Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Ich hab da mal ne ganz dumme frage. Wenn man den m1l direktgesaugt fährt muss man die üs am block doch ned auffräsen oder??? Korrigiert mich.wenn ich fAlsch liege gruß

ob man die Überströmer auffräst oder nicht hat nichts mit direkt- oder kurbelhausgesaugt zu tun. Das Gemisch wird bei beiden Varianten im Kurbelhaus vorverdichtet und über die Überströmer in den Brennraum gedrückt/gesogen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Fußdichtung vom M1L und leg sie auf die originalen ÜS.

Du musst den Lüfterradstaubschutz noch wegsägen/flexen und die Fläche auf Dichtflächenniveau planen.

Geht mit Feile, ist nicht wirklich tragisch.

Ich hab meine originalen ÜS an die vom M1L angeglichen, nicht zu steil, dass ich nicht durchgebrochen bin. :wacko:

Also aufschweißen ist auch nicht nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt hab ich fast das ganze topic gelesen , jetzt will ich mir auch endlich mal einen M1L für meine Kiste holen :wacko:

Hat mir jemand eine gute Adresse wo ich den Zylinder günstig bekomme? übers forum evtl ? oder hat jemand einen guten gebrauchten abzugeben?

Wäre super wenn jemand was weiß!

Gruß Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir reichen 20 PS und nen Franz dran :wacko:

Wieso mag keiner seinen Motor loswerden?!? Kommt schon gebt euch nen Ruck, ihr braucht den doch garnicht :wacko:

Ja wollte eigentlich auch keine 2000€ ausgeben, hab grad gesehen das die Zündung ne "billige" PK Zündung ist

Bearbeitet von boddah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja weil ich keine Ahnung von Überströme anpassen usw. habe.

Hätte evtl sogar nen V50 Motor den ich umbauen könnte aber irgendwie zu viele ungeklärte Fragen!

Außerdem Dachte ich gebraucht kommt billiger... hab mal grob die Teile zusammengestellt und kam da auch auf 1800,-

M1L 480,-

Franz 350,-

Vespatronic 350,-

Mazuchelli Welle 20/20 130,-

Rep Kit 50,-

PK2 Kupplung mit verst Federn+Beläge 130,-

30er TMX 130,-

2.56 Primär 50,-

neue Schaltklaue?

ähm Lager, Dichtungen und keine Ahnung ob ich noch ne Nebenwelle, Getrieberäder, MRP Ansauger oder sowas brauche...

Braucht man einen verstärkten Kupplungskorb?!?

Wenn mir jemand mal eine KOMPLETTE Einkaufsliste zusammenstellen könnte das wäre toll!

ausgehen von einem V50 Motor 3 oder 4 Gang (oder falls der 3 Gang auf 4 umgebaut werden kann)

Bearbeitet von boddah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja weil ich keine Ahnung von Überströme anpassen usw. habe.

Hätte evtl sogar nen V50 Motor den ich umbauen könnte aber irgendwie zu viele ungeklärte Fragen!

Außerdem Dachte ich gebraucht kommt billiger... hab mal grob die Teile zusammengestellt und kam da auch auf 1800,-

M1L 480,- 390.-

Franz 350,-

Vespatronic 350,- 260.-

Mazuchelli Welle 20/20 130,-

Rep Kit 50,-

PK2 Kupplung mit verst Federn+Beläge 130,-

-> GP One oder Hartz Kupplung, XL2 nervt ohne Ende (war zumindest bei mir so, ich würd die nie wieder verbauen. Gibt ja mittlerweile viel bessere) 330.-

30er TMX 130,-

2.56 Primär 50,-

neue Schaltklaue? DRT Klaue+DRT Feder 90.-

ähm Lager, Dichtungen und keine Ahnung ob ich noch ne Nebenwelle, Getrieberäder, MRP Ansauger oder sowas brauche...

Braucht man einen verstärkten Kupplungskorb?!?

Wenn mir jemand mal eine KOMPLETTE Einkaufsliste zusammenstellen könnte das wäre toll!

ausgehen von einem V50 Motor 3 oder 4 Gang (oder falls der 3 Gang auf 4 umgebaut werden kann)

So würde ich das zusammenstellen.

Schreib mal den User Vespatronic wegen M1L und Vespatronic-Zündung an.

Wozu Ansauger? Der M1L ist direktgesaugt und kommt mit Ansaugstutzen + Membran usw.

Kurzer 4. Gang wäre noch angebracht, sonst bist du im 3. schneller als im 4., weil er den originalen langen 4. Gang nicht mehr zieht.

Beste Wahl wäre die "Runner Nebenwelle" von DRT in Kombination mit 4 originalen Getrieberädern.

3-Gang kann ohne Probleme auf 4-Gang umgebaut werden.

Einfach das normale PK-4Gang-Getriebe einbauen. Gibts gebraucht und meistens günstig.

Bearbeitet von fuffiracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

so jetzt will ich mir endlich mal auch einen Quattrini Motor aufbauen!

Hab die schnauze voll von den Grausguss klumpen!

Ich möchte einfach einen Alttagstauglichen 18- 20 PS Motor bauen!

Zu meinen geplanten Setup:

-M1L alt mit kleinen Einlass Plug and Pluy nur überströmer anpassen

- Vespatronic

- 2.56 Primär mit DRT kurzen vierten

- XL2 Kupplung mit Worb federn übergangsweise bis wieder kohle da is

- Auspuff Franz

- Vollwange 51mm / 97

- Vergaser??

Was fahrt ihr denn für Vergaser ? Was könnt ihr mir empfehlen , sollte leicht abstimmbar sein!

Wäre Dankbar für eure Hilfe

Gruß Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information