Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Hier tauchen halt ebenso wie in anderen Topics Fragen auf, die bereits mehrfach gestellt und ausführlich diskutiert und beantwortet wurden. Vielleicht sollte man da mal drüber nachdenken, diese Themen im Eingangspost zu erwähnen. Da fallen mir jetzt akut halt das gerade genannte Thema sowie die Beschreibung der verschiedenen Versionen der Zylinder/Kolben ein.

Bearbeitet von Naseweiss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin,

 

ich habe von 177 Polini auf 177 Parma umgerüstet, und will das Ding die Tage mal zum TÜV rollen.

 

Hat jemand Eintragungen, die in etwa meinem Setup entsprechen?

 

177 Parma

28'er PHBH

SIP Evolution

KEINE Scheibenbremse

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Gruß,

 

Janosch

Bearbeitet von Janosch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe von 177 Polini auf 177 Parma umgerüstet, und will das Ding die Tage mal zum TÜV rollen.

 

Hat jemand Eintragungen, die in etwa meinem Setup entsprechen?

 

177 Parma

28'er PHBH

SIP Performance

KEINE Scheibenbremse

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Gruß,

 

Janosch

Jo, ich schick dir mal ne PN...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend!

Habe meine gt auf einen dellorto Phbh 30 umgerüstet. Setup ist halt ganz simpel parmakit, mit 60mm lhw und Sip Road. Hd125, nd 55 und Nadel x2(Clip 2te von oben)...

...

Läuft zumindest schonmal. Aber standgasschraube ist fast auf Anschlag! Und Beschleunigung im ersten und zweiten ist mehr schlecht als recht...im dritten dreht sie willig raus, aber in den ersten beiden Gängen scheint sie zu überfetten!

Werde morgen nd 52 (ggf 50) und hd auf 120 setzen!

Zu mager?!

...

Aber mal ne generelle Frage zu euren Parma Motoren....laufen die alle so hart! Vom ankicken bis zum abschalten ! Das Teil vibriert und läuft sehr rauh!

Gruß andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phil hat in meinen Augen schon das richtige benannt. Also wieso sollte der Zylinder vibrieren? Da Paarung Kolben zu Welle vibriert im Zweifel, wenn der Wuchtfaktor mies ist.

Mein Parma mit Pinasco war EXTREM laufruhig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alu Zylinder vibrieren von Haus aus mehr als Grauguss unabhängig von der Welle.

Meine Welle ist eigentlich ausgerichtet und pendelt perfekt aus, von daher. .............

Finde ich aber massiv überflüssig wieder so ne Diskussion über Vibrationen zu starten da immer Ansichtssache !

Also wenns geht lassen wir das mal.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alu Zylinder vibrieren von Haus aus mehr als Grauguss unabhängig von der Welle.

Meine Welle ist eigentlich ausgerichtet und pendelt perfekt aus, von daher. .............

Finde ich aber massiv überflüssig wieder so ne Diskussion über Vibrationen zu starten da immer Ansichtssache !

Also wenns geht lassen wir das mal.

Aber du bringst ja dein Statement, um DANACH die Diskussion abzubrechen. ;-)

Dann hättest du nicht argumentieren dürfen, wenn du nicht diskutierten willst.

Aluzylinder klingen und schwingen mehr. Ja! Aber das ist nicht das, was du spürest. Das Vibrieren liegt auf einer ganz anderen Frequenz.

Klar ist Vibration subjektiv - aber alle, die meinen Roller bewegt haben, sprachen sich für die vibrationsärmere Laufruhe aus (im subjektiven Vergleich zu anderen/ihren Rollern).

Man bekommt die Schwingungen schon sehr minimiert, wenn der Wuchtfaktor Welle zu Pleul zu Kolben(Gewicht) passt.

War im Falle der Pinasco wohl so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Welle schließe ich aus ist ne mec Welle vom polinist... Zuvor lief der Motor mit nem polini mit gravie kopp absolut ruhig!

Erst als ich auf den Parma gewechselt habe kamen die Vibrationen.

...

Wg Vergaser: also ich finde schon dass die nd zu groß ist, wenn ich die standgasschraube ganz reindrehen muss um standgas zu haben!

Werde gleich nd soweit verkleinern, dass der Motor auf standgasjustierung reagiert! Hd werde ich halt gegen ne 120 tauschen...

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Welle schließe ich aus ist ne mec Welle vom polinist... Zuvor lief der Motor mit nem polini mit gravie kopp absolut ruhig!

Erst als ich auf den Parma gewechselt habe kamen die Vibrationen...

Da hast du wahrscheinlich auch schon das Problem. Der Polini-Kolben war wohl besser passend für die Welle. Sprich der Parma-Kolben hat ein anderes Gewicht und damit passt die Wuchtung nicht mehr und somit hast du die Vibrationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Welle schließe ich aus ist ne mec Welle vom polinist... Zuvor lief der Motor mit nem polini mit gravie kopp absolut ruhig!

Erst als ich auf den Parma gewechselt habe kamen die Vibrationen.

...

Wg Vergaser: also ich finde schon dass die nd zu groß ist, wenn ich die standgasschraube ganz reindrehen muss um standgas zu haben!

Werde gleich nd soweit verkleinern, dass der Motor auf standgasjustierung reagiert! Hd werde ich halt gegen ne 120 tauschen...

Anderer Zylinder - also anderes Kolbengewicht ...

Muss ich noch mehr sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon klar, dass die Ursache das kolbengewicht ist, aber meine Frage ist eher dahin gerichtet ob ihr das auch habt?! Oder habt ihr eure Kurbelwelle extra für den Parma neu gewuchtet?!

...

Beim Wechsel von nem 166iger malle auf nen polini habe ich ja auch nix neu gewuchtet...

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir haben die Vibrationen durch den Wechsel von Parma auf GS Kolben schon deutlich zugenommen, aber ja auch irgendwie klar durch das kolbengewicht oder?

Nö! Nicht unbedingt!

Mehr Kolbengewicht bedeutet keinesfalls automatisch mehr Vibrationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann nicht sein! Wie gesagt mit dem polini der zuvor drauf steckte lief der Motor um Längen ruhiger! Habe nix geändert, nur Zylinder getauscht...

Genau! Deswegen ja!

Nur den Zylinder, oder auch den Kolben?! ;-)

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information