Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

So bin jetzt gerade daei meinen DS-Einlass zu überarbeiten da stellt sich mir die frage was das mit dieser komischen Bohrung ufsichhat die die Italiener da rein gemacht haben ist es nicht sinnvoll den Drehschieber einlass dahingehend zu begradiegen und dieses hässliche Loch anzugleichen? Sieht find ich wie gewollt un nicht gekonnt aus. Und wenn ich schon am Ovalisieren des vergasers bin sollte doch das DS-Loch im Gehäuse auch Strömungsgünstig sein oder?

post-27459-1254389488_thumb.jpg

Gruß Phill

Posted
was für ne primär hattest du? 21 KULU und 68 oder 65 primär...?

21/68....

Wenn eine Standard T5 bei 6000 u/min 80,73 km/h schnell ist

und mit 21er Kulu bei 6000 u/min 84,76 km/h

Wie schnell kann sie dann fahren, wenn man unterstellt, dass der Opuff so bei 7200-7600 zu macht?

So einer Story von wegen meine Standard Pfünf fährt 115-120 stehe ich kritisch gegenüber.

Serienstreungen gibt es natürlich immer. Die T5 wurde übrigens mit verschiedenen Wellen ausgeliefert. Ich meine

die Früheren hatten eine längere Steuerzeit.

Posted
21/68....

Wenn eine Standard T5 bei 6000 u/min 80,73 km/h schnell ist

und mit 21er Kulu bei 6000 u/min 84,76 km/h

Wie schnell kann sie dann fahren, wenn man unterstellt, dass der Opuff so bei 7200-7600 zu macht?

Dreisatz? :-D

Posted
21/68....

Wenn eine Standard T5 bei 6000 u/min 80,73 km/h schnell ist

und mit 21er Kulu bei 6000 u/min 84,76 km/h

Wie schnell kann sie dann fahren, wenn man unterstellt, dass der Opuff so bei 7200-7600 zu macht?

Laut Übersetzungsrechner (gerundet, bei Reifengröße 3,5-10):

20 Zähne:

7200: 97 kmh

7600: 102 kmh

21 Zähne:

7200: 102 kmh

7600: 107 kmh

Posted
da stellt sich mir die frage was das mit dieser komischen Bohrung ufsichhat die die Italiener da rein gemacht haben

Der Hübbel ist fertigungstechnisch bedingt. Mach weg und gut.

  • 1 month later...
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

So jetzt reichts... wenn ich den A... :-D:-D:-D ausfindig mache der mir diese hälften in Ebay untergejuckelt hat und angeblich alles sauber sei... Hab heute nen schönen fund gemacht... unter 4 mm 2 komponenten :-D kam der Grand Canyon der DS-Dichtflächen zum Vorschein... (siehe vorher nachher bild) Naja am Freitag gehts ab zum Kobold der sich dann als Wunderheiler versuchen darf... :-D

Immer diese bescheuerte Lehrgeld zahlerei... ;-)

vorher:

post-27459-1259176296,17_thumb.jpg

nach dem entfernen der 2K -Sche...e:

post-27459-1259176261,33_thumb.jpg

Gruß Phill

Edited by Phill_Walker
Posted

hi,

Meine neuen 63hub Membranwellen für die T5 sollen bald mal fertig sein.. würde hierfür noch ein Motorgehäuse suchen welches noch nen ordentlichen Membranblock draufbekommen würde... :-D

also wenn jemadn eines mit kaputtem Drehscheiber hat wo er loshaben möchte kurze info an mich...

@ Phano: erzähl mal etwas über den "sonderzylinder". ich häng immer noch am drehschiebermotor fest. habs noch ned geschaft meinen pinaso so zu modifizieren das der endlich zum beschichten gehen könnte.. wo hast den deinen beschichten lassen und was hats gekostet ?

Grüße Thomas

Posted

hi,

Meine neuen 63hub Membranwellen für die T5 sollen bald mal fertig sein.. würde hierfür noch ein Motorgehäuse suchen welches noch nen ordentlichen Membranblock draufbekommen würde... :-D

also wenn jemadn eines mit kaputtem Drehscheiber hat wo er loshaben möchte kurze info an mich...

@ Phano: erzähl mal etwas über den "sonderzylinder". ich häng immer noch am drehschiebermotor fest. habs noch ned geschaft meinen pinaso so zu modifizieren das der endlich zum beschichten gehen könnte.. wo hast den deinen beschichten lassen und was hats gekostet ?

Grüße Thomas

gestern waren es noch 62 hub!

Posted

Hallo Tom,

den Originalzylinder hab ich bei Powerseal beschichten lassen (ca. 200,-) bin aber nicht zufrieden. Der Pinasco ist gerade bei Rimotu, der Hr. Rittberger beschichtet ihn aber nicht weil er Angst hat daß der Zylinderfuß beim honen bricht :-D . Der Fuß hatte ja einen Riss, der leider unschön lasergeschweißt wurde. Zum Sonderzylinder: da ist außer dem Kolben nocht nicht viel klar, das ganze basiert aber auf den SF Formen.

Grüße

Hannes

Posted

hab jetzt schöne LANGE Stehbolzen vom Kobold bekommen...

hier mal n paar Bilder vom neuen raindrops Motörchen!

post-12036-1259307731,65_thumb.jpg

post-12036-1259307743,27_thumb.jpg

post-12036-1259307758_thumb.jpg

post-12036-1259307776,46_thumb.jpg

Posted

@ Hannes

Beschichten,Riße schweißen kannst auch beim Kart Sport Eichinger in Tulln. www.ks-eichinger.at

Is relativ billig im vergleich zu manch anderen !

Und das wichtigste ist das man mit denen selber reden kann, weils ja nur 40km entfernt sind !!

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

zylinder vorbereitet um nach dem schweissen nen ordentlichen auslass herstellen zu können. sobald ich fertig geschweist habe gibst dan die nächsten bilder....

Edited by Uncle Tom
Posted (edited)

Kurze Technik-Frage:

Ich hab gerade eine Welle zum bearbeiten gegeben (Lippen auf Drehschieberbetrieb, exzentr. Zapfen einpressen 54mm Hub, usw.)

Die Welle soll auf einer 180 Suzuki/Wiseco Conversion laufen.

Macht es Sinn, die Einlasssteurzeiten direkt mitzuverändern? Wenn ja, welche Werte?

Hab mir bei einer Vespa noch nie Gedanken darum gemacht und die Lambretta läuft membrangesteuert. :-D

Edited by rosi
Posted

Kurze Technik-Frage:

Ich hab gerade eine Welle zum bearbeiten gegeben (Lippen auf Drehschieberbetrieb, exzentr. Zapfen einpressen 54mm Hub, usw.)

Die Welle soll auf einer 180 Suzuki/Wiseco Conversion laufen.

Macht es Sinn, die Einlasssteurzeiten direkt mitzuverändern? Wenn ja, welche Werte?

Hab mir bei einer Vespa noch nie Gedanken darum gemacht und die Lambretta läuft membrangesteuert. :-D

Ich fahre auch so eine Welle,

habe meine Einlasssteuerzeiten auf 120 v.OT bis 74 n.OT

Was hast du denn für ÜS bzw. AS zeiten?

Vergaser/Auspuff

Ich fahre 172Malle 128/190 Trapez mit 35 Keihin AS und umgebauten Uralt NST200.

Geht wie die Feuerwehr :-D

Posted

Ich fahre auch so eine Welle,

habe meine Einlasssteuerzeiten auf 120 v.OT bis 74 n.OT

Was hast du denn für ÜS bzw. AS zeiten?

Vergaser/Auspuff

Ich fahre 172Malle 128/190 Trapez mit 35 Keihin AS und umgebauten Uralt NST200.

Geht wie die Feuerwehr :-D

Steuerzeiten, genau das ist das Problem. Bevor ich das messen kann, muß ich erstmal das neue Gehäuse (2mm aufgespindelt) auf der Werkbank liegen haben und den Zylinder noch aufbohren lassen. Im Kopp ist aber schon alles passend :-D

Auspüffe hab ich reichlich hier liegen, mal sehen was drunterkommt.

Alles ziemlich schwammig, weiss ich wohl, aber wieviel mm können an der Welle auf der DS-Wange denn wohl noch weg? Ich will nicht ans Maximum aber es auch nicht bei den Standartsteuerzeiten lassen wenn etwas mehr geht.

Posted

Steuerzeiten, genau das ist das Problem. Bevor ich das messen kann, muß ich erstmal das neue Gehäuse (2mm aufgespindelt) auf der Werkbank liegen haben und den Zylinder noch aufbohren lassen. Im Kopp ist aber schon alles passend :-D

Auspüffe hab ich reichlich hier liegen, mal sehen was drunterkommt.

Alles ziemlich schwammig, weiss ich wohl, aber wieviel mm können an der Welle auf der DS-Wange denn wohl noch weg? Ich will nicht ans Maximum aber es auch nicht bei den Standartsteuerzeiten lassen wenn etwas mehr geht.

Ich hatte damals bei mir noch ne MEC "Rennwelle" liegen.

Ne orginalwelle war mir dafür zu schade, da waren es aber glaube ich cm die da runter mußten um auf 74 zu kommen.

Meine so 2-3 waren es.

Aber alles weitere bringt jetzt eh nichts wenn du nicht messen kannst.

Machen würde ich aber auf alle fälle was, wenn die welle eh auseinander ist erst recht.

Posted

64mm Wiseco....drehschieberwelle mit 62 hub... usw... :-D

zylinder ist grade beim auslasssteg einschweissen.. danach noch oben ca. 9mm verlängern und das timing so korrigieren wie ich es haben möchte und dann endlich ab zum neu beschichten...

dein kupplungsdeckel PM hat mich gedanklich sauber angeregt... grübel da nun schon 2 tage drüber und denke da inzwischen ne brauchbare + günstige lösung zu haben.. ausser der 4,00" option :-D

aktuell kämpfe ich aber mit ner grundpaltte um die variotinik auf dem T5 motor zu montiern.. wird aber alles noch werden...

grüsse Thomas

Posted

Hi,

echt interessant hier! Hatte mir auch schon mal an meiner original T5 gedanken gemacht bezüglich O-Tuning (Vergaser ovalisieren, Kaba-Welle).

Mal schauen, wird wohl diesen Winter nichts. Da ich noch immer an meiner Px213 rumschrauben muss, bis sie so fährt wie sie sollte ...

Cheers

scootman

  • 2 months later...
Posted (edited)

Hat jemand Erfahrung mit dem MMW kopf für T5 Originalzylinder?

Hab einen bestellt und wollt ihn auf der Rolle gegen den originale testen, leider ist ein MMW kopf für malle angekommen :-D

Fände es übrigens toll wenn es hier im topic wie es im titel steht um O-tuning gehen würde.

für die pinascos, malles usw. gibts doch das t5 motorerfahrungstopic oder sonstwas.

Um noch was beizutragen:

Die Steuerzeiten meiner Originalen T5 ohne fudi sind 121 zu 174.

Basti

Edited by Basti MoetersSC

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich hatte meinen Test so gemacht In einen Opfer Vergaser ein Loch gebohrt in die Schwimmerkammer, die Oberteile dann immer drauf geschraubt .  So habe ich meine Erkenntnisse für mich gemacht. Der Preis für ein Oberteil von Lemarxon geht für mich i.O. bezogen auf einen Fresser und dessen Kosten. Natürlich wäre es günstiger wenn man es selber fertigt, aber dazu fehlen vielen die Möglichkeiten. Einen PHBH Nadelsitz einzubauen mit einem Akkuschrauber und einem Werkbankschraubstock ist auch schon der Wahnsinn  
    • Suche einen PK Kickstarterhebel   Gewinde und Verzahnung sollte gut sein   Vielleicht hat ja jemand noch was rumfliegen 
    • Der hinten ist Marco. 
    • So guten Morgen    Nach einer intensiven Schrauber Nacht läuft die Kiste wieder. Marco (ist auch hier im GSF) aus Triest, mit Gründer von Vespa Remedy, war so unglaublich nett und hat von einem seiner Roller nen m200 abgebaut und uns nach einem gemeinsamen Bierchen seine Werkstatt überlassen.  Das hat Han.F eingefädelt. Vielen Dank auch dafür.   Die Welle hat den Schaden offenbar überlebt.  (King).   Wir hatten trotz allem richtig Spaß bei der Sache.  23:45Uhr ca lief die Kiste wieder. Danach ab in die Stadt feiern.  (Coole Stadt muss man echt sagen).  Somit kann die Tour heute weiter gehen.  Jetzt heißt Daumen drücken.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy