Zum Inhalt springen

Ich oute mich heute!


Lambretta SX 185

Empfohlene Beiträge

Dauert aber schon bsi bei dir die Infos ankommen oder? Die war schon auf der EL09 in Lincoln zu begutachten. Die erste Serie - in Carbon -ist schon verkauft. Danach gibt's die "nur" nin GFK. In der letzten Scootering war auch ein richtiger "road test. Unterschid zur Serie5: Das ist wirklich ein komplettes Neufahrzeug und keine umgebaute Lambretta. Die "Serie" hat aber natürlich vier Blinker und zwei Spiegel. Scooter Innovations/PM Tuning lassen die England mit so einer Art Einzelabnahme zu.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dauert aber schon bsi bei dir die Infos ankommen oder?

Ja, das stimmt wohl. EL war ich diesmal nicht. Scootering hat DHL mal wieder auf dem Weg von der Insel her verloren. Kam jetzt mit der Neuen. Dann habe ich 5 Tage überlegt, ob es das Sparbuch hergibt, habe mich dann für Nein entschieden und dann kann es von mir aus jeder wissen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Mofa für ein Neufahrzeug auch net schlecht. :-D

Und genau da dürfte dem gemeinen deutschen Rollerahrer dann die Bürokratie in die Quere kommen.

So die kein zulässiges Certificate of Conformity (wird sowohl eine Abgas- als auch Geräuschgutachten beinhalten müssen) mitgeliefert wird, könnte das sehr schwer bis unmöglich sein so eine Kiste legal als Neufahrzeug zuzulassen.

Selbst wenn die schon mal in GB gelaufen/angemeldet gewesen ist.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7000£ (aber ich glaube für die Carbon version) incl. 12 Monaten Garantie...Handarbeit. An sich schön für Leute dene die Vespa GTS zu gemütlich zu alltäglich (und zu häßlich und zu billig :-D )ist.

Und Gonzo hat recht, das kann echt ganz schwierig werden.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neufahrzeug

Dass man den Rahmen, v.a. die Hinterhand schön und gut zurechtbiegen und -schweißen kann, glaube ich ja. Aber was ist mit den Dingen wie Lenker (-Details) etc? Auch alles neu? Keine gebrauchten Teile oder Spenden aus Indien, Frankreich, Spanien, Italien oder Grönland?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und genau da dürfte dem gemeinen deutschen Rollerahrer dann die Bürokratie in die Quere kommen.

So die kein zulässiges Certificate of Conformity (wird sowohl eine Abgas- als auch Geräuschgutachten beinhalten müssen) mitgeliefert wird, könnte das sehr schwer bis unmöglich sein so eine Kiste legal als Neufahrzeug zuzulassen.

Selbst wenn die schon mal in GB gelaufen/angemeldet gewesen ist.

-

Nö, da es sich um ein Neufahrzeug handelt - also auch um einen neuen Motor, und dieser Motor ja aus einem zugelassenen Fahrzeug kommt und des darüber Datenblätter gibt, dürfte es auch Abgas- und Geräuschgutachten geben.

Das kommt dem Automatenumbau gleich - das ist ja auch ein Neufahrzeug lt. Brief.

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ schmied . Eben doch! :-D

Habe mich da aus anderem Grund mal eingelesen.

Hersteller des Fahrzeugs dürfte wohl Scooter Innovations sein, der (Hersteller) stände dann auch im Brief. Und so der kein Gutachten für diesen Motor in seinem Fahrzeug dazulegt, darf der deutsche (europäisches Festland) Käufer sich drum kümmern.

Mal davon ab das der Auspuff an der Kiste nicht der originale von Piaggio ist.

Versuch mal ein britisches Kitcar in D zuzulassen, da kann ein handelsüblicher Ford/Opel/etc. Motor verbaut sein, wenn der Hersteller für dieses, neue Fahrzeug kein COC hat is Essig mit EU Zulassung.

In USA und GB ist das wohl anders geregelt.

Anders wäre das wenn man das wie bei den SKR Umbauten handhaben könnte, bei einem Rahmen vor BJ. 1969 wäre Motor egal, Hersteller bleibt Innocenti.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja für den Motor gibt es ja alle Daten, und der PM Auspuff ist nur gegen Aufpreis dabei, das wird von der Seite schon ok sein.

Aber jedes Fahrzeug wird einzeln bei der DVLA (Driver and Vehicle Licensing Agency) per "Single Vehicle Approval" abgenommen. Ich weiss nicht was die so an Unterlagen bzgl. Festigkeit des Rahmens, Bruchverhalt des des Kunstoffes etc. haben wollen. Eventuell käme de Tüv ja damit klar. Als Hersteller steht übrigens Scomadi drin - SCOoters MADe in Italy - nun ja Scoomade klingt auch nicht so gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Federbeine an den dürren Gabelholmen optisch voll überdimensioniert, der Winkel des Variodeckels zum Trittbrett versaut die Linie des Hecks, das Amaturenbrett iss auch ziemlich Seuche. Für mich ist da ein echt gelungenes Bertone-Design optisch klar verschlechtert worden. Wenn man eventuell noch jemand zu Rate gezogen hätte, der nicht nur die bei der Hochzeit der beiden Komponenten auftretenden technischen Probleme löst, sondern noch ein Auge auf die Linien gehabt hätte wäre da vielleicht eher ein Fahrzeug aus einem Guß als ein Haufen zusammengebauter Teile geworden. Dann hätte man auch bessere Chancen bei Kunden ohne dauermontierte Lambrettabrille gehabt. Meine Meinung, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher sind denn die Rahmen? Sind die komplett neu oder modifizierte Spenderrahmen? Eine Zulassung in D sollte, wie schon erwähnt, kaum bis überhaupt nicht möglich sein. Da brauchts echt ne Menge Nachweise...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist da ein echt gelungenes Bertone-Design optisch klar verschlechtert worden... Meine Meinung, klar.

Der ich mich gerne voll & ganz anschließe und bei der Gelegenheit Sticky zitiere mit dessen Aussage über die Indischen Styling-Optimierungen:

"Never once did they manage to improve Bertone´s original design". Hier haben die Engländer die Inder aber ganz klar rechts (äääh...links?) überholt!

War eigentlich beim vorderen Kotflügel die Carbon Matte alle oder hat man sich mit Absicht dabei so bei den Brasilianischen Lammy orientiert?

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War eigentlich beim vorderen Kotflügel die Carbon Matte alle oder hat man sich mit Absicht dabei so bei den Brasilianischen Lammy orientiert?

Eher war die Matte zuende. Die CFK-Teile, die mir PM-Paule letztens sandte, waren derart grottenschlecht, dass ich sie nur verbaue, weil man wegen der krumm und schief fleddernden Fasern sieht, dass es kein Transferdruck ist. Qualitativ mit das Schlechteste ever. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher sind denn die Rahmen? Sind die komplett neu oder modifizierte Spenderrahmen?

Ich glaube die sind komplett neu. Irgendwo gabs da mal Bilder zu (entweder LCGB oder scooterotica), wenigstens auf den Bildern sah das handwerklich schon gut aus, professionelle Schweißlehre und gutes Material.

Ich muss aber auch sagen das die Kiste optisch keine Bäume ausreißt, da hat selbst diese Pato Dingen mehr mit dem Lambrettadesign zu tun. Meine Meinung.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo sind da eigentlich die Blinker? Ich mein nur, wegen Zulassung und so. Hätte jetzt gedacht, dass man für neue Fahrzeuge auch auf der Insel sowas braucht.

Die sitzen dann vorn. links und rechts unterm Lenker, hinten neben dem Nummernschild. Auf dem Lenker noch zwei fühlerartige Spiegel mit E-Zulassung.

Um die deutsche Zulassung muss man sich wohl eh nicht sorgen, mangels ernsthaftem Interesse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hatte mich danach gerichtet, es ist eine 150 Sprint Veloce von 1977 3kanal.  Ist das nicht wie PX alt? 
    • Kaufen, einlagern, in 20 Jahren rausholen, verkaufen und sich freuen    Oder jetzt ein paar Stunden investieren und den ganzen Kladderadatsch einzeln verkaufen…. Auch da steckt jetzt schon ne gute Marge drin.    mir fehlt leider Zeit und Platz 
    • Gs ist aktuell sowieso komplett zerlegt.  Ich denke auch das hinter dem Schloss also Richtung sitzbank besser ist. Da hat das Kabel mehr Spielraum beim einlenken.     Lg. Peter 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information