Zum Inhalt springen

Membran Ansaugstutzen, welcher?


Spooky

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Da gibt`s nix heraufzubeschwören : Der Fichtl Ansauger IST ne Kopie unseres Membransystems !!!!!!

Den Scooter + Service Membranblock gibt es seit Anfang 2002

ICH habe wegen der Kopie nie Ärger gemacht und hab`s auch nicht vor - Ende der Durchsage !

ich hab '99 auch schon Aluklötze an Motoren geschraubt um ne Membran reinzustecken, einteilige und zweiteilige Klötze. Oder 16 Federn in ne Cosa-Kulu gestellt + gefahren. Und ich glaube das haben bestimmt auch schon Leute vor mir so gemacht. Will sagen, ich glaube man muss nicht unbedingt von Kopie sprechen, bei Sachen die clever sind, auf die man aber mit etwas Nachdenken auch unabhängig voneinander kommen kann. Wie das in diesem Fall war, das vermögen hier wohl nur die wenigsten zu sagen, ich jedenfalls nicht :-D

bitte weiter im Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansauger ist endlich da! :-D Ein wenig muss ich den Block bearbeiten, damit der Kasten drauf passt.

Vergaser steht herrlich gerade, bin gespannt wie das ganze dann im Rahmen aussieht.

post-21844-1231845538_thumb.jpg

post-21844-1231845522_thumb.jpg

post-21844-1231845510_thumb.jpg

Qualität ist echt gut!

servus, würde mich mal interessieren ob das überhaupt paßt....

das ganze sieht auf den fotos so super hoch aus oder täuscht das????

gruß

Bearbeitet von Blechrollerfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch ein Airstriker oder nicht, daher das ganze Schlauchgelerch

Korrekt!

@Blechrollerfahrer: Ich glaube nicht dass S&S einen Membranblock verkauft, der nicht passt.

Sieht vielleicht nur so hoch aus, weil die LiMa Blockhälfte nicht dran ist. Auf der S&S Seite findest du Bilder im montiertem Zustand, da siehts recht gut aus von der Höhe her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht echt sehr sehr gut aus! Hab den MMW2, und musste ordentlich nachhelfen das der Vergaser besser steht (TMX 38)! War extrem schief im Orig. zustand! Hab dann alles abgeplant mit einer anderen schräge und auf der Karosserie einiges weggeschnitten so das er fast gerade steht! Wenn ich mir das jetzt anschau hätt ich mir lieber denn S&S kaufen soll´n!! Is glaub ich auch billiger???

Aber zu ner anderen Frage weils gerade die richtigen Leute hier sind! Hat wer nen vergleich bei der V-Force mit und ohne Venturi Einsatz????????????? Ich fahr sie ohne mit ner selbstgebastelten halterung! Würd mich extrem Interessieren!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfacher Altherrensauger.

Freut mich, dass ich nicht der einige bin, der mit dem Ding durch die Gegend fährt.

Gleicher Stutzen und gleiche Membran. RD350?

Ich habe momentan nur das Problem, dass mein Vergaser VERDAMMT schräg steht und ich eigentlich weiter nach rechts und hoch müsste.

Dann würde ich nicht auf der Lufthutze der T5 aufsitzen und könnte den Vergaser gerade stellen...

Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoch würd ja sicher mit ner Adapterplatte funktionieren! Gerade wahrscheinlich nur mit nem Loch in der Karosse! will natürlich nicht jeder haben das Loch! Bei mir ging´s ohne überhaupt nicht! Magerte ständig ab er viel zu schräg stand!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, dass ich nicht der einige bin, der mit dem Ding durch die Gegend fährt.

Gleicher Stutzen und gleiche Membran. RD350?

Ich habe momentan nur das Problem, dass mein Vergaser VERDAMMT schräg steht und ich eigentlich weiter nach rechts und hoch müsste.

Dann würde ich nicht auf der Lufthutze der T5 aufsitzen und könnte den Vergaser gerade stellen...

