Zum Inhalt springen

red-polo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von red-polo

  1. deswegen hab ich ja auch geschrieben die "älteren". Sollte halt geklärt werden, einen Polini oder Malossi auf einen Zweikanaler zu packen ist halt ziemlich sinnbefreit in meinen Augen. Und wie ja auch schon erwähnt, ein gescheiter RAP passt nicht zu "günstig", daher hab ich den bei meinen Vorschlägen rausgelassen. Mit dem 177er DR ist man selbst auf Zweikanal zumindest beinahe auf 200er Niveau. Billiger geht nicht!
  2. Stärkere Birnen leuchten noch Schwächer... wenn dann umgekehrt. Kabel/Kontakte korrodiert, oder LiMa zu schwach.
  3. Ja ja... das ist sein Standard-Angebot Bei Vollprogramm landest aber meist trotzdem bei 300-320,- ? Abgasvroschriften sind doch eh noch bumsegal... das wichtigste sind Leistungsmessung, Geräuschmessung und Gutachten für die verbauten Teile. Dann rechne mal... ~ 40,- ? Leisungsmessung ~ 190,- ? Geräuschmessung ~ 200,- ? Eintragungen (Motordaten, Leistung, Geräusch, Fahrwerkskomponenten, Bremsanlage, sonstige Spielereien) -------------------------------- ~ 430,- ? dazu noch selber um den ganzen Scheiß kümmern müssen. Da stehen die 300 beim Tuner für das Full-Service-Hinstell-TÜV-Abhol-Wohlfühlprogramm gleich in einem anderen Licht.
  4. Das billigste: 177er DR, Vergaserbedüsung anpassen, evtl. nen 24er SI und gut sein lassen. ~150,- ? Die sinnvollste Variante: Motor aus ner PX 200 reinhängen, da sind dann auch für später alle Möglichkeiten offen. ~400-500,- ? Das Problem mit den Tuningzylindern ist halt, dass die älteren Sprintmotoren noch ein Zweikanallyout haben und die ganzen Tuninzylinder eben für ein Dreikanallayout (Boostport) konstruiert sind.
  5. Für Vollprogramm bei den Eintragungen (Motorleistung, Auspuff, Fahrwerkskomponenten, Bremse,....) bist egal ob beim TÜV selber oder den üblichen verdächtigen Dealern 300,- Öcken los... so oder so um ne "legale" Kiste zu haben geht's halt net anderst. Hatte selbiges mit einem kulanten TÜVler in MUC durchgesprochen, der nannte mir dann einen Preis von 290,- Steinen nur für die Eintragungen, um die ganzen Gutachten und Messungen hätte ich mich noch selbst kümmern müssen. Bin dann doch lieber zum Jockey und habe den stressfreien Full-Service für 300,- Öcken in Anspruch genommen.
  6. Wenn der sauber gesetzt ist schon... auch nicht schlechter als mit Federn und ner schlechten Passung des Krümmers. Hatte mal so nen bescheidenen JL/Kegra... der ist mir anfangs mit der originalen verdammten Schelle alle paar KM dank der good vibrations vom Auslass gesprungen, klingt schon interessant wenn einem das direkt vorm Jugendhaus und den ganzen tieferlegten Bassboxen passiert, nur dumm wenn dann keinerlei Leistung mehr anliegt und das teil am Boden schrabbelt
  7. Es soll Leute eben da funzt der LuBa-Test auch an den Ohren... so pfeifts da durch
  8. Von da oben, wie du eingezeichnet hast, kann ja kein gemisch kommen, da ist der Kanal ja zu, sowohl im Motorblock als auch im Zylinderfuß. Strömung wäre dann ja eher so wie blau. Und von daher auch meine Überlegung wegen schlechten Verwirbelungen. So rein aus dem Bauch gefällt mir die Kante zwar immer noch nicht, aber naja... belegen kann ich es halt nicht. Sind nur Bauchgefühle. Denke auch, dass der Ausschnitt im Kolbenhemd hier nicht so ausschlaggebend ist, dachte in erster Linie eher an eine direktere Anströmung der Neben-ÜS, die ja auch von dieser Stelle Stelle an in den Zylinder gehen... Die Fenster im Kolben, sprich der Kolbenboden wird doch auf dem Weg zu OT auch durch die ÜS versorgt, oder? So funktioniert doch auch das CVF beim Malle 139/166, oder? Hab jetzt leider keinen 177er zum anschauen zur Hand...
  9. Sagt ja genau der richtige... tststs...
  10. red-polo

    Herr_Zatacke

    Häbby Börsday!
  11. Ok... der Ausschnitt im Zylinderfuß soll also wie schon geschrieben vermutlich eine bessere Gemischlenkung in den Kolben bringen zur Kühlung. Aber gerade stelle ich mir vor, dass eine ÜS Bearbeitung wie bei Vespafelix genau den gegenteiligen Effekt wie erhofft haben wird, da ein enstehender Gemischwirbel die Strömung deutlich bremsen, bzw umlenken würde, sprich weniger effektiv durch den Kolben geht als bei einer geradlinigen Anströmung. Sind meine Überlegungen nachvollziehbar?
  12. Ordentlich in WD40 marinieren und einwirken lassen, ein beherzter Schlag wie über mir beschrieben, heiß machen... das sind vermutlich so die üblichen Verdächtigen.
  13. Schelle ist nicht so besonderst... wozu auch, wenn's mit den Federn ausreichend hält.
  14. Ganz normales Gewinde... ALT = zugeschmoddert, festgerostet. Entweder mit dem Schlagschrauber, oder einer auf die Fußbremse und mit Ratsche und Rohr als Hebelverstärkung.
  15. aber Rally... das bisserl Überarbeitung für die linke Backenhalterung.
  16. @Vespafelix Aber wieso um Himmelswillen dieses 90° Eck? Ich find das sieht nun wirklich nicht besonderst Strömungsgünstig aus. Kann so in der Form höchstens für einen Wirbel sorgen aber nicht für einen gescheiten Gemischfluss meiner Meinung nach. Ist beim Polini wirklich so ein Eck im Fuß? Wenn ja, weg damit, so weit runter laufen die Ringe eh nicht, da ist kurz unter Auslass Schluss. Und was sollte da auf die Haltbarkeit gehen?
  17. Vor allem hat's den Vorteil, dass man gleich frische Getränke am Start hat Diese Ständer wo der Rahmen im Durchstieg eingespannt sind taugen meiner Meinung nach nichts... Schrott! Wenn dann ne richtige Hebebühne und nen Bierkasten
  18. Da hatte ich auch reingeschaut @125GTR Hättest du im "Vespa mi' amore" aber weitergelesen hättest du auch gelesen
  19. Wollte nur nachhaken... habe selber das Problem am Eigenbauspacer, dass mir an einer Stelle das Wand-Material nach versenken der Innensechskant dünn wurde. Hält bisher auch. sah mir eben wegen den Gewinden etwas dünn aus und am Snüffelstück, wenn da jemand mit ordentlich bums und ohne Sinn und Gefühl die Schrauben anknallt.
  20. Mag jetzt nichts voreilig madig machen... aber sehen mir die Wandstärken rund um die Gewinde teils etwas arg dünn aus. Frage mich wie stabil das im Dauerbetrieb sein wird?
  21. Und da sag noch mal einer der kleine Malle kann nichts. 11PS für einen bis auf ÜS angeglichen P'n'P gesteckten 139er und 24er SI ist doch absolut einwandfrei. Für das bischen Aufwand und die Komponenten ist das doch wahrlich ein respektables Ergebnis! Und ich denke, dass die 122er HD noch deutlich zu fett sein dürfte... das bin ich mit RAP und verlängerten Einlasszeiten im ovalisierten 24er gefahren. Macht ja auch reichlich früh dicht.
  22. schaut nach ner interessanten Mischung aus... bin mal gespannt was raus kommt
  23. red-polo

    Werde Schokoholiker

    :love:
  24. Häbby Börsday!
  25. Schlecht nachbearbeiteten Kulu-Deckel von ner 80er erwischt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung