Jump to content

...Vespa PX 200....... ...schwarzer Mutant......


schlubbi

Recommended Posts

:-D

Basis eine PX 200 Lusso EZ 1988 10 Ps. (mittlerweile wird das Teil immer weiter gebaut und mutiert weiter....)

Vorab, habe ich nicht vor eine überrestaurierte Vespa zu bauen die man in die Vitrine stellen kann. Besser als aus dem Werk, etwas schön gemacht und Tourentauglich. Ich weiß ne PX komplett zu bauen ist eigentlich Quatsch, lieber eine schöne alte Vespa aber wenn ich an der Px nix mach ist sie auch schnell hin.... :-D

Damals war ich auf der Suche nach einer PX 200 um die Kiste im Alltag zu bewegen.

Nach einiger Zeit suchen fand ich endlich eine schöne blaue aus 1.Hand und Garage.

Allerdings wurde der Roller im Winter durchgefahren und durch die Salzeinwirkung war der Rahmen unten Radhaus etc. ziemlich stark angegriffen aber noch nicht durchgerostet.

Gekauft wie gesehen und Probe gefahren, der Preis war heiß dachte ich mir und kaufte die Kiste. Nach längerer Zeit im Alltag sowie einigen Reparaturen war dann letztes Jahr erst mal Schluß, nachdem die Ölpumpe der guten Lusso ausgestiegen ist. Ein schöner Kolbenfresser auf der Autobahn. Glück gehabt nicht abgestiegen. Ab unter die Plane und in den Hof damit. Bisher hatte sie immer treue Dienste geleistet.

Zuerst wollte ich einen Schnellschuss bauen ist mir beim letzten ARAL Parkhaus Teilemarkt-Nighter 2007 in den Bier-Sinn gekommen ( Danke nochmals war ein ** cooler Abend**) , dazu Motor überholen, die Kiste mit der Rolle Hammerschlag schwarz lacken Lampe auf Flügel Cross-Lenker drauf und wieder ab auf die Strasse.

Zak Zak und die Kiste war komplett zerlegt. :-D

Nach etwas überlegen war mir schnell klar mach ne Komplettrestauration draus und los gings.

Aus dem Cross Lenker Projekt wurde dann doch nix da ich mir im Nicht-Bierkopf das Dingen fürchterlich vorstellte.

Der Motor bleibt erst mal Original nur ein 12 Ps Zylinder kommt noch drauf.

Der jungfräuliche PX 200 Motor wurde von mir erstmalig geöffnet und komplett überholt Wellendichtringe, teilw. Lager und Dichtungen + Dichtringe alles Neu. Nach dem Zusammenbau wurde der Motor mit Motorlack schwarz matt lackiert. Der originale Auspuff wird noch gestrahlt etwas modifiziert und mit Auspufflack lackiert.

Das Aussehen, er soll eine Oldie Optik bekommen und schön tief am Boden liegen.

Zuerst habe ich mich dem Rahmen gewidmet vorerst etwas entrosten, Tankgeberkabeldurchführungslochhintertank, Öltankschauglasdurchführungsloch, Doppelvespafrontschriftzugminilöcher, Nummernschildhalteblechbefestigungslöcher etc. wurden zugeschweißt.

Den vorderen Kotflügel habe ich in Blech rundum 6-7 cm runtergezogen, dazu habe ich 0,8 mm Karosserieblech genommen angepasst die Form dazu angezeichnet und ringsum verschweißt. Die Nähte geflext, dann nach dem Sandstrahlen anstatt Schwemmzinn ,Spachtel gezogen, geschliffen und gefüllert. Die zwei Kotflügelfinnenlöcher habe ich auch zugeschweißt.

Die Gabel vorne habe ich komplett zerlegt Schwingenlager ausgepresst und um 6-7 cm gekürzt.

Vor dem auseinanderschneiden mit der Standkreissäge die Fluchtung mit der Reißnadel markiert damit ich nicht später bei Geradeausfahrt um die Ecke fahre J bzw. die Kiste aus der Spur läuft. Innen im Rohr vor dem verschweißen einen Vollmaterialadapter gedreht und eingepasst, !!! Danke für die Infos aus dem Topic / Gabel Umbau Tieferlegen und Kürzen !!! waren gute Tips dabei , aussen sauber verschweißt und geflext. Als Dämpfer versuche ich erst mal einen PK Dämpfer direkt auf der Platte adaptiert und dreh mir einen stärkeren Federteller unten um die Vorspannung der Feder zu erhöhen sowie einen dicken Anschlagpuffer, wenn´s durchschlägt kommt ein anderer Dämpfer zum Einsatz, oder ich baue eine 4 cm Tieferlegung. Nach dem Umbau habe ich das Schwingenlager neu eingepresst. Um die Zentrierung des rechten und linken Lagerauges beim einpressen der Lagerachse zu gewährleisten habe ich mir aus Alu eine Zentrierhülse gedreht die das gerade einpressen der Achse vereinfacht. Das erste mal habe ich ein Lager beim einpressen zerstört da die Achse nicht mittig in das Nadellagergehäuse gerutscht ist. Folge; 4 Nadel in den Deckel gepresst. Die Original gekapselten Piaggio Lager für die Schwinge vorne sind leicht anders als die neue Zubehörausführung. Bei der alten Originalausführung sind die Nadeln in der Nadellaufbahn fest d.h. oben und unten werden diese in der Rille gehalten bei nichtzentrischer Einpressung ist die Gefahr des Herausspringens nicht so groß wie bei der neuen Ausführung ,die schon beim leichten klopfen herausfallen können. Nach dem einpressen und ausmitteln der Lagerbolzenachse, sowie einpressen der beiden Lager, eintreiben der Sicherungsbleche habe ich erst mal ein Flasche Bier aufgemacht. Kleiner Tip am Rande; Finger weg von dem Lager vorne wenn es noch gut ist, man kann die Gabel ohne Probleme auch mit dem Schwingenlager kürzen !!! Wer gerade sägt fährt später auch in der Spur. Für die ?Ich mache dass mit dem Schraubstock? Fraktion, besser einpressen dann wird es auch vernünftig, alles andere sind halbe Sachen. Bei 8-10 Tonnen Druck auf der Presse hat sich der Bolzen bei mir erst bewegt.

Der Rahmen, Backen, Koti, Lenker, Trommeln, Bleche etc wurden gesandstrahlt, Rost sei Dank. Der Tank kommt von einer PX alt zum Einsatz. Das Rücklicht wird ein Sprint / Rallye Rüli, mit Deckel, fetter Backstein.

Als Lenker nehme ich einen V50 N Special Trapezlenker, der fühlt sich am schönsten an.

Schön schmal, kompakt und wendig mit original Hebeln Tacho und Griffen. Kaskade T5 mit

einer leckeren 12V Tröte.

Die Reifen vorne 3,00/ 10 hinten 3,50/10 Heidenau K58. auf originalen Felgen.

Nach dem Sandstrahlen , teilweise gespachtelt und gefüllert.

Gestern habe ich die ganzen Teile zum Lackierer gebracht. Mal sehen was er draus zaubert.

Als Lack habe ich Strukturlack schwarz Glanz gewählt.

Hammerschlag schwarz Glanz wäre auch noch eine Alternative.

Fortsetzung folgt... :-D

:-D ich werde nochmal wahnsinning, ich dachte mach dat Dingen schwatt und es geht schnell aber nun warte ich auf die Lackierung und nix passiert, ich ruf da gleich nochmal an :-D

Edit 10/2010: ... da mein Lackierer damals keinen richtigen Grund gesetzt hat darf ich den Mutanten irgendwann nochmal komplett bauen, Danke. besser auch selber lacken dann weiß man was man hat....

wie alles begann

nach dem strahlen

nun der Motor:

post-5802-1202912296_thumb.jpg

post-5802-1202912349.jpg

post-5802-1202912354_thumb.jpg

post-5802-1202912369.jpg

post-5802-1202912374.jpg

post-5802-1202912382.jpg

post-5802-1202912387.jpg

post-5802-1202912395.jpg

post-5802-1202912406_thumb.jpg

post-5802-1202912435.jpg

post-5802-1202912442_thumb.jpg

post-5802-1202912452.jpg

post-5802-1202912461_thumb.jpg

Edited by schlubbi
Link to comment
Share on other sites

Ich habs nur überflogen, aber willst Du auf die PX nen 50 spezial Lenker setzen ? Mit Verlaub, aber das wird verboten aussehen. Da stimmen die Proportionen in keinem Fall - hatte mal ne 50 spezial mit Veloce Lenkkopf, das sieht einfach nur zum :-D aus.

Link to comment
Share on other sites

Die Sache mit dem lackierten Motorblock finde ich sehr schön ausgeführt - hast du ihn vorher "nur " gereinigt oder auch strahlen lassen ? Ist unter dem Motorlack eine Grundierung ? Die Arbeiten stehen nämlich bei mir auch die Tage an - meinen Block habe ich strahlen lassen mit Glasperlen, sieht auch ohne Lack schonmal sehr orderntlich aus .

Hat jemand ein paar Tips und Tricks parat, die man beim Lackieren des Blocks beachten sollte ?

Link to comment
Share on other sites

Hat jemand ein paar Tips und Tricks parat, die man beim Lackieren des Blocks beachten sollte ?

Hab noch nie gesehen, dass Lack wirklich langfristig hielt. Deshalb eher nicht lackieren, sondern pulverbeschichten lassen (weitere Infos dazu -> Suche).

Gehäuse muss absolut fettfrei sein(mit Bremsenreiniger reinigen, bei ca. 160° in den Ofen legen), am besten strahlen lassen.

Hab's so gemacht, hält seit mehreren Jahren (und etlichen Malen Motor Aus- und Einbau) wunderbar, Kosten für Straheln und pulvern 120 Euro.

Link to comment
Share on other sites

ich tendiere auch eher zum "pulvern". sauber abgestrahlt wurde er heute.

da ich reichlich sachen habe strahlen lassen, weiß ich natürlich nicht, was ein motor einzeln gekostet hätte - ich rechne mal so mit 40 euronen. also kämen noch ca. 80 fürs pulvern dazu.

einziges problem was ich sehe, ist die sache mit den gummis im block - zumindest das ding in der traverse.

ich meine, die müssen vorab entfernt werden und wie ich die de- bzw. montieren soll ohne spezialwerkzeug ist mir unbekannt. hat jemand ne lösung oder ein tolles video ?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

:-D

Der blaue Lack sah noch ganz nett aus aber unten war er schon Rostbraun, daher weg damit.

Der Fuffi Lenker, mal sehen wie das wird ich wollte erst einen Drop draufbauen aber ich hatte schon mal Drop Bars drauf und ich finde die fahren sich :-D wie ein Affe auf´m Schleifstein (nicht Negativ gemeint), ein Drop sieht aber geil aus :-D

Der kleine Lenker fährt sich prima,und ist ja nur eine Schraube und er ist gewechselt. :-D

Der Motor wurde von mir mit Dampfer, Kaltreiniger, Bremsenreiniger, Stahlwolle Akko Pads bearbeitet, zum strahlen war er noch zu gut als er Fettfrei war habe ich ihn erwärmt mit dem Warmluftgebläse ca 50-60 Grad ,dann mit US Motorlack schwarz matt, erhältlich bei Mike & Franks http://mnf.de/cgi-bin/web_store.cgi? lackiert Warmebeständig etc., ein Freund baut seit Jahren geile Harleyes zusammen er hat schon viel rumprobiert, er meinte lass den Quatsch kauf dir ne Dose und ab gehts, hält 1a und wenn mal etwas weggeht einfach reinigen und wieder drüber, ist die günstige Variante. Eine Dose kostet 7 Euro und reicht für ca 2 Motoren. Bremsenreiniger bei Louis 3 Euro Akko Pads 1 Euro macht zusammen 11 Euro und er ist schwarz, die billige Variante wäre bei KODI Matt schwarz zu kaufen um die 4 Euro die Dose das Zeug ist bei richtiger Anwendung auch sehr haltbar :-D

post-5802-1202926628.jpg

Edited by schlubbi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Lenker is nur EINE schraube?

*grunz* na dann viel spass beim fröhlichen Lenkerwexel!

Na wenn der Lack auf Haar-lees zum Einsatz kommt, dann muss das natürlich auch bei Vespen funktionieren.

Sehen wir den Bock bald auf eGay als vollrestauration oder Kostüm-Roller, one of a kind oder so ähnlich?

Irgendwie beisst sich das.

*auer!*

Also ICH will sehen wie du den Motor mit dem Ako seinen Pads in den 100 Kanten so blank bekommst das der Lack dauerhaft hält und nicht nach dem ersten Antreten und den ersten kilometern der gravitation folgt...

Link to comment
Share on other sites

Der Lenker is nur EINE schraube?

*grunz* na dann viel spass beim fröhlichen Lenkerwexel!

Na wenn der Lack auf Haar-lees zum Einsatz kommt, dann muss das natürlich auch bei Vespen funktionieren.

Sehen wir den Bock bald auf eGay als vollrestauration oder Kostüm-Roller, one of a kind oder so ähnlich?

Irgendwie beisst sich das.

*auer!*

Also ICH will sehen wie du den Motor mit dem Ako seinen Pads in den 100 Kanten so blank bekommst das der Lack dauerhaft hält und nicht nach dem ersten Antreten und den ersten kilometern der gravitation folgt...

der Lenker ist bei mir mit einer Schraube fest ansonsten nur ein paar Kabels :-D , egay war gestern CSD ist heute bei pinkem pompom Lack wär ich dabei :-D

Edited by schlubbi
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

:-D mein Lackierer hat sich noch nicht gemuckst, mal sehen was kommt er hat mir gesagt er wolle diese Woche lacken und ich könne dann schon mal Rahmen und ein paar Blechteile abholen.

:-D wenigstens habe ich mir in der Zwischenzeit einen originalen PX 200 Auspuff besorgt ihn gestrahlt und schwarz matt gelackt. Einen guten Zylinder habe ich heute morgen in der Werkstatt in die Waschmaschine geworfen 2 x 15 Minuten im Schonwaschgang durchgezogen. Hinterher etwas mit Cleaner und 1200er Nasspapier die Dichtflächen gereinigt. Der Zylinder wurde dann mit etwas schwarzem Lack überzogen damit der Motor in der ersten Woche beim fahren gut nach :-D Farbe riecht. Den Motor habe ich auch eben etwas vervollständigt, vorher den Kolben, die Kolbenringe etc. etwas von der alten Ölkohle gereinigt, montiert und etwas eingeölt. Kolben , Zylinder 12 PS und Köpfchen aufgesetzt und das war es auch schon.

post-5802-1206969515_thumb.jpg

post-5802-1206969538.jpg

post-5802-1206969552.jpg

post-5802-1206969568.jpg

post-5802-1206969575.jpg

post-5802-1206969589_thumb.jpg

Edited by schlubbi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Einen guten Zylinder habe ich heute morgen in der Werkstatt in die Waschmaschine geworfen 2 x 15 Minuten im Schonwaschgang durchgezogen.

Uih! :-D Wenn ich mich das wagen sollte, einen Zylinder oder sonstiges in die Wasch-/Spülmaschine zu geben, dann kann ich mich direkt dazu legen.

Runder als dann von der "Regierung" gemacht zu werden, geht dann nicht mehr :-D

Bin mal gespannt, wie das Endprodukt ausschaut....

Link to comment
Share on other sites

coole sache

nur motorisch kommt das projekt

noch etwas schwachbrüstig rüber :-D

:-D

:-D

12 Ps reichen erstmal um schöne Touren zu fahren um die 100 km/h sollten drin sein.

Ein schneller Motor ist in der Zukunft Ruck zuck gesteckt... :-D

Link to comment
Share on other sites

:-D

12 Ps reichen erstmal um schöne Touren zu fahren um die 100 km/h sollten drin sein.

Ein schneller Motor ist in der Zukunft Ruck zuck gesteckt... :-D

das sehe ich etwas anders. :-D

hast den roller bevor du ihn zum lacken gegeben hast mal zusammengesteckt? mich würde die optik der gabel interessieren.

Link to comment
Share on other sites

das sehe ich etwas anders. :-D

hast den roller bevor du ihn zum lacken gegeben hast mal zusammengesteckt? mich würde die optik der gabel interessieren.

Grob zusammengesteckt habe ich ihn aber beim bauen ergeben sich immer ein paar Unwägbarkeiten die es zu optimieren gilt.... :-D

... daß mit der Gabel :-D passt schon , sind ja nur 7 cm gekürzte Gabel + 7 cm Flügel verlängert + Adapter-Federteller am vorderen Dämpfer um die Vorspannung zu erhöhen + obere Dämpferaufnahme Gummis nach oben etc. + vorne 3.00 er Reifen, wird dann so ca 15 cm tiefer aussehen vorne, hinten habe ich die Aufnahme des Gummiadapters abgedreht,fahre nur mit gummierter Verstärkungsplatte macht ca 6 cm hinten.

Ich wollte die Kiste erst ganz runterholen mit 20 cm vorne und 15-20 cm hinten, ohne Dämpfer und nur Stahlstreben, aber dass wäre zu hart geworden und ich wäre dem schweißen der Risse im Chassis nicht mehr nachgekommen.... :-D

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

:-D

Jetzt ist mein Wohnzimmer voll?.

Habe gestern endlich meine Teile vom Lackierer abholen können.

Wurde nach ca. 10 Wochen nun auch langsam mal Zeit. Das Ergebnis ist ok wobei

Ich erst Hammerschlag schwarz haben wollte damit man eben nicht jeden Fitzel und Delle etc. sieht. Nach langem hin und her ist es nun Brilliantschwarz glanz geworden, nun sieht man jeden Fitzel, Delle etc. aber was soll es. Nach den ersten Kilometern im Matsch sieht man es eh nicht mehr. :wheeeha:

Preis Leistung stimmt und es soll ja eh ne Ratte werden auch wenn?s ne Glanzratte wird.

Nun geht?s die nächste Zeit ans zusammenschrauben der Teile, die meisten Teile habe ich , es fehlen nur noch ein paar Kleinteile. :wheeeha:

Der Sattel, Rücklichtabdeckung, Embleme, Fußleisten sind noch beim Lackierer die kann ich wohl die kommende Woche abholen fahren.

Eben habe ich schon mal die gelackten Felgen mit Schläuchen und Reifen bestückt und mit Luft befüllt sieht schon mal nett aus... :wheeeha:

Der Kabelbaum ist auch schon mal gesteckt und die Tage gehts dann weiter...

Das Chassis, Backen,Kotflügel wird innen an den Sicken noch etwas nachgepinselt da der gute Lacker nicht alle Nähte im Kampf mit dem schwatten Lack getroffen hat. Sieht aus als wären die Teile noch Nass so glänzen die Teile :-D

post-5802-1209332914.jpg

post-5802-1209332919.jpg

post-5802-1209332929.jpg

post-5802-1209332938.jpg

post-5802-1209332946.jpg

post-5802-1209332953.jpg

post-5802-1209332961.jpg

post-5802-1209332976.jpg

post-5802-1209332986.jpg

post-5802-1209333002.jpg

post-5802-1209333014.jpg

post-5802-1209333020.jpg

post-5802-1209333029.jpg

post-5802-1209333035.jpg

post-5802-1209333041_thumb.jpg

post-5802-1209333048.jpg

post-5802-1209333059.jpg

post-5802-1209333066.jpg

post-5802-1209333072.jpg

post-5802-1209333082.jpg

post-5802-1209333092.jpg

Edited by schlubbi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wird doch schlubbi,

meinste nicht das ein Gabel in schwarz auch gereicht hätte :-D

Aber schwarz hochglanz (schimmern da etwa Pöckchen auf der Backe durch ???) ??? "Bohr in Wunden".

Und das willste in Kölle fahren - meinst Du nicht das Du mehr mit Putzen als mit Fahren verbringst :-D

Greetz

Link to comment
Share on other sites

Hättetst du die PX zusammengeschraubt gelassen und einfach nur die komplette PX schwarz getaucht wäre es schneller gegangen. :wheeeha:

Nicht zu ernst nehmen! :wheeeha:

:-D ich bin eh banane, du hast eigentlich recht, ich hätte den Motor machen sollen und im Anschluss ein paar Teile abkleben ab in die Lackierkabine und einfach schwarz drüber.

aber was solls, wenn die Glanz Ratte steht freu ich mich nachher doch dass sie komplett gemacht wurde... :-D

Na, jetzt fehlen ja nur noch schwarze Schuhe, Socken, Hose, Jacke, Helm und Handschuhe und vielleicht noch ne schwarze Haartönung und schon machen dir alle an der Ampel Platz... :wheeeha:

Jacke, Helm, Schuhe,Handschuhe,Socken habe ich aber die schwarze Haartönung hält auf meiner Platte nicht :wheeeha:

Edited by schlubbi
Link to comment
Share on other sites

Ja stehst auf schwarz was, schwarze Couch, schwarze Lampen, Kaffee wohl auch nur schwarz und im Restaurant nur Köstritzer was. :wheeeha:

Aber willst du dir es mit dem Special Lenkkopf nicht nochmal überlegen :-D

:-D

ich wohne in Kölle da ist nicht immer alles rot/wieß,

der Lenker sieht bestimmt heavy aus , es geht mir aber auch um das Fahren schön schmal muss es sein damit ich überall durchpasse.... :wheeeha:

ich hasse nichts mehr als an der Ampel immer hinten zu stehen weil die Lenker / Blinker / Spiegel etc wieder mal nicht passt :wheeeha:

ich fahre nun mal leider fast immer bis nach vorne durch um die grünphase noch zu erwischen :wheeeha:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK