Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

also ich habe heute den einlass nochmal vergrößert und weiter nach hinten gezogen, ebenso hab ich das ganze poliert.

mit den steuerzeiten komm ich auch genau hin, nur leider um 10° versetzt, also ca. 122 zu 73.

ist das schlimm??? wie verhalten sich die steuerzeiten bei einer 200er langhubwelle???

post-29675-1251237000_thumb.jpg

post-29675-1251237015_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das ist ja der punkt der mich verwirrt hat, die dichtfläche müsste nach hinten ca 10mm länger sein oder die schnittkante der kurbelwelle weiter nach vorne gehen.

ich bin steuerzeitentechnisch unwissend und darum sehr vorsichtig um das gute stück nicht gleich zu verbraten.

also sind die 10° versatz egal????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So lassen. Ist doch super.

lass mich überlegen... ööööhm... nein!

nur frag ich mich dann warum das so vorgeschlagen wird wenn es real nicht unzusetzen ist?

Man könnte die Kuwe an der Einlaßwange noch bearbeiten. Aber warum? Laß es so.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das ist ja der punkt der mich verwirrt hat, die dichtfläche müsste nach hinten ca 10mm länger sein oder die schnittkante der kurbelwelle weiter nach vorne gehen.

ich bin steuerzeitentechnisch unwissend und darum sehr vorsichtig um das gute stück nicht gleich zu verbraten.

also sind die 10° versatz egal????

du baust in das gehäuse eine 200er welle ein? was tust du mit der überstehenden drehschieber kante bei den 200er wellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte nicht in rätzeln sprechen!!!

ich werd noch bekloppt mit dem motor, aber irgendwann muss ich das ja mal lernen! ;)

wofür lange stehbolzen?

edit sagt: stehbolzen für den zylinder! ja das ist klar!

5mm fussdichtung ist auch klar, sind sogar 6mm wegen langhub und 1,5 bis 2mm kommen noch unter den kopf.

Bearbeitet von Pornstyla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 200er welle hat an der dichtflächenseite noch einen steg, dieser schleift am gehäuse.

also flex raus, steg vorsichtig weg machen und einbauen!

foto hab ich keins, sorry

mach das aber richtig, nichtd dass dein drehschieber nachher nicht mehr dicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5mm fussdichtung ist auch klar, sind sogar 6mm wegen langhub und 1,5 bis 2mm kommen noch unter den kopf.

nein nein, mit 5mm gleichst die pleuellänge aus.

dann musst nur mehr 1,5mm beigeben, da der hub ja nach unten UND oben um 3mm mehr ist, also 1.5mm reichen!

auf QK achten und eventuell noch mittels zusatzdichtungen korrigieren!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information