Zum Inhalt springen

Stage 6 - Abgastemperaturmesser


Marburgvespa

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer von euch nutzt das Ding (Koso oder Stage 6 - Abgastemperaturmesser bis 1200 Cels. für den Krümmer)? Erfahrungen? Nur bei hochgetunten Motoren? Oder nur zur leichteren Abstimmung?

Gute Nacht - Frank :-D

hab einen auf meiner px, freunde davon gibts nicht viele aber man sieht schön wie sich die einzelnen veränderungen auf die verbrennung auswirken, abstimmen von gasern find ich erleichtert das teil ungemein...schleichende falschluft die zum abmagern des gemisches führt sieht man sofort....ich find das teil eine lohnende investition. mein bekannter ist hobbyflieger bei denen gehört ein egt zur standartausrüstung

post-17813-1206913428_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

ich benutz das teil inzwischen auch recht gerne, finde das auch wie gravi nd und nadel bereich einfacher einzustellen,und man hat doch auch seinen motor "im blick",grad wenn man im sommer mal gerne länger schnell unterwegs ist!!!!

und die 100euro sind es sicher wert,wenn man rechnet wie teuer ein klemmer sein kann!!!

bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt doch nicht schlecht! Wie habt ihr das Ding befestigt? Mit der Halterung für die Speigelaufnahme? Leitung unter der Kaskade verlegt? Zuleitung für den Fühler durch den Tunnel gezogen? Anschluss ans Bordnetz oder Batterie (Zubehör)? Wär nett, wenn ihr mir ein paar dumme Einbauerfahrungen er :-D spart....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Riss im KULU Simmerring habe ich wenig gemerkt das die Temp. gestiegen wäre!

Schluss war dann als ein Stück sich löste und den Motor zum Stillstand brachte.

Ich hab auch unbewusst bewusst einen Kolben geschmolzen.

Beim Test wie heis mein Motor wird hab ich ihn kurzerhand zerstört.

Auch hier stieg die Temperatur natürlich nicht schlagartig.

Durch das langsame Ansteigen fühlte ich mich auf der sicheren Seite.

Das KLingeln hörte ich dazukommend zur damaligen Zeit leider gar nicht.

Fazit:

Gewusst wie, glaube ich, dass man damit schon gut Einstellen kann.

greece

josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir das ding jetzt auch eingebaut,nun die Frage in welchem Bereich denn die Temepratur im Voll und Teillastbereich liegen sollte,denn mir steht jetzt auch noch eine Abstimmung bevor ( 35 Mikuni):

Gibts Erfahrungwerte?

Grüsse./

Bearbeitet von alpenmilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte das nicht auch an anderen Dingen wie falschem Zündzeitpunkt oder Wärmewert der Kerzen liegen?

Kann man also von 550° - 650° ausgehen, oder nicht?

Ja eben das ist die Frage welche mir bis dato keiner beantworten konnte, ist immer so ein hin und her gerede.

Also der zzp. war mit 100% Sicherheit in meinem Fall richtig 17-18° v. OT auch Falschluft und co sind auszuschließen.

Ich hatte bei meinem Motor ( sagte mir mein Orometer (gibt sowas)) das bei 550° schluss ist ab da wurde es ungesund?

Andere Erfahrungen?

Genaue "°" Angaben?

Grüße./ :-D

Bearbeitet von alpenmilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingeln ist doch nicht ein reines Temperaturphänomen. Hat ja auch ne Menge mit Verdichtung zu tun. Und in dem Zusammenhang auch im speziellen mit der Quetscherei am Kopf. Die Frage nach ner allgemeingültige Temperatur ist also wohl ähnlich sinnvoll, wie die Frage nach der richtigen Hauptdüse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EEEcht???

das passt schon..jeder wie er eben mag,aber der horst macht schon lange an vespas herum u. ist auch ständig am optimieren...nicht denken,weil veteranen drauf steht,ist auch orschinol drin!! :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingeln ist doch nicht ein reines Temperaturphänomen. Hat ja auch ne Menge mit Verdichtung zu tun. Und in dem Zusammenhang auch im speziellen mit der Quetscherei am Kopf. Die Frage nach ner allgemeingültige Temperatur ist also wohl ähnlich sinnvoll, wie die Frage nach der richtigen Hauptdüse...

Ok soweit kapiert. :-D

Nur auch bei Hauptdüsen gibt es ja Richtwerte deswegen dachte ich mir halt das es auch bei der Temperaturdiskussion irgendwie einen Anhaltspunkt gibt.

Bezüglich Verdichtung und co hab ich mir noch nicht wirklich GEdanken gemacht,wird aber mit sicherheit mit dem Gravi seinem Kopf besser,hab halt bisher immer den Worb5 Kopf für Malossi gefahren.

Kann aber so falsch ja nicht gewesen sein oder? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt denn der Schmelzpunkt eines Malossi Kolbens?

Bzw., ab wieviel Grad dehnt er sich so viel aus das nicht mehr durch den Zylinder passt (der sich natürlich auch ausdehnt) ?

Wenn man diese beiden Messwerte hat könnte ein Spezialist sicher einen Richtwert errechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt denn der Schmelzpunkt eines Malossi Kolbens?

Bzw., ab wieviel Grad dehnt er sich so viel aus das nicht mehr durch den Zylinder passt (der sich natürlich auch ausdehnt) ?

Wenn man diese beiden Messwerte hat könnte ein Spezialist sicher einen Richtwert errechnen.

Wäre auf jeden Fall mal interessant.

Aber ich könnte mir vorstellen das ein errechneter Wert hübsch anzusehen ist aber nicht wirklich ernst zu nehmen ist.

Denn so errechnete Werte sind ja meistens nur in der Theorie nett anzusehen.

Wo sind denn die ganzen QM-Jungs aus Stockach welche alle solche Sensoren dran haben.

Es muss doch Werte geben!

oder alles nur Show? :-D

Bearbeitet von alpenmilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs schon,nur ohne Temp. Angabe bringts nichts!

Wird man auch schlecht sagen können, obwohl Du mit Deiner Annahme schon recht nahe dran bist:

Da

Und was die Reaktionszeit betrifft, die Temp geht ja nicht schlagartig in den kritischen Bereich,

das sieht man rechtzeitig vorher wenns gefährlich wird. Tolles Gimmik ist bei dem Stage6 daß

die Displayfarbe bei Überschreitung eines Einstellbaren Max. Wertes auf rot umschaltet, daß

sticht einem sofort ins Auge, selbst wenn man nicht wirklich auf das Gerät guckt. :-D

Der Rest ist Erfahrungssache, wann der Kolben nun schmilzt weiß auch das EGT nicht.

Da hängt auch einiges noch von den mechanischen Gegebenheiten, Kühlung, Schmierung e.t.c. ab.

Aber ich werde mich melden sobald ich es herausgefunden habe........ :-D

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin bisher zwar noch nicht dazu gekommen lange Vollgasfahrten zu machen, bisher bin ich aber noch bicht über 550°C gekommen...

im Stadverkehr, also unter reso, pendelt es sich im Moment so bei 420°-450° ein. Ob ich da jetzt allerdings eher zu fett unterwegs bin, oder ob es so paßt, weiß ich natürlich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Liebe augsburger Runde,   vielleicht hatte ja schon mal jemand dieses Thema angesprochen, mir ist es bisher nicht aufgefallen bzw. war ich noch nicht betroffen.   Kurze Geschichte: Heute mit einer originalen T4 von 1961 beim TÜV (München) gewesen. Als erster Punkt wird die Fahrgestell-Nummer überprüft. "Machen Sie bitte mal die Seitenbacke ab"   "Wieso? Diese Vespa hat dort keine Fahrgestell-Nummer eingeschlagen, die augsburger Vespa´s haben nur diese zwei Typenschilder."   "Das habe ich ja noch nie gehört, es gibt keine Rahmen ohne eingeschlagene Nummer, dann könnte man sich ja selber jeden Rahmen "umnieten".   Dann eigentlich positiv, hat der Prüfer noch einen Telefon-Joker gehabt und auch genutzt, ein ausgewiesener "Vespa-Experte". Dieser hat auch gleich bestätigt, er habe noch nie in seinem ganzen Leben eine Vespa gehabt, ohne eingeschlagene Fahrgestell-Nummer...   Na super denke ich mir, was für ein toller Experte bzw. wie traurig für ihn, wolh noch nie eine augsburger Vespa gesehen zu haben.   Und eigentlich war dies schon das sichere AUS für meinen heutigen TÜV-Termin, da hat der Prüfer noch einen zweiten "Experten" angerufen. Allerdings wieder mit dem gleichen Ergbnis, er kenne keine Vespa nur mit aufgenieteten Typenschildern ohne eingeschlagene Nummer, vielleicht vor 1958, aber 1961, nie im Leben.   Dann hatte der "Experte" noch den Hinweis gegeben, unter der linken Seitenbacke ist normalerweise die Fahrgestell-Nummer eingeschlagen.   "Machen Sie mal bitte diese Seitenbacke ab".   "Geht nicht, die ist festgeschraubt. Und dort ist auch keine Fahrgestell-Nummer eingeschlagen, höchstens eine Fertigungs-Nummer ohne jeglichen Bezug zu den Papieren. Nur die italienischen Roller wie VBA,VBB usw. haben dort ihre Nummer eingeschlagen.   Was den Prüfer natürlich nicht abgehalten hat, trotzdem dort zu suchen und nur eine seltsame Nummer zu finden...   Dann ein letzter Versuch von meiner Seite, der Chef vom Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg kontaktiert, der hatte sogar gleich den richtigen §§ 59 auf der Zunge. Meinen Telefon-Joker gegenüber hatte der Prüfer verständlicherweise wenig vertrauen, da kann ja jeder irgendwas erzählen.   Zum Glück fiel noch der Hinweis, im originalen Papp-Brief ist auch ein Hinweis vermerkt, wo die Typenschilder angebracht sind, abweichend von der "Norm".   Und durch einen anderen Umstand hatte ich diesen originalen Brief sogar dabei. Hier der originale Text:   "1. Mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 2212 ist ---abweichend von den Bestimmungen der §§ 59 Abs. 1 und 2 und 60 Abs. 2 StVZO --- genehmigt, daß   a) das Fabrikschild rechts seitlich in der Mitte des Durchstieges angebracht ist, b) die Fabriknummer des Fahrgestells sich rechts hinten am Fahrgestell befindet, c)....nicht relevant für dieses Thema....   Gut a) ist klar, hier ist das normale Typenschild gemeint, wie bei vielen Vespa´s üblich. Aber  b) war jetzt nicht das mega Argument, dass meine Aussage "bei den Augsburger(innen) gehört das so..." untermauert hätte. Die Fabriknummer des Fahrgestells??? und wie ist das angebracht?   Unter dem Strich hatte der Prüfer wohl doch Mitleid mit mir und hat den TÜV-Termin durchgezogen. Aber jetzt meine Frage, wie macht ihr das? Möchte nicht jedes mal beim TÜV so ein Problem haben. Den Text im Papp-Brief halte ich leider auch nicht für ausreichend. Da ist auch kein Hinweis, dass ausschließlich Typenschilder verwendet werden und keine Nummer eingeschlagen ist, oder übersehe ich was?   Der letzte Hinweis vom Prüfer war noch, eigentlich benötigt dieser Roller Blinker...   "Aber der Roller ist von 1961, somit noch keine Blinker-Pflicht" "Doch, weil hier ein stärkerer Motor verbaut ist (177 ccm) und es somit kein "Roller" im Sinne dieser Bestimmung mehr ist".   Das habe ich wiederum noch nie gehört. Dachte das Datum 1.1 oder 1.6. 1962 ist gültig für alle Roller wie auch Motorräder. Was hat das mit der CCM oder der Motorleistung zu tun?   Kann da jemand von Euch was dazu sagen?   Beim nächsten TÜV Termin hätte ich gern bessere Argumente auf Lager...      
    • Ich weiß ja nicht, ob ich möchte, dass du mit deinem Lötkolben meinem Gepäckträger streichelst. Aber falls du mal aus dem wilden Süden nach Hamburg kommen solltest, dann stelle ich euch gerne mal vor... 
    • Hm, versteh ich gerade nicht komplett, aber ich schaue es mir die Tage mal an. Ich musste eben noch was erledigen und wir haben für heute abgebrochen. Danke, ich meld mich!
    • Exzenter der bremse evtl auf Anschlag? 
    • Ich hatte heute nen Termin um 11 bei der Zulassungsstelle, den ich um 9 online gefunden hab. Es muss wohl jemand abgesagt haben, Termine sind sonst 14-20 Tage in der Zukunft aktuell bei uns.   Drangekommen 10:59, raus um 11:08, Antrag für Zweitschrift bei der PK gestempelt und für 10,50 hätte es einfacher kaum sein können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information