Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Nee, ich glaub dir das jetzt einfach mal. Ist ja bei ofenfrischen Brötchen oder Grillfleisch auch nicht anders. Aber warum entfaltet sich das Aroma unter Wärmeeinfluss so anders? Denke, das hat mit der atmosphärischen Ausbreitung von olfaktorischen Reizstoffen zu tun, die dann vermehrt an die entsprechenden Rezeptoren andocken-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe Zeichnung:

 

 

Ein PKW fährt auf eine Bundesstrasse ein. Die Einfahrt geht nahtlos in eine Ausfahrt über.

Wo muss sich der PKW in den Verkehr einfädeln, an Stelle 1 2 oder 3? Oder irgendwo dazwischen?

Wenn sich jetzt alle Einfahrenden an Stelle 1 einfädeln und ein Schlaumeier am stehenden Verkehr bis Stelle 3 vorfährt, ist das legal? Eigentlich ist das doch schon wieder die Ausfahrt?

post-17108-0-02737300-1436269902_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 500 m lange Bereich zählt als Beschleunigungsstreifen.

Einfahrende PKW sollten ihn zum angleichen der Geschwindigkeit an den Hauptverkehr nutzen.

Stelle 2 wäre sicher geeignet.

Stelle 3 sollte man nicht ausreizen.

Wenn man dann nicht reinkommt müsste man mit Schwung rechts ausfahren. Will ja keiner.

Stelle 1 (mit stehenbleiben) wäre genauso fatal, hier ist sicher noch die Geschwindigkeit zu gering.

Das Ding heisst ja BESCHLEUNIGUNGSSTREIFEN.

Wenn aber ein Angsthase bei 1 stehenbleibt und nach hinten guckt, darf ich nicht rechts an ihm vorbeifahren - auch wenn der Platz reicht. Es ist nur EINE Fahrspur.

(bei geschlossenem Fenster ist rumfluchen erlaubt)

Stelle 3 wäre aber erlaubt. Wenn man sich seiner Sache sicher ist und man mit der getunten APE eben 500 m gebraucht hat zum Gleichziehen, warum nicht?

Bearbeitet von pehaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Vati im 70PS UNO bei 1 mit gefühlten 35km/h auf die Bundesstraße zieht, darf man ihn dann rechts ausbeschleunigen? Ich würde sagen ja, mache das auch regelmäßig auf Autobahnauffahrten, wo ja auch beim ersten Teilstrich der Beschleunigungsspur rüber gezogen wird - egal wie langsam man noch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe Zeichnung:

 

attachicon.gifBundesstrasse.jpg

 

Ein PKW fährt auf eine Bundesstrasse ein. Die Einfahrt geht nahtlos in eine Ausfahrt über.

Wo muss sich der PKW in den Verkehr einfädeln, an Stelle 1 2 oder 3? Oder irgendwo dazwischen?

Wenn sich jetzt alle Einfahrenden an Stelle 1 einfädeln und ein Schlaumeier am stehenden Verkehr bis Stelle 3 vorfährt, ist das legal? Eigentlich ist das doch schon wieder die Ausfahrt?

Das zielt doch ganz klar auf Reißverschlußverfahren. Das funktioniert in Deutschland nicht.

Sollte es wider Erwarten doch funktionieren, hat jemand im Sinn von pehaas Antwort mitgedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar. Sobald er auf der Hauptspur ist darf man rechts vorbei.

Besonders, wenn das für den gesamten Verkehrsfluss sinnig erscheint.

Voraussetzung: die gestrichelte Linie ist eine dicke Linie.

Bearbeitet von pehaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stellen wir uns die Situation bei gut gefüllter Bundesstrasse mit ner Geschwindigkeit von max. 20 kmh vor.

 

Geschätzte 90 Prozent der einfädelnden Fahrzeuge suchen sich ne Lücke zwischen Position 1 und 2. Dadurch entsteht dann recht früh eine freie Fahrbahn bis Position 3, die manch einer mit deutlichem Tempoüberschuss nutzt, um ganz vorne rüber zu ziehen.

Dass das faktisch keinen Vorteil im Sinne von früher Ankommen bringt, lassen wir mal aussen vor.

 

Von Reisverschluss kann dann allerdings auch nicht mehr die Rede sein.

 

Zu mal ab der Mitte der 500-Meter-Strecke das Ganze als Ausfahrt gekennzeichnet (Schilder) ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vögel

Soweit ich weiß haben Vögel keine Schweißdrüsen.

Warum nicht?

Warum entschied sich die Evolution dafür bei Vögeln keine Schweißdrüsen zu implementieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß haben Vögel keine Schweißdrüsen.

Warum nicht?

Warum entschied sich die Evolution dafür bei Vögeln keine Schweißdrüsen zu implementieren?

Es entwickelt sich i.d.R. meist das, was nötig und sinnvoll ist, mal abgesehen von Mutationen, die sich jedoch anschließend in dem ein oder anderen Fall auch als nützlich und sinnvoll zeigen können.

Warum sich keine Schweißdrüsen bei Vögeln entwickelt haben? Weil es nicht nötig war, diese zu entwickeln, da es durchaus verschiedene Möglichkeiten der Körperkühlung in der Natur gibt und Schweißdrüsen nicht die beste, sondern eine Form der Kühlung darstellen. 

 

Und warum geht's bei uns nicht ohne?

Weil wi, wie schon gesagt wurde, nicht die Geschwindigkeiten entwickeln können wie Vögel, um durch die strömende Luft dauernd gekühlt werden zu können und weil wir auch nicht selbständig mit Flügeln zur Kühlung schlagen können. Wer mal versucht hat, sich mit den Händen Luft zuzufächern, hat sicher sehr schnell damit wieder aufgehört oder ist in der Klapsmühle gelandet.

 

 

Hunde können auch nicht fliegen.

Und haben dazu noch Fell.

Stimmt.

Aber in der Evolution haben sich sehr oft (parallel) verschiedene Spezies entwickelt und dabei haben sich auch viele verschiedene Formen der Kühlung von Körpern herausgebildet. Das Abhecheln von Körperwärme bei Hunden ist eben auch eine gut funktionierende Form.

Die Erde verfügt eben über Artenvielfalt und es gibt sehr oft nicht nur ein Konzept, welches gut funktioniert, sondern eben viele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was anderes. Nehme man an, alles sei trocken und der Körper habe bereits Flüssigkeitsunterschuss.

Kann man dann über die Haut (ein wenig) Feuchte z.B. aus Regen aufnehmen? Oder ist das eine semipermeable Sache?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es entwickelt sich zufällig alles Mögliche. Also Mutationen, die sinnvoll sind und welche die nix bringen oder eher schaden. Die dadurch entstandenen Unterschiede zwischen den Lebewesen gleicher Spezies einer Generation bewirken, dass die mit der Mutation A eine minimal bessere Chance haben, zu überleben und/oder sich fortzupflanzen als die mit der Mutation B, C, D oder E-Z. Im Laufe sehr sehr vieler Generationen entstanden dadurch Lebewesen, die mit den für ihren Lebensraum und ihre Lebensweise optimalen Eigenschaften ausgerüstet sind. 

 

Es gibt aber keine Entwicklung in dem Sinne, dass die Natur absichtlich etwas entwickelt, was sie braucht.

Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass das was sich im Laufe der Zeit als sinnvoll und nützlich erweist, zu einer höheren Überlebungschance der Lebewesen mit diesem Eigenschaften führt. Absichtlich entwickelt die Natur nichts, das stimmt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es bei höherentwickelten Arten echte Homosexualität? Bei z.B. Hunden, Katzen, Nilpferden, Affen oder Elefanten? Also in dem Maße wie beim Menschen mit Po hinhalten umd da reinackern und so?

Ich spreche nicht von Regenwürmen und Quallen, sondern Arten, denen man ein gewisses Sozialverhalten zuspricht. Und ich spreche als eine Spezies, in der Toleranz großgeschrieben wird und es nach einiger Zeit "normal" sei, sich gleichgeschlechtlich zu orientieren und Sex haben zu können. Also muss es ja auch normal sein, dass es sich Eisbärenmännchen gegenseitig so richtig besorgen, ganz ohne Gedanken an die Fortpflanzung. Richtig?

Im Übrigen frage ich vollkommen wertfrei. Soll jeder machen, was er wie mit wem will. Mir total egal.

Es geht mir lediglich um die Tatsache, dass dies und jenes als angeboren anerkannt wird, dies und anderes völlig normal sei etc. Dann MUSS es das ja auch anderswo geben - mir fällt nur halt nichts dazu ein. Bin sehr gespannt auf erhellende Antworten. :-)

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bumsen aus purer Geilheit (egal ob gleichgeschlechtlich oder nicht) und nicht nur saisonal zur Arterhaltung setzt m. E. eine gewisse "Intelligenz" des Lebewesens voraus, die ihm sowas wie ein Spaßempfinden erst möglich macht. Schwierig allerdings, das jetzt an einer Tierart festzumachen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ficken ist ein naturbedingter selbsterhaltungdtrieb. der ist halt immer da, auch wenn man im knast oder bei der marine ist. unter anderen bedingungen muss dass ein regrenbogenfarbener programmierungsfehler sein, der aber ja eigentlich mangels vermehrungsmöglichkeiten keine sich genetisch ausbreitenden folgen haben dürfte. laufen lassen...

Bearbeitet von JungSiegfried
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso bekommen, primär Männer, im Alter extrem lange Haare an Stellen und Öffnungen, wo's unnötig ist?

(Auf der Schulter, an Augenbraun, Ohren &c.)

Evolutionsrückbildung? Hormonstörung?

- Gleichzeitig wird das Kopfhaar schütter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malteser, so nennt man die Bewohner Maltas. Auch gibt es den Malteserorden von dem wir das bekannte Malteserkreuz kennen. Zumindest steht das Kreuz für Malta und wird da fleißig an Touristen verkauft. Bin mir nicht sicher, ob der Orden auf Malta seinen Ursprung hat.

Eine Hunderasse heißt so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information