Zum Inhalt springen

DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT


gravedigger

Empfohlene Beiträge

Laut Erfahrungen von anderen Polossi fahren sind 1/100 immernoch zu wenig...14/100 haben sich als ideal herausgestellt, fahr ich auch.
Also Experiment 1/10 kann man getrost vergessen.

Kreisrund den Kolben zerstört, was mir wenigstens sicher zeigt, dass das Mass zu eng ist.

Bohre diese Woche auf 14/100 und QK von 1,6 auf 1,4 runter, dann noch mal testen und wenns wieder nicht so will wie ich,

wieder in den Schrank stellen.

Moin - Ich hab mir auch mal nen Polossi zurechthonen lassen auf 12/100 - hab den aber aufgrund anderer Projekte bis jetzt nicht aufgebaut. Bin jetzt ernsthaft am überlegen, den nochmal weiten zu lassen.

Bin grad etwas unsicher. Lieber auf 14/100 gehen und auf der sicheren Seite bleiben oder es doch mit den 12 riskieren?

:-D Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen Polissi auf 12/100 honen lassen.

Beim "Einfahren" erstmal saftig anreiben lassen. (Berg ab Vollgas bis er eingeht)

Danach auseinander bauen, Kolben und zylinder nacharbeiten, und es Passt!

Der Polossi braucht ja nicht überall die 14/100, sondern nur an den Bolzen und auslass.

der Rest kann ja auch enger sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim "Einfahren" erstmal saftig anreiben lassen. (Berg ab Vollgas bis er eingeht)

Danach auseinander bauen, Kolben und zylinder nacharbeiten, und es Passt!

man könnte diese Verfahren auch "markieren" der zu bearbeitenden Stellen nennen :-D

he he he

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen Polissi auf 12/100 honen lassen.

Beim "Einfahren" erstmal saftig anreiben lassen. (Berg ab Vollgas bis er eingeht)

Danach auseinander bauen, Kolben und zylinder nacharbeiten, und es Passt!

Der Polossi braucht ja nicht überall die 14/100, sondern nur an den Bolzen und auslass.

der Rest kann ja auch enger sein.

Das halte ich für ein Gerücht.

Meiner mit 1/10 hat im Kreis an jedem Steg, auch BoostPort und ÜS Klemmspuren gehabt, ich mach am weekend man Kolbenphotos.

Sind ja eigentlich die kälteren Stellen, hat aber keinen Unterschied gemacht.

Mit 1/12 bist du ja auch schon besser dabei, aber im Prinzip bauen wir ja einen Kolben mit vermeintlich zu wenig Si Anteil ein, da

für Aluzylinder gedacht.

Bearbeitet von 2Stroker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Polossi läuft übrigens auch mittlerweile. Hat zwar erstmal 3 mal gayklemmt (meine Schuld), läuft seit dem her aber vollgasfest! Leistung aktuell bei 16,5 PS mit Si Gaser und Sito+. T5 Auspuff wird in den kommenden Semesterferien getestet. Polossi is soooo geil!!! Wenn das echt auf dauer hält perfekt für den Alltag und für Touren, aber auch zum abheizen. Kein Resoloch, Kraft in jeden Gang, blablabla...

Lenkis polossi mit 24er Si und Sito Minus:

post-44-1183895550_thumb.jpg

57 oder 60mm, Steuerzeiten?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60mm, leicht gelippt, 1,5mm Fudi, Steuerzeiten nicht gemessen, Elestart Lüra. Die unterschiedliche Leistungsangabe kommt daher, dass der Prüfstand ca. 5% weniger anzeigt wie der P4 vom Bodensee und ich dazu noch ein unglaublicher Prolet bin mit winzigen Eiern...

Bald hab ich ganz viel Zeit, dann wird bei Gelegenheit der T5 Auspuff getestet, wo der Krümmer leider nur drauf geschweisst wurde und dazu noch ziemlich verbeult ist. Bin mal gespannt ob sich da noch was tut. Mit gscheitem T5 Auspuff und eventuell gscheit gelippter Welle, sind bestimmt knapp 18PS drin. Aber man spricht ja nicht von Leistung die man nicht hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heyho,

morgen oder spätestens übermorgen wollte ich meinen Polossi in Betrieb nehmen. Allerdings bin ich mir mit der Bedüsung noch ein wenig unsicher.

Konfiguration wie folgt:

Laufspiel: 14/100

Auslass: 176°

ÜS: 124° ---> VA: 26°

Quetschspalte momentan 1,2mm noch ohne Kodi dank tollem Polossi-Kopf vom Gravi.

Verdichtung weiß ich nicht, (noch) nicht ausgelitert.

Das Ganze soll laufen auf ovalisiertem SI24, Kanal zur HD aufgebohrt, gelippter Mazzu-Racingwelle und Shito+.

Nun die Fragen:

1. Sollte ich noch ne Kodi reinmachen um vielleicht fürs erste auf 1,5mm QS zu kommen?

2. Ich hätte ihn anfangs folgendermaßen bedüst: ND 52/140, BE3/160 HD 132 (wahrscheinlich eh zu fett) oder gleich mit weniger anfangen?

Schönen Gruß

der vorfreudige Jan

Edith fragt noch nach der Zündkerze und Parametern zum Blitzen, werd da wohl bei 17° oder so anfangen.

Bearbeitet von nathandw
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Nein! 1,2mm QS passt doch.

2. Nach ein paar Läufen auf dem Prüfstand lief die Bedüsung, die mir freundlicherweise der Uwe mitteilte, am besten.

Cosa Schieber, HLKD 150, BE5, HD 122. ND irgendwas fettes, weiß ich nicht mehr. 5mm Loch über dem Düsenstock. 2. Loch über der Nebendüse hat überhaupt nichts gebracht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Nein! 1,2mm QS passt doch.

2. Nach ein paar Läufen auf dem Prüfstand lief die Bedüsung, die mir freundlicherweise der Uwe mitteilte, am besten.

Cosa Schieber, HLKD 150, BE5, HD 122. ND irgendwas fettes, weiß ich nicht mehr. 5mm Loch über dem Düsenstock. 2. Loch über der Nebendüse hat überhaupt nichts gebracht...

Jo danke, ich werd aber wohl doch mal etwas fetter anfangen. HLKD und Mischrohr kann ich im Prinzip schon mal hernehmen.

Da es sich eh um eine Cosa handelt *schäm* hab ich den Cosa-Schieber sowieso schon drin. Auf Getrenntschmierung ist - selbstverständlich - umgebaut.

Heute wird's aber eh nichts mehr, da die Freundin nen Kinoabend eingeplant hat. :-D

Aber morgen dann: Block rein und ab dafür.

Gruß aus München

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem ich die 42 Seiten hier durch habe und langsam echt Polossi im Kopf bin werd ich mich auch mal einklinken.

Der Motor meiner VBA hat sich endgültig aufgegeben und gottseidank liegt schon nen 200er bereit. Nen abgeklemmten Polini hab ich auch geschenkt bekommen und was liegt da nahe? POLOSSI! Da die Karre relativ unauffällig und original wirken soll wird kein Rap oder ne membrane drunterkommen. Ziel ist nen Drehmomentstarker Tourer der Trotz der 8 Zoll 100km/h ohne Vollast ermöglicht. Die 210er Malle/Rap Kolegen in der Stadt abzuledern wär auch ganz lustig.

Also hier mein Setup was ich liegen hab und was angedacht ist:

*200er Block, Überströmer auf Polini angepasst

*24er Si, ovalisiert

-> 30er SCK auf Drehschieber ist angedacht aber kann noch warten

*Ultralange primär (Mußte so oder so da ich ja bei 8 Zoll -3.50 bleiben werde)

-> Gibbet eigentlich was noch längeres? Würd bei Polossi notfalls auch wieder 3 Gang fahren :-D

*Original und Sito Puff

->T5 sollts ja einfach sein, aber die Preise sind mir momentan zu unverschämt; wie siehts eigentlich mit Rally Auspuffanlagen aus?

*57er original Welle (wenn die dann gelippt)

-> 60er schwirrt mir grad im Kopf rum, aber kein Plan ob Mec Eur oder Mazzufukie; sind die mec qual. wirklich besser??? Würd dann auch gelippt

*Polini Zylinder, auf 14/100 gehohnt, bisher jungfräulich

-> bei 60er Welle und Kodi müßten 118°/169° rauskommen, denk auf 175° könnt man hochfräsen ohne drehmoment einbüßen zu müssen. Oder doch besser 1,5 unterlegen? Bogenmaß? sind 65° termisch sinnig oder unnötig? Und vorallem können die Malleringe das ab?

*Malle Kolben, vormarkierte Stellen gefräst, 3ter noch nicht. Diesen würd ich sowieso geteilt lassen und irgendwie find ich ja das ein runterziehen des 3ten im Zylinder vorteilhafter ist; Kolben nicht instabiler und der totraum des überströmers müßt nich zugeklebt werden. Über den sinn von Ölbohrungen fürn Kolbenbolzen streite ich mich hier immer noch.....

*Kopf würd ich nen passenden Gsf Kopf fahren....unangetasteter USA liegt schon

So, Frage ist nun was sinn macht und was nicht. Die Karre wird ja sowieso noch im 3ten bei dem Gewicht , Radstand und 8 Zöllern aufs hira gehen :-D:-D

Nen bisserl ärger ich mich wie oben geschrieben noch mit folgendem rum.

1. 57er oder 60er Welle, muß ichs wirklich haben oder nicht.

2. Wenn 60er dann Kodi oder Fudi version.

2.b Komm ich so mit den Wellen auf die recht optimalen 125-130 vOT -> 70-75 nOT? Oder muss ich aufschweißen.....voll kein nerv zu

3. sind die 65% Bogenmaß Termisch gesehen sinnig?

4. Ölbohrungen am KoBolzen

5. 3ter im Zylinder oder im Kolben öffnen?

Anmerkungen aus dem Fachkundigen Publikum sind durchaus erwünscht. Bin im LF Sektor so eine Graupe, hab da einiges nachzuholen. Werd auch das nächste mal wenn mein Weib mich in die Garage lässt Fotos machen und Messergebnisse sammeln, dann klärt sich bestimmt auch schon einiges mehr......

grüße bene

grüße bene

Bearbeitet von sceleton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wenn neue Welle sowieso gekauft wird oder Geld vorhanden ist, auf jeden Fall 60er Welle! Und das dann mit 1,5 Fußdichtung. Hat dann immernoch Dampf wie ein Polini, dreht dafür schöner. Die Mec Wellen sollen besser sein vom Material. Würde ich nehmen.

2. Einlaßsteuerzeiten würd ich erst mal messen, und dann schauen was man haben will und je nach dem die Zeiten an der Welle und/oder am Einlaß verlängern. Muss man halt erst messen...

3. Ja. Geht auch noch mehr...

4. Keine Ahnung, hab ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo hast du denn das aufgeschnappt

hält sich dieser schwachsinn immer noch...

Ich glaub das letzte mal war ich vor 2 Jahren hier im LF bereich unterwegs, denke mal seitdem wird sich das festgebrannt haben, fands damals schon imens bedenkenswert. Werd gleich erstmal gucken das ich ne 60er ranbekomm, dann wird weitergeredet. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2.b Komm ich so mit den Wellen auf die recht optimalen 125-130 vOT -> 70-75 nOT? Oder muss ich aufschweißen.....voll kein nerv zu

wo/wozu willst denn da was aufschweissen? :-D

zu den steuerzeiten: ich fahre a:175 ü:125, zieht (mit 23/65 übersetzung auf 10 zoll) wie ein traktor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isch hab amoool a fraaaache zu den Übersetzungen :-D :

ich bin auch am drehschieber-polossi planen dran. Polossi, 60er gelippte Drehschieberwelle, T5 auspuff und 30er Mikuni sind geplant. Würde dem motor gerne ne ultralange Primär verpassen um mit wenig drehzahl einigermassen flott und sparsam zu sein ... das sollte das ding ziehen können, oder? Das ding soll nicht zu rennzwecken gebaut werden :-D ... der Motor soll in eine PX warze und mich jeden tag zur arbeit bringen ... unauffällig und flott mit grossem autobahnanteil. Ultralange primär geht, oder geht nich (mit t5 auspuff) !?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

mein Polossi lebt mittlerweile. Statement: einfach nur geil. Druckvoll schiebt er durch die Gänge und ist schier nicht zu stoppen.

Und das nach 20km "einfahren" und noch einer 128er HD.

@Lenki: 150/BE5 ist viel viel besser als 160/BE3 oder 150/BE3, in den unteren bis mittleren Drehzahlen merklich mehr Dampf. Danke für den Tip. Im Moment ist sie unten noch etwas seltsam. Kommt nicht so schön weg aus dem Stand.

Mit 52/140 ND spotzt sie echt rum nachm Losfahren, mit 55/160 ND kommt sie nicht so schön ausm Drehzahlkeller (aber nur unter Last, im Leerlauf geht sie gut hoch). Muss also ne 50/140 her und dann schaun mer mal weiter. Die 128er HD macht, dafür dass sie noch zu fett ist, schon ganz schön Druck.

