Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Was für Verbesserungen meinst du denn um die Kurve weiter nach vorne zu verschieben? Maßgeblich für diese Kurve sind die Steuerzeiten!

Mit einem neuen M1X und andere Steuerzeiten gebe ich dir Recht, läßt sich das Band viel weiter nach vorne verschieben.

Ein anderer Auspuff könnte sowas auch ganz gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darum haben wir die steuerzeiten so gewählt das wir nach oben und unten noch möglichkeiten haben.

habe mir vom stahlfix ne 5mm und 5,5mm fudi und die passenden kopfdichtungen besorgt.

also der fichtl ist schon ganz gut, denn der scorpion mach gnadenlos zu wo der fichtl erst anfängt.

ich brächte mal bitte einige drehschieber kurven zum vergleich!!!!!!!!!!!!!!!

und erfahrungswerte in bezug auf auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so leute, heute (bzw gestern) die erste kurve gemacht.

verbesserungen sind da aber noch sicher drin! :-D

für drehschieber aber schon mal nicht schlecht!

post-29675-1253400935_thumb.jpg

passend dazu haben wir ein kleines video gemacht

Bitte nicht persönlich nehmen!!!!!

Aber die Kurve ist ja vollkommen für den A.......!

Da haben ja die meisten 136er mehr Drehmoment.

Was sind die Steuerzeiten genau???????

Also mit ner anderen Tröte ist vielleicht noch was zu retten,ich drück dir auch die Daumen das es noch was wird.

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde die zeiten so lassen und einen anderen auspuff montieren.

der 166er fichtl (ich schätze das es der ist) ist ein drehzahlauspuff der für beschleunigungsrennen konzipiert wurde.

die zeiten brauchst du für ne ordentliche füllung und entladung, den rest macht der auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fichtl.

Erstaunlich auch, daß der Koso PWK32 (war's doch? Kurve blau+grün) gg. den Keihin PWK 35 Airstriker (Kurve rot+orange) bis zu 1PS Vorteil hat.

das liegt sicherlich aber an der wurfbedüsung die da verbaut war und sollte daher nicht wirklich aussagekräftig sein!

der fichtel kann normalerweise untenrum schon eine ganze ecke mehr als da auf der kurve steht :-D

hattest du die steuerzeiten denn nochmal kontrolliert wie ich es schon mal empfohlen hatte?

so spät wie der in reso geht glaub ich nicht so recht an die angegebenen steuerzeiten :-D

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den scorpion werde ich abgeben, ist ja quasi noch neu nach nichtmal 200km.

mal eben ein paar anlagen testen ist nicht so einfach, hab hier nur bigblockfahrer im bekanntenkreis.

also erstmal zylinder so belassen und anlagen wechseln? eine pipedesign anlage hatte ich auch im auge.

edit: nachgemessen hab ich noch nicht.

Bearbeitet von Pornstyla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Drehschieberkurven hab wohl nur ich hier im Topic hinterlassen,einmal TFF(PM-Nachbau)und 2 Proto-Anlagen.

Steuerzeiten find ich auch nicht so schlimm,wenn sie stimmen!

Der Libo fährt auch 128/192 aber bei dem kommt die Geschichte deutlich früher.

Wenn du den Zylinder jatzt wieder tieferlegst steigt der Va weiter,das ist dir schon klar oder????

Hättest mal lieber auf ein paar Leute hier gehört,und wenn du meine Kurven anschaust,siehst das es mit nem gesteckten auch gut funktioniert.

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Drehschieberkurven hab wohl nur ich hier im Topic hinterlassen,einmal TFF(PM-Nachbau)und 2 Proto-Anlagen.

Steuerzeiten find ich auch nicht so schlimm,wenn sie stimmen!

Der Libo fährt auch 128/192 aber bei dem kommt die Geschichte deutlich früher.

Wenn du den Zylinder jatzt wieder tieferlegst steigt der Va weiter,das ist dir schon klar oder????

Hättest mal lieber auf ein paar Leute hier gehört,und wenn du meine Kurven anschaust,siehst das es mit nem gesteckten auch gut funktioniert.

Bye Jochen

und genau das kann in die hose gehen, hatte ich aber auch schon mal erwähnt :-D

bin mal gespannt ob das mit einem drehmomentenauspuff von der stange wieder zu richten ist, oder ob da was gebastelt werden muss, was vom preis her natürlich bös auf die tasche geht und eher einen neuen zylinder rechtfertigt :-D

hatte der marco euch da nicht auch gesagt, dass er da bei drehschieber nicht so wirkliche erfahrungswerte bei den steuerzeiten hat?

die von ihm angegebenen werte machen sicherlich sinn, aber eher wohl auf membran!!!!

vielleicht verabschiedest du dich auch vom drehschieber.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

he, moment ... hat nicht der atom mit 200er welle und 5,75 fußdichtung 190/130?!?!

da kann dann mit den steuerzeiten bestimmt was nicht stimmen, wenn du mit 6,5 auf 128/192 kommst!!

soo viel streuung hat der zylinder sicher nicht!

ich fasse zur vollständigkeit mal eben zusammen.

mrp ass

32er koso

200er lhw kaba

EDIT

habe eine 6mm fudi und zusätzlich 2 papierdichtungen, also ca 6,5mm. aufgrund der 200er welle mit 110er pleul und 60mm hub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

he, moment ... hat nicht der atom mit 200er welle und 5,75 fußdichtung 190/130?!?!

da kann dann mit den steuerzeiten bestimmt was nicht stimmen, wenn du mit 6,5 auf 128/192 kommst!!

soo viel streuung hat der zylinder sicher nicht!

hach endlich mal einer der es b :-D emerkt hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir die peakdrehzahl, den vorresobereich und die bandbreite anschaue könnte da auch der hr. zirri seine finger im spiel gehabt haben und der geht ja bekanntermassen an die 200as und weit über 130üs :-D

vielleicht irren wir uns aber auch und alles ist gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information