Zum Inhalt springen

hschaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hschaf

  1. Hallo, habe das Ding montiert. Öffnungsweg ist deutlich verkürzt, ist auf jeden Fall angenehmer zu fahren. Leider hängt der Schieber meines 30er Koso gelegentlich etwas, sodaß die Leerlaufdrehzahl dann zu hoch ist. Werde wohl nochmal die Züge irgendwie leichtgängiger machen müssen oder eine andere Schieberfeder verbauen. Grüße Martin
  2. Hallo, es kann sein, daß Dein Ausrückweg vom Chokekolben nicht groß genung ist. War bei meinem Set aus dem Zubehör jedenfalls so. Beim Ziehen liegt dann der Kolben an dem Schraubverschluß, in dem auch die Feder sitzt, an. Den Schraubverschluß kannst Du aber etwas aufbohren, dann sollte es passen. Hast dann mehr Kolbenhub und somit die volle Chokefunktion. Grüße Martin
  3. Also wenn doch geschlachtet wird, habe ich Interesse an der Rücksitzbank mit dem Skisackgeraffel und evtl. der Nockenwelle (falls Typ und Fabrikat bekannt sind) + Ventilfedern. Grüße Martin
  4. Hast PM. Grüße Martin
  5. Es muß ja nicht gleich raussiffen. Wenn die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Getriebegehäuse nicht intakt ist, kann es evtl. daran liegen. Ich hatte sowas ähnliches an einem gekauften Motor. Mein erster Verdächtiger war die Zündung (schwacher Zündfunke oder so). Irgendwann nach div. Experimenten mit anderen Zündungssachen habe ich dann den Motor rausgenommen und die Gehäusedichtung entdeckt. Gerade weil Dein Motor vorher lief ist m. M. nach ein Montagefehler sehr wahrscheinlich. Grüße Martin
  6. Wahrscheinlich hast Du Dir bei der Blockmontage eine Undichtigkeit zum Kurbelgehäuse eingehandelt. Die Gehäusedichtung ist hier recht schmal und kann leicht verrutschen wenn Du Sie nicht mit Dichtungsmasse angeklebt hast. Grüße Martin
  7. Nö, ich wäre dann erst mal komplett. Grüße Martin
  8. Hat jemand die o.g. Sachen abzugeben aus einer Hausschlachtung oder so? Am liebsten alles in einem Rutsch, von einer Quelle sozusagen. Bitte PM. Grüße Martin
  9. Jau stimmt, Kontaktzündung läuft auf einem 136er auch auf jeden Fall. Hatte bei meinem ersten 136er im Jahr ´94 das gleiche Problem und bis auf eine Rennwelle Deine Komponenten. Mit einem 133er DoA funktionierte Sie tadellos und mit dem Malle kamen obenrum immer Aussetzer egal wie früh oder spät die Zündung stand. Bei mir brachte ein größerer Kontaktabstand als normal die Lösung. Nehme an, daß der Kontakthammer bei zu kleinem Schließwinkel ab einer gewissen Drehzahl irgend eine Störung verursacht hat bzw. der Kontakt nicht richtig abhob. Danach lief meine PV um Welten besser... ... dann rissen die Niete des Lüfterrades... ... dann riss der Lima Stumpf ab... Grüße Martin
  10. Moin, ich hab das SKR Zeug mit der PX ´98 Bremszangenhalterung mal in meine damalige T5 gebaut. Die Bremszange musste mit je 2 M8 Unterlegscheiben mittig zur Bremsscheibe ausgerichtet werden. Der Entlüfternippel liegt dann unten. Zum Entlüften habe ich die Zange um 180° geschwenkt und ohne Schrauben auf die Bremsscheibe gesteckt. Nach dem Entlüften dann ganz normal wieder montiert. Tachoantrieb fällt, wie o.g. bereits genannt, dann weg. Einen etwaigen Spurversatz konnte ich nicht beobachten, vielleicht wäre er jedoch meßbar vorhanden. Grüße Martin
  11. Evtl. hast Du die Schrauben vom Kupplungsdeckel nicht fest. Oder das ein oder andere Gewinde beim Festschrauben des Deckels gekillt? Oder die Außenhülle vom Kuluzug beim Ausbau gedehnt? Grüße Martin
  12. PK pk.PDF PV pm.pdf Grüße Martin
  13. Das ist kein Problem. Wollte mich nur um weitere Bedüsungsversuche rumdrücken. Grüße Martin
  14. Hast PM. Grüße Martin
  15. Moin, hatte Dir wegen dem PK80S Chassis und Malle Ansaugstutzen eine PM geschrieben,aber noch nichts wieder gehört ob noch da oder schon weg. PM nichr angekommen? Grüße Martin
  16. Meinen 30er Koso mit Haupt- und Nebendüsensatz und zwei Nadeln kann ich Dir gerne leihen. Habe momentan eh noch keine Zulassung auf meinem Roller und kann daher auch keine ausgiebigen Testfahrten machen, die mich weiterbringen. Bin andererseits an neuen Erkenntnissen bez. Bedüsung auf Deinem Motor sehr interessiert. Bei Interesse bitte PM. Grüße Martin
  17. Dämpfer war erst ein PM verbaut. Momentan habe ich einen leicht gekürzten RGV-Dämpfer (mechanisch) drunter. Den sieht man jetzt auch mal. Ist aber wahrscheinlich noch nicht die Endlösung. Motor ist ein 136er direkt mit GS- Kolben (183°/123°), Micro Tassi auf Eigenbau Stutzen, 30er Koso und 30er Schnüffelstück, Ramair. Hatte diesen Motor zuerst mit einem TFF-Curly versehen. Lief besser als erwartet, vor allem die Elastizität war überraschend gut m. E.. Ganganschluß mit 2.54 perfekt. Lustigerweise passte die Bedüsung des Vergasers, so wie er aus dem Karton kam, sehr gut: -HD 138 -ND38 -Nadelclip 2. Pos. von oben (Originalnadel hat keine Bezeichnung) -Luftschraube habe ich gerade nicht parat Habe dann den Franz und einen blauen Koso Ansaugtrichter montiert. Lief dann bis auf Vollast etwas mager. Danach wechselte ich auf eine JJK Nadel (Nadelclip wieder 2. Pos. v. o.) und drehte die Luftschraube 0,5 Umdrehungen weiter rein. Das Ansprechverhalten untenrum ist aber noch nicht besser geworden. Werde als nächstes die ND größer machen. Grüße Martin
  18. Nabend, hier auch mal mein Franz- Klon. Bauen hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank @amazombi für diese Kreation Fährt sich obenrum schon sehr schön. Muß noch den Vergaser im Luftschrauben- oder ND- Bereich besser einstellen. Habe das Gefühl, daß der untere Bereich recht fett für den Auspuff abgestimmt werden muß. Konnte jemand der anderen Franz- Fahrer was ähnliches beobachten? Grüße Martin
  19. Hallo Martin, auch PM von mir. Hab Interesse am PK80 Chassis und, falls Töörner das Schnüffelstück will, den Rest vom Malossi Membranstutzen. Grüße Martin
  20. Jupp, gemessen ohne Fudi. Denke mal, daß Malossi da ziemliche Toleranzen hat. Hinzu kommen Unterschiede der Fensterhöhen auf rechter und linker Seite. Grüße Martin
  21. 175° AS 122° ÜS 114° die beiden kleineren ÜS auf jeder Seite Grüße Martin
  22. Moin, DRT ist da Die Serviette, in die das Teil eingewickelt ist, binde ich mir heute zum Mittagessen um. Grüße Martin
  23. Moin, ich habe den TFF auf einem 136er (GS-Kolben, AS183°/ÜS123°) mit MicroTassi und 30er Koso. Kann das Teil sehr empfehlen. Die Verarbeitung ist m. M. ziemlich gut, vorallem bei dem Preis. Die 2.54 Primär passt bestens, da wäre ein kurzer Vierter wahrscheinlich übertrieben. Bin vorher auch eine Zeit lang RZ d&f gefahren, das war aber selbst mit 2.86 Scheiße. Grüße Martin
  24. @Polinizei Sehr geile Idee! Hatte auch schonmal über so einen Kasten nachgedacht um die vielen XL2 Gehäuse in normalen Fahrgestellen mal aufbrauchen zu können. Wieso schlitzt Du die Gewindelöcher im Motorgehäuse (hält auch locker) und die hohlen Einstellschrauben nicht einfach ein? Dann kannst Du die normalen 6- Kant Schraubnippel weiterfahren und beim Motorausbau die gelockerten Schaltzüge durch die Schlitze in den Einstellschrauben und im Motorgehäuse führen. Wäre m. M. nach eine Verbesserung zur jetzigen Lösung. Grüße Martin
  25. Hallo, 136er Kopf nehme ich gerne. Schreib mir bitte eine PM mit Bankdaten usw.. Wollte Dir gestern schon PM schreiben, da war Dein Postfach jedoch voll. Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung