Zum Inhalt springen

Konus, Winkel Vespatronic Polrad 20mm


Empfohlene Beiträge

Wer weiß den genauen Winkel innen vom Konus ?

Scheibenfeder hat innen ganze arbeit geleistet.

1:10 wären dann 6°. Nach dem Lasern und neu drehen hauts aber nicht so 100% hin.

Evtl. jemand eins mit lockeren Magneten rum liegen :-D

@Moderator, Thema sollte hier passen :-D

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer noch:

1:5

Richtig!

Wo wir grad beim Thema Vespatronic-konus sind: Wem ist jetzt eigentlich schon der Konus wegen nicht einschleifen verreckt? Also meine Welle is ziemlich hart am sack desswegen, hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört dass ihnen das genau so ergangen ist.

Achja, gewuchtet sollen die dinger auch kein Stück sein!

Kein runtersprechen, nur sollten das die leute die das Polrad auf eine teure welle stecken berücksichtigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte genau dieses mal nicht eingeschliffen, zu dumm :-D

Hatte ich bei meiner Largeframe auch: einmal richtig im Stand hochdrehen lassen und ab war der Keil...

Dann eingeschliffen und hebt seit 600km...

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Heute mal den Konus umgebaut,falsche Gradzahl beim innenausdrehen gehabt :-D Da der alte schon mal aufgeschweißt wurde(Konus innen)und er evtl. dann zu viel an Leistung verlieren würde haben wie einen anderen genommen. Da die Schlagnieten aussen 7mm haben wurde er gebuchst auf innen 6mm und eine Zapfensenkung eingebracht für die Muttern. Polrad innen gesenkt und mit 10.9 Senkschrauben+ Schnorrtellerscheiben gesichert. Denke so wird das sehr gut halten. Also Thema erledigt :-D

post-10363-1257526782,89_thumb.jpg

post-10363-1257526798,49_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatten das Problem hier auch noch nicht. Nur bei diesem Polrad eben. Scheibenfeder ist 3 mal abgeschert gewesen,trotz Schlagschrauber mit ca. 70NM ! Feilen die schon recht Flach ab(Scheibenfeder->KEIL)um gröbere schäden zu vermeiden. Denke das dieses öfter mal passiert bei diesen Rädern.

Weiß jemand ob die Polräder zweckentfremdet sind ?

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als exakt würde ich es aber nicht definieren!

hab vor geraumer zeit im lf bereich schon davor gewarnt die v-tronik und parmapolräder ohne einschleifen zu verbauen.

die konen tragen da teilweise nur im vorderen bereich von ca.12-12,5mm und halt nicht flächig.

kann auch nur jedem mal den tipp geben, sein schon gefahrenes polrad mal abzuziehen und sich den konus der welle anzuschauen.

da werden wohl einige blöd schauen, dass der wellenkonus im bereich wo eigentlich das radel tragen soll, flugrost angesetzt hat.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt hier net so ganz her,

aber

ich hab das lml-polrad mit zündung (aussenliegender pickup, siehe sip usw.), so umgebaut,dass es so auf ca. 1050g (polrad) war.

nach belastunstest hat mir der kulu konus nicht mehr so sauber ausgesehen,

sauber angezogen gewesen, aber bei demontage mit abzieher war die frage warum den abzieher verwenden, sehr bedenklich!!!!

ging viel zu leicht runter, da hat die passung (konus) überhaupt net gepasst.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße.    Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast. Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!   https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1   Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!
    • VORGEMERKT!!   Dieses Jahr am 06. Juli Zwischenrollern!  
    • Jo, macht Sinn. Kann ich aus Kostengründen den eckigen Arm in die vorhandene Bodenplatte einbauen oder brauche ich das ganze Pedal?     Andere Frage: Sitzbank. Im Moment habe ich eine neue braune mit weißem Keder und Halteriemen liegen, die mir nicht mehr gefällt und einer schwarzen weichen soll. Beim SIP finde ich Dieppe-Bänke, die aber auch einen mindestens grauen Keder haben. Gibt es empfehlenswerte einfache vollschwarze Bänke mit Halterieme (wg. TÜV), die das Konto nicht sprengen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information