Zum Inhalt springen

Pinasco 102 ccm ALU


Empfohlene Beiträge

gesucht aber nix gefunden,

der plan,

fuffimotor & rennwelle & 2.87 Primär & sito banane

auf was muss ich achten - hat das schon wer verbaut - gibts anhaltspunkte

habe ja schon einiges gemacht aber an die ganz kleinen kann ich mich kaum noch erinnern dass iss schon eine zeit her :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überstromer im Gehäuse anpassen und darauf achten, dass das Kolbenbolzenlager passend zur Welle ist. Das im Kit mitgelieferte muss das nicht sein. Ansonsten schöne Kombi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi maccoi

mach für ne PK auch gerade einen 102er Pinasco Motor

50S Getriebe (langes Getriebe) + 3,72er ,19er membran , + Proma Rechts

ÜS und Einlaß sauber anpassen ,Auslaß hab ich etwas in die Breite gezogen je 1 mm , ÜS am Zylinderfuß hat noch viel spielraum für fräserei

das BP-Fesnster kann auch noch sauber angepasst werden an das Fenster im Zylinder

post-1507-1247662547_thumb.jpg

post-1507-1247662559_thumb.jpg

post-1507-1247662571_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rally221: bist dir mit dem extrem kurzen primär sicher?

Das passt dann mit dem genannten Ö-lang-Getriebe schon wieder recht gut.

Bei dem ist der Vierte mit 43:26 übersetzt. Macht mit der 3,72er Primär zusammen eine effektive 6,15er Übersetzung

Im Vergleich dazu etwa eine 3,00er Primär mit dem Standard-Vierten (46:22) ergibt eine 6,27er.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sito banane würd ich mir überlegen, nimm lieber die original et3 banane mitm passenden krümmer für kurzhub.

Im Prinzip hab ich meinen Pinasco ähnlich wie bobcat bearbeitet, aber den auslass auf 65% gebracht und 1mm nach oben

gezogen um mehr VA zu kriegen fahr aber auch nen pm40.

den kopf kannste noch runterplanen auf 1,2mm QK, das gibt nochmal n bißchen mehr verdichtung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das setup zu diesem Motor findest du in der GSF-internen Auflistung.

Weil es bei mir plug&play grundsätzlich nicht gibt, kann ich über die Leistung aus der Schachtel keine Angaben machen.

Als kleine Ergänzung dazu:

- Vergaser 16.16 auf 17,5mm aufgebohrt und auf einem 19er ASS

- Beschleunigung von 0 auf 50 = 6,4 sec, 0 auf 60 = 10,2 sec und 0 auf 70 = 14,5 sec (Schaltdrehzahlen bei ca. 7000 rpm)

Geht doch, oder?

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so mal den motor geöffnet

4°: 46/22 = 2,09

Prim: 67:18 schräg = 3,72er

EFF: 7,77

Folgende Überlegung da vorhanden:

4°: 47DRT/22 = 2,13

Prim: 69/24DRT = 2,87

EFF: 6,11

oder (Zieht er dass noch?)

4°: 46/22 = 2,09

Prim: 69/24DRT = 2,87

EFF: 5,99

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hab ich nochmal eingetragen? 7 kw? Hab doch auch mal ein Gutachten gepostet. Mal suchen ? allerdings frag ich mich immer noch wo da die Leistung her kam?!?

Hab das Topic gefunden, aber das Bild steht nimmer.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaub' ich dir nicht...

thx hab das auch mal in die richtung verlinkt.

1. Zylinder, Kolben, Gehäuse angepasst an PORTMAP s.o.,

Vorauslass minimal nach oben +0,5 mm,

ABWEICHUNG: alles soweit bestens jedoch hatte mein Kolben andere Sehnenmasse: (Fenster ÜS unter Bolzen lt. PORTMAP 22,8 x 10,5 mm, mein kolben hatte jedoch 24 x 12 mm, wahrscheinlich grobe toleranz? musste ihn jedoch genau wie in portmap beschrieben nacharbeiten, super gemacht die map stimmt exakt - danke.

jetzt die übersetzungsfrage:

man liest von 2.86 ohne anschlussproble, und 3.00ern die unten nicht wegkommen - na ja.

2.86er oder 3.00er?

Getrieb ist standard. es kommt jetzt doch ein 19er Gaser drann mit Piaggio Banane.

ich tendiere zum 3.00er - hat noch wer eine erfahrung dazu?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx hab das auch mal in die richtung verlinkt.

1. Zylinder, Kolben, Gehäuse angepasst an PORTMAP s.o.,

Vorauslass minimal nach oben +0,5 mm,

ABWEICHUNG: alles soweit bestens jedoch hatte mein Kolben andere Sehnenmasse: (Fenster ÜS unter Bolzen lt. PORTMAP 22,8 x 10,5 mm, mein kolben hatte jedoch 24 x 12 mm, wahrscheinlich grobe toleranz? musste ihn jedoch genau wie in portmap beschrieben nacharbeiten, super gemacht die map stimmt exakt - danke.

jetzt die übersetzungsfrage:

man liest von 2.86 ohne anschlussproble, und 3.00ern die unten nicht wegkommen - na ja.

2.86er oder 3.00er?

Getrieb ist standard. es kommt jetzt doch ein 19er Gaser drann mit Piaggio Banane.

ich tendiere zum 3.00er - hat noch wer eine erfahrung dazu?

danke

nimm die 3.00, sollte dir dann die Übersetzung doch nicht gefallen kannst du

mit DRT Ritzeln schön spielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm die 3.00, sollte dir dann die Übersetzung doch nicht gefallen kannst du

mit DRT Ritzeln schön spielen.

so hab mal ein 3.00er geordert,

mehr wenn die mühle läuft so ca. ende der woche.

was ich noch sagen wollte. habe selten einen so toll verarbeiteten aluzylinder gesehen da könnten sich einige was abgucken ein hoch auf den giesser GILLARDONI :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so mühle läuft

springt super an,

v-max ca. 80 kmh,

leider nicht die richtigen düsen zur hand,

anreicherungsphase iss viel zu fett,

vollast mit 76 HD offensichtlich zu mager,

der SHB iss mir auch ein wenig unklar reagiert extrem auf luftfilter (polini) oder eben keinen luftfilter.

mehr wenn ich die düsen zur hand habe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach noch was,

musste einen sitokrümmer umschweissen um die ET3 Banane da ordentlich drann zu b vekommen,

hatte zwar einen sip-kurzhubkrümmer zur hand der war aber ein wenig schmal dimensioniert ca. 8 mm weniger durchmesser??

gibts da was von der stange oder hilft der ominöse pinasco krümmer??

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so fertig,

konnte noch eine schoene alte sito-banane mit KH resokrümmer auftreiben,

zieht jetzt viel besser durch - da ginge noch viel mehr.

1. schwachpunkt is dieser komische SHC... vergaser der kommt weg wird durch einen PHB 21er ersetzt

2. ist die anpassung der steuerzeiten ÜS, mann müsste den zylinder ca. 2 mm anheben damit die ÜS ganz öffnen

3. müsste man nach dem anheben unbedingt den kopf nacharbeiten die QS wird sonst zu hoch,

lass ich jetzt jedoch erst mal so da das moped ja für eine anfängerin ist und so wie es jetzt ist fährt es sich super elastisch

mehr wenn ich den PHB drann habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

so der vollständigkeit halber:

also der 21PHB hat wunder gewirkt,

spring 1A an (Frauenfreundlich)

zieht super durch

bringt jetzt GPS gemessene 75 KMH,

dreht absolut aus und bekommt demnächst noch einn kürzeres ritzel.

hat echt spass gemacht mit der ?fuffi" an den strand zu fahren oder zum bäcker in italy.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information