Zum Inhalt springen

hschaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hschaf

  1. Roller ist erstmal reserviert. Besten Dank fürs Interesse. Grüße Martin
  2. Moin, verkaufe meine 50SS 2.Serie. War original rot und wurde mal nachlackiert. Im Bereich der Seitenklappe wurde gespachtelt. Der Lackzustand ist schon etwas patinös. Die Fahrgestellnummer im Rahmen ist unter dem Lack erkennbar. Keine Durchrostungen oder Gammel, insgesamt eine super Substanz zum Restauriren oder einfach fahren. Es wurden alle Züge erneuert und ein 12Volt Kabelbaum für E-Zündung verbaut. Lenkkopflager neu. Reifen (Schwalbe Raceman) mit Felgen und Schläuche sind neu . Der Lenkkopf hat dünne Messingbuchsen bekommen, die Lenkrohre sind damit spielfrei. Es ist ein anderer Tank verbaut, der ori. Tank ist innen rostig. Motorseitig ist folgendes verbaut: PV- Motorgehäuse (Drehschieber intakt) 136er Malossi mit GS- Kolben gefräster Membrankasten mit kleiner Tassinari V-Force3 und passendem Schnüffelstück 30er Koso mit blauem Trichter und Schaumstoffluftfilter Vollwangenwelle 2.56er Primär mit GSF-Repkit PKXL2-Kupplung und Deckel VSP Inox Auspuff 12Volt E-Zündung Der Motor ist erst max. 750km (klemmerfrei) gelaufen, der Auspuff ist noch ganz neu. Der Originalmotor ist ebenfalls dabei. Er muss neu abgedichtet werden. Außerdem wurde ein Polini Membranstutzen verbaut und der Zylinder ist nicht mehr vorhanden. Die Papiere(ABE) wurden 1972 umgeschrieben auf 40km/h, der Roller kann also mit kleinem Versicherungskennzeichen gefahren werden. Der Roller steht in D-58675 Hemer. Preis 4400?. Seriöse Interessenten sollten unter 02372/650076 anrufen. Grüße Martin
  3. Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch, daß Du telefonoisch dort jemanden erreicht hast. Ulf und Tobi sind leider nicht mehr dort tätig. Der Laden hat den Inhaber gewechselt, scheinbar mit eindeitigem Schwerpunkt auf Automatik. Grüße Martin
  4. OK, dann werde ich beim nächsten Mal besser aufpassen, daß die Drehmomentkurve dabei ist. Grüße Martin
  5. Moin, habe hier drei Kurven aus Meinerzhagen, mit denen ich noch nicht ganz klar komme. Die Jungs vom Prüfstand (scheinbar nur Automatikschulung) wollten die Kurve nicht mit einem Schaltroller aufnehmen, habe mich dann selber draufgesetzt und alle vier Gänge mehr oder weniger ambitioniert durchgeschaltet. Daher ist die ein oder andere Kurve etwas chaotisch. 136er mit GS-Kolben Polini Membranstutzen mit Microtassi 28er Koso PM40 2:56er Primär File0003.PDF 133er Polini mit GS Kolben Malle Membranstutzen 32er Koso S&S Auspuff Kopf von Gravedigger 2:54er mit DRT 4. File0004.PDF Selber Motor, jedoch mit Franz Auspuff File0005.PDF Muss hier noch irgendein Korrekturwert einberechnet werden? Kann aus den Aufnahmen auch das Drehmoment abgeleitet werden? Grüße Martin
  6. Danke euch für die Aufklärungsarbeit. Teile wechseln auch gerade den Besitzer. Grüße Martin
  7. Hallo, bin beim Räumen gerade wieder über diese NOS Teile gestolpert, die mal bei einer Lambretta dabei waren. Kennt jemand die beiden Teile rechts unten auf dem Bild? Auf der Oberfläche ist "Schlote" eingraviert. Grüße Martin
  8. Hast PM. Grüße Martin
  9. OK, Danke für die Info. Grüße Martin
  10. Moin, wenn man mit seinem für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeug anrückt, müssen dann diese Sachen von eurer Ausschreibung zusätzlich erfüllt sein oder bezieht sich das mehr auf nicht für den Straßenverkehr zulassungsfähige Fahrzeuge? Zitat: "Killswitch (Zündunterbrecher für den Fall des Sturzes) Jeder Teilnehmer erhält diesen bewährten Killswitch von bgm zum Sonderpreis von nur 8 Euro (Normalpreis 12,90 Euro)" "Ölschrauben müssen gesichert sein (Splint oder Draht)" Grüße Martin
  11. Da passt eigentlich der normale Gaszugnippel wie von V50&Co. Halt Deinen doch einfach an den Schleifbock, bis er passt. Grüße Martin
  12. ...immernoch.
  13. Stutzen bitte zu mir. Hast PM. Grüße Martin
  14. PM wg. 2.56er. Grüße Martin
  15. Gibt´s schon Neuigkeiten? Grüße Martin
  16. Moin, hab die Buchse schonmal bei eingebautem Motor gewechselt, mit einem dafür gebastelten Ausziehwerkzeug. Neue Buchse mit dem Ausziehwz. wieder reingezogen. Dann mit einer verstellbaren Handreibahle das meiste Material wieder ausgerieben. Dabei gab es wie immer, bei mir jedenfalls, Rattermarken im Bronzematerial. Danach habe ich mit einer verstellbaren Honahle, die eigentlich für Maschinenantrieb ist, die Bohrung per Hand so lange "gehont", bis der Bolzen passte. Die Winkligkeit der Bohrung habe ich ganz vertrauensvoll meinem Augenmaß überlassen. Der Motor lief danach problemlos mit einem 75er Polini. Trotzdem würde ich das nicht nochmal machen, sondern lieber eine neue Welle (gibts bestimmt auch für <100?) oder eine gebrauchte Welle nehmen. Das untere Pleuellager ist schließlich bei Deiner Welle auch nicht mehr neu. Grüße Martin
  17. Stimmt schon. Aber es wäre interessant zu wissen, was besser zur Erreichung der gewünschten Steuerzeit ist: a) nur am Gehäuse die Steuerzeit verlängern oder b) Kurbelwelle flexen oder c) eine Kombi von beidem Grüße Marin
  18. Ist die Länge dieser Fläche wichtig, um einen leistungsstarken Drehschiebermotor zu erschaffen? Grüße Martin
  19. Hallo, habe 2.86, ist für Rep. Kit vorbereitet. Guter Zustand. Tauschen? Grüße Martin
  20. Moin, ich hatte vor längerer Zeit mal mit so einer Zwischenplatte angefangen, die mit einem stark geplanten Gehäuse, einem 110er Pleuel und einem von unten abgedrehten Zylinder passt. kasten_tas.pdf Grüße Martin
  21. Da wirfst Du was durcheinander. Wollte eigentlich Dein PK-Schnüffelstück haben,welches Du 2007 hier inseriert hattest (wie in PM geschrieben). Grüße Martin
  22. Moin, hast Du meine PM bekommen? Grüße Martin
  23. ...suche ich. Grüße Martin
  24. Moin, PM wegen 25er und DRT Ritzel. Grüße Martin
  25. Moin, 2 Stück für mich bitte, falls noch möglich. Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung