Zum Inhalt springen

Kronmutter an der Kupplung?


Buhlandy

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kann es sein, das die Kronmutter bei der Kupplung ein Linksgewinde hat? krieg das mistige Ding nicht auf!

Und hat jemand ne alternative zu nem Kupplungshalter....hab gelesen, das es hier irgendwo ne Vorlage zum Selberausschneiden gibt, hab sie aber nicht gefunden.

Danke BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal nen Schlagschrauber angesetzt??? gibt auch die für 12V - Die mistdinger von ATU z.B. Die reichen dafür!!!

kann ich mal probieren....muss mir aber erst mal ne passende Nuss besorgen...hab leider keine so grossen.

Hab nur langsam Angst, das die Kronmutter zu arg abnutzt....dann wärs mal richtig Mist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-228-1240064360.jpg

Ein Stück Holz oder eine Metallplatte, lange Schrauben oder Gewindestangen M6, Muttern, Unterlegscheiben, wenn vorhanden ein passendes Lager (z.B. das große Nebenwellenlager von den Smallframes). Wird in den drei Befestigungslöchern für den Kupplungsdeckel festgeschraubt. So kann der Kronenmutterschlüssel nicht abrutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Stück Holz oder eine Metallplatte, lange Schrauben oder Gewindestangen M6, Muttern, Unterlegscheiben, wenn vorhanden ein passendes Lager (z.B. das große Nebenwellenlager von den Smallframes). Wird in den drei Befestigungslöchern für den Kupplungsdeckel festgeschraubt. So kann der Kronenmutterschlüssel nicht abrutschen.

Steh grad auf dem Schlauch....kapiers ned!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kronenmutterschlüssel kann so nicht mehr verrutschen und so die Kronenmutter beschädigen!

was gibts da nicht zu verstehen ?

Jones :-D

auf dem weg zum Roller runter hab ich´s dann doch kapiert :-D

Aber ich krieg die mistige Mutter trotzdem nicht auf...langsam löst sich eher der kronmutterschlüssel auf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal ne sicherung is da aber keine drin oder? nur das blech, was in die kronmutter reingebogen is.

ja es ist nur das sicherungsblech drin.

Aber je nachdem wie sehr du da schon die mutter vergewaltigt hast ist die mittlerweile krumm und ausgenudelt.

Ich lag auch schon fluchend unter dem Roller, seitdem verbaue ich nur noch die DRT Kupplungsmutter, ist eine ganz normale Mutter

die super reinpasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gönne Dir einen Schlagschrauber für EUR 9,95 von Polo, setz die 17er Nuß und den Kronenmutterschlüssel drauf und los ist das Ding.

Genau so schauts aus! Ohne Schlagschrauber möcht ich keine PX Kupplung mehr machen müssen!

Wenn du schreibst, das du keine so große Nuß hast, mitm Schraubenschlüssel kommst da auch nur schwer hin!

Wenn schon dann mit ner großen Ratsche, oder halt am besten mitm Schlagschrauber......

Viel Glück noch.....

:-D

Max

Edith findet den Schlagschrauber vom Rainer aber nicht so toll! Wenn dann schon was richtiges mit Druckluft oder halt mit Strom.....

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur zur info : es gibt genau ein linksgewinde bei largeframemotoren und das ist das schaltkreuz

Gilt aber nur für die neueren. Alte Largeframes (VNA, T4, ...) haben auch noch die grosse Kronenmutter vorm Hinterradlager linksgewindig ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das vor 3 woche auch gehabt, das die kronmutter ausgenudelt war.

hab sie dann ganz vorsichtig aufgebohrt, einfach neben einem zahn die beiden vertiefungen reinbohren und dann mit nem körner und leichtem hammer brechen

musst aber auf passen, da ist nicht wirklich viel platz zum kulu gewinde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gönne Dir einen Schlagschrauber für EUR 9,95 von Polo, setz die 17er Nuß und den Kronenmutterschlüssel drauf und los ist das Ding.

Hab so ein Teil jetzt....aber mal dumme Frage...wie funkt das? Hab´s im Auto mal schnell probiert und keine Ahnung! Also zurück ins Geschäft. Da wußt au keiner so recht. Einer meinte mit dem Hammer hinten drauf!?! Aber das tut au ned!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brachialmethode:

Roller auf die Seite (Matte, Decke), Brechstange und Holzbrett schnappen, Kronenmutterschlüssel ansetzen, Brett drauf, mit der Brechstange orgentlich Gewalt ausüben (am Rahmen hebeln und Druck auf den Schlüssel), dann aufdrehen. Funzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Schlagschraubendreher von Polo: Du kannst die Drehrichtung einstellen durch drehen der vorderen Spitze (schwarz). Teste, wohin sich die Spitze beim Schlag dreht so: Schrauber auf Spannung gegen Boden drücken und hinten mit 500g Hammer drauf schlagen. Nun siehst du, ob der beim Schlag rechts oder links dreht. Du musst zum Öffnen der Mutter auf Linksdrehung einstellen.

Nun den Schlagschrauber mit 17er Nuss und Kronenmutterschlüssel ausstatten, mit Vorspannung auf Kronenmutter einfädeln, kräftig festhalten mit einer Hand und mit anderer mit Hammer draufschlagen. Idealerweise zu Zweit ausführen, machts einfacher. Nun sollte sich nach ein paar Schlägen die Mutter lösen. Durch die Kombination von Druck und Drehung geht dabei der Zahnkranz der Kronenmutter nicht so schnell kaputt und das Lösen ist einfacher.

Viel Erfolg dabei!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Gewaltanwendung könnte danach aber auch über einen Wechsel des Kugellagers auf der Kupplungsseite nachgedacht werden... :-D

Ich hab mit so einem Schlagschrauberteil vor einigen Jahren auch mal ne hartnäckige Kronenmutter aufgekriegt :-D Das Brett funktioniert aber schonender, weil ohne Hammer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information