Zum Inhalt springen

Umbau PK XL von Carsten84 (Langzeitprojekt)


Empfohlene Beiträge

Hier ein paar Bilder von meinem aktuellen Projekt!

Ist ne XL und so wird sie bearbeitet (Änderungen vorbehalten)

-SKR Lenkrohr mit Vollhydraulik

-XL 1 Lenker

-XL 1 Handschuhfach

-XL2 HP Sitzbank

-XL2 HP Heckplastik und Rücklicht

-rechte Klappe mit Hutze in Blech

-110/80 x 10 Bereifung auf 2.5 Zoll Felgen

-Malossi 136 gedreht, Überarbeitet, Gaser unter der Sitzbank (oben)

-restlichen Motor und Getriebeteile werden natürlich angepasst

-Sitzbanklifter :-D:-D

Hier ein paar Bilder

post-24043-1208976400_thumb.jpg

post-24043-1208976424_thumb.jpg

post-24043-1208976457_thumb.jpg

Bearbeitet von Carsten84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Ansaugstutzen hab ich schon fast fertig. Der besteht aus einem 180° V2A Bogen und hat einen biegeradius vo ca 90 mm damit sitzt der Vergaser dort wo sonst der Tank sitzt ganz weit hinten im Rahmen der Ansaugweg bis zum Membran wäre dann so ca 15cm denke ich. Absolutes Top wäre, das man sehr gut an den Vergaser rankommt und er dennoch unauffällig ist. Für den Lifter Hab ich an die Sitzbank einen Halter gebaut und unten das Scharnier verlängert die Gasdruckfeder ist aus der Heckklappe eine Honda CR-V (war gerade greifbar Kann auch gerne mehr Bilder Einstellen). Kurz angehoben und schon klappt sie ganz geschmeidig hoch und schlägt nicht an den Lenkkopf.

Gruß

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja schonmal geilogeilo aus!

Könntest Du mal ein (Detai-)Foto von dem Dampfer und der Befestigung der Sitzbank machen? Hab sowas ähnliches vor.

Wäre toll, vielen Dank!

Guß Christian

So bin wieder von Montage zurück! Lag auch gleich ein Paket aus Italien daheim mit meiner neuen Seitenklappe. Noch ein bisschen anpassen und den Verschlußnippel einschweißen ( der lag fast 5cm zu weit hinten) und dann sieht das Top aus.

post-24043-1202147805_thumb.jpg

Hier dann auch ein paar Detailbilder vom Sitzbanklifter:

post-24043-1202148376_thumb.jpg

post-24043-1202148174_thumb.jpg

Muss noch alles ein bisschen schick gemacht werden (Nähte schleifen und lackieren) und diese Kugelkopfdinger für den Dämpfer muss ich noch besorgen. Für alle die soetwas auch bauen wollen: Ich bin mir nicht sicher ob der Dämpfer beim normalen Tank passt, aber man(n) hat beim bauen ja noch etwas Spielraum und könnte den Dämpfer z.B. etwas aus der Mitte platzieren oder so.

Gruß Carsten

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein bisschen anpassen und den Verschlußnippel einschweißen ( der lag fast 5cm zu weit hinten) und dann sieht das Top aus.

War ursprünglich für die PK-S gedacht. Deshalb passts nicht.

Ist da noch das originale Drahtgitter hinter den Schlitzen gepunktet? Das Teil gabs mal als Kleinserie, ist aber im Vergleich zum Originaldeckel verdammt schwer. Hab auch noch so ein Schätzchen rumliegen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ursprünglich für die PK-S gedacht. Deshalb passts nicht.

Ist da noch das originale Drahtgitter hinter den Schlitzen gepunktet? Das Teil gabs mal als Kleinserie, ist aber im Vergleich zum Originaldeckel verdammt schwer. Hab auch noch so ein Schätzchen rumliegen. :-D

Daran liegt es also, aber neu einschweißen ist ja nicht so wild. Das Gitter hab ich schon rausgemacht weils beim lackern eh nur Stört. War echt schwer zu bekommen. Das Gewicht Spare ich schon irgendwo wieder ein.

Gruß

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Und was ist der Nutzen an der ganzen Sache? Man benötigt doch jetzt eine Benzinpumpe?! Ist das Fässchen im Vergaserraum der Tank?

:-D

Hi

Also bei mir geht es darum, den 136er mit Direkteinlass um 180° gedreht zu montieren. Da bleibt nur die Möglichkeit den Gaser rechts aus der Klappe herausschauen zu lassen oder ihn dort einzubauen, wo der Tank sitzt. Der Tank muss dann halt woanders hin und bei mir kommt er unter die linke Klappe. Auch wenn ich den Tank an der alten Stelle lassen würde und den Gaser nach rechts raus, würde es ohne Benzinpumpe wahrscheinlich nicht funktionieren. Bei der SS scheint das kleine Fässchen der Tank zu sein und ist dann über einen Schlauch mit einem Motorradtank verbunden. Der hat bestimmt immer genug Sprit dabei!!!!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hat bestimmt immer genug Sprit dabei!!!!

Gruß

Nützt einem auch nix , wenn man an der Rennstrecke immer am Rand steht....

Bist du sicher das sich deine hintere Rahmenversteifung mit dem Hinterrad(-wechsel) ausgeht ? Wußte gar nicht das Pks auch so von Rissen bedroht sind , ich dachte das trifft nur die altmodischen Vs ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nützt einem auch nix , wenn man an der Rennstrecke immer am Rand steht....

Bist du sicher das sich deine hintere Rahmenversteifung mit dem Hinterrad(-wechsel) ausgeht ? Wußte gar nicht das Pks auch so von Rissen bedroht sind , ich dachte das trifft nur die altmodischen Vs ?

Das passt alles so auch mit Reifenwechseln denke ich. Ich hatte bis jetzt drei PK`XL und bei allen dreien waren Risse an den Klappenhalterungen. Zwar waren die Risse eher an den vorderen Halterungen aber auch hinten ist das Blech sehr labil.

Gruß

Edit: Reifenwechsel und im Stand drauf herumhubbeln ist kein Problem, aber im Stand zu zweit setzt man hinten auf :-D . Werd die hintere Strebe wohl wieder herausnehmen. :-D

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

So ich buddel mal dieses Topic wieder aus, weil in den nächsten Wochen wieder ein paar Kleinigkeiten passieren werden. Ein paar Änderungen am Konzept haben sich auch ergeben.

-Ich werde doch keinen Bugspoiler verbauen.

-Das SKR Lenkrohr habe ich um 40mm gekürzt und den Carbone Dämpfer auch.

Mein NC gefräster Membrankasten sagte mir von Anfang an nicht so richtig zu und somit baue ich mir im Moment einen neuen. Der Ansaugstutzen ist auch in Arbeit.

Folgendes Setup habe ich mir überlegt:

-136er Malle direktgesaugt und 180° gedreht, Boostports geöffnet, Überströmer im Gehäuse angepasst

-51er Vollwange von Mazu

-RD 350 Membran im Eigenbaukasten

-28er oder 30er Gaser

-Franz Auspuff umgebaut auf Down and Forward

-2,56er Primär

-kurzer Vierter???

-leicht abgedrehtes PK Lüfterrad (fahr ich im Moment auf meiner Spezial und bin echt begeistert)

Was haltet ihr davon und wo würde Schätzungsweise die Leistung liegen? 15Pferde sollten es schon sein!

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich buddel mal dieses Topic wieder aus, weil in den nächsten Wochen wieder ein paar Kleinigkeiten passieren werden. Ein paar Änderungen am Konzept haben sich auch ergeben.

-Ich werde doch keinen Bugspoiler verbauen.

-Das SKR Lenkrohr habe ich um 40mm gekürzt und den Carbone Dämpfer auch.

Wenn ich einen Lenkschloßstutzen gefunden und eingeschweißt habe (das Lenkschloß soll im Handschuhfach sitzen) geht der Roller erstma zum Sandstrahlen & Grundieren und wird danach wieder notdürftig zusammengesteckt, damit ich seh ob auch wirklich alles passt.

Mein NC gefräster Membrankasten sagte mir von Anfang an nicht so richtig zu und somit baue ich mir im Moment einen neuen. Der Ansaugstutzen ist auch in Arbeit.

Folgendes Setup habe ich mir überlegt:

-136er Malle direktgesaugt und 180° gedreht, Boostports geöffnet, Überströmer im Gehäuse angepasst

-51er Vollwange von Mazu

-RD 350 Membran im Eigenbaukasten

-28er oder 30er Gaser (in der Bucht ist gerade ein 28er Mikuni Schrägstromgaser mit Powerjet)

-Franz Auspuff umgebaut auf Down and Forward

-2,56er Primär

-kurzer Vierter???

-leicht abgedrehtes PK Lüfterrad (fahr ich im Moment auf meiner Spezial und bin echt begeistert)

Was haltet ihr davon und wo würde Schätzungsweise die Leistung liegen? 15Pferde sollten es schon sein!

Warum willst den Malle um 180° drehen?

Dann passt der Franz doch gar nicht mehr.

15 können es schon sein wenn du keinen Mist baust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst den Malle um 180° drehen?

Dann passt der Franz doch gar nicht mehr.

15 können es schon sein wenn du keinen Mist baust.

Hab ich mir so in den Kopf gesetzt. Hatte schonmal einen Malle mit Direktansauger aber nicht gedreht. Man kommt halt beschissen an den Gaser. Bin auch der Meinung, dass der Malossi Ansaugstutzen Schuld daran war, dass ich die Kiste an der Ampel immer erst Freirotzen musste. Will jetzt mal was anderes probieren. Den Franz wollte ich so zusammensetzen das er als D&F passt, muss ich mal schauen wie das Aussieht wenn ich einen Blechsatz habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Moin, Moin,

irgendwie geht das mit dem Projekt nicht wirklich voran! War in den letzten Monaten viel auf Montage und hatte nach Feierabend auch nicht so wirklich Lust zum Schrauben. Ein bisschen hat sich aber dennoch getan!

Das Lenkrohr ist im wesentlichen fertig, die Felgen sind beim Pulverbeschichten (beim ersten mal gabs leider Orangenhaut, das kommt jetzt auf Kulanz neu). Der Lenkkopf ist gerade beim Schweißer zum Bremspumpenaufnahme anschweißen, wenn der wieder da ist kann ich die Aufnahme planfräsen und die Bohrungen für den MY Druckgeber setzen. In den nächsten zwei Wochen soll dann auch der Rahmen zum Strahlen und Grundieren.

post-24043-1227726709_thumb.jpg

post-24043-1227726613_thumb.jpg

post-24043-1227726529_thumb.jpg

carsten

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Moin, Moin,

die unendliche Geschichte ist in den letzten Wochen doch noch ein bisschen weiter geschrieben worden!

Die Hebelaufnahme für die MY Bremspumpe ist jetzt mit dem Lenker verschweißt und heute ist ein kleines Paket vom Laden mit den 3 Buchstaben eingetroffen! Gibt es eigentlich einen Bremshebel für die MY Bremse, der aussieht wie die PK Sportbremshebel auf dem Bild? Alternativ werde ich einfach ein Teil vom Sportbremshebel mit der Aufnahme vom MY Bremshebel verschweißen.

post-24043-1230132391_thumb.jpg

post-24043-1230132456_thumb.jpg

post-24043-1230132563_thumb.jpg

Die Felgen wurden jetzt zum 2ten Mal beschichtet und sehen jetzt auch sehr lecker aus! Hab heute dann die 110/80 x 10 Racemänner aufgezogen. Wer von euch fährt denn mehr wie 110er Breite hinten auf einer Smallframe? Hab die Felge um 10mm Distanziert und der Reifen hat auch überall genug Luft aber wenn ich das richtig sehe, würde ein breiterer Reifen ja eher an der Schwinge als am Kupplungsdeckel schleifen. Ich meine ich habe schon mal eine V50 mit nem 130er gesehen??

post-24043-1230132703_thumb.jpg

post-24043-1230132782_thumb.jpg

post-24043-1230132934_thumb.jpg

post-24043-1230132877_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin,

es hat sich wieder eine Kleinigkeit geändert!! Habe gestern einen PK XL Rahmen mit einem früherem Baujahr gekauft, um keine Probleme mit der Abgasuntersuchung zu bekommen!!

Jetzt kann ich die Blecharbeiten am Rahmen zwar nochmal machen, aber dafür spar ich bares Geld, weil ich ja kein Abgasgutachten brauch.

Der Versuch die Bremshebel zu verschweißen hat nicht funktioniert! Hat zwar gut ausgesehen aber nicht gehalten. Muss halt ne andere Lösung her.

carsten

post-24043-1233093652_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information