Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

also ich habe gerade eine PKXL Gabel mit Scheibenbremse zusammen und dadurch bekommt man ja einen gewissen Spurversatz.

Weiß nicht genau wieviel mm.

kann man das evtl durch eine Felge bestehen aus Breiter Cosa hälfte und schmaler PX Hälfte wieder ausgleichen?

Danke für eure Tips.

Gruß

ps: ich weiß, dass man das beim fahren eh nicht merkt, aber wenn, dann solls doch annähernd perfekt werden.

Geschrieben
keiner einen Tip?

Der/das Motorhuhn hat dazu mal etwas gepostet.

Dieser hat die Gabel gekürzt und beim zusammenschweißen leicht verdreht um den genannten Spurversatz auszugleichen.

Fand ich eine elegante Lösung, mir jedoch zu aufwändig. :-D

:-D AL

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

möchte auch auf die Pk Gabel eine Grimeca NT verbauen. Hab da auch nur eine Grafik dafür gesehen(im Scootering-Magazin) das mit dem Spurversatz. Gibts das Problem wirklich, denn gefunden hab ich ausser diesem Topic nix :wacko: ...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

mal hoch, dieses Problem hab ich auch...

sind etwa 16mm

schaut halt einfach beschissen aus mit dem originalen Koti....diesen verbreitern...dann passts mit dem Chassis wieder nicht überein

Geschrieben

kann man das evtl durch eine Felge bestehen aus Breiter Cosa hälfte und schmaler PX Hälfte wieder ausgleichen?

Du kannst damit dem Versatz entgegenwirken, ganz ausgleichen kannst ihn damit nicht.

Zur breiteren Cosa-Hälfte rechts könntest du auch dann links ne Hälfte von der GS4 nehmen, die ist schmäler als die normale PX, dann wandert der Mittelpunkt weiter nach rechts (in Fahrtrichtung). Ich habe bezüglich dieses Problems auch mal sämtliche Felgenkombinationen durchprobiert, mit GS4 Hälfe war aber glaub die Felge dann insgesamt zu schmal, darum hab ich mich auch für rechts Cosa und links PX entschieden.

Wenn dann die schmale noch übrige Cosa Hälfte hinten (links) verbaust, läuft das Fahrzeug noch besser in der Spur allerdings sind dann eben beide Reifen/Felgen insgesammt gegenüber der Fahrzeugmitte nach links versetzt.

Kann noch keinen Fahrbericht abgeben, denke aber nicht dass das große Probleme macht.

:wacko:

Geschrieben

schmale cosa und GS4 passt von der breite und gleicht den versatz vorne aus.

Danke...endlich mal ne Lösung!

  • 7 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Freunde der Nacht,

bei folgendem Projekt brauch ich mal ne Information von Euch:

  • Montage einer PX-Scheibenbremse auf eine
  • PK Umrüst.Lenksäule von SIP in Kombination mit einem
  • YSS PRO-X 185mm Piaggio ZIP -Stoßdämpfer

brauch ich da die teure Stoßdämpferankerplatte mit 4mm Versatz (-> 49.00 Euro :blink:) oder feil ich mir da das Original zurecht?

Wie habt Ihr das gemacht?

Besten Dank

Marc

P.S. Gibts eigentlich den Online-Shop ScooterMax.de noch? Wollte mir da eigentlich das Nissin-Scheibenbremsenkit bestellen. Funktioniert aber nicht. Telefon ist auch tot. Weiss einer was da los ist und wo es die Nissin Alternativ zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht den ScootRS-Nachbau. Sonst wird es wohl die Grimeca NT werden...

Geschrieben

Freunde der Nacht,

bei folgendem Projekt brauch ich mal ne Information von Euch:

  • Montage einer PX-Scheibenbremse auf eine
  • PK Umrüst.Lenksäule von SIP in Kombination mit einem
  • YSS PRO-X 185mm Piaggio ZIP -Stoßdämpfer

brauch ich da die teure Stoßdämpferankerplatte mit 4mm Versatz (-> 49.00 Euro :blink:) oder feil ich mir da das Original zurecht?

Wie habt Ihr das gemacht?

Besten Dank

Marc

P.S. Gibts eigentlich den Online-Shop ScooterMax.de noch? Wollte mir da eigentlich das Nissin-Scheibenbremsenkit bestellen. Funktioniert aber nicht. Telefon ist auch tot. Weiss einer was da los ist und wo es die Nissin Alternativ zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht den ScootRS-Nachbau. Sonst wird es wohl die Grimeca NT werden...

Ich habe das gleiche verbaut. Wenn es der Dämpfer hier ist, dann brauchst du auch nur diese Stoßdämpferankerplatte der PK (http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferankerplatte+vorne+_22574800) Da der Dämpfer unten bereits Langlöcher hast, sollte der eigentlich ohne weitere Bearbeitungen auf den Lochabstand an der Stoßdämpferaufnahme der PX passen. Wenn du die Gabel eh draussen hast, dann montier zuerst den Dämpfer unten und schau wie es oben mit den Löchern passt. Das ganze sollte oben an der Ankerplatte spannungsfrei mit den Schrauben an der Aufnahme am Lenkrohr passen. Wenn nicht, dann pass die Löcher etwas an der Ankerplatte an. Falss es mit der Ankerplatte dann Probleme geben sollte, dass der Reifen an der Feder schelift, dann kannst du auch diese Ankerplatte (http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferankerplatte+vorne_17480600) kaufen und dir die Löcher passend fräsen. Die hat auch etwas Versatz nach aussen und kostet nicht so viel. Das hat bei meiner Super mit PK-Gabel auch super geklappt.

Geschrieben

Coolio,

besten Dank erstmal! Heißt das, dass der Lochabstand der Stoßdämpferankerplatte von PK und PX gleich ist? Ich meine die beiden Löcher mit denen die Ankerplatte mit der Aufnahme am Lenkrohr verschraubt wird? Ich bau die in eine VBB ein, so dass ich bisher weder die noch die andere hab. Ich würde mir dann nämlich gleich die PX-Ankerplatte besorgen.

Welche Bremsanlage hasst du? Die Nissin oder die Grimeca? Nissin würde mich ja mehr reizen. Gibts den Scootermax nicht mehr?

Grüße und besten Dank

Marc

Geschrieben

Heißt das, dass der Lochabstand der Stoßdämpferankerplatte von PK und PX gleich ist? Ich meine die beiden Löcher mit denen die Ankerplatte mit der Aufnahme am Lenkrohr verschraubt wird?

Nein. Die bei der PK ist etwas enger. Ich musste meine PX ankerplatte an der Führungsschale für den Silentgummi leicht im Schraubstock verengen. Wenn du das gemacht hast, kannst du von oben die Erwieterung der Löcher einfach anzeichnen. Ist eine Arbeit incl. Fräsen von max. 10 Minuten.

Ich würde mir dann nämlich gleich die PX-Ankerplatte besorgen.

Würde ich dir auch empfehlen.

Welche Bremsanlage hasst du? Die Nissin oder die Grimeca? Nissin würde mich ja mehr reizen. Gibts den Scootermax nicht mehr?

Ich habe die Grimeca NT auf meiner PK und auf der Super eine normale PK Trommelbremse. Da kommt jetzt aber auch eine NT drauf.

Die Nissin bekommst du hier -> http://www.lambretta-teile.de/Scheibenbremse-ScootRS-20mm-Komplettkit-Vespa-PX-PK-PV-V50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die angegebenen max. 25PS passen nicht ins Konzept   
    • Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut. Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.      
    • Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk.    Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt.    Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache    Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht.  Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will.   Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss.   Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann.  Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen.    Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix.  Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau.  Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw.    Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
    • Echt wo denn? Hab hier noch nichts gesehen von irgendwelchen Temu Threads :D Aber wundern tuts mich nicht, die Aufnahmebedingungen ins Affiliateprogramm bei Temu sind quasi nicht existent und die aktuellen Provisionen sind verlockend. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung