Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Fahrt ihr noch oder parkt ihr schon ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

 

Wir bereiten uns vor, hier passiert sicher bis Dezember nichts mit Schnee oder so...

Es wird nur frischer.

Wenn ich mir nämlich Zeit lasse muß ich doch mit dem Cutdown durch den ersten Schnee auf runtergeheizten Semislicks.

:-)

 

Nordlichter?

:laugh:

 

Ihr wisst einfach nicht was Winter ist. Bei uns gibt's kommenden Freitag angeblich den ersten Schnee... :censored:  

Und klar Nordlichter! :blink:  Alles nördlich des Weißwurstäquators!!! :-D  :-D:-D  

 

greets,

Jan

Geschrieben

In 3,00" gibt´s noch den Kenda. Finde der sieht vielversprechend aus.

Und anscheinend noch den K38 (kein Schreibfehler, den K58 gibt´s auch noch) von Heidenau als Snowtex.

Ich werde aber wohl erst meine K58 runter fahren...

Geschrieben

DAnn bin ich mal gespannt auf Erfahrungen, ich werde erstmal den IRC killen müssen.

 

Die Lenkerstulpen , welche ich im Test hatte sind übrigens für einen 20€ incl. Versand zu haben. Passen auf jeden FAll auf PX, sollten also auch auch bei PK und Primi etc. passen. War mir zu klaustrophobisch, aber vlt. was für Leute, die zum Elefantentreffen eiern, o.ä.. .

 

@ Freerider - tut uns leid, das ihr in den unterentwickelten Randgebieten, erst nächste Woche "Schnee" bekommt, bei uns Nordlichtern gibt es das ganze Jahr Koks! :blink:

  • Like 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus,

als bekennender Ganzjahresfahrer, IRC Besitzer und Windschutzscheiben montierer wurde mir zu Weihnachten ein

Beinüberwurf geschenkt. Top Teil :-D

Jetzt drängt sich mir lediglich die Frage auf ob der Originale von Vespa eventuell schlechter passend sei als das Modell von Tucano,

zumindest optisch wirkt das auf mich so.

Würde mich über Erfahrungsberichte Original vs. Tucano freuen, weil: Noch kann ich Umtauschen :thumbsup:

:cheers:

lg&DANKE

konze

Geschrieben

Original ist Modezubehör, sowohl von Passform und Material - Tucano ist für harte Rochen.

 

IRC Fahrer, Scheibenmontierer, und seit Jahren Tucanofahrer - achte darauf das du das "Evolution"-Modell mit den seitliche Luftkammern bekommst. Ist noch besser..

Geschrieben

Hast du negative Erfahrungen mit den IRCs ?

 

Seit heute habe ich auch eine Tucano Rentnerdecke. Und IRC Reifen. 

 

Scheibe kommt auch noch.

 

Der Winter kann kommen. 

 

 

Bei der Kniedecke scheinen die "Ventil"-Gummistöpsel eine Fehlkonstruktion zu sein, bei mir halten die nicht. Nach 10 Minuten ist die Luft wieder raus. 

 

Passen da auch die üblichen Luftmatratzenstöpsel aus Kunststoff? 

Geschrieben

Ich fahr im Winter auch Windschild und TucanoDecke. Absolut gutes Teil. Unkaputtbar und innen gefüttert, schützt auch zuverlässig vor Nässe. Es bedarf etwas Übung, die beiden Haltebändel unter die Arschbacken zu klemmen, immer nur eine anheben und dabei weiter Gasgeben. Wenn das geschafft ist, fahre ich aber schmerzfrei bei Temperaturen unter Null Strecken bis 40km. 

Die aufblasbaren Luftkammern hab ich übrigens nicht mehr, da eine ein Loch hatte. Die sollen das Flattern bei hohen Geschwindigkeiten vermeiden. Hab aber auch ohne die Teile keine Probleme mit Flattern, auch weit jenseits der 100km/h.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Tucano VS Original:

Im Prinzip würde es genügen sukram zu zitieren

 

Original ist Modezubehör, sowohl von Passform und Material - Tucano ist für harte Rochen.

 

IRC Fahrer, Scheibenmontierer, und seit Jahren Tucanofahrer - achte darauf das du das "Evolution"-Modell mit den seitliche Luftkammern bekommst. Ist noch besser..

 

Trifft meiner Meinung nach voll und ganz zu:

Gestern die neue (Tucano) im Umtausch bekommen und gleich mal montiert:

  • Habe ohne es explizit zu bestellen das Modell mit den seitlichen Luftkammern bekommen, halten dicht und sind bei weitem durchdachter als die zwei Schaumstoffprügel im Original-Vespa-Schlagmichtotichbintoll-Teil :thumbsup:
  • Montage der Tucano geht super schnell vonstatten (keine 5min) es ist eine Ordentliche Anleitung dabei :thumbsup:
  • Passform ist absolut ordentlich (auf PX) :thumbsup:
  • Das Befestigungssystem ist deutlich besser auf eine PX etc abgestimmt als das Original-Vespateil :thumbsup:
  • Die Luftkammern sind bis jetzt dicht :thumbsup:
  • Der "Brustlappen" zum Hochklappen mit Halsgurt schaut zwar im Gerbauch nach Altersheim-Sabberlätzchen aus ist aber meines Erachtens wenn man noch keine Scheibe montiert hat eine Top Idee :thumbsup:
  • Flattern tut nix, auch nicht bei guten 100km/h :thumbsup:
  • 10 Euronen günstiger als das "Originalteil" :thumbsup:

Fazit: Ich würde die Tucano uneingschränkt für den Winter/schlechtwetterfahrer Empfehlen

 

Jetzt noch die IRC drauf und die Scheibe dann bin ich voll und ganz gerüstet. :cheers:

Hat denn jetzt schon jemand andere, aktuelle Winterreifen für unsere Mopeten getestet?

 

 

edith: könnte bei Bedarf auch Bilder machen?

 

lg konze

Bearbeitet von konze
Geschrieben (bearbeitet)

wie das aussieht mit dem Brustlappen und überhaupt Bilder sind immer toll

 

PS: Titten gehen alternativ immer

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben

wie das aussieht mit dem Brustlappen und überhaupt Bilder sind immer toll

 

PS: Titten gehen alternativ immer

 

Mit Titten kann ich leider nicht dienen :-D

 

um den rest kümmer ich mich, gibt dann bilders

 

lg konze

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke liebe IRC-Menschen für 10cm !

 

 

 

Dank der tollen Traktion und dem kontrollierbaren Drift, blieben mir genau diese 10 cm vor dem Einschlag in den verfickten Bürgerkäfig, mit Burkha tragender Fahrerin, heute morgen bei regennasser Fahrbahn.

Hätte keine andere Pelle drauf haben wollen.

 

DANKE :cheers:

 

Adrenalinspiegel hat dann den ganzen Tag gereicht.....

Geschrieben

Dafür hätte ich erstmal die Angstkotze runter schlucken müssen.

 

Außerdem war mein Stil eventuel etwas zu neapolitanisch und motiviert, die Mutti zu überholen, welche gerade versuchte einen Bus zu überholen. Irgendwann ist Raum halt sehr begrenzt... :-D

Geschrieben

wenn man halt wieder fährt wie die gesengte Wildsau ;-)

 

bin am Freitag noch schön mit Schwalbe Raceman zum Meltdown gefahren.....gehen auch im Sturm....nur Schräglage in den Kurven hab ich mir verkniffen :-D

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo Lieblingstopic !!!!!!!!

 

Da es hier ja auch immer um Pellen geht, muss ich meine Untreue gestehen !

 

Der Angeldust, hat ja in einem Reifentopic ( ich glaube es war das vom Donnerstag....) die Michelin City Grip gelobt.

 

Eigentlich sind Michelin für mich ein NoGo, aber wenn so eine Harte Kilometer/Wind&Wetter Surge wie der Angeldust die lobt, muss da was dran sein.

 

Also über den Schatten gesprungen und geordert.

 

Meine Fresse, wat sind die geil!

 

Die IRC sind ja eher so Stiefel mit Spikes, die K58 Snowtex, feste Winterschuhe mit profilierter Sohle, aber die City Grip, sind Spezialturnsche zum Joggen im Herbst. Die fühlen sich so richtig leicht und flockig an. Machen mich im Moment total happy.

 

Bin jetzt noch auf die Starkregen/Schneeeigenschaften gespannt.

 

Wenn die das auch können, brauche ich nix anderes mehr !

 

Danke Angeldust für den Tip!!!!!

Geschrieben

Habe auch einen hier liegen, weil ich nochmal was für die Antriebsseite auf Halde brauche.

Ist schon ne andere Kontur als so ein Snowtex oder so.

Ist aber noch nicht auf dem Winterroller, aktuell rubbel ich den alten Snwotex noch weg.

 

Sag mal, bist du auf Handschaltrollern schonmal ein Windschild gefahren?

Habe gestern probeweise auf dem Kackfass eines montiert und ich habe ab 50 genau auf dem Helm einen Wirbel, der unangenehm wird.

Ab 80 sorgt das für Druckausgleichprobleme im Ohr, dröhnen und Gepolter.

Quasi unfahrbar, wenn ich die Höhe oder den Winkel des Beinschildes nicht ändere.

 

Habe ich da ne doofe Konstellation erwischt oder ist die Turbulenz normal?

Geschrieben

Hohe oder niedrige Scheibe?

Bei der niedrigen kriege ich den Fahrtwind so richtig an den Helm, das geht gar nicht. Die Hohe ist geil. Dafür ist die nicht mehr vorhandene Geräuschkulisse hinter der Hohen gewöhnungsbedürftig, weil die Windgeräusche am Helm quasi komplett weg sind. Fühlte sich die ersten Tage an wie´n Fernsehbild und nicht wie selber drauf sitzen und fahren. Der Motor wirkt auch gleich viel lauter.  :blink:

 

Wenn man die Hohe fährt, unbedingt das obere Drittel der Scheibe mit Nanoversiegelung oder so behandeln. Sonst wird`s bei Tröpfelregen besonders im Dunkeln schnell zum Blindflug. :alien:  

Geschrieben

Die geht mir aufrecht sitzend bis zur Mitte Visier.

Scheint also nicht die hohe zu sein.

Verflucht.

Wenn ich mich zusammenkrümel, dann habe ich auch Fernsehbild.

 

Sitzbank abpolstern oder Scheibe erhöhen also?
Verdammt.

:-D

Geschrieben

Habe auch einen hier liegen, weil ich nochmal was für die Antriebsseite auf Halde brauche.

Ist schon ne andere Kontur als so ein Snowtex oder so.

Ist aber noch nicht auf dem Winterroller, aktuell rubbel ich den alten Snwotex noch weg.

 

Sag mal, bist du auf Handschaltrollern schonmal ein Windschild gefahren?

Habe gestern probeweise auf dem Kackfass eines montiert und ich habe ab 50 genau auf dem Helm einen Wirbel, der unangenehm wird.

Ab 80 sorgt das für Druckausgleichprobleme im Ohr, dröhnen und Gepolter.

Quasi unfahrbar, wenn ich die Höhe oder den Winkel des Beinschildes nicht ändere.

 

Habe ich da ne doofe Konstellation erwischt oder ist die Turbulenz normal?

 

 

Ja habe ich,

 

Das es in deinem Kopf wirbelt, halte ich für normal, wenn das Extern ist, würde ich mal eine Scheibenerhöhung ( diese Kackaufschraubdinger....)  probieren.

 

Bei meiner Scheibe kommt das gut hin, mußte nur um den Scheinwerfer abdunkeln, das sonst bei Schneefahrten,man durch den eigenen Scheinwerfer geblendet wird.

 

Willst du Lenkerstulpen haben. Passen bei Vespa, ich bin da zu klaustrophobisch für !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung