Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Fußdichtung (0,5mm) VA = 30,2

Ohne Fußdichtung VA = 31,5

Kurbelwelle 198 Grad

Und was für Steuerzeiten ergibt das bei dem VA?

Warum nur 198°. Wäre da the whole nine yards (also 205°) gegangen.

ich glaube der vorauslass ändert sich mit fußdichtung nicht !

Doch. Aber normal nicht so sehr. Von wieviel Fudi reden wir denn da?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie kommen die Werte absolut nicht hin.

Wie hast du die denn gemessen? Ich Frage besonders wegen der Nachkommastellen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Das stimmt. Ist nicht viel anders.

Da stimmt aber trotzdem irgendwas nicht.

Mit 51mm Hub solltest du eigentlich so auf 190/130 kommen.

Hast du denn mal die Quetschkante gemessen?

Bist du sicher das da genau 1mm geplant wurde?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Dann lass die 1mm Dichtung weg. Dann landest du bei so 193/130 und bei 1mm QK.

Das klingt doch sehr vernünftig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, 1mm

Hmm komisch. Weil das einfach mathematisch nicht konsistent ist:

Auslass 198,00

Überströmer 136,33

Danke :thumbsdown: ! Aludichtung raus und die Parmakit Dichtung drin ergeben 189,8 / 126,3

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

.. 30er TMX zu klein ? Primär zu kurz ?

qwertz

kommt halt wie immer auf den einsatzzweck an

sind je nach reifen ungefähr 105-115 km/h bei ca 8000 u/min

Bearbeitet von bork
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat schon jemand den 55er oder den Facazombie Auspuff probiert?

danke

Ich habs noch nicht probiert. Werde das aber in absehbarer Zeit tun.

Der 55er sollte laut Erbauer auch ganz gut mit dem SP09 harmonieren, da das Layout wohl recht ähnlich ist.

(manch einer munkelt ja auch von einer Falc Kopie :thumbsdown: )

Mein Zylinder ist gerade beim honen. War auch leicht ballig, und oben ziemlich eng. Spiel lag bei 5/100mm.

Erhöhe das jetzt auf 7/100mm.

Sowie der zurück ist, gehts weiter...

Geschrieben

Wenn ihr den Zylinder über Membran fährt, welchen Ansaugstutzen verbaut ihr da?

Wenn ihr den Zylinder über Drehschieber fährt, welche Kurbelwelle verbaut ihr da?

Welche Vergasergröße würdet ihr verwenden?

Danke!

Geschrieben

1. was verstehst du unter anderes?

Polini und Malossi erscheint mir als etwas klein oder?

2. Wenn der Zylinder nicht über eine Membrane gefahren wird sondern als reiner Drehschieber als mit Drehschieberwelle.

Welche Drehschieberwelle würdet ihr verwenden?

Geschrieben

zu1.ich meine das mit polinimembran vom weelspin hier 28ps erreicht wurden !

zu2.ich würde das ding mit ner selbstbearbeiteten drehschieberwelle fahren !

Geschrieben (bearbeitet)

Polini Membran reicht nachweislich für 28PS.

Zu langsam.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

umgebaute 2klappen polini membran - zumindest hab ich so im kopf, oder?

weil ichs nicht mehr verfolgt habe: kam da mal eine andere membran drauf? also mini tassi im vergleich?

anderes ist das, was es von MRP noch nicht gibt, aber irgendwo von fippe oder wat der teufel - sprich, was ich auswendig nicht benennen kann!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

die minitassi hatte weniger leistung mit dem ansauger !

War aber imho wegen nicht strömugsgünstigem Verlauf, weil die geliehen Membran nicht angepasst werden konnte, auch nicht 100% aussagekräftig.

Geschrieben

1. was verstehst du unter anderes?

Polini und Malossi erscheint mir als etwas klein oder?

2. Wenn der Zylinder nicht über eine Membrane gefahren wird sondern als reiner Drehschieber als mit Drehschieberwelle.

Welche Drehschieberwelle würdet ihr verwenden?

--> zu 2. Fahr den Zylinder mit einer bearbeiteten ETS-Welle. Gemacht wurde die vom Flexkiller für einen fairen Preis. Mit 30er Keihin und Bertha hatte der ca. 24 PS...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, Schloß ist ja vorhanden, hilft aber nicht, wenn der "Note 1 Reparatur" Deckel eine Lasche hat, die nur einfach statt zweifach gepunktet war und dieser eine Schweißpunkt sich dann verabschiedet.
    • Schlimm.... Preis sowie Optik. Und ob das jetzt besser bremst, als ne Asienbremse, bezweifle ich jetzt einfach mal. (Stadtverkehr, Landstr. usw., nix Rennstrecke und Extrembelastung die sowieso niemand im Alltag erreicht). Und bevor einer nun sagt "wohoooool". Ich bemerke hier absolut keinen Unterschied an der Bremsleistung zwischen Dirty Sanchez und Asien-Gedöns. Klar, auch nur ne Grimeca bzw. Nissin Zange dran, aber wenn es noch schneller/fester ankern würde, rutscht eh das Vorderrad weg    
    • Für grundlegende Basics zur PX.Vespa PX Werksreparaturanleitung.pdf
    • Schön, wenn es jetzt läuft. Sagst du uns noch, wie Du den Fehler gefunden hast? 
    • Dir ist klar, dass alles was hier über viele Treads beschrieben wird AUCH daran liegen kann? Eine stets unter Spannung stehende Kupplung rutscht auf Dauer durch und verkokt bzw. verklebt sogar. Da ist am Ende nicht mehr viel mit der Kraftübertragung und Nein, auch ein Ölwechsle hilft da nix. Ich würde mich zügig um einen passend sitzenden Zug kümmern, sonst besteht ziemlich wahrscheinlich der nächste Eintrag in "Hilfe meine Kupplung spinnt" Eventuell musst Du jetzt schon neue Beläge verbauen, wenn Du keinen sauberen Druckpunkt finden kannst, Der ist gerade bei Deiner PX, vorausgesetzt Pilz und Scheibe sind nicht auch verschlissen/Aufgelöst, sehr einfach zu finden. Zug montieren und den Kupplungsarm soweit nach vorne drücken, bis ein Widerstand zu spüren ist. Nippel fixieren und dann den Rest mit der zuvor ganz eingedrehten Stellschraube am Motor feinjustieren. Nur mal so meine 2 Cent.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung