Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wo der Inder ruht könnte ich mal seinen Entzug beginnen.

Der Junge hat einfach zu viel gesoffen. :cheers:

Bei moderater Fahrweise immer 4-4,5 Liter auf 100 Km.

Jeden Tag zum Sprit-Dealer(ist ein netterKerl) zu fahren macht einfach keinen Spass.

Ich muss den Tank schon fast leer fahren,damit ich da überhaupt 5 Liter Benzin reinkriege.

Jetzt ist ein gebrauchter 20/20 von einer PX verbaut(Düsen muss ich mal nachsehen)

Ws habt ihr für Vergaservarianten/Bedüsungen?

Gruß

Stefan

Bearbeitet von bullifamilie
Geschrieben

eigenartig - also auf dem Bild eine Seite vorher hat die Kiste ´so´ - komplett voll beladen inkl mir max 3,5 - und dann wirklich bei dauervollgas... Tacho bis 100 - Schnitt 85 - 90 inkl Alpen - wenn ich auf Reserve komme gehen locker 5 rein und ist noch ne Menge Luft, fast leer gehen gute 7 Liter rein - bei allen meinen 3 Indern, habe da keine Unterschiede... - bei meiner Sprint gehen auch nur knapp 5 insgesammt rein...Bedüsung mit ori PX Pott im 20/20 bei mir glaube so HD 106 und einer HD 108 ( kann aber auch bei 108 der 20/17 gewesen sein)...

Geschrieben

Hübsch aber warum steht da Vespa Sprint drauf?

 

Mut zur asiatischen Herkunft!

 

attachicon.gifIMG_0565kl.jpg

Hat der Vorbesitzer schon geändert,hab es dann so gelassen.Ein Blick auf's Typenschild zeigt ja die wahre Herkunft!

Bin voll zufrieden und ist Mega zuverlässig,trotz 6V!

Ich hoffe mit meiner neuen GS3 auch so viel Glück zu haben!

Geschrieben

Ich mache gerade einen Test mit einer Smartphone app. Jeder Tankstopp wird akribisch dokumentiert. Dabei komme ich auf max. 3,8 l auf 100km.

Ich fahre nahe zu jeden Tag Zu-und-Von der Arbeit (2 x 32 km). Land- und Schnellstraße, kleines Bergchen (auf 1,5 km Steigung) aber keine Autobahn.

 

Dafür habe ich ein anderes Thema.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/156706-blechroller-im-bergischen-land/?p=1067590034

 

Jetzt Faster Flow und unter Beobachtung. Am WE kommt noch ein umgebauter 24er von der Cosa druff - weil ich Spaß am Basteln hatte.

 

Cheers

Holger

Geschrieben

Au ja,ich fahre,wenn ich denn wieder fahren kann zum Tüff-Onkel meines Vertrauens.

Der soll mal seinen CO-Rüssel in den Auspuff stecken.Vieleicht kann man da sehen wieviel Fettes da raus geblasen wird.

Geschrieben

Am WE kommt noch ein umgebauter 24er von der Cosa druff - weil ich Spaß am Basteln hatte.

 

Cheers

Holger

 

Hast du den elektrischen Krempel easy umstricken können auf "oldschool"?

Hab auch noch so einen Cosa 24er liegen und frage mich ob ich den für

irgendwas nutzen kann.

Geschrieben

Nö, Sinn macht das keinen. Der Cosa kram lag halt hier herum und ich wollte wissen wie sowas geht. Hat funktioniert

Kann da gerne mal Bilder zu einstellen. Wird aber bis übers WE dauern.

Kompliziert ist es nicht wirklich und im Nachhinein würde ich es noch mal anders machen und noch einfacher gestalten.

Geduld bitte.

 

 

Cheers

Holger

Geschrieben

Ich bau grad den 150er Bajaj Motor 2 Kanal wieder zusammen und hab da mal ne Frage!Welchen Simmerring

nehm ich für die Kupplungsseite?ich hab den Blauen Cortego und einen Schwarzen wie er Original drin war.

Geschrieben

Nur mal so,fällt mir gerade ein....................

 

Ich find den Blinkgeber der Bajaj `s toll. :thumbsup:

Das die Lampen pro Fahrzeugseite immer im Wechsel blinken hab ich bei keinem anderen Mopped so gesehen.

Wäre für manch andere stromschwache Mopeten eine gute Lösung.

Munter bleiben.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Hallo Bastelfreundinnen/freunde,

mich würde mal interessieren,ob der Beinschild-Kantenschutz von der PX auch irgendwie am Beinschild des Inders befestigt werden kann.

Ich hätte da gerne nen schwarzen Kantenschutz in orig.Optik am Inder dran.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Wenn Du es schaffst den fertig gebogenen Kantenschutz von der PX auf das Beinschild zu biegen, könnte das klappen.

Die Sicke sollte die selbe Größe und Duchmesser haben.

Alernativ, originalen kaufen und schwarz pulvern lassen. Dann mir Vorsicht montieren.

 

Cheers

Holger

Geschrieben

Hallo Bastelfreundinnen/freunde,

mich würde mal interessieren,ob der Beinschild-Kantenschutz von der PX auch irgendwie am Beinschild des Inders befestigt werden kann.

Ich hätte da gerne nen schwarzen Kantenschutz in orig.Optik am Inder dran.

Gruß

Stefan

wir ham beim kollechen den ori angeschliffen und schwarz lackiert - hat prima geklappt und sieht top aus... nur halt ordentlich vorabeiten und schön sauber abkleben...

Geschrieben

wir ham beim kollechen den ori angeschliffen und schwarz lackiert - hat prima geklappt und sieht top aus... nur halt ordentlich vorabeiten und schön sauber abkleben...

Wäre vermutlich die Option schlechthin, doch ich vermute nach dem Platscher ist da keiner mehr.

Deshalb wohl auch die Frage, die vermutlich auch in Richtung Einkauf einer Alternative abzielt.

Geschrieben

hey leute - mir brennen seit ein paar tagen vorder- und rücklicht durch :(

 

heute hat's ein bekannter mal durchgemessen, es kommen vorne und hinten nur 8V an. wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann kommt bei einer niedrigeren spannung wohl ein höherer strom an und daher brennt rücklicht und abblendlicht durch.

 

woran kann's liegen - CDI?

Geschrieben (bearbeitet)

ok - danke. (laderegler = spannungsregler?) 

spannungsregler würde natürlich schon sinn machen - nur wo ist der bei der chetak?

links in der backe dürfte das blinkerrelais sitzen...ich stürze mich gleich mal in die garage.

Bearbeitet von hardcorehaude
Geschrieben

links in der backe bei ner classic - etwas größer als bei PX zB - kann man aufschrauben - hab ich auch ´so´ schon mal ori ducati bei ner 4 fach blinker v 50 gesehen - kannste nicht übersehen die KISTE :-D

Geschrieben

Apropos Spannungsregler...

Bei meinem Inder ist die Beleuchtung schlechter als bei jedem alten Damenrad! Und die Lenkerendblinker blinken äusserst langsam (leuchten ca. 4-5 sek und sind dazwischen höchstens 1 sek aus)

Kann ich den indischen SpgRegler gegen den einer PX ohne Batterie austauschen?

Hab ich das richtig verstanden, Hacki;-)

Geschrieben

Moin zusammen!

Hat denn hier jemand auch so ein Problem mit der Elektrik gehabt und konnte das mit Wechsel des SpgReglers beheben?

Hab erst auf Masseproblem getippt, doch das war es nicht...

Geschrieben

miß einfach mal die Spannung die bei laufendem Motor aus deinem ori Regler kommt... dann haste direkt Gewißheit bzgl diesem... 

 

und ja, wie oben Sub schreibt, einfach umklemmen - entweder 1 Schraube oder die/ein Loch anpassen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung