Zum Inhalt springen

Bajaj - was Sie schon immer wissen wollten oder auch nich...


Empfohlene Beiträge

An meiner 93er ist das untere Lenkkopflager größer als bei Sprint. Die Kugeln sind in einem Kunststoffkranz reingedrückt, lassen sich aber problemlos aus dem Kranz rausdrücken und gegen neue Kugeln ersetzen.

Ich hab vorn Ape-Dämpfer und verstärkte Feder drin. Taucht beim Bremsen trotzdem voll ein und hoppelt zudem. Im Winter kommt ne XL2-Gabel rein.

Vordere Trommel war trotz Ausdrehen immer noch unrund, hab ich gegen ne orig. Sprint getauscht (plug and play). Langsam fängt die hintere Trommel an zu rubbeln, geht aber noch.

Hi!

Wo bekommt man denn das/die originale(n) Lenkerkopflager?

... bzw. wie kann man die von der Vespa Verbauen?

Bei mir ruckelt die Lenksäule nämlich ebenfalls bei leichtem Bremsen! Vollbremsung bereitet hingegen keine Probleme! Aber ein gewisses Spiel ist da und somit hab ich kein gutes Gefühl mit der momentanen Lösung! Anscheinend hat der Vorbesitzer ein Vespa LAger unten eingebaut!

Danke für rasche Antworten - muss am Wochenende aufn Run! :thumbsdown:

(Welche anderen Gabeln passen ohne großen Aufwand in die Bajaj Classic + welcher Koti passt dann noch?)

LG Mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da schließ ich mich gleich an, die bräuchte ich auch und die Plastikstöppsel für die kleine Matte am Mitteltunnel bräucht ich auch.

Ich bräucht die Ständeranschlaggummis die im Trittbrett eingeklipst werden!

... wo bekomm ich die?

Würde 6 Stk nehmen!

... kenn ja noch 2 Inder-Schinder! :thumbsdown:

LG Mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wo bekommt man denn das/die originale(n) Lenkerkopflager?

... bzw. wie kann man die von der Vespa Verbauen?

Bei mir ruckelt die Lenksäule nämlich ebenfalls bei leichtem Bremsen! Vollbremsung bereitet hingegen keine Probleme! Aber ein gewisses Spiel ist da und somit hab ich kein gutes Gefühl mit der momentanen Lösung! Anscheinend hat der Vorbesitzer ein Vespa LAger unten eingebaut!

Danke für rasche Antworten - muss am Wochenende aufn Run! :thumbsdown:

(Welche anderen Gabeln passen ohne großen Aufwand in die Bajaj Classic + welcher Koti passt dann noch?)

LG Mat

Die Lenkkopflager nimmste ganz normal vonner Fässpah, den unteren Lagersitz musste leider lassen oder aus Indistan besorgen. Oberes Lenkkopflager ist bei Vespa und Bajaj identisch. Schnelle Abhilfe wäre erst mal festschrauben, ist zwar russisch, aber geht für ein WE... Die Berliner Schrottstraßen haben mir beide Lenkkoplager gekillt und dabei hatte ich festgestellt, dass der untere Lagersitz bei ner Vespa ziemlich eckich und bei ner Bajaj ziemlich angefast ist. Die Bajaj-Gabel habe ich mal wieder rausgeschmissen (Lager der Schwinge komplett feste) und gegen eine Lussogabel samt YSS-Federbei vonner PK getauscht - 1a Straßenlage...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Welche anderen Gabeln passen ohne großen Aufwand in die Bajaj Classic + welcher Koti passt dann noch?)

is die gleiche spielerei wie bei der sprint.

ich hab eine PX gabel mit verbreiterten sprintkoti drin.

guckst du:

klick

ich hab oben und unten gleich neue lager verbaut-da hab ich normale vespateile genommen.

man muss halt die schalen auf der gabel und im rahmen auch tauschen.

ich bin der meinung das ein lagersatz immer komplett getauscht werden soll-die mischerei ist pfusch.

(so wie manche den alten limalagerring beim lagertausch auf der kurbelwelle lassen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bei der Sprint-ähnlichen "Vespa" aus Vietnam eines Freundes von mir ist bei 60 km/h die hintere Mutter an der Bremstrommel abgerissen. Scheinbar ist die Hauptwelle auf Höhe des Splint-Loches abgebrochen. Ist natürlich ziemlich ärgerlich, aber es hätte schlimmer ausgehen können (der Straßengraben war weich). - Nun geht es darum, welche Welle als Ersatz zu kaufen oder zu verbauen ist. Die Motornummer, die er mir heute gemeldet hat, kenne ich nicht: VEC1N 264...- Oder kann jemand damit etwas anfangen? Passen die alten 4-Gang Getriebehauptwellen von den Sprint Motoren? Besten Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag an die Bajaj-Gemeinde.

nach längeren lesen bleibt doch noch eine Frage offen:

Mein Vorhaben:

Bajaj-Rahmen BJ Anfang 90er soll mit einer GT/GTR-Gabel ausgestattet werden.

Nun hab ich schon ein wenig über die Lenkkopflagerproblematik gelesen.

Oben ist wohl alles gleich wie PX oder Sprint.

Aber unten. Da sind die Durchmesser wohl unterschiedlich?

1. Welches Lager muss ich besorgen?

2. Hat jemand da Erfahrungen?

3. Kennt jemand die Durchmesserpaarung die ich benötige?

4. Wo kann ich so ein passendes Lager besorgen?

Vielen DAnk schon mal an euch alle für eure Unterstützung.

Gruß aus München,

Urban.

Bearbeitet von Urban
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du die GT-Gabel verbauen?

Tiegerlegung vorne? Vajißet, kommt nicht tiefer. Wenn vorne tiefer, dann gekürzte PX-Gabel mit PK-Dämpfer oder meinetwegen auch normale PX-Gabel mit PK-Dämpfer (wie bei mir)

Defekte Schwinge? Bajaj und Sprint/GT/GTR/GL/Rally haben die gleichen Schwingen und Lager.

Defekter Dämpfer? Bajaj hat nen 10mm längeren Dämpfer als die Sprint.

Ne Bajaj liegt höhenmäßig zwischen Sprint/Oldies und PX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will gar nicht tiefer.

Obwohl das natürlich eine Option ist.

Die GT / GTR - GAbel steht halt im Keller rum, deshalb.

PX-Gabel hab ich auch schon überlegt, aber da paßt für mich die Optik nicht (Feder/Dämpfer und Kotflügel).

Also nochmal die FRage nach der Lagerprobelmatik.

Welches Lager brauch ich unten?

Urban.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die originale Bajaj-Gabel defekt? Wenn ja, überhol die mit Sprintteilen, wenn nein, lass die, din funktioniert auch nicht besser oder schlechter, als eine Vespagabel..

Lenkkopflager siehe vorvoriger Post von mir dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 150er fix 22° mit Verstellung -5° bei hohen Drehzahlen, haben meine Bajaj-Zündungen mit Ausnahme der 125er (von 18° auf ca. 13°) alle...

Moin moin,

ich fahre mit meiner 150er Chetak einen 177er DR Satz mit sito+ und 24er Gaser.

Der sollte ja ein Zündundzeitpunkteinstellung von 19° vor O.T. haben. Da ich im Moment sowieso alles auseinander habe, wollte ich die ZGP so fräsen daß ich den Zündzeitpunkt einstellen kann. Ich habe leider nie gemessen ob der ZZP sich automatisch verstellt, kann ich also davon ausgehen dass sie das automatisch macht, da es sich um eine 150er Chetak handelt? Ich habe den Roller so gekauft und er lief eigentlich immer ganz gut, bis er dann bei ca. 110km/h auf der Bahn klemmte. Ich habe im Luftfilter die bekannten zwei Löcher gebohrt und die HD nicht vergrößert (Asche auf mein Haupt)...

MfG Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... einen hab ich noch :thumbsdown:

Meine Chetak hat Erstzulassung am 20.04.04.

Desweiteren hat sie folgende Fahrzeug Ident. Nr.:MD2300420PA0003..

Kann es überhaupt sein, daß sie noch so Jung ist?

Ich versuch mal ein Bild mit anzuhängen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :crybaby:

MfG Marco

post-14092-091790800 1280174833_thumb.jp

post-14092-092855700 1280174881_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin zusammen,

ich nochmal :thumbsdown:

Kann mir jemand sagen, welche Kurbelwelle (einer Vespa) mit dem einer Chetak mit 150ccm kompatibel ist? Schließlich wollte ich die Zündung weiterhin benutzen...

Apropos Zündung: passt dieser Pickup (Link) in die Bajaj Chetak 150ccm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Moin moin zusammen,

ich nochmal

Kann mir jemand sagen, welche Kurbelwelle (einer Vespa) mit dem einer Chetak mit 150ccm kompatibel ist? Schließlich wollte ich die Zündung weiterhin benutzen...

Apropos Zündung: passt dieser Pickup (Link) in die Bajaj Chetak 150ccm?

Müsste gleich sein wie Sprint 1.

Ich fahre die originale Bajaj Zündung auf einem Sprint 1 Motor (Welle mit 2 Kugellagern gelagert)

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Meine Bajaj Chetak 125 (Sprint-Optik) BJ 1995, bekommt nun einen 2008er-LML-Motor mit 177er DR verpasst.

Frage: Passt das LML (PX)-Polrad auf die Bajaj-ZGP und die Baja-ZGP in den LML/PX-Motor? Wenn nein, hat einer einen Schaltplan von den Bajajs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bajaj Chetak 125 (Sprint-Optik) BJ 1995, bekommt nun einen 2008er-LML-Motor mit 177er DR verpasst.

Frage: Passt das LML (PX)-Polrad auf die Bajaj-ZGP und die Baja-ZGP in den LML/PX-Motor? Wenn nein, hat einer einen Schaltplan von den Bajajs?

Hab dir grad nen Schaltplan geschickt, aber ob der auch bei 125ern passt, weiß ich nicht. Der 150er Bajaj hat ja nen 19er Wellenstumpf (Sprint Nicht-Veloce), das dürfte mit LML nicht kombinierbar sein. 125er wie gesagt keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass das Bajaj-Polrad nicht passt, habe ich mir schon gedacht. Deswegen wollte ich die Zündgrundplatte der Bajaj mit dem LML-/PX-Lüfterrad kombinieren, damit ich das Stromzeug nicht umbasteln muss. Hat aber offensichtlich noch keiner probiert, Samstag Abend weiß ich mehr.

@rude67: Danke.

Bearbeitet von subway
Zeit korrigiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass das Bajaj-Polrad nicht passt, habe ich mir schon gedacht. Deswegen wollte ich die Zündgrundplatte der Bajaj mit dem LML-/PX-Lüfterrad kombinieren, damit ich das Stromzeug nicht umbasteln muss. Hat aber offensichtlich noch keiner probiert, morgen Abend weiß ich mehr.

@rude67: Danke.

Gerne. Irgendwo hab ich auch noch ne Bajaj-Bedienungsanleitung rumfliegen, da sind ja auch Schaltpläne drin. Könnte ich bei Bedarf einscannen und dir zumailen. Sag mir Bescheid, ob ich anfangen soll zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Zündgrundplatte Bajaj ist deutlich größer als die der PX/LML. Passt also nicht. Dafür ist das Elektrik anpassen sehr schmerzfrei und beschrännkt sich im Wesentlichen auf Steckerverbindungen anpassen. Das Masse-Kabel vom Killschalter muss noch mit dem vom Zündschloss verbunden werden, das ist aber auch schon die einzige Anpassung. Ach ja, mechanisch muss noch ein anderer Stoßdämpfer her, der von der Bajaj ist an der Aufnahme für den Motor zu schmal. Habe nun einen Escort-Stoßdämpfer drin. Bin gespannt, wie das Teil laufen wird mit dem Setup.

Ach ja, welcher Innenauszieher passt da eigentlich? Der von der Vespa geht definitiv nicht. Durchmesser ist 25.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Zündgrundplatte Bajaj ist deutlich größer als die der PX/LML. Passt also nicht. Dafür ist das Elektrik anpassen sehr schmerzfrei und beschrännkt sich im Wesentlichen auf Steckerverbindungen anpassen. Das Masse-Kabel vom Killschalter muss noch mit dem vom Zündschloss verbunden werden, das ist aber auch schon die einzige Anpassung. Ach ja, mechanisch muss noch ein anderer Stoßdämpfer her, der von der Bajaj ist an der Aufnahme für den Motor zu schmal. Habe nun einen Escort-Stoßdämpfer drin. Bin gespannt, wie das Teil laufen wird mit dem Setup.

Ach ja, welcher Innenauszieher passt da eigentlich? Der von der Vespa geht definitiv nicht. Durchmesser ist 25.

Innenauszieher wofür?

Bzgl. Dämpfer hinten: ich hab bei mir nen normalen Bitubo eingebaut und ne Distanzscheibe dazwischen gemacht. Müsstest aber eigentlich auch einfach die Stahlbuchse in dem Silentgummi gegen nen Vespa-Teil austauschen können, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Escort-Dämpfer passt ja für die Sprint, Thema ist also schon gelöst, den hatte ich nämlich noch in neu liegen. Aber Danke.

Innenauszieher für das Bajaj-Lüfterrad brauch ich halt einen passenden. Da ist bei mir wie bei der PX/PK ein Gewinde im Lüfterrad zum Ausziehen. Nur der normale Abzieher ist zu groß dafür. Ich habe das Lüfterrad nun mit einem Zwei-Arm-Abzieher ab bekommen, nachdem ich das Schaufelrad abgeschraubt hatte, finde ich aber irgenwie unelegant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Escort-Dämpfer passt ja für die Sprint, Thema ist also schon gelöst, den hatte ich nämlich noch in neu liegen. Aber Danke.

Innenauszieher für das Bajaj-Lüfterrad brauch ich halt einen passenden. Da ist bei mir wie bei der PX/PK ein Gewinde im Lüfterrad zum Ausziehen. Nur der normale Abzieher ist zu groß dafür. Ich habe das Lüfterrad nun mit einem Zwei-Arm-Abzieher ab bekommen, nachdem ich das Schaufelrad abgeschraubt hatte, finde ich aber irgenwie unelegant.

Den Bajaj-Lüfterradabzieher bekommste in den üblichen Shops.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich bekomme eine NV150 BJ. Mitte 90er ein, weiß jemand wie die übersetzt sind ? Große oder kleine Kupplung ?

Soll ein wenig beschleunigt werden, sprich 24er SI und Polini.

Irgendwelche Tips, ausgefallene Besonderheiten, bei den Indern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information