Zum Inhalt springen

DBM News


praktikant

Empfohlene Beiträge

Am KK gabs dieses Jahr auf jeden Fall einen, der hatte an seinem Rollenstarter ne Flex dran. Hab mir das extra genauer angeschaut, das war dann auch vom Geräusch her sehr vertraut :thumbsdown: Aber mit nem zweiten Roller, die Idee ist auch nicht schlecht!

Edit:

hier gibts nen Bild von so nem Rollenstarter...

Bearbeitet von salih
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 587
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo SS90

Da kommen mir ja die Tränen. Ich nenne so etwas eher Innovation.

Wir (worb5) waren ganz strickt gegen die neue Klasseneinteilung für 2010. Ich zog mich auch als Klassenberater anfangs zurück, da mir die Diskussion zu blöd war.

Bzgl. Yvonne als Fahrerin weiss ich nicht, ob DU die Eier gehabt hättest auf so einem wackligen Hobel bis hinten hin Vollgas zu geben.

Gruss Andi

innovativ ja, keine frage!

auch will ich die leistung von yvonne nicht schmälern.

aber glaubst du dass sich meine px leicht fahren lässt?

das ist im vergleich zum letzten jahr wie ein ritt auf der höllenmaschine!

leider hatte ich ja das pech mit dem gerissenen auspuff, somit konnte ich nur 2 rennen fahren :crybaby::thumbsdown:

ich finde halt dass eure "konstruktion" in die pro sports klasse gehört.

oder es werden in klasse 3 auch vorne tiefergelgte roller erlaubt!

Bearbeitet von ss90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso eigentlich? Kannst Dich bei Deiner Vespa auch hinhocken wo Du möchtest, oder?

klar...hinhocken darf man sich, wo man will! nützt aber auch nix, wenn man am start nicht mit der leistung klar kommt, die der motor grade abgibt !

also immer soviel PS/Nm reinschrauben, dass man den hobel noch auf der strasse halten kann !! mein malossi hatte in stockach z.b "nur" 29PS und 24Nm am hinterrad...habe aber so noch alles unter kontrolle und kann verhältnissmäßig gute rennen fahren.

aber wie basti schon geschrieben hat, muss man sich mit dem gesamtkonzept auseinander setzten...so ist also auch mein getriebe perfekt auf die QM abgestimmt. Der motor dreht im 4.gang quasi komplett aus und bringt bei 9500 u/min knapp 135km/h...mehr brauchts halt nicht :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan finde ich die Idee gut zwei Paare hintereinander starten zu lassen, wobei die ersten zwei hinten warten bis die zweiten zwei da sind. Somit sparen wir uns ca. 50% der Rückfahrzeiten und den Rennablauf dürfte es in punkto Laufwiederholung auch nicht stören.

Find ich sehr gut Bernd die Idee.sollte leicht umzusetzen sein . :thumbsdown:

...bloß weil Du in der Kiste bei den Mädels immer schneller bist, heißt das nicht automatisch das Du es auf der Kiste auch bist. :crybaby:

daß ich immer schneller als andere in den kisten der mädels bin liegt einfach daran daß ich ein pornstar bin! ....und einem solchen isses ziemlich wumpe ob er nun in,auf,unter oder sonstwo in der kiste ist...hauptsache schnell am start mit viel spitzenleistung und einem resobums daß sie nach mehr sprit lächzt und das klingeln anfängt,vor gnade ,wenn ich nicht vom gas geh...und dabei red ich jetzt mal nicht von der QM :crybaby:

Bearbeitet von baby-schimmerlos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eines vorweg:

Worb 5 hat hier ne eindrucksvolle Leistung geboten. Sehr guter Motor und ein konsequenter Racer.

Yvonne hat, für ihr erstes Rennen, eine gute Leistung geboten.

Es gab in der Klasse 3 einige sehr schnelle Lambrettas (auch ü 40), die von den Vespen geschlagen wurden.

Die Probleme waren:

Worb 5 hat die Möglichkeiten des Reglements radikal, aber auch fuchsig, ausgenutzt. Das ist so bei einer Vespa schlicht nicht möglich.

Was viele Vespafahrer frustriert hat, war nicht, dass eine Frau gewonnen hat, sondern jemand, der halt nicht der beste Fahrer ist. Yvonne wird realistisch genug sein zu wissen, dass ihre Statrqualitäten nicht den Klassenbesten entsprachen. Das ist im ersten Rennen auch selbstverständlich.

So hat ein Roller aufgrund von konstruktiven Möglichkeiten gewonnen, die für die Vespen unmöglich sind. Wenn Yvonne ihre Starts verbessert wird es für die Vespen sehr dunkel.

Das Reglement wurde geändert, um wieder mehr Lambretten in die DBM zu hohlen und um die Klasse von Andi etwas zu füllen. Nach dem ersten Rennen scheint es so, als sei dies voll gelungen. Einzig der Roller von Yvonne/Worb sorgt bei einigen für Unmut. Wie berechtigt das wirklich ist, wird man erst über die Saison beobachten müssen. Ich freue mich erst einmal darauf das Gespann in Mindelheim wieder fahren zu sehen.

Dazu:

Worbel sagte am 25. Mai 2010 - 10:00:

Wir (worb5) waren ganz strickt gegen die neue Klasseneinteilung für 2010. Ich zog mich auch als Klassenberater anfangs zurück, da mir die Diskussion zu blöd war.

Gruss Andi

@Andi

finde die Antwort nicht sonderlich fair. Du wurdest gefragt, ob du einen Beitrag zum neuen Reglement leisten möchtest. Hattest dann keinen Bock. Ist O.K., auch dass Dir die Leute da anscheinend zu blöd waren ist deine Sache. Aber wenn man vorher nichts Sagen will, dann bitte hinterher zumindest mit etwas mehr Liebe zum Detail.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ja klar, die habe ich. Werde die Zeiten (unter Vorbehalt) am Wochenende auf der DBM-Webseite einstellen. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld.

Gruß

Claudio.

Hi Claudio

könntest du evtl die 3 schnelsten der jeweiligen klassen rein setzten mit Start Nr und Zeit

Gruß Saban

Bearbeitet von 3rd Class 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mein malossi hatte in stockach z.b "nur" 29PS und 24Nm am hinterrad...habe aber so noch alles unter kontrolle und kann verhältnissmäßig gute rennen fahren.

Das kann ich bestätigen, du hast mir lediglich am Start, den ich diesmal leider jedesmal vergeigt hab, einige Meter abgenommen.

Hintenraus war ich dran, konnte aber nicht mehr aufholen.

Und unser Racer sollte eigentlich bissl über 30PS liegen, ... is aber halt Streetlegal und angemeldet so wie der is.

zu dem Thema fällt mir noch ein:

Ich wurde draußen, vor der QM, beim "Warmfahren", von den Polizei kontrolliert. :crybaby:

Das war echt kurz etwas knifflig als die Fahrzeugschein und Führerschein verlangt haben.

"Hier ist fei 50 km/h angesagt! was ist wichtiger? Ein warmer Motor oder die Sicherheit der Passanten?"

Die waren aber wirklich kulant und haben mit sich reden lassen. :thumbsdown:

Für Mindelheim hab ich mir noch paar Übungsstarts verordnet, hat mir echt gestunken daß nach 2 Rennen schon Schluss war.

Ich fands jedenfalls super am Sonntag, war ne tolle Veranstaltung bei der einiges passiert ist. "Rennsport" is halt so. :crybaby:

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer fon euch ist alles gegen die Yvonne gefahren

ich war echt nicht langsam das eine mal waren es ca 2 bis 3 meter da bin ich am Start besser wie sie weggekommen

und das zweite mal sind wir gleich gut weggekommen und da wahren es gute 10 meter was sie mir dann obern rum abgenommen hat

so und jetzt mal die hosen runter wie weit wahrt ihr weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich einmal...

Bin am start ganz gut weggezogen und sie hat mich dann kurz vor ziel eingeholt. Da bin ich meine schnellste zeit gefahren...13,74 sec.! Yvonne hatte dabei ne 13,69 oder so...war wohl ziemlich knapp.

Sie hat nen schlechten start erwischt und kam trotzdem noch richtig schnell von hinten angeflogen...naja, 40+PS gegen knapp 30 ?! oder 35NM gegen 24NM...

Ich gönne ihr jedenfalls den sieg in klasse 3 ! :crybaby:

werde auf jeden fall bis mindelheim etwas nachlegen müssen... :crybaby:

P.S. Hab ja eigentlich auch nichts in der klasse verloren :thumbsdown: hat aber ein mords spass gemacht!!

Bearbeitet von Enzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

seit Sonntag Abend ist ja die Nennung für Mindelheim freigeschaltet.

In meinem Profil zeigt es meine Nennung an, aber bei den "DBM-Nennungen" stehen noch die von Stockach.

Würde nämlich auch gern die anderen Nennungen sehen.

Gruß Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Die Zeiten waren alle ziemlich genau 1,5 Sek. langsamer als die von Stockach. Falls jemand ernsthaft geglaubt haben sollte, dass die in Stockach irgendwie realistisch gewesen sind, sollte das sich endgültig zerstreut haben. (Wenn mich jemand fragt werde ich natürlich trotzdem immer erzählen, mein Zirri fährt 13,4 Sek.! :thumbsdown:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

an dieser Stelle nochmals Danke an Claudio und Steffen für die TOP Zeitmessanlage und die Hilfe. :thumbsdown::crybaby::crybaby:;-):inlove:

Und natürlich auch wieder an Katrin und Veit. :inlove::rotwerd::wheeeha::cheers:

Ich war selber platt, daß wir trotz mehr Nennungen trotzdem 2 h schneller fertig waren als letztes Jahr.

Gut es fehlten ein paar Patzer vom letzten Jahr und die Zeitmeßanlage mit Anzeige und Ansage beschleunigten den Ablauf immens.

Aber um auf den Punkt zu kommen, wie fandet Ihr Fahrer die Rückfahrregelung mit 4er Gruppe ?

War der Aufenthalt unterm Pavillion im Ziel ertragbar ?

Gibt es Kritik an unserer QM und wenn ja was ?

Hut ab vor Euch, mir war´s ohne Pelle schon zu heiß. :cheers:

Bearbeitet von BaziBernd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber um auf den Punkt zu kommen, wie fandet Ihr Fahrer die Rückfahrregelung mit 4er Gruppe ?

War der Aufenthalt unterm Pavillion im Ziel ertragbar ?

Gibt es Kritik an unserer QM und wenn ja was ?

Ich meld mich mal zu Wort:

Die Rückfahrregelung war super für das, dass keine Möglichkeit für eine separate Rückfahrstrecke da ist.

Ich konnte es im Ziel-Pavillion gut aushalten, war ja nicht lange und am Start wars auch nicht kühler :crybaby:

Kritik gibt es von mir keine, war alles TOP organisiert :thumbsdown:

Freu mich schon auf nächstes Jahr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber um auf den Punkt zu kommen, wie fandet Ihr Fahrer die Rückfahrregelung mit 4er Gruppe ?

War der Aufenthalt unterm Pavillion im Ziel ertragbar ?

Gibt es Kritik an unserer QM und wenn ja was ?

- Rückfahrstrecke ist super (zur Info: in Italien warens drei Paarungen, die gemeinsam zurückgefahren sind, das könnte nochmal was sparen.)

- Pavillion war notwendig und toll

- Nee, es flutschte ja einfach nur so. Weiter so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand auch daß alles super gelaufen ist. :thumbsdown:

Rückfahrregelung war ok und gut auszuhalten.

Sound- und Infoanlage war auch top.

einziger Kritikpunkt den ich habe sind die Platzverhältnisse.

(wobei ich weiß daß es sauschwer ist überhaupt ne geeignete Strecke zu finden)

Der Sicherheitsabstand der Zuschauer hätte noch min. 1-2m mehr vertragen.

Wäre dem Emanuel sein Bock nicht zufällig nach links sondern nach rechts,

richtung Zuschauer, durchgeganen hätten die Sanis SICHER was zu tun bekommen. ;-)

Gut war auch daß man vom Team Yvonne (Worb) bissl Wasser aus dem großen Kanister schnorren konnte.

Das machte es etwas erträglicher, DANKE dafür! :crybaby:

Die Kritikpunkte vom letzten Jahr wurden ausgemerzt

und man konnte z.b. auch was zu essen bekommen an der Mile. :crybaby:

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherheitsabstand an sich war nicht wirklich, das ist mir auch negativ aufgefallen.

Erstaunlich wie die Leute meckerten, als wir die Absperrung nach hinten versetzt haben. Es geht doch um deren Haut, nicht um meine.

Bin mal gespannt was der Bauer sagt, er hat uns nur eine halbe Autobreite ins Feld zugestanden. :thumbsdown:

Der war sowieso schon angefressen wie Sau.

Grund waren Scherben und Müll im Feld.

Wasser an der QM läßt sich machen.

Mehr Sonnenschirme ebenfalls.

@Konny, definiere die Platzprobleme genauer, im Prestartbereich oder wo ?

@Olli, die 6er Gruppen machen meiner Meinung nur in den stark vertretenen Klassen Sinn und dann auch nur am Anfang der Gruppe.

Um eine klare Ansage zu definieren würde ich gern die 4er Gruppe beibehalten da wir im Hänger so schon den Kopf voll haben.

Sollte eine 6er Gruppe gewünscht sein machen wir das natürlich, bloß die Drehschieberklasse waren ja nur 4. Von einer unterschiedlichen Gruppengrößenregelung halte ich nichts wegen fehlender Klarheit und Chaosgefahr bzw. Unfallgefahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherheitsabstand an sich war nicht wirklich, das ist mir auch negativ aufgefallen.

Erstaunlich wie die Leute meckerten, als wir die Absperrung nach hinten versetzt haben. Es geht doch um deren Haut, nicht um meine.

Die Versetzung nach hinten war echt nötig. Ausserdem hat jeder danach besser gesehen. Natürlich war für mich persönlich die Bewegungen die getätigt werden mussten extrem anstrengend, deshalb eventuell das Meckern.

Nächstes Jahr einfach von anfang an die Absperrung (wenn möglich) weit genug weg und gut ist.

Als langjähriger Zuschauer (und teilweise Mitfahrer) kann ich auch bestätigen, dass das dieses Jahr die beste QM in Mindelheim war. Weiter so :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht genau, wie die Komunikation zwischen Start und Ziel war. Da sollte eigentlich eine Sprechverbindung bestehen und jemand im Ziel muss erst die Strtecke frei geben. Auf Sicht etwas gefährlich. Wenn der Pavillion am Ende oder in der MItte der auslaufstrecke steht, dann spart man noch mal viel mehr Zeit. So musste gewartet werden, bis die Fahrer den halben wEg zurück gefahren sind, gebremst haben und Richtung Pavillion abgebogen sind. Ich hatte, gefühlt, keine wirkliche Zeitersparnis gegenüber dem Weiterfahren ins Ziel. Wäre ich nach dem BRemsen gleich stehen geblieben, die Strecke wäre in dem Moment per Funk freigegeben worden und hätte nicht wenden müssen usw., dann hätte es wirklich Zeit gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Konny, definiere die Platzprobleme genauer, im Prestartbereich oder wo ?

ich hab schon hauptsächlich die Zuschauer Sicherheitsabstand-geschichte gemeint.

Die Streckenbreite kann man gerade noch verkraften denk ich

auch wenn da mehr Platz immer mehr Sicherheit bedeutet. Geht aber halt in MN net anders.

Im Prestart wars schön kuschlig und so is wenigstens keinem kalt geworden. :crybaby:

aber auch da wären 2m mehr bestimmt nicht verkehrt gewesen,

aber wäre jetzt kein Grund für ne Beanstandung meine ich. :crybaby:

ich finde es lief alles super geregelt und zügig ab! :thumbsdown:

edit fragt grad noch aus dem Kühlraum obs schon Zeiten gibt?

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht genau, wie die Komunikation zwischen Start und Ziel war. Da sollte eigentlich eine Sprechverbindung bestehen und jemand im Ziel muss erst die Strtecke frei geben. Auf Sicht etwas gefährlich. Wenn der Pavillion am Ende oder in der MItte der auslaufstrecke steht, dann spart man noch mal viel mehr Zeit. So musste gewartet werden, bis die Fahrer den halben wEg zurück gefahren sind, gebremst haben und Richtung Pavillion abgebogen sind. Ich hatte, gefühlt, keine wirkliche Zeitersparnis gegenüber dem Weiterfahren ins Ziel. Wäre ich nach dem BRemsen gleich stehen geblieben, die Strecke wäre in dem Moment per Funk freigegeben worden und hätte nicht wenden müssen usw., dann hätte es wirklich Zeit gespart.

Zwischen Ziel und Rennleitung bestand eine Sprechverbindung, wurde auch genutzt.

Noch mehr Zeit hätte es gespart wäre am Ende der Auslaufzone noch ein Pavillon gestanden, jep. Mir kamen auch auf der Rückfahrt von der Auslaufzone zum Pavillon nach zwei Läufen die Fahrer des aktuellen Laufs im Zielbereich entgegen. War aber kein Problem, ich war da eh gemütlich unterwegs und bin dann eben rechtzeitig ins Feld abgebogen.

Fürs nächste Mal wäre das ein Punkt der Zeit sparen würde, sowie die Sicherheit erhöhen, wenn man die Fahrer am Ende der Auslaufstrecke sammelt.

Der Rest war eh voll super :thumbsdown::crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
    • Grüß euch.   Suche einen funktionierenden Keihin PWK 38 Vergaser oder 36er smartcarb.   Bitte nur etwas anbieten was auch wirklich funktioniert.. einen defekten habe ich selbst..   Danke und Grüße    Tobi
    • Das Wetter ist gerade da oben halt echt Eifel. 150-400 Hm weiter unten und 40km entfernt ist es auch grad nicht viel besser. Da muss man hoffen, dass es zu Rock am Ring schnell besser wird, die Campingplätze sehen gerade alle eher nach Matschschlacht und Offroadpark aus. Glückwunsch an die Podestler.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information