Ideen?

ich hab noch einen stutzen für den mbd ansauger der mir zu hoch steht. wollte demnächst umschweißen, vielleicht können wir sinnvoll tauschen? durchmesser ist 35mm. bilder gibts bei interesse. rest per pm.

gruß, nölz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht echt sehr sehr gut aus! Hab den MMW2, und musste ordentlich nachhelfen das der Vergaser besser steht (TMX 38)! War extrem schief im Orig. zustand! Hab dann alles abgeplant mit einer anderen schräge und auf der Karosserie einiges weggeschnitten so das er fast gerade steht! Wenn ich mir das jetzt anschau hätt ich mir lieber denn S&S kaufen soll´n!! Is glaub ich auch billiger???

Aber zu ner anderen Frage weils gerade die richtigen Leute hier sind! Hat wer nen vergleich bei der V-Force mit und ohne Venturi Einsatz????????????? Ich fahr sie ohne mit ner selbstgebastelten halterung! Würd mich extrem Interessieren!!!

Hallo kannst du vielleicht mal fotos machen und reinstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, der 35er PWK hat die selbe Anschlussweite wie der 35er.

Ich will mir jetzt einen 36er PWM kaufen, der hat insg. 4mm mehr.

Habt ihr eine Ahnung, wo ich ein Conversiongummi bekomme, oder

ob man den Gaser abdrehen kann?

Good old Wasserschlauch vom Auto, der is recht gut dehnbar und überbrückt bei mir die Durchmesserdifferenz ganz gut.

Abdrehen is aber sicher auch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Schräg darf den eigenltich der Mikuni Stehen?

ist das schon zuviel?

Ist im Grenzbereich kann vielleicht grad noch gehen, du hast aber ja noch Platz zum Rahmen, den würd ich unbedingt ausnutzen und den Vergaser "gerader" drehen.

Ist der Stoßdämpfer auf dem Bild dran? Für ne Px sitzt der Vergaser ganz schön weit oben...

Das ist ein PWK 35 Airstriker, passt wie angegossen, als hätte man den Rüssel genau für diesen Vergaser gemacht. :-D

Ist jetzt leider Offtopic:

Bringts der pwk im Vergleich zum Mikuni TMX 35?

(Kommt mir aber nicht mit "Der Wolle von S&S nimmt die immer". Das Argument kenn ich schon. :-D )

Mir ist nämlich zu Ohren gekommen, dass sich der Mikuni sogar noch feiner einstellen lässt.

Bearbeitet von L.A.Sprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt leider Offtopic:

Bringts der pwk im Vergleich zum Mikuni TMX 35?

(Kommt mir aber nicht mit "Der Wolle von S&S nimmt die immer". Das Argument kenn ich schon. :-D )

Mir ist nämlich zu Ohren gekommen, dass sich der Mikuni sogar noch feiner einstellen lässt.

Tach,

fahre auch den 35 AS und kann nur sagen,dass der sehr stark auf die kleinsten Änderungen reagiert.Ob der nun besser ist als ein 35 TMX kann ich leider nicht sagen,da ich den noch nicht gefahren bin.Aber der Keihin ist echt schnell einzustellen.Kann ihn dir von meiner Seite nur wärmstens empfehlen.Und ist von der Grösse her glaub ich auch kleiner als ein Mikuni.

Kannste relativ günstig in den USA bestellen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist im Grenzbereich kann vielleicht grad noch gehen, du hast aber ja noch Platz zum Rahmen, den würd ich unbedingt ausnutzen und den Vergaser "gerader" drehen.

Ist der Stoßdämpfer auf dem Bild dran? Für ne Px sitzt der Vergaser ganz schön weit oben...

Ja Stoßdämpfer ist drin, ich wollt ja eigentlich den vergaser ganz gerade stellen aber da müsst ich am Rahmen was machen! Hat da vielleicht jemand bilder der wo sowas schon mal gemacht hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information