Zum Inhalt springen

Lambretta 200DL, Ital. Was ist zur Zeit der Marktwert?


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe eine originale italiennische 200DL angeboten bekommen. Alles dran: 22/2er Rahmen, 200SX Motor, Scheibenbremse, originallack orange (allerdings noch nicht aufbereitet und verwittert). Motori ok. D.h. bei den Italienern, dass er dreht.

Der Roller wurde mir um 5.800,- Euro angeboten. Mir kommt der Preis hoch vor aber in letztere Zeit habe ich kaum welche gehandelt gesehen. Gemacht gehören sicher Seile, Gummism, Reifen,... Motor sicher auch.

Sind diese Roller in letzter Zeit so stark gestiegen? Oder ist das schon ein typischer England Preis?

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Dann darf ich meine Frage vielleicht umformulieren:

Kann es sein, dass für den oben gezeigten und beschriebenen Roller mittlerweile fast 6000,- Euro bezahlt werden?

Oder gilt das nur für die Leuten auf der Insel?

Mir fehlt dafür etwas der Bezug. Der Lack sieht mich als rettbar an. Das Fahrzeug als erhaltenswürdig. Gibt es zur Zeit bessere Angebote? ev. auch Restauriert?

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, selbst in England würde dafür niemand über 4000 Pfund (~5800 Euro) auf den Tisch legen. Für die Preise bekommt man auch dortzulande sowas schon in deutlich besserem Zustand, auch mit matching numbers, originaler Scheibenbremse usw.. Zumindest wenn man dem Kleinanzeigenteil in der Scootering glauben darf.

Ich selbst habe kürzlich eine recht ordentlich restaurierte (bis auf einige Anbauteile wie Tank, Luftfilterkasten, Spritzplatte in der falschen Farbe lackiert) Innocenti DL 125 aus der Schweiz für nicht mal den halben Preis gekauft. Das war auch kein Schnäppchen, aber wenn ich Zeit und Nerven gegenrechne, die mich eine eigene Restauration gekostet hätte, war der Preis immer noch angemessen.

Ob die Tatsache, dass es sich hier um eine DL 200 (keine Electronic?) handelt, eine derartige Differenz rechtfertigt, glaube ich kaum.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] Innocenti DL 125 [...]

Ob die Tatsache, dass es sich hier um eine DL 200 (keine Electronic?) handelt, eine derartige Differenz rechtfertigt, glaube ich kaum.

Könnte man nur über die geringere Stückzahl verargumentieren. Aber sicher nicht in diesem Maße. Halte die Summe für einen abgehobenen Mondpreis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben gerade eine dl200 electronic in schlechterem zustand aufbereitet die für 4500 pfund erworben wurde. die aufbereitung waren dann nochmal 3000

es gibt also durchaus leute die das bezahlen, muss jeder selber wissen

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben gerade eine dl200 electronic in schlechterem zustand aufbereitet die für 4500 pfund erworben wurde. die aufbereitung waren dann nochmal 3000

es gibt also durchaus leute die das bezahlen, muss jeder selber wissen

gruss

Ich denke, dass man über den Preis bei Lambrettas generell streiten kann. Sieht man davon jedoch mal ab und betrachtet die dl hier vom Zustand her, finde ich sie ziemlich authentisch. Für mich sieht der Roller relativ "jungfräulich" aus. Von daher denke ich, dass da auch wirklich alles Innocenti dran und drin ist, wie Lichtschalter, Scheinwerfer, Rücklicht, Tacho, Kunststoff-Toolbox, Schlösser - halt die ganzen Sachen, die original teuer sind und ohne geduldige Sucherei nicht leicht zu finden sind. Und das ist meiner Meinung nach ein großer UNterschied zu Rollern, die man evtl. für weniger Geld in der Szene (e.g. Scootering) kaufen kann.

Mir sind in den letzten Monaten bei Ebay.it insgesamt 3 dl200 in O-Lack aufgefallen. Eine stand für ca. 5000? drin (guter Zustand), sie ging nicht weg, die andere hatte ich nicht weiter verfolgt, da der Zustand so gut war, dass ich den Preis für das letzte Gebot gar nicht wissen wollte und die andere dl200 schien mir ein optimales Restaurationsobjekt zu sein; sie ist für 3100 ? weggegangen.

Letzten Endes muss man für sich wissen und entscheiden, ob man einen 100 % originalen Roller haben will oder nicht. Um die dl dorthin zu bringen, ist sie laut Foto meiner Meinung nach eine super Basis (der Hauptständer sieht auch nicht ausgelutscht aus, das hintere Trittbrett sieht ebenfalls sehr gerade und unbeschädigt aus), vom Preis her jedoch nah an der obersten Preisgrenze.

Ich würde schauen ob alle Schlüssel dabei sind und der 140Km/h Veglia-Tachometer. Wenn dem so ist, finde ich ( but who am I to judge :-D ) einen Preis, ach ich sag' mal besser Marktwert von 5500 okay.

Gruß Thomas

p.s. nur MUT zu Rollern in O-Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis rangiert definitiv am oberen Ende der Skala und da sollte man einen deutlich besseren Zustand erwarten können. Aber es geht hier nicht darum "was eine Innocenti DL200 wert ist", sondern was Luigi dafür aufruft!

Das sind zwei ganz Unterschiedliche Dinge.

Ich habe selber lange versucht eine dl200 in O-Lack in Italien zu finden, zuletzt 2002 (mit zufällig ausreichend Geld & Zeit...) die einschlägigen Märkte abgeklappert. Eine wirklich schöne in O Lack, Zustand 1- (wg Spiegel im Headset) hat Nigel mir - während ich mit dem Teil auf Testfahrt war - für 3600€ weggeschnappt. Das ist 5 Jahre her. Viele habe ich seitdem nicht mehr gesehen, außer die erwähnten bei ebay.

In Italien wird alles mit Scheibenbremse (+ TV2) locker mit dem Faktor 2 versehen, gegenüber vergleichbaren 125/150ern. TV1 erwähne ich erst garnicht.

Es liegt wohl zum Teil daran, dass alle dank Internet die GB Preise kennen und der geneigte Südeuropäer gerne mal Originalzustand bzw. Restauriert anders versteht als unsereins.

Zum anderen sind 200er in Italien mitlerweile auch wirklich rar (=teuer), da alles in den Norden verkauft wurde. Z.B. bei der Elba Rally war definitiv die Mehrheit der 200er Lambrettas nicht aus Italien!

Wie auch immer, viel falsch machen kannste ja nicht - außer zuviel Geld ausgeben. Notfalls läßt sich das gute Stück wieder verkaufen, falls du eine bessere findest. Sicherer ist aber jetzt die Nerven zu bewahren und notfalls etwas zu warten.

Ich habe übrigens meine dl200 Ende 2002 in Holland gefunden, ohne O-Lack - dafür mit electronic :-D

Edith meint ob da unter dem fiesen Überzieher die richtige dl Sitzbank ´drunter ist?

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, sag ich halt mein Senf.

So wie die Bilder und keine Überraschungen:

1700€

Wenn Motor läuft bzw wirklich wenig schweissen/dengeln/usw.

Ansonsten, kauf dir eine Vespa LU, mit Alu Koti und Backe, jede Niete Original

(Ok, nicht übertreiben, aber Originalschrauben mitrestauriert und verzinkt oder irgendsowas)

Für lachhafte aber ehrliche 5000€...

Geduld, geduld....

Weil: Ist keine Vespa und bei uns nur Kleinkult gewesen.

Edith schreit: Viel zu utopische Preisvorstellung!!

Ja aber ich sag: Jeder so wie er kann, für mich würd ich sie dann um den Preis kaufen.

Aber ich hab erstmal meine Mädels und bin auch nicht auf der Suche...

Bearbeitet von Castellano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sonnen originalzustand ist schon was feines - selbst so halbrostig wie sie dasteht. finde das hat viel charme, aufpoliert noch mehr. der preis ist aber wie der von allen luxusguetern: wenn man sichs leisten kann vollkommen OK bzw eh wurscht - aber ein schaeppchenkauf jedenfalls sieht anders aus!

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kauf die Karre halt, dann packste noch 2000 ? drauf und versuchst sie in Deinem Laden zu verticken, die Leute scheinen bei denen Preisen, die dort aufgerufen werden, ja eh schmerzfrei zu sein, sonst wärste ja schon pleite...

das war jetzt aber ganz schön frech, Du. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke vorerst mal für die reichlichen Antworten und Informationen.

Schlüssig über einen Kauf bin ich mir nicht. Dass eine 200erDL wessentlich teurer ist als eine 125er ist mir klar.

Aber ich werde sie schon nehmen. Ich dachte vielleicht es wäre jemand der Roller im ital. Ebay aufgefallen (oder wo anders), dann könnte ich den Preis noch drücken.

Zu meinen Preisen: Ich habe meine ganzen Roller in der Buchhaltung. Dass mir das Finanzamt nicht Liebhaberei vorwerfen kann, hat jeder Roller einen Preis. Und wie bei Euch: wenn man ein Fahrzeug nicht verkaufen will, gibt es auch einen Preis, nähmlich dann wenn einer viel Geld am Tisch legt, wo man nicht nein sagen kann.

Ich versuche eine breit gefecherte Auswahl an Rollern anzubieten. Gerade auch Roller die nicht an der nächsten Ecke zu finden sind.

Ein Kunde hätte den Vorteil eine Adresse anzufahren und nicht durch ganz Deutschland oder Österreich zu koffern. Mein Lagerstand an alten Rollern ist sowieso hoch. Da kommt es auf einen Roller mehr oder weniger nicht an.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich kam von der Arbeit und war ordentlich im Arsch, aber nüchtern..

Und ich meins ernst, ich weiß das meine Preisvorstellung für euch ein Witz ist, aber hier wurde ja nach Meinungen gefragt.

Ich hab meine ital. 69er DL 150 (Ja, die wurde öfters gebaut und ist nicht so selten) für 400?, meine vor 80er Jet200 für 500?

und meine PX 200 (gut, ist ne 92er) für 360? gekauft. An allen muss ein bissl was gemacht werden, aber keine war durchgerostet

und bei allen ist der Motor OK, muss nur überholt werden.

Die Jet und PX hab ich vor 1,5 Jahren gekauft.

Meine Meinung, die war ja hier gefragt. Will aber niemanden abhalten das zu tun, was er für richtig hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich kam von der Arbeit und war ordentlich im Arsch, aber nüchtern..

Und ich meins ernst, ich weiß das meine Preisvorstellung für euch ein Witz ist, aber hier wurde ja nach Meinungen gefragt.

Ich hab meine ital. 69er DL 150 (Ja, die wurde öfters gebaut und ist nicht so selten) für 400?, meine vor 80er Jet200 für 500?

und meine PX 200 (gut, ist ne 92er) für 360? gekauft. An allen muss ein bissl was gemacht werden, aber keine war durchgerostet

und bei allen ist der Motor OK, muss nur überholt werden.

Die Jet und PX hab ich vor 1,5 Jahren gekauft.

Meine Meinung, die war ja hier gefragt. Will aber niemanden abhalten das zu tun, was er für richtig hält.

Sorry, das kann ich unterbieten, Lince 125 ca. EUR 190.--, DL 125 ohne Motor ca. EUR 150.-- (Motor EUR 40.--). Und dies alles nicht vor 10 Jahren...NUR! um das gehts hier nicht. Gefragt ist eine DL200! Sag mir eine bzw. zeig mir eine in der von dir genannten Preisregion. Ich kauf sie ungesehn. Ich finde auch dass der Preis "anständig" und über meiner Schmerzgrenze liegt, Fakt ist aber, dass eine DL 200 in diesem Zusatand nicht an jeder Ecke steht (und nie mehr stehen wird!). Darum vergleich nicht (d)eine Swatch mit einer Rolex (ich weiss, scheiss Vergleich, aber einen besseren fand ich grad nicht). Zwei Nummern und eine Scheibe machen den Unterschied. Jeder der eine DL200 Elektronik besitzt (und nein ich habe keine) wird sich über solche Preise freuen, jeder der gerne eine hätte wird den Preis runtersprechen wollen.

Das Ding auf dem Bild scheint unverbastelt, kostet in der Resto also nicht mehr als eine Li 125.... kaufen, reparieren und fahren! Wenn mans nicht bezahlen kann... weiter suchen und hoffen. Meine SX200 stand 20 Jahre in einer trockenen Garage, ich hab den ehemaligen Besitzer etliche Jahre bearbeitet, bis ihm die Garage gekündigt wurde und der Roller weg musste. Ein Schnäppchen wars nicht, aber der Preis war fair. Ich hab sie genommen, im Wissen dass dies vermutlich die letze Chance war.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir sicher, dass fast jeder schon einmel ein Schnäppchen ergattert hat.

Ich zBsp habe eine 150GS um damals 1.000,- Schilling (= 135 DM bzw. 73,- Euro) gekauft. Eine andere um 2.000,- und eine weitere um 4.000,- und meine erste Largeframe war eine Augsburg VNA um ebenfalls 1.000,- Schilling. Die Zeiten sind vorbei. Man wird aber ab und zu etwas ähnliches finden.

Ich habe mittlerweile zugesagt, dass ich die 200erDL nehmen werde. Mal sehen. Außerdem habe ich eine LI 2.Serie gleich mitgekauft.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll ich? soll ich? :-D Wenn ich mit den Schnäppchen anfange springen hier ein paar von der Klippe :-D

eines muss ich doch loswerden und ich schwöre, dass es sich so abgespielt hat: fahre mit der Berte rum und überhole so ein leistungsmässige Nullnummer (Übersetzung: Vespa). An der Ampel fragt mich der etwa 50-jährige Kerl ob ich interesse an Lambrettas hätte, er hat 2 zu verkaufen. Modell unbekannt, aber beide mit Scheibenbremse... hab dann eine Flasche Psychopax getrunken um den lässigen uninteressierten rauszuhängen und war bei ihm zu Hause, sieh an, eine TV 200 frühes Modell und -tatarataa- eine LI Special mit TV200er Motor und Scheibenbremse, direkt vom Importeur (Scherak im 20. Hieb) anno 65 an den damaligen Lambretta Club Austria als "Werksmaschine" für Bergrennen ausgeliefert. Das alte dreieckige LCA Email Schild druff usw. Beide Berten in wirklich sehenswerten Zustand. Naja, ich renn dort trotz Psychopax mit der Latte meines Lebens rum und es geht ans Eingemachte..."was sollen die denn Kosten?" - "naja....sind Ihnen 500 Schilling zu viel?" :-D:-D:cheers: 35 Euro geht doch für die zwei Schätze, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll ich? soll ich? :-D Wenn ich mit den Schnäppchen anfange springen hier ein paar von der Klippe :-D

eines muss ich doch loswerden und ich schwöre, dass es sich so abgespielt hat: fahre mit der Berte rum und überhole so ein leistungsmässige Nullnummer (Übersetzung: Vespa). An der Ampel fragt mich der etwa 50-jährige Kerl ob ich interesse an Lambrettas hätte, er hat 2 zu verkaufen. Modell unbekannt, aber beide mit Scheibenbremse... hab dann eine Flasche Psychopax getrunken um den lässigen uninteressierten rauszuhängen und war bei ihm zu Hause, sieh an, eine TV 200 frühes Modell und -tatarataa- eine LI Special mit TV200er Motor und Scheibenbremse, direkt vom Importeur (Scherak im 20. Hieb) anno 65 an den damaligen Lambretta Club Austria als "Werksmaschine" für Bergrennen ausgeliefert. Das alte dreieckige LCA Email Schild druff usw. Beide Berten in wirklich sehenswerten Zustand. Naja, ich renn dort trotz Psychopax mit der Latte meines Lebens rum und es geht ans Eingemachte..."was sollen die denn Kosten?" - "naja....sind Ihnen 500 Schilling zu viel?" :-D:-D:cheers: 35 Euro geht doch für die zwei Schätze, oder?

ach komm, die Story ist doch gelogen oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir sicher, dass es heute noch solche Geschichten geben wird. Wenn der Bezug fehlt kann für manchen der Roller nichts wert sein. Es wird allerdings in Zeiten von Ebay viel schwieriger sein solche Schnäppchen zu ergattern.

Ich wünsche jeden so einen Erfolg und vergönne es denjenigen.

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

herr von powolotti ist für mich der schnäppchenjäger schlechthin. knapp vorm "offline harry" (wern kennt). leider halt nicht immer (früher zumindest) mit benutzerfreundlichen behaltedauern der jeweiligen schnäppchen gesegnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach komm, die Story ist doch gelogen oder ?

nö. :-D könnte noch zwei bringen, die ähnlich hahnebüchen klingen, aber das wär dann zu viel des Guten :cheers: Wie gesagt, das war wirklich so, da is nix gelogen.

Leider war das alles bevor die Engländer Italien auf der Landkarte gefunden haben und ich hab alle Schnäppchen auch wieder als ebensolche verkauft :-D:-D:-D (zumindest wenn man das mit jetzigen Preisen vergleicht) Behalten habe ich die neueren Schnäppchen TV1 mit Ösi-Papieren (1000?) und eine DL200 Bj. 69 (500?) - die TV ist eine der besten, die ich gesehen habe und die DL ist vom Rahmen sehr gut, leider fehlt das Beinschild und die Lenkerabdeckung, Scheibe ist fest und den Zylinder musste ich abflexen um die Kurbelwelle ausbauen zu können, trotzdem mehr als OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider halt nicht immer (früher zumindest) mit benutzerfreundlichen behaltedauern der jeweiligen schnäppchen gesegnet.

ja, leider. Am schlimmsten hat mich der Verlust der LCA Bergmopette getroffen, die hätte ich ja nicht verkauft. Zur Erklärung: musste ich ohne Kennzeichen 2 tage stehen lassen, das war wohl irgendeinem Arsch ein Dorn im Auge und so wurde sie am Tag 2 von der MA48 abgeschleppt. Da es nur eine Händlerbestätigung vom Scherak gab - aber keinen Brief - wurde das Teil trotz Vorlage von Schlüsseln, Kaufvertrag, einschaltung eines Rechtsanwaltes etc. ......

.

.

.

.

verschrottet. :-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information