Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge


Hallo,


 


mal eine Frage an die 133 Spezialisten.


 


Setup


133 Polini abgedreht höher gesetzt


MMW Kopf


Qk 1.3


24er PHBL


20er Mazzu Welle


VSP Road


PK Zündung HP4 Polrad original


auf 19 Grad abgeblitzt


Kerze NGK B8HS (bräunlich und nicht ölig)


 


 


Bedüsung


100 HD


48ND


2. Clip


 


Hab von 105 runtergedüst und bin eben jetzt bei 100 gelandet. Läuft ziemlich gut. Aaaber Hutze wird ziemlich heiß. Nach längerer Fahrt im Halbgas / Vollgas bereich hatte sie dann kurze Aussetzer und es hat aus den Auspuff gefurzt. Angerieben? Hab dann gleich ausgemacht. Zigarettenpause und weiter.Lief dann auch wieder ohne Leistungseinbuse.


 


An was kann es liegen HD mit 100 doch zu mager? Krümmerbereich wird auch ziemlich heiß. CDI dürfte auch in Ordnung sein, Kabelverbindungen passen auch. Hm.


 


Bedanke mich schonmal für tipps.


 


gruß


max


 


 


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mal eine Frage an die 133 Spezialisten.

 

Setup

133 Polini abgedreht höher gesetzt

MMW Kopf

Qk 1.3

24er PHBL

20er Mazzu Welle

VSP Road

PK Zündung HP4 Polrad original

auf 19 Grad abgeblitzt

Kerze NGK B8HS (bräunlich und nicht ölig)

 

 

Bedüsung

100 HD

48ND

2. Clip

 

Hab von 105 runtergedüst und bin eben jetzt bei 100 gelandet. Läuft ziemlich gut. Aaaber Hutze wird ziemlich heiß. Nach längerer Fahrt im Halbgas / Vollgas bereich hatte sie dann kurze Aussetzer und es hat aus den Auspuff gefurzt. Angerieben? Hab dann gleich ausgemacht. Zigarettenpause und weiter.Lief dann auch wieder ohne Leistungseinbuse.

 

An was kann es liegen HD mit 100 doch zu mager? Krümmerbereich wird auch ziemlich heiß. CDI dürfte auch in Ordnung sein, Kabelverbindungen passen auch. Hm.

 

Bedanke mich schonmal für tipps.

 

gruß

max

 

 

hier mal kurz lesen

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, sprotzen im Vollgasbereich hab ich wegbekommen, aber das aussetzen ist immer noch da.

 

Setup

24er Dello

100 HD

50 ND

Nadel 2. Clip 

AQ 264

Nadel die Standard verbaute, hab leider keine Bezeichnung gefunden.

Zündung 19 Grad HP4

 

Wenn ich ne zeitlang Landstraße Vollgas im 3./4. fahre, habe ich Aussetzer. Hört sich an als ob sie keine Sprit bekommt oder die Zündung aussetzt.

Leistung fällt dann ein bisschen ab und es braucht ein bisschen bis sie sich fängt. Drehzahlrunter ein bisschen rollen dann gehts wieder.

 

Ich bin mir unsicher ob es jetzt am Vergaser liegt oder doch CDI / ZÜndung.

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. 

 

Wenn es für hier zu sehr offtopic ist, dann bitte verschieben.

 

danke

gruß

m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, sprotzen im Vollgasbereich hab ich wegbekommen, aber das aussetzen ist immer noch da.

 

Setup

24er Dello

100 HD

50 ND

Nadel 2. Clip 

AQ 264

Nadel die Standard verbaute, hab leider keine Bezeichnung gefunden.

Zündung 19 Grad HP4

 

Wenn ich ne zeitlang Landstraße Vollgas im 3./4. fahre, habe ich Aussetzer. Hört sich an als ob sie keine Sprit bekommt oder die Zündung aussetzt.

Leistung fällt dann ein bisschen ab und es braucht ein bisschen bis sie sich fängt. Drehzahlrunter ein bisschen rollen dann gehts wieder.

 

Ich bin mir unsicher ob es jetzt am Vergaser liegt oder doch CDI / ZÜndung.

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. 

 

Wenn es für hier zu sehr offtopic ist, dann bitte verschieben.

 

danke

gruß

m

 

 

ok - versuchen wir das etwas ausdrucksstärker - bitte versuche die nadeln D36 und D37. diese sind in den entsprechenden bereichen etwas fetter und sollten den spirtmangel bedingten aussetzern einhalt gebieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok - versuchen wir das etwas ausdrucksstärker - bitte versuche die nadeln D36 und D37. diese sind in den entsprechenden bereichen etwas fetter und sollten den spirtmangel bedingten aussetzern einhalt gebieten.

 

ok verstanden  :sigh:

trotzdem noch einmal nachgehakt, kann es auch die Nadel sein wenn die ersten 15 km alles wunderbar läuft und erst später die aussetzscheisse beginnt?

 

danke für die geduld

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok verstanden  :sigh:

trotzdem noch einmal nachgehakt, kann es auch die Nadel sein wenn die ersten 15 km alles wunderbar läuft und erst später die aussetzscheisse beginnt?

 

danke für die geduld

 

die wärmekurve von einem konstant zu mager laufendem motor steigt proggressiv an - also ja...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok verstanden  :sigh:

trotzdem noch einmal nachgehakt, kann es auch die Nadel sein wenn die ersten 15 km alles wunderbar läuft und erst später die aussetzscheisse beginnt?

 

danke für die geduld

 

 

Komm mal morgen im Laden rum, ich hab den SCK-Nadelset für PHBL hier, kannste mal verschiedene Nadeln leihweise testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm mal morgen im Laden rum, ich hab den SCK-Nadelset für PHBL hier, kannste mal verschiedene Nadeln leihweise testen...

Danke, aber bin mit dem hobel doch schon in Bayern und hab mir das Vergaser abstimmen schlauerweise mit in den Urlaub genommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die wärmekurve von einem konstant zu mager laufendem motor steigt proggressiv an - also ja...

So Nadeln bestellt und eben getestet. D36 & D37 sind gnadenlos zu fett, auch auf oberstem Clip.

 

Bin jetzt wieder bei

100 HD

50 ND

Nadel D21

Schieber 40

 

Läuft alles soweit, ausser wenn ich länger im dritten vollgas fahre, dann nimmt Leistung ab und sie hat kleine Aussetzer. Wenn ich drehzahl wieder fallen lasse geht es wieder. Auf blöd hab ich jetzt mal neue Kerze und Stecker drauf, evtl. liegt es daran.

 

Achja den vierten bekommt sie kaum geschafft trotz kurzen vierten von BGM. Müsste doch mit 2.54er und VSP Road drinnen sein oder?

 

danke 

gruß

m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Nadeln bestellt und eben getestet. D36 & D37 sind gnadenlos zu fett, auch auf oberstem Clip.

 

Bin jetzt wieder bei

100 HD

50 ND

Nadel D21

Schieber 40

 

Läuft alles soweit, ausser wenn ich länger im dritten vollgas fahre, dann nimmt Leistung ab und sie hat kleine Aussetzer. Wenn ich drehzahl wieder fallen lasse geht es wieder. Auf blöd hab ich jetzt mal neue Kerze und Stecker drauf, evtl. liegt es daran.

 

Achja den vierten bekommt sie kaum geschafft trotz kurzen vierten von BGM. Müsste doch mit 2.54er und VSP Road drinnen sein oder?

 

danke 

gruß

m

 

..da sind teilweise auch noch so messing-dinger im vergaser verbaut - mischrohr oder so heissen die...

 

ernsthaft - wenn der vergaser richtig stehen soll - kommt man um umfangreiche testorgien nicht umhin. also mischrohre und nadeln durchladen und feuer frei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauche mal einen Tipp für einen zeitkritischen Auftrag was Steuerzeiten und Wurfbedüsung angeht.

 

Habe hier einen V50 Motor liegen, dem ich etwas auf die Sprünge helfen soll. Folgende Komponenten sind gesetzt und können nicht mehr verändert werden:

 

- Polini 133 GG mit GS-Kolben & Malossi Kopf

- 24er PHBL Vergaser über Polini-Membranansaugstutzen

- ETS DRT Vollwangenwelle (51/105) -> vorher BGM (51/97)

- PK-Zündung

- Franz Curly

- V50 Motorgehäuse (Überströmer und Einlass angepasst)

- V50 Getriebe mit kurzem 4. Gang (BGM)

 

Der Zylinder war vorher unbearbeitet und hat von den Steuerzeiten gesteckt nicht mit dem Franz funktioniert, logisch. Mit der Banane lief er natürlich besser.

 

Werde den Auslass an den Flansch des Franz anpassen sowie ihn heute Abend unten um 2mm sowie oben um 2,2-2,5mm abdrehen lassen, um mit einer nicht zu hohen Quetschkante auf etwas sportlichere Zeiten zu kommen. Konnte aus zeitlichen Gründen das ganze nicht am Motor vermessen und dann mit RaceBase umrechnen. Werde das ganze dann mit 12mm unterlegen (8mm längeres Pleuel + 2mm abgedreht + 2mm Höhenversatz), um den Zylinder quasi 2mm höher zu setzen. Den Rest wird dann mit kleinen Spacern realisiert.

 

Jetzt meine Fragen...

- Welche Steuerzeiten sollte ich anzustreben, damit der Franz innerhalb seines Arbeitsbereichs ist, aber den recht kleinen Vergaser nicht leersaugt?

- Wurfbedüsung für den 24er PHBL (Setup vor der Bearbeitung -> HD110, ND50, Mischrohr AQ264, Nadel D22 (2. Clip von oben), Schieber S40 -> Luftfilter)?

- Gegenvorschläge zum Abdrehen bzw. bessere Erfahrungen?

- Fährt jemand ein ähnliches Setup und kann etwas dazu sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

184/124 ohne kurzen 4.

Wurfbedüsung sollte ganz gut passen.

Danke dir Brosi. Die Werte zum Abdrehen stimmen nach deiner Erfahrung auch? Armin hat da aber bestimmt auch Anhaltswerte. Basti war letztens mit einem Zylinder da, wo er vergleichbares hat abdrehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach da mehr VA - auch bei einem kleinen vergaser...

125/188 oder 125/190 geht auch. der vergaser wird sicher nicht leer gesaugt und selbst wenn, dann bau ein 250er oder 260er ventil ein.

Danke Alex. Weiß ja, dass du die Erfahrung gemacht hast, dass der Franz sehr gut mit großem VA umgehen kann. Muss mal schauen, was ich da reinschnitzen kann, ohne da mit mehreren Spacern arbeiten zu müssen. Schaue mal, wo ich bei der US-Zeit lande und gehe dann davon mit einem VA von 30+ aus. Die Frage war ja, ab wann der Franz beginnt seine Arbeit ordentlich zu verrichten. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde, wie gesagt, 2mm hoch setzen und schauen, was das dann ist, und dann 31-32° Vorauslass geben. Ganz ehrlich glaube ich, dass mehr VA (im Rahmen) alles besser kann als weniger. Wenn du dir die Mühe machen kannst. Laufen (und nicht unbedingt schlecht) wird das auch mit weniger VA. In der Regel aber halt mit eher frühem Peak und danach abfallendem Drehmoment. NIcht optimal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Alex. Weiß ja, dass du die Erfahrung gemacht hast, dass der Franz sehr gut mit großem VA umgehen kann. Muss mal schauen, was ich da reinschnitzen kann, ohne da mit mehreren Spacern arbeiten zu müssen. Schaue mal, wo ich bei der US-Zeit lande und gehe dann davon mit einem VA von 30+ aus. Die Frage war ja, ab wann der Franz beginnt seine Arbeit ordentlich zu verrichten. :-)

 

ich halte 31° für die mindestanforderung. bis 33° legt der erfahrungsgemäß komplett drauf bei mehr band.

Is zwar ein Malossi, aber hier mal ein Vergleich (P4 Kurven in Excel überlagert):

attachicon.gifVergleich.bmp

grün = 125 zu 186

rot = 125 zu 190

sonst nichts verändert

 

edit:warum wird das Bild nicht direkt angezeigt?

 

ok, auf malossi habe ich da nicht arg viel gefummelt. bei einem polini und der entsprechenden einlaßbearbeitung würde ich bei steigendem VA noch mal mehr leistung vor dem resoeinstieg prognostizieren. wenn man bei der qk noch bei geht also so auf 1mm  und je nach kopfdesign eben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn bei 'nem ollen Polini und dem neuen Kopf für eine quetschspalte vertretbar?Der erste Schuss liegt bei rund 1,8 – würde jetzt mal auf 1,3 gehen wollen. Mein Quattrini läuft ja problemlos mit 1,0 mm - das halte ich für die Karre aber so bauchgefühlsmäßig für zu knapp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information