Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Wer nach einem Alternativprogramm sucht, der kann sich um ca. 12Uhr vor der Halle 1 am Messezentrum einfinden.

Da werden Sylvie, Rob, Micha, Tanja, meine Wenigkeit aufschlagen. Wer Böcke hat, soll mit kommen. :thumbsdown:

Dann läuft man sich evtl übern Weg :crybaby:

Hach, wie geil ist das Wetter den eigtl? Viel Spass :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sibyl

geiles LOGO! :crybaby::crybaby:

Der Klaus könnte da bestimmt von seiner Heimfahrt aus Nördlingen erzählen! :inlove:

Ich bin außerdem hinter Ihm und dem Chris bei ner Sip Ausfahrt hergefahren als die zwei sich, liegend, Topspeed duelle auf der Landstraße gliefert haben. ... mit knapp 90 Sachen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jungs... kennt ihr jemand, der nen 75er fährt und gern im neuen katalog was dazu sagen würd? :thumbsdown:

75er sind nix, aus 50ziger holst mehr raus

@sibyl

geiles LOGO! :crybaby::inlove:

Der Klaus könnte da bestimmt von seiner Heimfahrt aus Nördlingen erzählen! :inlove:

Ich bin außerdem hinter Ihm und dem Chris bei ner Sip Ausfahrt hergefahren als die zwei sich, liegend, Topspeed duelle auf der Landstraße gliefert haben. ... mit knapp 90 Sachen. :crybaby:

die beiden fahren 50ziger,

Bearbeitet von Muskatnuss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Muskatnuss

stimmt, hab ich auch mittlerweile erfahren. :crybaby::thumbsdown:

sorry fürs Gerüchte in die Welt setzen.

@Bertolino

Ich fahre den MMW-Korb (alt) und hab Ihn noch nicht klein bekommen. :crybaby:

Bei mir ist der zwar nicht mehr so "sauber" zu fahren wie der originale Cosakorb, dafür braucht man sich um die Kupplung eig. keine Sorgen mehr zu machen. Vorallem bei QM Starts. (ich hab die 1mm "Dichtung" am Kupplungsdeckel zum distanzieren verbaut)

zum Thema Ringe kann ich nix aus Erfahrung beitragen, hab aber zuhause 2 Cosakörbe liegen die es wohl MIT Ring nicht aufgebogen hätte.

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ääh,

zwischenfage (an die kupplungsverheizer): welcher korb is tendenziell besser; MMW oder D.R.T ? ? ?

ich nix ahnung :thumbsdown:

...und kann man irgendwas auf diese sog. verstärkten sicherungsringe geben (für korb) ? ? ?

Weiß jetzt nicht genau welcher der beiden besser ist.

Kann nur sagen, dass der MMW-Korb bei mir gute Dienste leistet.

Sind ja, bis auf die Löcher in den Flanken, fast identisch.

Wenn du keine Ersatzkupplung zur Verfügung hast rate ich dir zum MMW.

Weil es diesen schon fertig mit Innenkorb vernitet gibt.

Bin aber auch der Meinung, dass es ein Cosakorb mit geschlossenem Ring schon lange tut.

Hab den MMW-Korb zwar drin. Hab ihn aber auch irgendwann mal günstig bekommen.

Und ist vielleicht auch ein bisschen ein Spleen von mir.

Helle

Bearbeitet von DonHK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D.R.T = Denis aus Italien

MMW = Augsburger "Hinterland"

==> Support your local dealer :thumbsdown:

ICH würde mir den MMW-Korb besorgen und den verstärkten

Sicherungsring nehmen (der kostet ja nicht arg viel mehr)

Grüße aus München

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sylvie

ich habe auf meiner V50 nen 75er mit langem Primär und 16/16er vergaser und O-Topf gefahren.

Steffi fährt aktuell in der PK nen 75er mit 16/15er und O-Topf.

Ein wenig was dazu erzählen kann ich schon...

Schreib mich doch mal an per PN :crybaby:

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH würde mir den MMW-Korb besorgen und den verstärkten

Sicherungsring nehmen (der kostet ja nicht arg viel mehr)

Grüße aus München

BABA'S

Oder den Korb von MJ9, gibts über`n Kerner oder beim Rollerladen,

die Qualität find ich echt super :crybaby: , gibt`s in zwei Versionen,

CNC gefräst und mit verschweißtem Ring, den kann ich dir mal zeigen,

hab nen gebrauchten hier bei mir rumliegen!!! :crybaby:

Gruß Steiff :inlove:

P.S. Is zwar au ned billig, aber über`n Kerner gibt`s glaub ich nen guten Preis!!! :thumbsdown:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sylvie

ich habe auf meiner V50 nen 75er mit langem Primär und 16/16er vergaser und O-Topf gefahren.

Steffi fährt aktuell in der PK nen 75er mit 16/15er und O-Topf.

Ein wenig was dazu erzählen kann ich schon...

Schreib mich doch mal an per PN :crybaby:

:thumbsdown:

es reicht schon das du im gsf rumspamst, du must das nicht noch im sip katalog machen,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby:

dange.

was es mit den löchern auf sich hat im MMW korb, kann ich mir nicht erklären, außer vielleicht 21,85 gramm gewichtsreduzierung.

der wird dann wohl auch werden. reicht MIR vollkommen, nachdem i gsehn hab wie gut noch meine original nach 2 jahren aussieht.

bei so nem korb ohne ring, muss man dann wahrscheinl. auch nix am steg machn oder wenn vielleicht minimal wegen der etwas

dickeren wandstärke, oder??? :thumbsdown:

nachdem's die letzte ,,teurere'' investition werden soll, darf des ruhig ein etwas höherwertiges teil sein, das ich dann

bei durchschnittlicher fahrweise länger benutzen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab gerade mit SIP telefoniert. Der Scheinwerfer kriegt den Gleichstrom von der Kontrollleuchte zurück. Also kann man das tatsächlich vergessen mit DC Betrieb; es sei denn man rüstet auf Voll DC um. 
    • Gibt Untersetzungen, die Du z.B. im Vergaserfach dazwischenschalten kannst, da sollte ja jetzt Platz sein Kann man auch selber bauen, im Grunde ist das nur ein aussermittig platzierter Hebel/Wippe mit je einer Aufnahme für die Züge aussen. Ähnlich hier, nur dass das Geraffel zur Montage auf dem Vergaser weglassen kannst:   https://www.scooter-center.com/de/vergaserdeckel-gasseilwippe-bollag-motos-v2-polini-cp-dell-orto-phbg-vespa-wideframe-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vu-vespa-150-vl-vb-acma-125-1951-1955-acma-150-gl-1956-1958-motovespa-125n-1953-1958-hoffmann-vespa-125-a/b/c-bm1034v2?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw65-zBhBkEiwAjrqRMIpkZzxtUjlnmcju27rUsx5gliJRU9DJlJ-4BlJV_kVGjP8c5pgMTxoC0k0QAvD_BwE    
    • Kannst du machen. Wie Kosmoped schon geschrieben hat, sag uns welches Model du genau hast. Dann können wir hier dir mehr dazu sagen was ein und umgebaut werden muss.   Blinker vorne                    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan-Vespa-Primavera-m-Blinker.jpg Blinker vorne und hinten https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan_ET3_12V_Blink.jpg   .... GSF2ct: Du könntest dir das Löcher bohren sparen und die vorderen Blinker umrüsten auf wie bei der Primavera. Dann hast du keine Löcher an Orten die eh keiner will. Die Stylepolizei gibt dir auch einen Fleisstern ins Ausredenbuch :D   Nebenfrage: Warum so kompliziert. Brauchst du noch ne Vollabnahme?   .....jetzt hab ich umsonst getippt....    Das sollte man halt hier schon vorher sagen.  warum, wieso, weshalb. ....TECHNIK!!!   Bitte Ausfüllen. Welche ZGP ist verbaut: Welche Blinker vorne: Welcher Blinkerschalter: Welches Relais:   .... my2ct: Spar dir die Blinker hinten. Das sieht schaiße aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information