Zum Inhalt springen

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


heizer

Empfohlene Beiträge

Wie kannst du das "Das Ding ist nicht konsequent auf Touring ausgelegt. Auf die QM genausowenig." od. "Ich weiß, dass du dir keine Gedanken über Time Areas..."

behaupten weist du mehr als ich, bis jetzt sind wir zu 95% aller unserer Angaben/Berechnungen vorm Guss des Zylinders bis jetzt zur Theorie richtig gewessen?:wacko:

Das ist für einen 2Takter sicher nicht schlecht!

Wie gesagt: nicht böse sein.

So ist das Topic für mich halt rübergekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer rechnet schnell auf mitteldruck um? ich sitz im Büro und kann nicht die ganze Zeit Excel Tabellen erstellen.

Der mitteldruck beschreibt die Qualität eines Hubkolbenmotors generell sehr gut. Lasst uns da mal vergleichen.

Und Erich, wenn ich mir einen Zylinder kaufen würde, der so revolutionär anders ist wie deiner,

dann erwarte ich mir, dass er nicht nur die gleiche Leistung bringt wie die Konkurrenz, sondern mehr Literleistung.

Man vergleicht ja auch keinen 75er Polini mit dem 133er und behauptet er sei scheiße, weil er weniger Leistet.

Oder besser man behauptet nicht der 133er ist ausgereift und fertig, obwohl er nur das selbe kann wie der 75er.

Sei mir nicht böse, meine Meinung.

Edit sagt noch: Mir fehlt irgendwie die Zielsetzung. Du vergleichst immer mit dem Falc, hast aber anfangs gesagt du willst einen Tourenzylinder bauen.

Der Lauro wollte das, so weit ich weiß, nie.

Also: Wenn du jetzt sagst du willst eine QM Waffe bauen und eine Kurve mit 40PS veröffentlichst, ziehe ich jede Kritik zurück.

Gleiches gilt, wenn du ein Radkraftdiagramm mit der längsten Übersetzung, dem größten Hinterreifen und Originalgetriebe hochlädst, aus dem man sieht wie man mit moderaten Drehzahlen zügig Langstrecke fahren kann.

Bearbeitet von Farin-MCE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bräuchte man jeweils noch 'ne Drehzahl zu der Leistung.

Ansonsten: Genau mein Reden. Wenn man das Ding von Haus aus ordentlich macht kann man das dann nach Gusto mit der Zündung hindrosseln wo man will. Oder man hat halt einfach mehr Luft mit den Komponenten, kann da meinetwegen einen Minivergaser hinschnallen und hat dann immer noch Druck, oder 'nen Auspuff, der zwar 25% Spitzenleistung kostet, dafür aber halt noch mal 1000 Umdrehungen früher in Reso geht, solche Sachen halt. Wenn man sich durch solche Sperenzien dann in die 25PS Klasse runterkastriert ist das eben irgendwie doof.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K&W hat 9,6 bar

Der Falk von Spatrick hatte 11 bar.

Eine standard serienmässiger Honda RS125 hat 12 bar

aber noch mal kannst man nicht die effektiv mitteldruck umzusetzen ohne das die drehzahl das beeinflusst.

Eine CR500 hat 9,55 bar eff. mitteldrück.

Kumpels ex-werks GP250 hat 14 bar eff. mitteldrück.

Ist doch egal

Welcher zylinder macht meistens spass für die Geld?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich vorher ein bischen im Text vertan und zwar der Zylinder hat jetzt nach dem tieferlegen 130/198 vorher 133,5/201,5 weil beim verbauen nicht mehr nachgemesen! Wir haben den Zylinder bis auf 125/193 getestet und haben festgestellt das wenn wir niedriger als ca. 130/198 werden das der Zylinder an Leistung/Nm verliert das heist wir werden jetzt mit wirklichen 130/198 weiter testen!

Momentan 34,7PS/9100!

Info speziell an Patrik: Wenn man einen geraden Auspuff einrollt bzw. an einer Vespa anpasst verliert man keine leistung!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich vorher ein bischen im Text vertan und zwar der Zylinder hat jetzt nach dem tieferlegen 130/198 vorher 133,5/201,5 weil beim verbauen nicht mehr nachgemesen! Wir haben den Zylinder bis auf 125/193 getestet und haben festgestellt das wenn wir niedriger als ca. 130/198 werden das der Zylinder an Leistung/Nm verliert das heist wir werden jetzt mit wirklichen 130/198 weiter testen!

Momentan 34,7PS/9100!

Info speziell an Patrik: Wenn man einen geraden Auspuff einrollt bzw. an einer Vespa anpasst verliert man keine leistung!

Ich kenn es halt anders

In dem Topic sind anscheinend so einige Sachen anders als normal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt interessiert mich trotzdem wofür der Zylinder ausgelegt ist.

Kann ich mit beschriebenem Motor gemütlich mit dem letzten Gang bei knapp über Standgas rumeiern und wenn nötig,

mit brauchbarer Kraft am Rad bis kanpp über 140 hochbeschleunigen?

Das ist nämlich das was ich mir erwartet habe, wenn jemand mit deinem Enthusiasmus einen (Touren-)Zylinder entwickelt.

35PS sind ja eine Ansage, da sind wir uns einig.

Aber kann der Motor sonst auch noch was, vor allem vor Reso?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nämlich das was ich mir erwartet habe, wenn jemand mit deinem Enthusiasmus einen (Touren-)Zylinder entwickelt.

Der Erich ist glaub jetzt nicht so der PR Profi. Aber wo steht Bitte was von Touren-Zylinder ?

Habe ich jetzt so viel verpasst ?

Ziel waren glaub 35PS aus 170ccm !

Mit Auslasssteuerung dann "Fahrbar". Mal abgesehen von "Benzindurst,Verschleiß....

Edit: gefunden : Post Nr. 25

=der 175ccm Alltag und DBM

Bearbeitet von Carter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt interessiert mich trotzdem wofür der Zylinder ausgelegt ist.

Kann ich mit beschriebenem Motor gemütlich mit dem letzten Gang bei knapp über Standgas rumeiern und wenn nötig,

mit brauchbarer Kraft am Rad bis kanpp über 140 hochbeschleunigen?

Das ist nämlich das was ich mir erwartet habe, wenn jemand mit deinem Enthusiasmus einen (Touren-)Zylinder entwickelt.

35PS sind ja eine Ansage, da sind wir uns einig.

Aber kann der Motor sonst auch noch was, vor allem vor Reso?

Ich würd mal vorschlagen das wir jetzt mal abwarten was jetzt in den nächsten tagen rauskommt vieleicht gibts ja morgen eine neue kurve von heute usw. und am ende der tests unterhalten wir uns nochmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt interessiert mich trotzdem wofür der Zylinder ausgelegt ist.

Kann ich mit beschriebenem Motor gemütlich mit dem letzten Gang bei knapp über Standgas rumeiern und wenn nötig,

mit brauchbarer Kraft am Rad bis kanpp über 140 hochbeschleunigen?

Das ist nämlich das was ich mir erwartet habe, wenn jemand mit deinem Enthusiasmus einen (Touren-)Zylinder entwickelt.

35PS sind ja eine Ansage, da sind wir uns einig.

Aber kann der Motor sonst auch noch was, vor allem vor Reso?

Hab das hier jetzt nicht ständig verfolgt. Tolle Leistung, wenn es schon gut 35 PS anliegen.

Sollte das denn überhaupt ein "Tourenzylinder" werden, oder warum schreiben jetzt plötzlich Einige davon ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das so aufgefasst, nachdem ich jetzt die ersten Seiten nochmal überflogen habe und der Erich davon nie gesprochen hat,

ziehe ich meine Kritik zurück und wünsche ihm viel Spitzenleistung.

Ich persönlich würde mir aber gerne einen von deinen Zylindern holen, mit 120/190 und der RAVE, falls es sowas jemals geben sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich vorher ein bischen im Text vertan und zwar der Zylinder hat jetzt nach dem tieferlegen 130/198 vorher 133,5/201,5 weil beim verbauen nicht mehr nachgemesen! Wir haben den Zylinder bis auf 125/193 getestet und haben festgestellt das wenn wir niedriger als ca. 130/198 werden das der Zylinder an Leistung/Nm verliert das heist wir werden jetzt mit wirklichen 130/198 weiter testen!

Momentan 34,7PS/9100!

Info speziell an Patrik: Wenn man einen geraden Auspuff einrollt bzw. an einer Vespa anpasst verliert man keine leistung!

mit welchem auspuff habt ihr den die niedrigen steuerzeiten getestet?

mit dem proto für die hohen wahrscheinlich, oder?

kann mir nicht vorstellen dass da weniger gehen sollte und vorallem dass das band sich nich nach links verschoben hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das so aufgefasst, nachdem ich jetzt die ersten Seiten nochmal überflogen habe und der Erich davon nie gesprochen hat,

ziehe ich meine Kritik zurück und wünsche ihm viel Spitzenleistung.

Ich persönlich würde mir aber gerne einen von deinen Zylindern holen, mit 120/190 und der RAVE, falls es sowas jemals geben sollte.

Spitzenleistung streben wir sicher nicht an sonst würde ich das ding um die 14000 drehen lassen um 40PS rauszuholen,ich würd mal sagen ich möchte eine kreuzung!

wie gesagt man kann Anhand der Zwischenadappterplatte bzw. Dichtungen auch mit 120/190 fahren beim Zylinder muss ja nichts geändert werden!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit welchem auspuff habt ihr den die niedrigen steuerzeiten getestet?

mit dem proto für die hohen wahrscheinlich, oder?

kann mir nicht vorstellen dass da weniger gehen sollte und vorallem dass das band sich nich nach links verschoben hat.

Marco hat einige Auspuffanlagen getestet aber alle waren anscheinend unter 130/195 negativ!

Marco meint auch das das verhalten mit weniger steuerzeiten anders ist als bei anderen Zylindern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erich, bevor du da weiter herzblut reinsteckst solltest du mal die hutze montieren und so knapp 15min unter stetigem lastwechsel mal auf die bahn gehen.

die letzten 5min dann mit knallgas.

wenn der zylinder dir um die ohren fliegt kannst du all deine/euren weiteren bemühungen zurückfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erich, bevor du da weiter herzblut reinsteckst solltest du mal die hutze montieren und so knapp 15min unter stetigem lastwechsel mal auf die bahn gehen.

die letzten 5min dann mit knallgas.

wenn der zylinder dir um die ohren fliegt kannst du all deine/euren weiteren bemühungen zurückfahren.

fahrzeug steht bei marco für den prüfstand sobals er fertig ist kommts zu mir zurück und wird sofort in einen straßentauglichen roller verpflanzt und auf die bahn gefahren!

Der Zylinder wird mir nicht um die ohren fliegen sonst hätte er das schon längst getan und auch wenn er es täte dann würde ich da trotzdem weitermachen und einen neuen montieren.

Die Leute die mit dem Zylinder zu tun bzw. gesehen haben sind sehr zuversichtlich das er gut für die straße/bahn funkt. wird!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

42PS bei 13000 U/min den möchte sicher jeder haben :wacko:

genau den habe ich!

habe gerade gelesen 42 bei 14000U/min :laugh:

Aktuell liegt der Zylinder bei einem 154er Polini Rotax von Wolle. Nicht schlecht, da ja auch noch luftgekühlt. Bei mir sind da aber immer noch Zweifel, was das Kühlen angeht, denn beschissener kann die Kühlung des heißesten Bereichs (Auslass) nicht sein mit der Rave. Da spreche ich aus eigenen Erfahrungen...

Good luck.

Für den Prüfstand ist das aber aller Achtung wert, denn mittlerweile läuft der Zylinder und das mal garnicht schlecht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der Zylinder von niedrigeren Steuerzeiten nicht profitieren kann, spricht übrigens meiner Meinunng nach deutlich dafür, dass die folgende Aussage absolut nicht stimmt:

Die Überströmer scheinen trotz der viel kritisierten Gestaltung ganz ordentlich zu funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information