Zum Inhalt springen

hschaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hschaf

  1. Danke. Grüße Martin
  2. Moin, ist die 20mm Zwittergabel genau so stabil wie die 20mm lusso- Gabel? Grüße Martin
  3. Wow, das war mal ein schneller Versand. Besten Dank Martin
  4. Moin, habe hier ein Inno 1300 Armaturenbrett. Der Armaturenträger hat die üblichen Einrisse. Das Spannungsinstrument war geöffnet und den originalen Ring hierzu habe ich nicht mehr, nur einen neuen mit runder Kontur habe ich damals bekommen können. Mittlerweile soll man den Ring aber auch neu wieder bekommen. Alternativ hätte ich ein überzähliges Instrument für den Benzinstand mit dem korrekten Ring. Müsste man halt umbauen. Die originale Ölleitung und Tachowelle müsste ich noch finden können. Preis für alles zusammen wie auf dem Bild 170?. Grüße Martin
  5. Hast PM. Grüße Martin
  6. PM. Grüße Martin
  7. Moin, weiß evtl. jemand eine grobe Hausnummer, mit wieviel eine Zylinderhaube von der 50SS gehandelt wird? Ich habe die hier schon eine Weile liegen, aber keinen Plan was die so kosten. Grüße Martin
  8. Moin, die Suche ist immer noch aktuell. Grüße Martin
  9. Franz ist schon wieder weg. Das Zylinderkit ist aber immer noch zu haben. Grüße Martin
  10. Moin, verkaufe meinen Franz Auspuff Aus erster Serie ohne gedrehte Steckverbindung, Auspuffhalterung und Enddämpfer. Sehr exakt gewickelt und geschweisst. Steckverbindung kann man bei Bedarf noch perfekter machen. Die Halterung ist mit einem robusten Gummilager ausgestattet. Noch unlackiert, ohne Beulen, leichter Flugrost. Grosser, sehr leiser Aludämpfer, der ohne Nieten nachfüllbar ist. Bin damit nur sehr wenig gefahren, die Dämmwolle ist also noch bestens. Preis komplett: 230? weg an John Wayne MaSSeNDeFeKT Dann habe ich noch ein komplettes 136er Malossi Zylinderkit. Es ist alles neu und in OVP. Daher spare ich das Bild hierzu. Soll 140? kosten. Alles ist meins und liegt in D-58675 Hemer. Grüße Martin
  11. Eine 54er BGM-Welle hätte ich. Verschweißt und mit Kabaschoko Lippenwellenprogramm. Bei Interesse PM. Vielleicht könntest Du die einzelnen Lagersitze im Gehäuse bezüglich Rundheit vermessen. Das könnte auch auf evtl. Verzug hindeuten. Grüße Martin
  12. Danke für die Infos, dann mache ich mich mal auf die Suche nach Material. Gibt es einen Grund, der gegen die Verwendung von 2 Dichtungen spricht, wenn man den Kopf nach Brosi-Norm anzieht?
  13. Moin, möchte das hier nochmal hochkramen. Hat noch jemand Erfahrungen mit dicken Kopfdichtungen um t=2,5mm? Welches Material wäre bei dieser Dicke empfehlenwert? Grüße Martin
  14. Echt? Die hat doch eigentlich keine so große Wangen. Ich hab gestern eine 54er Mazzu mit dem Dremel in mein Gehäuse "eingepasst". Das dauerte auch knapp zwei Stunden, jetzt ist sie aber drin und die Aluspäne sind auch wieder aus der Nase.
  15. Die sollte ohne großartiges Ausräumen mit etwas Dremelei so passen. Grüße Martin
  16. Moin, was ist das für ein Membrankasten? Grüße Martin
  17. Der hat 16mm Durchmesser , 55mm lang.
  18. Grüße Martin
  19. Welche Maße brauchst Du genau? Ich habe einen ollen YPVS Kolben hier. Grüße Martin
  20. Ich habe null Ahnung von der Käferei, aber bist Du dir wirklich sicher mit dem Erstlack? Das sieht einfach nicht danach aus, wenn man die roten Keder an den Kotflügeln sieht. Würde an Deiner Stelle im Netz nach Kaufberatungen suchen, da gibt es bestimmt zielführende Infos zur Zustandsermittlung und Preissituation. Grüße Martin
  21. Hallo, habe folgendes abzugeben: Franz Auspuff Aus erster Serie über amazombi bekommen. War noch die Version ohne gedrehte Steckverbindung, Auspuffhalterung und Enddämpfer. Sauber gewickelt und geschweisst. Steckverbindung kann man bei Bedarf noch perfekter machen. Halterung mit Gummilager. Grosser, sehr leiser Aludämpfer, der ohne Nieten nachfüllbar ist. Unlackiert, ohne Beulen, leichter Flugrost. Preis: 230? Grüße Martin
  22. Das sollte halten. Auf die Dichtflächen würde ich zusätzlich zur Dichtung noch Dichtmasse auftragen. Grüße Martin
  23. Wieso sind 15PS mit einem Direktstutzen leichter zu erreichen? Ich finde das mit der Gehäusemembran, wenn gut gemacht, gar nicht doof. Außerdem sollte das Problem mit dem überfettenden Leerlauf nicht auftreten. Grüße Martin
  24. Im allgemeinen Technikbereich gibt es ein Topic von Andre Prager, da geht es um interessante Patente. Dort ist auch die Patentnummer fürs CVF enthalten. Ist vielleicht von Interesse für Deine Zwecke.
  25. Also der Auslassflansch hat gemessene 36mm und der S&S"normal" hat ca. 33.8mm. Dass die Kombi nicht die optimale Lösung sein dürfte ist klar. Mit einer relativ dicken Zwischendichtung hätte man aber wenigstens keine scharfkantigen Übergänge. Damit sollte das Ding wenigstens laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung