Zum Inhalt springen

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

post-1825-1273329247,89_thumb.jpg

post-1825-1273329313,31_thumb.jpg

post-1825-1273329270,43_thumb.jpg

Was sagen die Uhrenexperten? Verkaufen will ich sie eh nicht, aber wäre interessant zu wissen ob sie überhaupt einen bestimmten Wert hat nachdem hier einige so geil auf Omega-Uhren sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...damit der Job nicht denkt außer Omega zählt hier nix :thumbsdown:

Schnickschnack. :crybaby::crybaby:

Die Enicar is aber echt geil! Ham tolle Ticker gebaut seinerzeit. Ne "Sherpa Jet" tät mir noch gefallen...

post-1823-1273526486,06_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnickschnack. ;-):inlove:

Die Enicar is aber echt geil! Ham tolle Ticker gebaut seinerzeit. Ne "Sherpa Jet" tät mir noch gefallen...

ja, ja....ist ja gut Jan :thumbsdown: mit der 300er kann ich nicht mithalten, würd sie vermutlich eh irgendwann mal auf einer CS verlegen :inlove:

Enicar baute echt tolle Uhren, Sherpa Jet gehört definitiv zu meinen Top Ten.

Ach, so ne 80er-Jahre-Nerd-Casio hab ich mir auch mal zugelegt. Tragen tu ich sie nie, aber sie ist praktisch um danach die richtigen Uhren zu stellen. :crybaby:

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich misch mich auch mal ein...

Bei ihm hier

http://www.bernardwatch.com

hab ich schon vor 10 Jahren Schweizer Uhren per Internet gekauft, zuverlässiger guter Laden mit Spitzenpreisen (lässt auch beim deklarieren der Uhr mit sich handeln, dann wirds beim Zoll nicht so teuer)! Offensichtlich werden die Schweizer Uhren billiger, wenn sie einmal über den großen Teich geschippert wurden.

Mein aktuelles Modell, 'ne Uhr für Mädchen... :thumbsdown:

Im Ernst, viele behaupten Tonneau-Form wäre was für Schwule, diese hier unterstreicht durch ihre Größe das Gegenteil. Geht natürlich nicht als Alltagswecker, aber für die Oper ist's perfekt!

post-16199-1273676274,56_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt ne weile eine omega speedmaster professionell. sie geht sehr genau ca. 2,5 sec am tag nach. lt. zeitschriftenrecherche ist das wohl typisch für die einstellung dieses werkes, mich nervt das aber.

hat jemand schon mal nachregulieren lassen und da erfahrungen? oder soll ich warten, bis die uhr 5 wird und sie dann zur durchsicht und nachjustierung geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein daß sie ein bißchen schneller wird nach ner Zeit. Ist auch deutlich praktischer wenn sie minimal vor- statt nachgeht, dann läßt sie sich viel einfacher gelegentlich ein paar Sekunden "einbremsen", indem man an der Krone ein Stückchen rückwärts dreht. Die Uhr bleibt stehen und man kann sie sehr genau z.B. mit uhrzeit.org synchronisieren. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt ne weile eine omega speedmaster professionell. sie geht sehr genau ca. 2,5 sec am tag nach. lt. zeitschriftenrecherche ist das wohl typisch für die einstellung dieses werkes, mich nervt das aber.

hat jemand schon mal nachregulieren lassen und da erfahrungen? oder soll ich warten, bis die uhr 5 wird und sie dann zur durchsicht und nachjustierung geben?

Auch wenn die Uhr um die 2 Mille kostet: Das ist eine mechanische Uhr. Die wird meines Erachtens nie 100%tig genau gehen. Das macht nicht mal ein zertifizerter Chronometer. Meine Atlantic Worldmaster mit ETA 2824-2 geht am Tag locker 20 Sekunden vor. Mich störts nicht. Kann man ja stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt ne weile eine omega speedmaster professionell. sie geht sehr genau ca. 2,5 sec am tag nach. lt. zeitschriftenrecherche ist das wohl typisch für die einstellung dieses werkes, mich nervt das aber.

2,5sec für ne mechanische Uhr, die nicht diese Zulassung (k.A. wie die jetzt heisst) hat, aber diese erfüllt find ich jetzt nicht so schlecht, dass man sich drüber aufregen müsste :thumbsdown: Nach wie vor mein absoluter Favorit und das Sparschweinchen wächst und gedeiht :crybaby:

Schnickschnack. :crybaby:;-)

post-1823-1273526486,06_thumb.jpg

Sag mal, wo kriegste die Zwiebeln immer her. Der Chase Gioberti der Chronographen aus?

Bearbeitet von Herr Gawasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   Suche einen PX 200 Lusso Motor oder ein Gehäuse.  Der Motor darf aber auch sehr gerne komplett oder unvollständig sein. Wichtig ist mir aber das die Hälften Nr gleich sind und das es keine Beschädigungen oder Defekte gibt.  Der Drehschieber sollte gut sein.   Ich freue mich auf eure Angebote.    Gruß Thomas   
    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information