Zum Inhalt springen

TS1 mit Wiseco


Empfohlene Beiträge

ah, wie schön, dass heißt es hat noch jemand meinen auspuff auf dem prüfstand gehabt. sieht ja schon sehr nett aus! v.a. 14ps bei 5000rm ist geil. ;)

was für ein staurohrdurchmesser hast du da drinnen? evtl. würde eine zusätzliche verengung am ende durch eine scheibe aus der drehmomentkurve noch ein plateau machen und 1.5-2ps bringen.

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 208
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

s.o.: ich denke, da geht noch was mit ner kleinen änderung. einstweilen hat das teil untenrum aber schonmal ordentlich atü auf dem kessel.

der krempelt recht früh die ärmel hoch.

ach so, eins fällt mir noch ein. bei mir ist die leistung nach 5 vollgasläufen noch gestiegen. wenn der p4-lauf nix kostet, ist das wohl das billigste tuning. ;)

der auspuff ist halt recht lang, um viel schmackes von unten zu erzeugen. für mehr resodrezahl/leistung, muss man ihn halt heißer laufen lassen.

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Kurven vom Sauerland...

Motorzustand jetzt:

Ts1, Aus(70%)- und Einlass bearbeitet, Zeiten 130/192, 62er Welle, 439er Wiseco, Graviekopf,

VForce3 im Spacer/Rahmen, Varitronic ca. 25° bei 3000 upm, 38er TMX auf geändertem Gravie-Stutzen, Style-Tröte.

Keine Ahnung ob die Drehzal jetzt stimmt, Übersetzung wurde händisch eingegeben, ob die richtig war weiss ich nicht.

War natürlich zu fett undso :-D

Strassenbedüsung, so bleibt das auch, Motor läuft sehr schön und ist auch nicht gerade tourenuntauglich.

Danke für eure Tips hier.

Hallo!

Ich hab mir mit Interesse das ganze Topic durchgelesen und freu mich erst mal für dich, dass das Ding soweit funzt! :-D

Hab da noch 2 Fragen die mir nicht ganz klar sind:

Bei welcher Bedüsung, Nadel, etc... bist du jetztendlich gelandet?

Wo/Wie gut hast du die 62mm Hub im Standard-TS1 untergebracht?

Beste Grüße,

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Ding funzt soweit ganz gut,

2000km gelaufen bisher.

Bedüsung bin ich jetzt mit dem 38er bei HD 340, Standardnadel zweiter Clip von unten, ND 25 und 4er Schieber,

der scheint noch etwas fett zu sein.

Die Steuerzeiten haben sich durch die verbauten Komponenten und Inderblock einfach so ergeben.

Kam damit auf etwa 130° ÜS. Kolben steht natürlich in UT etwas über.

Ist aber kein Problem, wenn der Kopf schön zentriert ist.

QK liegt dank Gravies Kopf bei etwa 1,2mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Ding funzt soweit ganz gut,

2000km gelaufen bisher.

Bedüsung bin ich jetzt mit dem 38er bei HD 340, Standardnadel zweiter Clip von unten, ND 25 und 4er Schieber,

der scheint noch etwas fett zu sein.

Die Steuerzeiten haben sich durch die verbauten Komponenten und Inderblock einfach so ergeben.

Kam damit auf etwa 130° ÜS. Kolben steht natürlich in UT etwas über.

Ist aber kein Problem, wenn der Kopf schön zentriert ist.

QK liegt dank Gravies Kopf bei etwa 1,2mm.

welcher 38er mik ist das genau, gibt da einige verschiedene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

paßt hier gut dazu weil ebenso ein TS1 mit 439er wiseco:

die 60er MEC welle hat sich bei genauerem hinsehen doch noch als 61er entpuppt; zusammen mit dem netten fantic pleuel ergeben sich bei meinem ungefrästen TS1 mit 0,5mm fudi erstmal ÜS 129 und AS 183. kolbenüberstand natürlich reichlich, aber da kommt ja eh eine kodi drauf. überströmer werden ca. 2mm unterlaufen, auslaß ca. 1mm. das ganze verbaut auf einem NOS serveta block.

klingt meiner meinung schon mal ganz vernünftig. auslaß noch auf 190 rauf und in der form optimiert, damit die fette mamba dann auch was zu sehen bekommt. erstmals aber noch mit ancilottipuff (ich hoffe der kommt mit 190 auslass noch klar)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Die beiden Motoren, auf denen getestet wurde, hatten jeweils größenordnungsmäßig etwa 32° VA, also grob 125-190. Das dürfte allerdings mit 62er Welle kaum zu reproduzieren sein, außer halt mit mehr Auslass. Wenn du jetzt eine wirklich eher runde Oberkante fährst relativiert das Zeitquerschnittsmäßig ja auch die 190° Auslass die du hast. Könnte man also schon in Betracht ziehen. Lieber aber erst mal mit reversiblen Sachen, wie etwa Fußdichtung(en) testen, und die Klingelei in den Griff kriegen. Habe den Auspuff auch mit Klopfsensor getestet und hätte den jetzt, von der Auslegung, als nicht sehr klingelneigungsfördernd bezeichnet. Sowohl Krümmer- als auch speziell Stingerquerschnitt sollten eigentlich helfen, den thermisch ohnehin schon nicht optimalen TS1 kühl zu halten. Der Stinger sollte für Spitzenleistung eigentlich auch einen Tick kleiner, ich persönlich hätte dann aber bedenken bei Dauervollgas auf der Bahn.

Wenn der Motor schon immer ein wenig zum klingeln neigt: ist der dicht? Könntest du das Ding mal abdrücken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, auf 125 Üs komm ich nicht runter. Kolbenüberstand ist schon maximal mit 2,1mm.

Abdrücken, ja :-D

Auslass dicht machen? Und dann durchs Kerzenloch bei offenen Kanälen? Mit wieviel Druck?

Bin mir aber recht sicher dass der Motor dicht ist, war ja auch mit Bedüsung bisher beizukommen,

nur eben jetzt mit den drei Düsengrößen höher gegenüber den Prüfstandsläufen noch nicht ganz, im Vollgasbereich.

Leistung lag mit der 350er HD ca. 2PS niedriger. Werde da mal nochwas testen, anderer Vergaser leigt auch noch zum Test bereit.

Kann es viel ausmachen wenn die Auspuff-Flanschverbindung nicht wirklich dichtet, da sabberts schon ein wenig?

Gravie, hast Du das Volumen der Wiseco-Köpfe ohne irgenwelche Eindrehtiefen? Komme auf ein Zylindervolumen von 238,6 ccm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich eher Platte vor den Auslass, dann Stopfen mit Autoventil drin in den Einlass, Druck drauf und schauen, wie sich das verhält. Normal sollte dann der Druck ziemlich konstant bleiben, also über eine Minute oder so nicht wesentlich fallen.

An den Flansch könnte man etwas Silikon schmieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist eine geradere Auslasskante fein, was Vorauslassfläche angeht. Aber wenn mann bedenkt wie gut der Zylinder und die Ringe nach bald 5000km mit 30PS aussehen, würde ich mir das ernsthaft überlegen, dass nicht lieber so zu lassen. Also nicht die Steuerzeiten/Verdichtung/Auslassform am Auspuff, sondern Auslassbreite und Oberkantenrundung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist eine geradere Auslasskante fein, was Vorauslassfläche angeht. Aber wenn mann bedenkt wie gut der Zylinder und die Ringe nach bald 5000km mit 30PS aussehen, würde ich mir das ernsthaft überlegen, dass nicht lieber so zu lassen. Also nicht die Steuerzeiten/Verdichtung/Auslassform am Auspuff, sondern Auslassbreite und Oberkantenrundung.

Hab' ich im "wer hat welche Leistung"-Topic ja auch so in etwa geschrieben. So richtig rund muss das mit den Ringen aber sicher nicht sein. Im Zweifelsfall bei deutlich über 30PS aber vielleicht eher Richtung Zuverlässigkeit als Richtung 1 Pferd mehr, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Wollte das nochmal hervorheben, weil mich der Zustand letztens echt beeindruckt hat. Spricht für die Qualität der Einser.

Ein RB mit der hälfte der Kilometerleistung sah deutlich abgenutzter aus.

Interessant ist noch, dass bei Gregor die VForce Membrane auch letztens erst nach 4500km ausgetauscht werden mussten. Wobei die alten noch funktionierten. Waren halt optisch grenzwertig abgenutzt. Bin mir immernoch nicht ganz sicher, warum die bei ihm so lange bzw. bei anderen nur so kurz halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information