Zum Inhalt springen

Konus, Winkel Vespatronic Polrad 20mm


Empfohlene Beiträge

Wer weiß den genauen Winkel innen vom Konus ?

Scheibenfeder hat innen ganze arbeit geleistet.

1:10 wären dann 6°. Nach dem Lasern und neu drehen hauts aber nicht so 100% hin.

Evtl. jemand eins mit lockeren Magneten rum liegen :-D

@Moderator, Thema sollte hier passen :-D

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer noch:

1:5

Richtig!

Wo wir grad beim Thema Vespatronic-konus sind: Wem ist jetzt eigentlich schon der Konus wegen nicht einschleifen verreckt? Also meine Welle is ziemlich hart am sack desswegen, hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört dass ihnen das genau so ergangen ist.

Achja, gewuchtet sollen die dinger auch kein Stück sein!

Kein runtersprechen, nur sollten das die leute die das Polrad auf eine teure welle stecken berücksichtigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte genau dieses mal nicht eingeschliffen, zu dumm :-D

Hatte ich bei meiner Largeframe auch: einmal richtig im Stand hochdrehen lassen und ab war der Keil...

Dann eingeschliffen und hebt seit 600km...

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Heute mal den Konus umgebaut,falsche Gradzahl beim innenausdrehen gehabt :-D Da der alte schon mal aufgeschweißt wurde(Konus innen)und er evtl. dann zu viel an Leistung verlieren würde haben wie einen anderen genommen. Da die Schlagnieten aussen 7mm haben wurde er gebuchst auf innen 6mm und eine Zapfensenkung eingebracht für die Muttern. Polrad innen gesenkt und mit 10.9 Senkschrauben+ Schnorrtellerscheiben gesichert. Denke so wird das sehr gut halten. Also Thema erledigt :-D

post-10363-1257526782,89_thumb.jpg

post-10363-1257526798,49_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatten das Problem hier auch noch nicht. Nur bei diesem Polrad eben. Scheibenfeder ist 3 mal abgeschert gewesen,trotz Schlagschrauber mit ca. 70NM ! Feilen die schon recht Flach ab(Scheibenfeder->KEIL)um gröbere schäden zu vermeiden. Denke das dieses öfter mal passiert bei diesen Rädern.

Weiß jemand ob die Polräder zweckentfremdet sind ?

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als exakt würde ich es aber nicht definieren!

hab vor geraumer zeit im lf bereich schon davor gewarnt die v-tronik und parmapolräder ohne einschleifen zu verbauen.

die konen tragen da teilweise nur im vorderen bereich von ca.12-12,5mm und halt nicht flächig.

kann auch nur jedem mal den tipp geben, sein schon gefahrenes polrad mal abzuziehen und sich den konus der welle anzuschauen.

da werden wohl einige blöd schauen, dass der wellenkonus im bereich wo eigentlich das radel tragen soll, flugrost angesetzt hat.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt hier net so ganz her,

aber

ich hab das lml-polrad mit zündung (aussenliegender pickup, siehe sip usw.), so umgebaut,dass es so auf ca. 1050g (polrad) war.

nach belastunstest hat mir der kulu konus nicht mehr so sauber ausgesehen,

sauber angezogen gewesen, aber bei demontage mit abzieher war die frage warum den abzieher verwenden, sehr bedenklich!!!!

ging viel zu leicht runter, da hat die passung (konus) überhaupt net gepasst.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
    • Da kann man nur hoffen, dass sich die Ampel mal zusammenreisst und bis zur Bundestagswahl noch bissl was auf die Kette kriegt ....sonst haben wir noch schlimmere Ergebnisse.    Und dann überlegt mal welche Koalitionen sich dann bilden müssten ....Schwarz, Rot, Grün, Gelb ....um noch über 50 % zu landen.     Da wird mir schlecht ....
    • Da zieht schon das nächste Ungemach am Regenbogenhorizont auf. Deutschland wird bunter und wir freuen uns drauf.    Schade das die Zuwanderer sich in keiner etablierten Partei wiederfinden und dann den langen Arm von Erdo wählen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information