Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Das hab ich mir auch gedacht, aber es war vorher ein Kondensator mit einem Kabel drinnen und die Vespa ist definitiv gelaufen!!

Leider zu bald zum zerlegen angefangen und dann vergessen :wacko:

Edit: Das Kabel am alten Kondensator wurde auf jeden Fall mal ausgetauscht!

Kann es also sein, dass da ein Kabel weggelassen wurde und die Vespa einfach anders verkabelt wurde??

Bearbeitet von Feindi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde da jetzt keine Experimente machen und auf jedenfall einen neuen Unterbrecherkontakt und Kondensator verbauen und alles schön neu verkabeln. Das sind Verschleißteile, die mit der Zeit nicht besser werden. Und wenn vorher schon dran rumgeschustert wurde, erst recht.

Hast Du einen VNL2-Schaltplan? Hab mal rumgeschaut und nur bei scooterhelp was gefunden. Mit welchem Modell ist die VNL2 nochmal baugleich ?

Edit meint noch: Frage nach Baugleichheit bezieht sich auf die Elektrik. :wacko:

Bearbeitet von arbo007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie gesagt, bei PX Gehäusen mit Buchse, braucht man nur die Buchse raus kloppen.....bei Gehäuse ohne Buchse, muß eben abgedreht werden....

Gibt da jetzt auch die passenden Nebenwellenachsen bei PIS für ernsthaft wenig Geld, passt plug and play, hab damit vor 4 wochen ein 200er Lusso Getriebe in nen Veloce Motor verbaut

Wäre dann diese hier : http://www.sip-scootershop.com/DE/main/base/Details.aspx?ProductNumber=88216000

abdrehen ist natürlich immer noch günstiger...

Bearbeitet von rocksteady72
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...

Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man am besten die Schwingenabdeckung bei einer Sprint montiert??

Hab das zwar schon mal gemacht, aber immer extrem nervig mit Schraubenzieher o.Ä. die Laschen gebogen und bis sie dann mal ohne viel wackeln oben war... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man am besten die Schwingenabdeckung bei einer Sprint montiert??

Hab das zwar schon mal gemacht, aber immer extrem nervig mit Schraubenzieher o.Ä. die Laschen gebogen und bis sie dann mal ohne viel wackeln oben war... :wacko:

Mit nem stinknormalen Hammer vorsichtig die Laschen ums Eck klopfen. So mach ich es immer (alle 6 Jahre mal?).

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Müsste anders sein, weil bei der VM2T der Scheinwerfer mit einem Standlicht aufgerüstet wurde und der Lichtschalter dadurch eine Schalterstellung mehr hat.

Mmh, VM 1 Schaltplan gibts hier:

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VM1T.125.html

Wo find ich das selbe für die VM2 (möglichst farbig und gross genug zum Ausdrucken)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem ital. Forum schreibt einer, dass er den für VN1T verwendet hat, den gibts hier im Wiki, und zwar ohne Bremslicht

Bei diesem Schaltplan hat sich m.E. der Italiener getäuscht, der ist eben nicht auch für VM2T...

Bearbeitet von thisnotes4u
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nun mal der plan, nicht grad gut aber bitte, ein bild....ging nicht besser auf die schnelle....

unterschied ist das besagte standlicht das gesetz wurde 1954

neues bild in etwas besser, leider ist das org. schon nicht ganz scharffffff

schaltplan vm2 1953/54

bitte schön

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fragen zur GS4 erste Serie (deutsche):

haben die Bowdenzüge eine geriffelte Oberfläche?

gab es einen Beinschildspiegel der durch das Beinschild verschraubt wurde (Loch)?

welche Farbe hat die Ersatzradabdeckung?

Schlüsselweite der Muttern auf den Felgen?

danke schon mal!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information