Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

knapp ist es im hinteren bereich (Ausgefedert)jedoch muss kein Loch gemacht werden geht sich im Eingefederten Zustand (viel platz) sehr leicht aus!

siehe:

Ich meine doch bei der "LARGEFRAMEEEEEEEEEEEEE" !! :wacko:

Geschrieben

knapp ist es im hinteren bereich (Ausgefedert)jedoch muss kein Loch gemacht werden geht sich im Eingefederten Zustand (viel platz) sehr leicht aus!

siehe:

Wenn es die standart Rave 2 ist passt sie nicht, aber durch einen recht einfachen Umbau kann mann das erreichen

das hatte ich bei nem Rotax gemacht

Geschrieben

Wenn es die standart Rave 2 ist passt sie nicht, aber durch einen recht einfachen Umbau kann mann das erreichen

das hatte ich bei nem Rotax gemacht

es gibt wie schon öfters geschrieben verschiedene Rave2!

ja man könnte die feder evtl. unter die memran geben od.?

Geschrieben

es gibt wie schon öfters geschrieben verschiedene Rave2!

ja man könnte die feder evtl. unter die memran geben od.?

ne einfach über nen Hebel nach außen, dort kann man auch gleich die Vorspannung einstellen, ich schcike dir mal nen Foto

Geschrieben (bearbeitet)

ne einfach über nen Hebel nach außen, dort kann man auch gleich die Vorspannung einstellen, ich schcike dir mal nen Foto

ok schick mal gleich, das mit dem Vorspann einstellen aussen hört sich gut an!

Ist das jetzt eh keine fixe einstellung???

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

das 270ccm projekt ist vorerst mal eingestellt mal schauen wie die nachfrage überhaupt bei dem 170ccm zylinder ist!

Vieleicht gibt es ja nächstes jahr einen LF-Zylinder mit Auslasssteuerung!?

PS.: Motor gehört nicht geschweist,gespindelt,geplant bei dem K&W Zylinderset!

Also ohne Spindeln ,Schweissen & co. find ich richtig genial!!! :wacko::laugh:

Da hat sich wer richtig gedanken gemacht!!!

Also der Falc währ nichts für mich aber dieses Teil :wacko:

Bearbeitet von Inujasha
Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier mal einen Monsterfalk mit 180ccm 64mm bohrung, 56hub

Undifalk 170ccm 58mm bohrung, 56 hub und K&W Zylinder (Plug and Play) 170ccm 65 bohrung 51 hub verglichen!

Hoffe das die power im unteren drehzahlbereich einige leute (wie im Topic gewünscht)anspricht!

Wieviel Mitteldruck wäre das jetzt von diesen 3 Zylindern verglichen?

post-23242-069800000 1309257240_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

5000 u 6000 u/min sind halt auch interessant - nicht im vergleich zum falc, aber allgemein.

und JA, so sprichts mich an!

woher kommt nun die oberste KW kurve? auf pipedesign usw sieht man ja nix mit 20ps bei 6500 u/min :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

5000 u 6000 u/min sind halt auch interessant - nicht im vergleich zum falc, aber allgemein.

und JA, so sprichts mich an!

woher kommt nun die oberste KW kurve? auf pipedesign usw sieht man ja nix mit 20ps bei 6500 u/min :wacko:

5000U/min 12PS, 5500U/min 13PS, 6000U/min 17PS

auf der pipe seite findest du 19PS bei 6500u/min

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Ich würde sagen :wacko:

Vorletzte Kurve bei PipeDesign.

Ist die mit dem 38TMXX. Schien ja ganz gut zu funzen auf deinem Motor. Bin gespannt wie der auf meinem geht. Weiter so :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde sagen :wacko:

Vorletzte Kurve bei PipeDesign.

Ist die mit dem 38TMXX. Schien ja ganz gut zu funzen auf deinem Motor. Bin gespannt wie der auf meinem geht. Weiter so :laugh:

Der 38 Kaihin Airstrike usw. haben alle fast die gleichen kurven ausgespuckt!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

bin schon gespant wie die kurve dann mit 54 und 56 hub ausieht würd jetzt mal behaupten das der k&w zylinder mit 51 hub 170ccm als kokurent für den falk mit 56 hub 180ccm anzusehen ist!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

bin schon gespant wie die kurve dann mit 54 und 56 hub ausieht würd jetzt mal behaupten das der k&w zylinder mit 51 hub 170ccm als kokurent für den falk mit 56 hub 180ccm anzusehen ist!

ich ned, weil die 180er falc nicht haltbar sind, HIHIHI!

Geschrieben

was kostet der zylinder jetzt inkl. auslasssteuerung?

ist die membrane und so dabei?

adapterplatte?

pleuel?

der K&G Zylinder schon also noch ein punkt was für den K&W Zylinder spricht!

warst schon auf der autobahn?

Geschrieben

hier geht die Lobhudelei schon wieder los, nur weil lustige Linien auf Papier stehen....:wacko:,

das Ding aber immer noch nicht mal zum Brötchen holen bewegt wurde...

Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich berechnet

:wacko:

Jetzt mal im Ernst, ich denke Aussagen von wegen haltbar könnt ihr erst treffen, wenn das Ding mal eine Weile auf der Straße war.

Gruß Lexe

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

was kostet der zylinder jetzt inkl. auslasssteuerung?

ist die membrane und so dabei?

adapterplatte?

pleuel?

es wird in kürze sogar ein video davon geben! :wacko:

gibts zu meinen fragen auch noch ne antwort?

Geschrieben

wahrscheinlich berechnet

:wacko:

Bevor der Zylinder nicht wenigstens 1000KM runter hat mit einem Fahrer der auch wirklich Gas gibt,Plastik Vespatronic Kranz,und nicht wie ne alte Oma rumtuckert würde "ICH" persönlich noch nicht sagen daß das Ding hält ! Ich würde auch keinen einzigen Verkaufen bevor das nicht fix ist !!

Ansonsten finde ich das Endergebniss mit passendem Auspuff schon super und bin sehr gespannt was der in 54 und 56 Hub Ausführung drückt ! Vielleicht kmmst du da dann in die Regionen die manche jetzt schon erwartet hätten...

Geschrieben (bearbeitet)

was kostet der zylinder jetzt inkl. auslasssteuerung?

ist die membrane und so dabei?

adapterplatte?

pleuel?

das würde mich immer noch interessieren :wacko:

allerdings nur wenn noch eine kurve kommt.

und dann so am besten 12 ps bei 4000, 14ps bei 50000 18ps bei 60000 :laugh:

das wäre doch mal ein schicker traktorzylinder

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung