Zum Inhalt springen

200er original ist nicht vollgasfest


malde

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

mein 200er Originalzylinder (12PS) macht mir Ärger. In der Stadt läuft er wunderbar, nur bei höheren Drehzahlen fängt er irgendwann an zu klingeln bis es dann puff macht und er ausgeht (habs jetzt 2mal so weit ausgereizt).

Dachte erst es wär die Zündung. Hab sie dann heut nochmal genau auf 23° geblitzt. Gefühlt ist es besser geworden, aber dann hat er doch wieder gerieben.

Hat jemand von euch noch ne idee was es sein kann? Hab schon an ein spritproblem gedacht. Denn immer wenn man aus hohen Drehzahlen Gas wegnimmt verschluckt er sich kurz und läuft dann normal weiter. Aber wo fängt man dann an zu suchen?

Danke für eure Hilfe

Malte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als allerallererstes würd ich mal den vergaser penibelST reinigen - alle kanäle, alle düsen evtl. neue schwimmernadel.

und wenn du auf ein spritzufuhrproblem tippst wäre der nächste verdächtige bei tank und sprithahn zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als allererstes würd ich mal die Bedüsung prüfen ob da auch die passende für ne Ori-200er drin is

was ist denn die passende für ne 200er? Die kerze sieht allerdings sehr gut aus.

den gaser hatte ich schon komplett gereinigt. werd mich dann wohl mal als nächstes an den benzinhahn machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist denn die passende für ne 200er? Die kerze sieht allerdings sehr gut aus.

den gaser hatte ich schon komplett gereinigt. werd mich dann wohl mal als nächstes an den benzinhahn machen...

10PS:

ND 50/120

LD 190

MISCH BE4

HD118 bei Gemischschmierung, 116 bei Getrenntschmierung

12PS

ND 55/160

LD 160

MISCH BE3

HD118 bei Gemischschmierung, 116 bei Getrenntschmierung

Bearbeitet von david12705
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich werd mal düsen und benzinhahn checken...

Aber mal generell: Ist es normal, dass der sich so verschluckt bei Gaswegnehmen? Sprich: Vollgas -> Gas weg -> Gas -> Stottern -> Alles wieder gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Aber mal generell: Ist es normal, dass der sich so verschluckt bei Gaswegnehmen? Sprich: Vollgas -> Gas weg -> Gas -> Stottern -> Alles wieder gut

Hallo zusammen,

diese Symptome zeigt meine 84er PX200 10PS auch. Im 4.Gang nur, es ist ein kurzes Verschlucken des Motors, kein langes stottern. Ich wäre dankbar wenn dazu nochwas geschrieben wird. :-D Habe nochmal die Suche bemüht. Werde als erstes mal die Vergaserschrauben kontrollieren und evtl. nachziehen.

Bearbeitet von Markus...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht meine ori. 200er auch so (bei richtiger Bedüsung) allerdings ohne zu klemmen :-D

Ist nicht so schlimm, wenn sie voll getankt ist, daher tippe ich auf Spritproblem!

Um den Übergang Schub - Wiedereinsetzen zu entschärfen, kannst ja mal die LL-Gemischeinstellschraube aweng heraus drehen.

Danach würd ich mal Benzinhahn, Länge/Lage Benzinschlauch, Filtersieb im Gaser, Schwimmerkammer checken.

Wenns dann noch nicht wg ist bleibt eben nur noch Falschluft...

Grüße,

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Problem habe ich leider auch mit der PX 200, Bj. 87, nur ohne Klemmer. kann leider nicht weiterhelfen, habe aber alles gewechselt, bis auf die Motorgehäuse. Neue Dichtungen, Simmeringe, Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Pick up, dann Lichtmaschine, Tank, Zuleitung, Öltank, CDI, Zündkerze nicht zu vergessen. Steht jetzt in der Garage und wird nicht mehr bewegt. Zum Glück nicht der einzige Roller. Bin gespannt wie es bei euch weitergeht.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn Ihr mich jetzt nach 2l OeTTINGER für verrückt erklärt:

Piaggio wollte eigentlich den 200er Motor mit offenen Überströmern...

Nur leider konnte der SI-Gaser die benötigte Spritmenge nicht liefern, weil der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse zu klein war. Ausserdem hätte man eine Spritpumpe installieren müssen...(Kosten?)

Denke, dass das der Grund ist, warum Piaggio den 200er zylinder soweit gedrosselt hat, dass er auf das ursprüngliche Layout "gepasst" hat.

Einen anständigen Vergaser zu montieren hätte wieder ein paar Lire gekostet, die für die extrem moderne Cosa verballert wurde...was für ein Fortschritt...SUPER

Nur so ein gedanke...

und gut

Edit: Was heisst das für Dich: Bohrung 2,5mm setzen, evtl. Spritpumpe installieren...Steht mir auch noch bevor...

Bearbeitet von und gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich werd mal düsen und benzinhahn checken...

Aber mal generell: Ist es normal, dass der sich so verschluckt bei Gaswegnehmen? Sprich: Vollgas -> Gas weg -> Gas -> Stottern -> Alles wieder gut

hallo dieses problem hatte ich auch mit meiner PX200 Bj84!

das mit dem verschlucken ist durch abnahme des TÜV Schlauches weg gegangen!

aber meine Vespa klingelt auch wie sau, tippe aber auch zu sprit mangel durch benzinhahn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn Ihr mich jetzt nach 2l OeTTINGER für verrückt erklärt:

Piaggio wollte eigentlich den 200er Motor mit offenen Überströmern...

Nur leider konnte der SI-Gaser die benötigte Spritmenge nicht liefern, weil der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse zu klein war. Ausserdem hätte man eine Spritpumpe installieren müssen...(Kosten?)

Denke, dass das der Grund ist, warum Piaggio den 200er zylinder soweit gedrosselt hat, dass er auf das ursprüngliche Layout "gepasst" hat.

Einen anständigen Vergaser zu montieren hätte wieder ein paar Lire gekostet, die für die extrem moderne Cosa verballert wurde...was für ein Fortschritt...SUPER

Nur so ein gedanke...

und gut

Edit: Was heisst das für Dich: Bohrung 2,5mm setzen, evtl. Spritpumpe installieren...Steht mir auch noch bevor...

Vielleicht solltest Du wirklich mal das Bier weg lassen......

Denn warum sollten sonst etliche Motoren mit 166/177ern, 210er Malossis, 207 Polinis mit deutlich mehr qualm UND 24er Si's vernünftig laufen????

Ich glaube nicht, dass hier der 24er SI die limitierende Größe ist :-D

Al,

der mind. 3l becks getrunken hat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest Du wirklich mal das Bier weg lassen......

Al,

der mind. 3l becks getrunken hat!

Ja, das Bier gestern hat sich nicht mit den Valoron-tabletten vertragen... :-D :-D

Natürlich vom Arzt verschrieben!

Mit den SI hast Du natürlich recht...

Aber warum hat Piaggio den Zylinder so gedrosselt bzw. Leistung verschenkt?

Bearbeitet von und gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Bier gestern hat sich nicht mit den Valoron-tabletten vertragen... :-D :-D

Natürlich vom Arzt verschrieben!

Mit den SI hast Du natürlich recht...

Aber warum hat Piaggio den Zylinder so gedrosselt bzw. Leistung verschenkt?

...aus Versicherungsgründen, zum einen (deutsche 10PS). Zum anderen, weil die Kisten nicht zum Rasen gedacht waren, sondern als genügsame & zuverlässige Alltagsmopeds.

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich glaub hier bin ich richtig. Bin Neuling auf dem Gebiet PX 200 und muss mich erst mal reinfuchsen. Ich will so viel wie möglich selbst machen, um hohe Reparaturkosten im Laden zu vermeiden.

Ist lange her, dass ich an meiner PK 50 Bj. 84 geschraubt habe. Hoffe also auf eure Hilfe (bitte genau), vielleicht hat auch einer einen Tipp wo ich hier eine Reparaturanleitung downloaden kann.

Scheine das gleiche Problem mit meiner original PX 200 Bj. 87 zu haben. Lange Geschichte. Den Roller habe ich in Süddeutschland gekauft, lief dort an Pfingsten auch prima (35-50 km ohne Probleme).

Dann ab in den Bulli, bis nach Braunschwieg buchsiert und von da ca. 170 km selbst nach Hause gefahren. 30 km vorm Ziel, nach 2 kurzen Zigarettenstopps, verreckt mir die Karre bei 80 Sachen ohne großartige Vorwarnung (hatte aber für 5 km das Gefühl, dass Leistung schwindet).

Ich stehe da und versuche sie alle 10 Minuten wieder anzukriegen. Kommt ein 80er Rollerfahrer vorbei, ich erklär im die Sache und er meint sofort, dass das an der Zündung liegt.

Ich weiss nur, dass ich im Vergaser eine 118er Düse habe, müsste den nochmals auseinander nehmen, um den Rest anzuschauen. Filter ist sauber und auch die Tankentlüftung ist nicht verdeckt (alles vorne im Handschufach). Auf ein Spritzufuhrproblem hatte ich persönlich auch schon getippt, wüsste aber nicht, wo ich da suchen soll. Ich weiss, dass der Roller vorher (leicht getunt, bis zu einem Kolbenfresser, dann wieder Originalzylinder und Kolben drauf) oft abgesoffen ist, man 200 m vorm Ziel den Benzinhahn zumachen sollte, damit er nach der Pause wieder anspringt.

Wenn der Roller kalt ist, läuft er, dann aber nur ca. 15 km. Geht während der Fahrt wieder aus und nicht mehr an.

Als ich am Samstag eine neue Zündkerze kaufte (NKG B6ES), sagte mir der Verkäufer, dass es evtl. an einer defekten Zündspule oder den Zündkabeln liegen könne. Alle tippen also auf Zündungsproblem.

Wer kann mir helfen? Aber langsam, bin schließlich n Mädel :-D

Grüezi, Gila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gila,

Du könntest mal die Kerze rausschrauben und kontrollieren wie stark der Zündfunke bei kaltem Motor ist

und wenn sie dann mal wieder ausgeht gleich wieder den selben Test machen, (Achtung, Heiß :-D )

falls der Funke dann weg ist kann man zumindest mal das Problem wirklich auf die Zündung eingrenzen.

Weil die Bedüsung ist O.K. die 118er Hauptdüse und BE4/ 190 passt für 10PS-Zylinder und Gemischschmierung. -> Vergaser-Wiki

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information