Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Benzin, Verdünner, etc, was tut Ihr euren Lungen an. Am besten dabei noch eine rauchen...

Biodiesel klingt schön gesund, hat aber auch Additive drin.

Ich nehme immer gereinigtes Petrolium(Lampenöl), Pinsel, Bürste und Lappen.

1 Liter pro Motor reicht, kostet 3 Euro in der Drogerie.

Im Mehrfamilienhaus würde ich Lampenöl mit Vanille Duft nehmen, dann denken die Nachbarn du backst Kuchen.

Nur aufpassen das Du nicht selber am Motor leckst, weil der so lecker riecht :-D

gibt´s das auch mit Bierduft?

Meine Frau denkt eh´das ich heimlich saufe und ich möchte ihr

die Illusion nicht vermiessen. :-D

Geschrieben

Kannst ja mit Klosterfraumelissengeist nachspülen, ein paar heilige Worte murmeln, und damit den Motor segnen. Geht dann nie mehr kaputt, ich schwöre :-D

Geschrieben

Im Heizungsfachhandel (z.B. eine Firma die auch Öl/Gaskesselservice machen) gibts "Kesselreinigungsspray". Wirkt im Prinzip wie Bremsenreiniger, nur stärker.

Ist, weil er eben für das Reinigen des Inneren von Ölkessel gemacht ist, besonders stark Öl/Russ/Schmiermittel ablösend. Das besondere an dem Zeug ist, das es Gummi, Kunststoffteile etc. nicht angreift, weil diese Materialien bei Öl/Gasbrenner auch überall rumhängen. Da diese Brennergehäuse meist aus Aluguß sind, ist das auch noch von Vorteil für unsere Motoren.

Preislich liegen die Spraydosen ungefähr bei den Bremsenreinigern. Nicht im Baumarkt kaufen, zu teuer! Irgendwo in der Nähe gibts sicher so eine kleine 1-Mann Kesselservicefirma, der das Zeug günstig abgibt.

Verbrauch 2-3 Dosen (je nach Doseninhalt u. Marke) pro 200er Block (ohne Drahtbürste od. Kärcher zuvor).

Greetz, STANI :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich hab meinen Motor wie folgt gereinigt:

1. Im zusammengebauten Zustand mit nem Hochdruckreiniger an der Tanke den groben Schmodder entfernt

2. Dann im zerlegten Zustand mit Zweitaktgemisch (stinkt wie Hölle, war aber grad zur Hand) und nem Pinsel in ner ollen Waschschüssel (die nehm ich auch immer zum Ölablassen)

3. Dann glasperlstrahlen lassen (ohne Rechnung und "am Chef vorbei" für 35 Euronen).

Geschrieben

GUten Morgen Leute,

dann will ich mal meinen Senf hierzu abgeben:

Also ich habe den Motorblock zuerst grob mit einem Schraubendreher, einer Drahtbürste und einer Zahnbürste gereinigt.

Immer schön mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Kaltreiniger.

Bei meinem V50 Motor (hätte nie gedacht, dass man so viel Dreck auf so einem kleinen Motor unterbringen kann) hat das einsprühen mit Backofenspray was gebracht.

Den Vorgang habe ich dann mehrmals durchgeführt und konnte dann quasi mit Druckluft den groben Dreck so wegblasen.

Als der grobe Dreck runter war habe ich dann in unserer Sandstrahlkabine einmal den Motor drübergestrahlt (die hat aber nicht den Bumpf wie eine industrielle, da das Dingen sehr alt ist und der Kompressor nicht mehr den Druck aufbaut).

Vielleicht kann man ja einen Druckminderer verbauen und dann mit weniger Druck strahlen.

Ich weiss aber von einem Vespa Freund, dass er auch seine Motoren einmal in die Spülmaschine wirft und danach sehen die grob gereinigten Motoren auch sehr gut aus. Ich weiss, dass er die Dinger immer bei höchster Temperatur spült.

Noch eine Möglichkeit ist es den Motor in Kaltreiniger einzulegen (ein oder zwei Tage) mit einem harten Borstenpinsel reinigen (immerwieder) und das Dingen sieht Super aus!

Bis dennsen!

Der Katheker!

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

1. Dampfstrahlen an der Tanke

2. trocknen lassen

3. Mischung aus Nigrin-Rostlöser und Chrompoliturmittel vermischt auf dem Block auftragen und dann mit Messingdrahtbürste scheuern. Keine Stahldrahtbürste nehmen.

 

Das Ergebnis ist ein zum Großteil porentiefreiner seidenmatter Motorblock.

Geschrieben

Dann lass Sich anner Tanke mal nicht beim strahlen erwischen :-D

Mich habe die da weggeschickt....

Edit: allerdings war ich da grad fertig [emoji12]

Geschrieben
Am Thursday, January 14, 2016 um 20:05 schrieb Radulf:

1. Dampfstrahlen an der Tanke

2. trocknen lassen

3. Mischung aus Nigrin-Rostlöser und Chrompoliturmittel vermischt auf dem Block auftragen und dann mit Messingdrahtbürste scheuern. Keine Stahldrahtbürste nehmen.

 

Das Ergebnis ist ein zum Großteil porentiefreiner seidenmatter Motorblock.

... Messing-Topfbürstenaufsatz auf dem Akkuschrauber kommt sehr gut!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

Mit Schraubendreher groben Schmodder lösen. 

Grosse Wanne mit ein paar Liter Bremsenreiniger füllen. 

Motor rein und ne alte Bürste. 

Tiptop. 

... Gerne auch 'ne alte ZAHNbürste :-D

Geschrieben

Also ich machs mittlerweile mit Diesel, ich hab die Schnauze vom Bremsenreiniger voll,

die Mischung aus Bremsenreiniger, Gasofen und vier bis drölf Bier macht mir brutalste Kopfschmerzen,

und vom Bier kommst nicht!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ösirally200:

Wer zum Teuel hat so einen großen Ultraschallreiniger?!?! Geil!!!

und die meisten, die einen so großen Bottich haben, werden nicht im Traum daran

denken, sich das Reinigungsbad mit einem Vespamotor versauen zu lassen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Schlosser:

Also ich machs mittlerweile mit Diesel, ich hab die Schnauze vom Bremsenreiniger voll,

die Mischung aus Bremsenreiniger, Gasofen und vier bis drölf Bier macht mir brutalste Kopfschmerzen,

und vom Bier kommst nicht!

:wheeeha:

Schon klar!! Und komischerweise gibt's jedes mal ne Explosion wenn du dann den Lichtschalter betätigst:-D

Geschrieben
Am 19.1.2016 um 19:51 schrieb Benvenuto:

... Messing-Topfbürstenaufsatz auf dem Akkuschrauber kommt sehr gut!

 

Ist möglich und eine sehr gute Idee. Denn aber zaghaft rangehen. Hab noch einen alten Kupplungsdeckel an dem ich vorher immer teste.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Radulf:

 

Ist möglich und eine sehr gute Idee. Denn aber zaghaft rangehen. Hab noch einen alten Kupplungsdeckel an dem ich vorher immer teste.

... Und aufpassen: es gibt auch messingfarbene STAHL-Bürstenaufsätze zu kaufen - gibt dann böse Riefen, arghh!

Geschrieben

Und es gibt grobe und feine!

letztere sind für unsere motoren besser geeignet!ich mach da nicht so einen aufriss. Mitn spachtel den dreck abkratzen, alter lumpen und diesel als feinreinigung und das oxid bleibt drann. Is ja n motor und kein Ausstellungsstück für die Vitrine!

 

 

 

Geschrieben

Das Ultraschallbad steht bei uns auf der Arbeit , passen pro Becken 150 lieter rein und 2 sind dran mit Hebewerk .

bevor das Wasser gewechselt wird wandern dann da immer meine Motoren rein :-D

ist echt geil , der dickste Schmodder ist in 2 Stunden ab ohne Schrubben oder bürsten , das ist schon Luxus !

kostet aber auch soviel wie ein gut ausgestatteter 3er bmw ...

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb ludy1980:

Das Ultraschallbad steht bei uns auf der Arbeit , passen pro Becken 150 lieter rein und 2 sind dran mit Hebewerk .

bevor das Wasser gewechselt wird wandern dann da immer meine Motoren rein :-D

ist echt geil , der dickste Schmodder ist in 2 Stunden ab ohne Schrubben oder bürsten , das ist schon Luxus !

kostet aber auch soviel wie ein gut ausgestatteter 3er bmw ...

Könnte man eine GSF Dienstleistung draus machen.:inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin ja leider berufsbedingt bei größeren Entfernungen immer auf die Ferientermine von Schleswig-Holstein angewiesen, 1000 Kilometer ab Freitagnachmittag und Sonntag dann wieder zurück ist leider zuviel. Hoffe 2029 auf ein Ziel in Südschweden und 2030 auf einen zentralen Ort in Deutschland.
    • vielleicht bin ich da ganz alleine auf dem Planeten unterwegs, aber dies TEMU Promo code Kacke nervt hier schon sehr. User XY, Angemeldet seit 8 Minuten, schon drei TEMU Rabattcode Threads für den franzöischen Leser (!) verfasst... . Kann man den Zugang da nicht dahingehend einschränken, dass die Neulinge mit einer nicht europäischen IP Adresse nicht angemeldet werden können oder direkt rausgefiltert werden @Mike. Bin da aber nicht so im Thema. TEMU Rollerteile  (ausser vielleicht Vergaserdüsen) kann ja nur in die Hose gehen.
    • 165ccm Dreiteiler... oder ist der auch an mir vorbeigegangen?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-bfa-frt-air-cooled-165-ccm-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_24399020
    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung