Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Vorm unfall wars gut.. seitdem kommts mir schon schwammig vor- aber locker fahrbar! Roller zieht freihändig ziemlich nach links

Na dann... Also ich würde mit dem Ding nicht mehr fahren und mir schnellstmöglich ne neue Gabel (Oder was halt verzogen ist) holen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es außer der Gabel sonst was sein? Wie aufwendig ist es die Gabel zu zerlegen? Sprich ich würde den alten Dämpfer usw. weiter verwenden..

Im Normalfall sollte es das Lenkrohr an sich sein. Ich glaube nicht, dass an der Schwinge was ist. Die Gabel ist relativ schnell getauscht. Jemand geübtes macht das in nichtmal zwei Stunden. Du musst nur den Tacho ausbauen, den Bremszug aushängen und den Lenker abziehen. Dann kannst du die komplette Lenksäule rausbauen.

Es empfiehlt sich aber den Tank ab zu lassen oder aus zu bauen, da es wesentlich einfacher ist wenn der Roller auf der Seite liegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vespa gt - vorderachse kronenmutter!!

kann mir jemand sagen wie dick die unterlegscheibe is, die dort hin gehört?

mittels sip katalog hab ich gesehen das es eine gibt die 4mm ist und eine die 2mm hat. welche gehört da vorne dran?

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vespa gt - vorderachse kronenmutter!!

kann mir jemand sagen wie dick die unterlegscheibe is, die dort hin gehört?

mittels sip katalog hab ich gesehen das es eine gibt die 4mm ist und eine die 2mm hat. welche gehört da vorne dran?

Scvhraub doch mal die Kronenmutter so drauf und schau nach, ob Dein Splint durch die Zacken geht und somit seinen Sinn erfüllt. Ist nämlich die Unterlegscheibe zu schmal , kann der Splint nicht die Kronenmutter sichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scvhraub doch mal die Kronenmutter so drauf und schau nach, ob Dein Splint durch die Zacken geht und somit seinen Sinn erfüllt. Ist nämlich die Unterlegscheibe zu schmal , kann der Splint nicht die Kronenmutter sichern.

wurde gemacht, hab schon die richtige bestellt. 2mm gehört dorthin und nicht die 4mm variante.

die eine andere neue frage is jedoch spannender: welcher wedi bei lima seite 125 TS, kleiner konus? den für die rally oder px?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Euch!

Hab ein neues Bosatta Rücklicht http://www.sip-scoot...k+gro+_56010000

Jetzt die Frage, wo wird das Massekabel angehängt? Gibt dafür keinen Stecker!

Thx

Hast du ein Bild der Fassung? Evtl zieht es sich die Masse von der Verschraubung am Rahmen. ansonsten kannst du dir die Masse auch anlöten oder drannieten oder wie auch immer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Habe meine 150 Super mittels einer Umbaufelge auf 10 Zoll umgerüstet. Logische Konsiquenz, der Tacho geht jetzt hinten. Grundsätzlich ist mir das ja egal, aber hat jemand einen Tip ob man da vielleicht ein anderes Tachoritzel bzw. Komplettset (Ritzel, Welle) verbauen kann? Danke Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

das mit der Tachoschnecke müsste gehen.... Oldies mit 10" benötigen dann eigentlich generell Schnecken mit 9 Zähnen!

Musst halt auf die Anschlussweite von der Welle aufpassen!!! Ich glaub ich hätt sogar noch ne Welle daheim liegen!!!

Super Danke für die Info! Ok, dann werde ich mal schaun was ich bei meiner Tachoschnecke für einen Anschluß habe. Gegebenenfalls melde ich mich wegen der Welle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich hab Schnecke gemeint!!! Wenn ichs recht im Kopf hab sind die Anschlussmaße entweder 1,9 oder 2,7!!! Einfach die Welle messen und

danach die Schnecke bestellen!!!

OK, ich glaube ich habe dich trotzdem richtig verstanden. Habe das letzte mal vor ca.20 Jahren eine Tachowelle gewächselt. Die haben wenn ich mich nicht irre einen Vierkant an den Enden, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend :wacko:

ne frage wo bekomm ich nen neuen Vm1T (LAMPE UNTEN) zylinder zu kaufen? sip + scootercenter haben den ja nicht im programm :wacko:

Gruss und danke

Tom

Tja, ich glaube da musst du suchen. Neu bekommst du dich nicht!

Ruf mal beim Rollerladen an, der hat immer mal welche rumliegen, die er instand setzt!

Brunhilde schreibt auch noch: Nasenkolben bekommst du in sämtlichen Maßen beim Grand Sport!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information