Zum Inhalt springen

76ccm H2O Zylinder auf Smallframe


Empfohlene Beiträge

V50s motor mit adapterplatte und 76 cc 2fast4race zylinder mit 43 hub wollwangenwelle 28er keihin und umgebauten poliniansauger.

bräuchte jetzt noch nen tip vom fachmann welches getriebe und welche übersetzung ich fahren soll hab bis jetzt eine 18er vorgesehen gehabt und auch schon verschweisst und ein 50s getriebe.

was sagt ihr dazu?

mfg der rene

post-34855-1267375000,82_thumb.jpg

post-34855-1267375050,05_thumb.jpg

post-34855-1267375068,23_thumb.jpg

post-34855-1267375083,29_thumb.jpg

post-34855-1267375122,38_thumb.jpg

Bearbeitet von Abarthpuk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur theoretisch mal das Ganze durchgerechnet:

Annahme/Forderung:

Bei 12000rpm sollten ca. 12 PS zu erwarten sein. Das müsste dann auch für gut 100 km/h reichen.

Über den Abrollumfang (1,26m) errechnet sich daraus eine erforderliche Gesamtübersetzung - als Produkt aus der Primärübersetzung und der Übersetzung des 4. Ganges - von ca. 9,0 : 1.

Mein Vorschlag: eine 4,25er Primär (69:16 Zähne) und das normale Standard-4Ganggetriebe (4. Gang = 46:22 Zähne). Diese Kombination ergibt 8,88 : 1 und liegt damit recht nahe an den vorher errechneten 9,0 :1.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die welle hab ich bei mir in der firma gefunden hab dort auch noch ne zweite falls interesse besteht hab aber keine ahung woher die is und von welcher marke

ich erhoffe mir so 15-20 ps

verschweisst hab ich aus angst dass das dingen ausseinanderfliegt und der zyli is ausm automatikbereich und zur zeit das stärkste was es gibt für 50cc motoren.

auspuff bau ich mir selber einen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns wirklich die 3,72er werden soll/muss:

wie wärs mit funkenerosiver bearbeitung des zahnrades der primär so dass man dann ein repkit verbauen kann so wie man es von längeren übersetztungen her kennt?

zugegeben, das ist definitiv mit kanonen auf spatzen schießen aber das projekt ist ja he nicht steck und spiel.

sehr cooles projekt übrigens! :-D weitermachen!

Gruß,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is jetzt schon neh geile idee und wenn nix groß falsch machst werden da schon was über 20ps rauskommen !

ich würde mit der primär schon auf 4,25 gehen .

ich glaube ich hab mal ein diagramm mit um 30ps von dem zylinder in der hand gehabt !

is halt nachher nix für neh tour durch die alpen :-D

was machst du mit dem auspuff ?

echt geiles topic :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimme bubu zu. Wollte ich auch grade schreiben :-D

Der Zylinder ist halt von den Überströmern sehr spitz ausgelegt wage ich mal zu behaupten.

Habe noch keine Abgüsse der Überströmer in den Händen gehabt und das letzte Mal Zylinder+Portmapsichtung ist auch lange her...

Ich wäre ja für ne Gradeverzahnte Primär. Wobei das nicht leicht wird die zu finden bzw. nicht günstig sie fertigen zu lassen.

Was ahste fürn Pleul verpresst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Neuer Stand der Dinge gestern um viertel 1 fertig geworden

sehr geil.. :thumbsdown::crybaby:

binn schon sehr gespannt wie sich dass fahren lässt

mit ultrakurzer primär.. du postest uns dann doch nen kleinen

bericht ..oder?

wiso bist du denn auf 190° runter? wenn schon dieses konzept

dann max.. oder? :crybaby:

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information