Zum Inhalt springen

was gibt's so alles bei ALDI & HOFER


nop

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Zwar nicht Aldi oder Hofer aber dafür PLUS

Denke mal für den schmalen Geldbeutel bzw. kleinen Schrauber reichts.

P4NW36AbranchF043612D.jpg

abnehmbare Werkzeugbox mit 4 Schubladen und Deckelfach

fahrbarer Unterschrank mit Schwenktür

Schublade und Ablageboden

innenliegende Lochplattenwand

zusätzliche seitliche Werkzeugablage

Ober- und Unterteil verriegelbar

Oberteil: ca. 45 x 33 x 24 cm

Unterteil: ca. 51 x 70 x 28 cm

59.-

Vergleichbares NoName Zeug in Baumärkten etc. ist erheblich teurer.

Falls noch wer einen braucht, beim PLUS um die Ecke gibt es noch 5 Stück. Adresse gibt's auf Nachfrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Praktiker 15.10-21.10.04

Einhell Stromerzeuger STE800/1

Maximalleistung 800 Watt

Dauerleistung 650 Watt

0,95Kw/1,3Ps

dauerleistung 650 watt, da schwitzt das ding ja bei jeder bohrmaschine etc...

diese geräte (vergleichbare) gibts aber auch seit einiger zeit bei diversen baumäreten, sind von 100 euro anfangsgebot stetig gesunken....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Praktiker 15.10-21.10.04

Einhell Stromerzeuger STE800/1

Maximalleistung 800 Watt

Dauerleistung 650 Watt

0,95Kw/1,3Ps

69,99 statt 139

01_W42_PR_End.gif

pdf

Einhell

Aber ich lese gerade ist´n Zweitakter, will man das oder eher bei nem Stromerzeuger lieber nicht ? Kennt sich da jemand aus ?

mal ne Frage dazu:

sind die Dinger nicht super laut ?

Ich hab halt das Problem das ich meine Garage in einem Wohngebiet habe, leider OHNE Strom...würde so ein Teil langen nur um einfach eine Glühbirne zu betreiben...es gibt ja noch dieses Stromerzeuger die mit Gas laufen, hat jemand damit Erfahrung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne Frage dazu:

sind die Dinger nicht super laut ?

Ich hab halt das Problem das ich meine Garage in einem Wohngebiet habe, leider OHNE Strom...würde so ein Teil langen nur  um einfach eine Glühbirne zu betreiben...es gibt ja noch dieses Stromerzeuger die mit Gas laufen, hat jemand damit Erfahrung ?

Also wir haben ein mittleres viertackt Notsromaggregat für Parties im freien usw.. Das is schon ziemlich laut also im Wohngebiet würd ich so ein ding nich laufen lassen! Da is es leiser wenn de deinen Roller vor die Garage stellst und mit dem für licht sorgst :-D

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information