Zum Inhalt springen

Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...


Empfohlene Beiträge

Hallo beisammen! Kurze Frage an alle Chromliebhaber:

Ich hab hier ein wohl rares Stück Gebäckträger für vorne - VBB und VL tauglich.

Scheint ein "Goder-München" Front-Gepäckträger zu sein.

Würde ihn gern wieder in Betrieb nehmen, nur weiss ich nicht, was für Halterungen links und rechts

unterhalb an den Gewindestiften angebracht werden müssen, um mit dem Beinschild fixiert zu werden.

Scheint ja nicht die gleiche Technik zu sein, wie die aktuell erhältlichen Haken und Flügelmuttern in allen

Teileshops, wie ich bisher sichten konnte.
Auch die kleinen Gummiauflieger sind mittlerweile Gatsch und müssten neu gaybastelt werden.

Hat wer Erfahrungen, bzw. einen Pendat zu Hause zum Abgleich für mich freundlicher Weise?
 

Danke Euch!

vbb_gepäckträger-goder_1.jpg

vbb_gepäckträger-goder_2.jpg

vbb_gepäckträger-goder_3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.9.2018 um 17:42 schrieb MOD101:

Hallo beisammen! Kurze Frage an alle Chromliebhaber:

Ich hab hier ein wohl rares Stück Gebäckträger für vorne - VBB und VL tauglich.

Scheint ein "Goder-München" Front-Gepäckträger zu sein.

Würde ihn gern wieder in Betrieb nehmen, nur weiss ich nicht, was für Halterungen links und rechts

unterhalb an den Gewindestiften angebracht werden müssen, um mit dem Beinschild fixiert zu werden.

Scheint ja nicht die gleiche Technik zu sein, wie die aktuell erhältlichen Haken und Flügelmuttern in allen

Teileshops, wie ich bisher sichten konnte.
Auch die kleinen Gummiauflieger sind mittlerweile Gatsch und müssten neu gaybastelt werden.

Hat wer Erfahrungen, bzw. einen Pendat zu Hause zum Abgleich für mich freundlicher Weise?
 

Danke Euch!

 

 

Ok - hab es selber gelöst mit nem Rep-Kit, Schrumpfschlauch, einem Rundgummi in Meterware, einem Amboss und nem Schweissgerät.

vbb_gepäckträger-goder_8.jpg

vbb_gepäckträger-goder_4.jpg

vbb_gepäckträger-goder_5.jpg

vbb_gepäckträger-goder_6.jpg

vbb_gepäckträger-goder_7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.9.2018 um 17:42 schrieb MOD101:

Hallo beisammen! Kurze Frage an alle Chromliebhaber:

....

Scheint ein "Goder-München" Front-Gepäckträger zu sein.

...

vbb_gepäckträger-goder_2.jpg

 

 

 

Das ist ein "Goller" Gepäckträger. Die Müchener Firma war ein bekannter Lieferant für Vespa, Lambretta und Goggo Gepäckträger.

 

ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...

G´Mooang Zubehörfreunde,

 

habe hier einen Sturzbügel, bei welchem die Endspitzen fehlen.

Problem: Rohrinnendurchmesser 11,6mm. Keine meiner Endstücke passt.

 

Wo bekomme ich 2 von denen? Oder hat jemand 2 rumliegen?

 

Gruß

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
vor 1 Stunde schrieb Wayne_Interessierte:

Wie würde der denn beim Käfer befestigt?

Die wurden an der Regenrinne, dem Karosseriefalz oder am Türholm befestigt. Je nach Ausführung des Spiegelfußes.

Bearbeitet von Matze70
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche noch Seitendeckel und Kotflügel im O-Lack  Verde Metallizzato 
    • Moin    hab hier noch einen übergepinselten Olack indisch Bambus Koti T4.    wie man gut sieht, ist er nicht angeschliffen.    Würde diesen gegen sinnvolles Geld abgeben oder tauschen gegen einen hübschen Tacho passend in die T4 (natürlich keinen VDO) und ein attraktives Rücklicht (natürlich kein echtes Schwanenhals). 
    • Moin    hab hier noch einen übergepinselten Olack indisch Bambus Koti T4.    wie man gut sieht, ist er nicht angeschliffen.    Würde diesen gegen sinnvolles Geld abgeben oder tauschen gegen einen hübschen Tacho passend in die T4 (natürlich keinen VDO) und ein attraktives Rücklicht (natürlich kein echtes Schwanenhals). 
    • Wurde dann von Öffner auf Schliesser umgebaut.    
    • Reihenschlatung von zwei Dioden kann den gewünschten Zweck verfehlen.  Geht nur, wenn die Innenwiderstände in Sperrichtung (sehr hochohmig) genau gleich sind. Das ist bei unterschiedlichten Chargen nicht unbedingt der Fall. Der Unterschied kann ein Vielfaches betragen und dann fällt annähernd die gesamte Ndoch wieder nur an einer Diode ab. In manchen Fällenn behilft man sich damit, daß man zwei gleiche hochohmige Widerstände den Dioden parallel schaltet. Dann hat man in etwa die gleiche Spannungsaufteilung.  Statt der 1N4006 Dioden würde ich u. U. aber eher noch 1N4007er verwenden.  Die vertragen auch 1000V Sperrspannung, soviel ich weiß. Der Grund, warum überhaupt so unterschiedliche Sperrspannungsverträglichkeiten von 1N4001 bis 1N4007 angeboten werden, man könnte doch gleich zu den 1N4007 greifen?, ist mir noch nicht ganz klar. Das wird wohl was mit der Kapazität zu tun haben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information