Danke danke und nochmals danke euch allen für die Inspiration.

Gruß Jan

Edith fällt grad auf, dass der Drehzahlmesser an der Cosa für den Polossi nicht ausreicht. Geht leider nur bis 9000... Im 3. Gang sind die noch drin, was im 4. ist, kann ich noch nicht sagen.

Bearbeitet von nathandw
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Ich fahre mein kleinen Polossi z.Z in einem Solomoped

orgi Welle bearbeitet zur Rennwelle , 24 Si Vergaser , T5 Auspuff und extrem ultra langer schrägverzahnter Primar und orgi 200er Getriebe .

Läuft schön wie ne orgi 200er bloß nicht mit 100 sondern 135 Km/h und Verbraucht 5,6 l

Gruß Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Ich fahre mein kleinen Polossi z.Z in einem Solomoped

orgi Welle bearbeitet zur Rennwelle , 24 Si Vergaser , T5 Auspuff und extrem ultra langer schrägverzahnter Primar und orgi 200er Getriebe .

Läuft schön wie ne orgi 200er bloß nicht mit 100 sondern 135 Km/h und Verbraucht 5,6 l

Gruß Wolle

Also ne schrägverzahnte lange Primär (23/64 oder 24/63) hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. :-D

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mir sogar den mikuni sparen...aber das ist letztendlich gayschmackssache...

jo, geschmackssache ... ich versprech mir davon keine "mehrleistung" sondern brauchbare abstimmbarkeit. is doch was anderes wie die SI dinger. auch wenn ich mit denen bisher immer ganz gut klarkam. ABER ... ich hab keinen si24 mehr liegen, aber nen 30er miki und stutzen :-D .

Läuft schön wie ne orgi 200er bloß nicht mit 100 sondern 135 Km/h und Verbraucht 5,6 l

was heisst "fährt wie ne orginale 200er" ? so vom durchzug her wegen der langen übersetzung, oder wie meinst? 135 is prima :-D ... aber keine echten oder? was dreht das ding im letzten gang?

Also ne schrägverzahnte lange Primär (23/64 oder 24/63) hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. :-D

Mfg arno

doch, bei worb5 für 240 öcken :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, geschmackssache ... ich versprech mir davon keine "mehrleistung" sondern brauchbare abstimmbarkeit. is doch was anderes wie die SI dinger. auch wenn ich mit denen bisher immer ganz gut klarkam. ABER ... ich hab keinen si24 mehr liegen, aber nen 30er miki und stutzen :-D .

was heisst "fährt wie ne orginale 200er" ? so vom durchzug her wegen der langen übersetzung, oder wie meinst? 135 is prima :-D ... aber keine echten oder? was dreht das ding im letzten gang?

doch, bei worb5 für 240 öcken :-D

Dat is ne Primär für dat Cosa-Dingens und auch geradeverzahnt.

v2021017.jpg

:-D

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Die fährt sich so endspannt wie ne orgi 200er und die 135 sind schon echt .

Von der Primär gibt es auch nur 2 Stück ( es wurden mal Fotos gezeigt im GSF ) 23 / 57 schrägverzahnt .

Die ultralange ist etwa 7% länger und die 14% .

Der 1. gang geht bis 60 der 2. bis 85 , der 3. bis 110 und der 4. bis 135 Km/h .

Gruß Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isch hab amoool a fraaaache zu den Übersetzungen :-D :

ich bin auch am drehschieber-polossi planen dran. Polossi, 60er gelippte Drehschieberwelle, T5 auspuff und 30er Mikuni sind geplant. Würde dem motor gerne ne ultralange Primär verpassen um mit wenig drehzahl einigermassen flott und sparsam zu sein ... das sollte das ding ziehen können, oder? Das ding soll nicht zu rennzwecken gebaut werden :-D ... der Motor soll in eine PX warze und mich jeden tag zur arbeit bringen ... unauffällig und flott mit grossem autobahnanteil. Ultralange primär geht, oder geht nich (mit t5 auspuff) !?

Ultralange zieht der locker. Bin ich bei meinem Polini Motor gefahren ohne Probleme, mit T5 Puff und Si Gaser. Ich find das mit dem Mikuni geil, werd ich auch früher oder später machen. Ich mag die Si Dinger nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information