Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Geländewagen -Topic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, da kann er dann ja seine Meisterprüfung dran machen :-D

 

Wobei ein Jimny auch nicht gerade ein Rostverächter ist, dennoch hält er meist doch ein paar Jahre länger. Ich hab meinen als Neuwagen gekauft und noch innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Kauf kpl. nach versiegelt, ausserdem Radhausschalen. Ich hoffe es bringt was.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb *Wolfgang*:

 Ich hoffe es bringt was.

 

Bestimmt! Ich hatte mal einen Opel Kadett E, der kurz nach dem Kauf versiegelt wurde. Kaum eins dieser Autos ist mehr sls 20 Jahre alt geworden. Meiner war über 30 Jahre alt, und war zwar weder rostfrei noch ungeschweißt, aber von der Karosse her ziemlich solide. War ein Garagenwagen, wurde vom Vorbesitzer und später von seiner Tochter allerdings im Sommer wie im Winter gefahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist ja bekannt, Opel Fahrzeuge waren zeitweise heftige Roster, egal ob das nun ein Kadett E, Ascona C, Vectra A, Corsa A usw. war. Später hat Mercedes  dann Opel als "Deutscher Roster Nr 1" abgelöst. :-D

Bearbeitet von *Wolfgang*
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.7.2024 um 19:22 schrieb *Wolfgang*:

Na, da kann er dann ja seine Meisterprüfung dran machen :-D

 

Wobei ein Jimny auch nicht gerade ein Rostverächter ist, dennoch hält er meist doch ein paar Jahre länger. Ich hab meinen als Neuwagen gekauft und noch innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Kauf kpl. nach versiegelt, ausserdem Radhausschalen. Ich hoffe es bringt was.

Jimny hatte ich auch mal....ganz schlimm rosten Mulde für Wagenheber im Kofferraum und das Blech im Motorraum hinter bzw. unterhalb Scheinwerfer. Die Cabrios aus spanischer Produktion sind besonders übel....

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Mein L200 muss bald gehen, jetzt orientier ich mich zu was geländegängigem im Oldiebereich.

 

landcruiser wär zwar cool (ein LJ70 war mein erstes Auto damals), sind ja aber krankhaft teuer irgendwie.

 

ein alter Land Rover Defender würd mir auch gut gefallen. Hab ich aber keine Erfahrung mit.

gerade manche Santanas (Lizenz) gibts augenscheinlich zu realistischen Preisen in Bezug auf den Zustand.

 

kennt sich da jemand hier aus? Fährt jemand so was?

Gerade die Santanas (so 1970/80er Baujahre) - worauf muss man da achten? Wie ist da so die Ersatzteillage?

und wird so was - wenns mal ne Werkstatt braucht - bei Land Rover gerichtet? Oder wo geht man da hin? (Iveco wohl kaum, oder?:rotwerd:)

 

Danke im Voraus,

jan

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Humma Kavula:

Kauf Dir KEINEN Satan! 

Teile kriegste schlecht, aber teuer, dafür brauchst Du viele davon... 

ok - also Teile seinerzeit wirklich eigenproduktion und keine Land Rover Teile? Quasi die PK 50 Automatik der englischen geländewagenindustrie?:lookaround:

 

ist die Lage beim Original defender denn besser?:???:

Geschrieben

Nen Defender muss man echt fahren wollen. Ich fand das nicht besonders angenehm in Sachen Sitzposition, Pedalerie, Lenkrad usw.

Lautstärke Lenkung und Getriebe und so gingen sogar.

Ich werfe mal ne G-Klasse in den Raum. :whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AAAB507:

Nen Defender muss man echt fahren wollen. Ich fand das nicht besonders angenehm in Sachen Sitzposition, Pedalerie, Lenkrad usw.

Lautstärke Lenkung und Getriebe und so gingen sogar.

Ich werfe mal ne G-Klasse in den Raum. :whistling:

G würd mir zwar gefallen - hab aber generell ein Problem:

Der Wagen MUSS zwingend in einen bestimmten TG Platz passen, an dem gibts nix zu rütteln. Dieser ist leider nicht extrem hoch wegen eines querträgers. Das Fahrzeug darf maximal 1,86m hoch sein.

 Und so weit ich weiß ist die G Klasse da IMMER drüber…:-(

Geschrieben

Das wird aber glaub ich mitm Defender auch nix mit der Höhe..

Mein 110er ist zwar 5cm höher und hat einen Cage (+ca 7cm) und große Räder, da komm ich auf ca 215cm. Selbst wenn ich da alles wegrechne bleiben mind 190 über.

Geschrieben (bearbeitet)

Was wären denn die weiteren Anforderungen?

"Nur" schneetaugliches Winterauto / Jagdwagen / Extremes Gelände...?

 

Relativ niedrig - wäre ein Lada... ;-)

 

Edit:

...ein Golf 2 Country würde mir da auch noch einfallen als Youngtimer.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Beim Wohnwagen wechsle ich im Herbst auf Gabelstaplerräder, dass der in den Carport passt.

Ist allerdings nur bedingt Alltagstauglich... :-D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Humma Kavula:

Suzuki Samurai longbody, leicht modifiziert:

 

26845452di.thumb.jpg.f472dee4f8f988050db1c7916aa15a2c.jpg

 

Passt dann ganz knapp:-D

Sowas hätte ich ja gern für mein BrennholausmWaldholen. :inlove:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Screenshot_20250504_213414_Signal.thumb.jpg.e0579ca91e2c758c9c8b923bbfd5c0f9.jpg

 

Miese Qualität weil aus einem Video, aber die Idee ist erkennbar.

 

Wochenende mit der Familie mit Defender und Haflinger und guten Feunden mit Pinzis im Gelände verbracht. Der Hafi hat mit den Großen ordentlich mitgespielt und ist alles gefahren. Nur die ganz tiefen Schlammlöcher haben wir ausgelassen. Meine Frau das erste Mal im Defender im echten Gelände hat auch richtig Spaß gehabt. Die Kids sowieso.

 

So muss das!

 

  • Like 2
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich muss bisschen ausholen    Der Motor wurde vor ca 4 Jahren komplett neu gemacht. Habe damals das Zylinder Kit von Pinasco bestellt 190ccm GT 2kanal mit passender Kurbelwelle. Das war damals ein komplettes Set.  Beim Zündung einstellen im Hochsommer bin ich ne runde gefahren und hatte Zylinderhaube nicht drauf und hab dann einen Klemmer bekommen wo es mich leider auch bös hingelegt hat.  (Vespa neuling, Kupplung vergessen zu ziehen) Ob die Vibrationen damals schon waren kann ich nicht mehr beurteilen.  Nach ein paar Jahren seelischer Pause habe ich mich ran gewagt und hab den Motor an proffesionelle Hände gegeben.  Motor wurde erneut komplett Revisioniert- Kurbelwelle war warhscheinlich verzogen, hatte schleifspuren oben. (siehe bild)  Also:  neue Kurbelwelle:  https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-mazzucchelli-for-sip-fuer-vespa-125-vnb-gt-gtr-1-super-ts-150-vba-vbb-t4-gl-sprint-v-1-super-1_45135600?usrc=langhubwelle Kurbelwelle war nicht aufm Richtbock wurde einfach eingebaut.  neues Polrad:  https://www.scooter-center.com/polrad-bgm-pro-touring-elektronik-1900g-vespa-largeframe-px200-cosa-lml-125150-starstella-takt-passend-auch-bei-modellen-mit-elestart-mit-diesem-polrad-ist-jedoch-kein-elektrostart-mehr-moeglich/p-18002.html wurde auch nicht gewuchtet.    So Motor kam wieder und habe mich schon gefreut und Motor eingebaut und festgestellt das es noch genauso war. Vielleicht 10% besser, aber immernoch nicht fahrbar mmn:   Folgende Silentgummis waren verbaut    https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472610?usrc=silentgummis   Danach hab ic hden Motor wieder ausgebaut und folgende Silentgummis eingebaut:    https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40mm-oi-14-3-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472630?usrc=silentgummis   wurde auch nicht besser.  Ich kann natürlich jetzt die Bgm einbauen aber ob das was bringt wage ich zu bezweifeln.  das wären dann die hier :  https://www.scooter-center.com/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb/p-17832.html   Hatte mir auch ein originales Set bestellt von Piaggio wo alles noch einzeln montiert werden muss aber da war der Gummi für die Zylinderseite viel zu groß.    Weiß langsam einfach nicht mehr weiter und will einfach nur fahren. Mir ist mittlerweile Leistung egal, hauptsache das ding fährt einigermaßen ruhig.                
    • Da gibt es die sog. Gleitlagerbuchsen mit verschiedensten Materiallegierungen des Rückens, der Beschichtung innen usw. im Ø 16/18 in x12/14/15/18/20/25 bzw. 40 Länge dann in weniger Längenauswahl aber mit 1mm dickem Bund   bei div. Anbietern für ganz kleines Geld zu bekommen. Die wichtigste Frage, kann der Clips mit den derzeitigen Abmessungen in der Drahtdicke den Kobo am rauswandern hindern?   Nur auf den Haken des "G" Clipses allein würd ich mich nicht verlassen
    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung