Zum Inhalt springen

neues von zirri


Empfohlene Beiträge

Hach is das hier wieder herrlich, da wird spekuliert das die Fetzen fliegen :-D:shit::-D

Der Kühlmantel vom H2O sieht jedenfalls exakt so aus wie vor 15Jahren auf dem MR2100, und hier scheint er aber nur irgendwie draufgesteckt. Vielleicht einfach nur den fertigen Zylinder abgedreht und den Deckel mit O-ringen draufgeschraubt? :-D:-D

Bearbeitet von PKbastard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem sollten wir aufpassen, dass diese "neuezylindertopics" nicht zu oft wieder nach ganz oben "geantwortet" werden. wenn die LF`ler das immer mitbekommen kommt da noch falscher neid auf :-D

dennis

wie meinsten das jetzt? wieso "falscher" neid? wenn ich einen von haus aus fehlkonstruierten motor fahren würde für den jedes teil scheißgeld kostet, in punkto zylinder kurz nach der zeitenwende das letzte wort schon gesprochen war, und der zu allem überfluß noch, sobald endlich mal etwas leistung anliegt, in autodestrukt-mode geht wäre ich auch neidisch auf die herren (und salih) die diese probleme nicht haben. das wäre aber nicht "falsch", das wäre vollkommen berechtigt. und: über die alberne rumeierei in kurven haben wir da noch kein wort verloren! bißchen mehr selbstbewußtsein, bitte. außerdem sind "unsere" ösis auch cooler als die bei den largeframern.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie meinsten das jetzt? wieso "falscher" neid? wenn ich einen von haus aus fehlkonstruierten motor fahren würde für den jedes teil scheißgeld kostet, in punkto zylinder kurz nach der zeitenwende das letzte wort schon gesprochen war, und der zu allem überfluß noch, sobald endlich mal etwas leistung anliegt, in autodestrukt-mode geht wäre ich auch neidisch auf die herren (und salih) die diese probleme nicht haben. das wäre aber nicht "falsch", das wäre vollkommen berechtigt. und: über die alberne rumeierei in kurven haben wir da noch kein wort verloren! bißchen mehr selbstbewußtsein, bitte. außerdem sind "unsere" ösis auch cooler als die bei den largeframern.

:-D

*pust* Ich könnt mich wegschmeißen vor Lachen *schenkelklopf*

Danke... :-D

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon wer Infos zur Membran rausfinden können? Wenn der Kasten schräg steht, ist das Teil eher dezent als monströs ausgelegt würde ich schätzen. Es sei denn die Hälfte vom Einlass befindet sich im radseitigen Überströmer.

Hat schon wer einen bestellt?

Wann lieferbar?

Preis soll ja laut Zirri bei ca. 380 für den Zylinder mit Gedöns (Membrane+Rohr) und bei ca. 300 für den neuen Pott liegen.

Ansaugstutzen is angeblich in 26, 30 und 34mm verfügbar.

ansonsten munkelt man im Vespaland noch was von wegen dass der neben dem Auslass noch Hilfsauslässe haben soll, insgesamt also 3 Auslasskanäle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon wer Infos zur Membran rausfinden können? Wenn der Kasten schräg steht, ist das Teil eher dezent als monströs ausgelegt würde ich schätzen. Es sei denn die Hälfte vom Einlass befindet sich im radseitigen Überströmer.

Vor allem dann irgendwie schon im Zylinderstehbolzen, ne woa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

ich kenne keinen teureren vespazylinder

stimmt aber ich kenn auch keinen neu verfügbaren wassergekühlten vespa aluzylinder. in vergleich zu rotax schon heftig. is halt wieder nur was für spinner.

guck mal was für gebrauchte alu mr bezahlt wird. verhältnissmäßig find ich den h20 billig. außerdem können sich die burschen (ich auch) denen damals beim lesen des mr berichtes einer abging endlich ihrne jugendtraum erfüllen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach doch so ein schnäppchen, ah da könnt man ja gleich 2 nehmen, im fall einer dreckig wird. :-D

das ist genau die richtige einstellung. :-D deshalb hab ich auch zwei autos, wenn eins dreckig ist, nehm ich halt das andere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information