Zum Inhalt springen

Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?


Empfohlene Beiträge

Die Platten DS Geschichte ist natürlich sehr sexy. Ansonsten ist die Version aus Österreich, besonders seit neustem, vor allem Optisch deutlich gefälliger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also optisch nicht der hit.

da der italiener ansich ja aber bestimmt auf rennspocht abziehlt, sind diese ganzen deckel wohl wirklich zum tauschen div. getriebeteile bei ungespaltenem motor. was sich für einen der jedes wochenende auf veschiedenen strecken fährt schon lohnen könnte. also nicht finanziell lohnen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch noch frontaler... nicht seitlicher... vergaser allein kostet schon 2400,-

luk

#

Warum 2400 nur für Vergaser?? :wacko::wacko:

Wie funktioniert das eigentlich und welche Vorteile hat das mit dem "disco rotante" was dieser Motor ja auch hat oder??

Grüße

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie funktioniert das eigentlich und welche Vorteile hat das mit dem "disco rotante" was dieser Motor ja auch hat oder??

Grüße

Such mal nach Plattendrehschieber.

Wenn der öffnet, dann steht da nichts im Weg. Stichwort " Verlustfreies Durchströmen". Bei einer Membran oder auch dem Drehschieber der Vespa hast du halt immer irgendein Gedöns im Ansaugkanal.

Zudem lassen sich die Einlasszeiten einfach verstellen.

LG Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachteil is aber die fixe Einlassteuerzeit, man muss immer einen Kompromiss machen aus möglichst wenig Sprayback und möglichst langen Einlasszeiten für Spitzenleistung.

Es gibt aber auch andere Ansätze, z.b. zwei drehzahlabhängig verschiebbare Segmentplatten übereinander oder sonstige Ideen für einen freien Ansaugkanal bei höheren Drehzahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachteil is aber die fixe Einlassteuerzeit, man muss immer einen Kompromiss machen aus möglichst wenig Sprayback und möglichst langen Einlasszeiten für Spitzenleistung.

Es gibt aber auch andere Ansätze, z.b. zwei drehzahlabhängig verschiebbare Segmentplatten übereinander oder sonstige Ideen für einen freien Ansaugkanal bei höheren Drehzahlen.

Als Vorteil hatte ich noch den kürzeren Ansaugtrakt vergessen.

Zudem zieht dein Argument nur im Vergleich zur Membrane und da stehen dafür die Plättchen oder die Membranrippen im Weg.

LG Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der motor ist ja mal ein übelst verbauter aluklumpen :wacko:

so viel schnickschnack und die umlenkung für den drehschieber wer jetzt auch nicht meins.

dann lieber direkt über welle getrieben und in den überströmer geblasen.

zylinder und auspuff mit peak bei 14000 und ich und wohl auch der olli würden ein feuchtes höschen bekommen.

was ist das denn für ein dellorto vergaser?

magnesium?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der motor ist ja mal ein übelst verbauter aluklumpen :wacko:

so viel schnickschnack und die umlenkung für den drehschieber wer jetzt auch nicht meins.

dann lieber direkt über welle getrieben und in den überströmer geblasen.

zylinder und auspuff mit peak bei 14000 und ich und wohl auch der olli würden ein feuchtes höschen bekommen.

was ist das denn für ein dellorto vergaser?

magnesium?

Plattendrehschieber, wieso wurde das nie im Cross bereich nicht angewandt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist Drehmoment realtiv wichtig. Im Rennsport (Motorrad oder Kart) gab´s das häufiger zB. bei der Suzuki RG500 Gamma.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist Drehmoment realtiv wichtig. Im Rennsport (Motorrad oder Kart) gab´s das häufiger zB. bei der Suzuki RG500 Gamma.

ich könnte mir auch vorstellen, dass die extrembelastungen im crossbereich nicht so das wahre für die carbonscheiben wäre und zuverlässigkeit ist da eher das a & o

Ja kart und moto gp bikes hab ichs schon gesehen, ah okay wusste nicht das die platte aus Carbon besteht! Danke ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber die laufen eher alle auf einem ölfilm!

glaub auch, dass mit plattendrehschieber drehmomentenstarke motoren möglich wären, ist wohl eher abhängig von der steuerzeit der platte und den restlichen komponenten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon. Allerdigns wird sich der Vorteil, dass da im Gegensatz zur Membran nix in der Strömung steht besonders bei höheren Drehzahlen zum tragen kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hast du recht, ist aber sicherlich nicht der grund warum die geschichte nie, zu mindestens mir bekannt, im crossbereich verbaut wurde.

könnte mir aber denken, dass man das in einer geraumen zeit alles auf herz und nieren selbst testen kann.

ich glaub die österreicher sind dazu bekloppt genug um solche motorgehäuse auf den markt zu schmeißen.

zumindestens einem alpenländer traue ich das zu.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist das denn für ein dellorto vergaser?

magnesium?

dellorto VHSK 42 (verwendet bei der aprilia rsw 250)

Plattendrehschieber, wieso wurde das nie im Cross bereich nicht angewandt?

weil's kaputt geht.

Da ist Drehmoment realtiv wichtig.

drehmoment ist immer wichtig. ohne drehmoment keine leistung.

glaub auch, dass mit plattendrehschieber drehmomentenstarke motoren möglich wären

eine aprilia rsa125 hat 30 newtonmeter (am ritzel gemessen). das ist gar nicht mal so wenig.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klugscheisser. :wacko:

Meinte natürlich, wie das hier halt benutzt wird, mehr Drehmoment bei relativ niedrigen Drehzahlen, was natürlich auch mehr Leistung bei relativ niedrigen Drehzahlen bedeutet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information