Zum Inhalt springen

Wie bekomme ich 250ccm in eine SF ?


Empfohlene Beiträge

Geiles Projekt mit super geiler Umsetzung. Ich drück dir die Daumen, dass das sich nicht selbst zerlegt.

Danke.

Genau das ist meine Angst. Bin da eigentlich auch nicht sehr zuversichtlich. :-D Aber was man angefangen hat macht man dann halt auch mal fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Die Idee mit dem Seegering find ich super!

Ist die Kupplung auch noch komplett selbst gebaut? Hach, was hätt ich gern so einen Maschinenpark zur Verfügung :-D

Ich hatte erst gedacht, dass die Welle dem einströmenden Gemisch doll im Weg steht aber das ist ja auch bestens gelöst!

Top Projekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt kommt der Haken.

Habe Kulu- und Limaseitig 12mm Lager verwendet. Dadurch insgesamt 4mm axial an Platz gewonnen. Genau den braucht man auch für die Welle. Vorausgesetzt man kürzt den Hubzapfen, Legt das Pleuel auf die Flachschleifmaschine und Fräst die Wangen innen Plan ab, da diese ja jetzt weiter zusammenstehen.

Zurück zu den Lagern. Also die 2mm Limaseitig habe ich dann axial herausgespindelt.

Auf der Kuluseite wars ein bisschen aufwendiger. Da musste ich den Sicherungsringeinstich versetzen und den Sicherungsring flachschleifen damit man mit dem neuen Einstich nicht in den alten eintritt. Anschlißend auch hier 2mm axial herausgespindelt.

Wellendichtringe in der Größe gibt es ab min 6mm Stärke. Diese 6mm habe ich grad so wieder.

Die alte Nut verschließe ich wieder mit Kaltmetall. :-D Nicht ganz toll aber irgendwo hörts auch mal auf!!!

post-17966-1257697465_thumb.jpg

Bearbeitet von Joinsa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee mit dem Seegering find ich super!

Ist die Kupplung auch noch komplett selbst gebaut? Hach, was hätt ich gern so einen Maschinenpark zur Verfügung :-D

Ich hatte erst gedacht, dass die Welle dem einströmenden Gemisch doll im Weg steht aber das ist ja auch bestens gelöst!

Top Projekt!

Also die Kupplung ist auch selbstgebaut. Die habe ich damals schon auf dem Cagivamotor gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sachmal, kommst du noch klar? Du kannst hier doch nicht einfach 2 so Projekte nacheinander raushauen, für die die meisten hier nichtmal genug Phantasie haben, um sie sich im Traum vorzustellen.

Ne im Ernst, cool Sache. :-D

Da hat jemand sowas von Recht, also wirklich, echt, total,..........

Mehr Bilders, Mehr Fotos und vor allem Mehr Geknipstes...

grusz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also von der Kupplung darf man nicht zuviel erwarten. XL2 versteht sich.

Habe halt den Primärkorb und den Kupplungskorb mit Blechen aufgeschweißt.

In den Kupplungskurb die Nut wieder eingestochen. Alubleche in Kupplunsdeckel eingeschweißt.

Sieht eher rau aus. Nix mit CNC und so. Aber läuft!

Bilder kommen die Woche...

Bearbeitet von Joinsa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes hatte ich die KX-Zündung drauf.

Jetzt die MVT.

Aber ich werde mir auch gleich noch nen Adapter für die PVL holen. Denke ich. Dann kann man da ausprobieren.

Ich sehe bei den Kollegen welchen Stress es jedesmal mit der Zündung gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes hatte ich die KX-Zündung drauf.

Jetzt die MVT.

Aber ich werde mir auch gleich noch nen Adapter für die PVL holen. Denke ich. Dann kann man da ausprobieren.

Ich sehe bei den Kollegen welchen Stress es jedesmal mit der Zündung gibt.

ist das die zündung die zuerst der pfanner probiert hat, danach der fichtl auf der sf und am schluss auf der lamy?

scheint nicht so einfach zu sein dass ding, nachdem was ich gehört hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Handwerklich top,

aber da hat sich jemand nicht wirklich sinnvolle Gedanken gemacht. Denn die Grundlage ist ein smallframemotor!!! N Icht gerade bekannt als sehr haltbare Gehäuse. Bei 25NM ist da schluss. Getriebe haben oft auch Probleme ab da. 40NM sollten dann wohl bei dir anstehen. Wie lange soll das denn halten?! 10 Prüfstandsläufe , mehr wohl nicht. Der Aufriss ist ja echt abartig. Finde solche Projekte super :-D . Ich mache ja auch immer son bekloppten Schwachsinn. Bei mir gilt das aber als Therapie. Ich hoffe du bist da ähnlich gestrickt (wenn das so ist, dann ist das Projekt echt top), ansonsten kann man da schnell verrückt werden :-D

Good luck!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Handwerklich top,

aber da hat sich jemand nicht wirklich sinnvolle Gedanken gemacht. Denn die Grundlage ist ein smallframemotor!!! N Icht gerade bekannt als sehr haltbare Gehäuse. Bei 25NM ist da schluss. Getriebe haben oft auch Probleme ab da. 40NM sollten dann wohl bei dir anstehen. Wie lange soll das denn halten?! 10 Prüfstandsläufe , mehr wohl nicht. Der Aufriss ist ja echt abartig. Finde solche Projekte super :-D . Ich mache ja auch immer son bekloppten Schwachsinn. Bei mir gilt das aber als Therapie. Ich hoffe du bist da ähnlich gestrickt (wenn das so ist, dann ist das Projekt echt top), ansonsten kann man da schnell verrückt werden :-D

Good luck!

Tja leider muss ich dir da irgenwie Recht geben. So Sachen wie "da hat sich jemand nicht wirklich sinnvolle Gedanken gemacht" muss ich mir jetzt anhören?

Naja vieleicht stimmts ja auch.

Wie gesagt habe ich das Projekt 2000 begonnen. Würde ich das heute nochmal starten, kannste mir glauben, sähe das ein bisschen anders aus.

Ich mache es jetzt einfach fertig weil ich sonst nur theoretisch vermuten würde dass das ganze rein rechnerisch im Falle...blablabla...

Dann gehts halt kaputt...

Auf jeden fall habe ich bei diesem Projekt viel gelernt. Und es macht Spass.

Also aus diesem Grund das hier:

http://www.germanscooterforum.de/GSF_Projekte_f24/3D_Scannen_fur_den_Smoothie_t51008.html&st=240

Bearbeitet von Joinsa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden fall habe ich bei diesem Projekt viel gelernt. Und es macht Spass.

Genau da kommt es drauf an!!! :-D

nicht falsch verstehen: Ich persönlich finde das Klasse, auch wenn es eigentlich unter die Rubrik "sinnfrei" gehört, denn fahren will man soetwas ja auch nicht...

P.S. Meinen BBGIII bin ich auch noch nicht gefahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube der Carsten hatte auch die MVT auf der Lamy. Bin aber gerade nicht ganz sicher.

Wenn ja dann ist das zwar nicht die selbe aber die gleiche. Und lief nicht.

ah, ok.

also ich persönlich würde ja auch eher eine PVL montieren, finde die eigentlich ganz geschickt.

aber würde trotzdem erstmal die MVT ausprobieren.

ach so verdammt krasses Projekt, weiter so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche federn verwendest bei deiner kupplung und wieviele und welche Beläge?

Wieviel PS hat der Zylinder bzw. Nm?

Also ich habe das problem mit 250ccm im sf-motor das es die Hauptwelle immer abreist was verwendest du da?

Beim 210er Rally, der hat da wohl einen engen Verwandten von drauf, waren das wohl Mitte 40 Nm oder so. Ich würde denken da geht auch noch mehr. Wohl ausreichend um den Restrotz über die Wupper zu schießen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
    • Trotz nun straffem Zeitplan, weiterhin Urlaubsmodus?
    • Bei PK ASS Gummi verkehrt herum passt super.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information