Zum Inhalt springen

red-polo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von red-polo

  1. Wenn der Acrobat Distiller installiert ist, ganz normal im Druckmenü... kann man dann als Drucker auswählen. Falls nicht installiert nochmal die Export-Optionen durchschauen, uU können dir die Leute eines größeren und professionellen Copy-Shop bei der Umwandlung auf deren Rechnern helfen, wenn's bei dir nicht klappt. Edit: Schon mal genau die Export-Funktionen durchgeschaut, da sollte es seit dem 9er drin sein. Andernfalls mal die Hilfe oder das Handbch bemühen, sollte doch zu finden sein.
  2. Getriebe inkl. Tannenbaum und Hauptwelle?
  3. Kurze Frage am Rande, du weißt, dass die ohne frickelige Umarbeitungen nicht passen, oder? Also irgendwie einfach so VNA,VNB Backen an die PX klemmen ist nicht.
  4. Das nennt sich Auslasssteuerung
  5. Hey das ist normal, dass du mit so ner Kiste NIE fertig bist/wirst.. Sauber und überlegt überarbeiten, Sauber alle Kanalübergänge an einander angleichen, so dass keine Kanten mehr da sind. Kolben aufmachen. Ovalisierten 24er SI, Löcher im Luftfilter, Einlasszeiten entsprechend anpassen, PK-Lüra und nen dicken Auspuff drunter. Geht wirklich ganz gut dann, lässt jede originale 12PS 200er stehen und schaffst je nach Übersetzung auch 100-110 km/h. Das geile am 139er ist ja wie willig der schon aus der Schachtel heraus am Gas hängt, mit ein paar kleineren Modifikationen macht der in der Stadt richtig Spaß! :love:
  6. Motorblock mit komplettem Getriebe und Kurbelwelle? Preis?
  7. Wenn genug drin ist bleibts auch ne ganze Weile so!
  8. genau... oben so angleichen, dass du schöne Übergänge ohne Kanten vom Stutzen in den Motor hast. Innen an der Drehschieberdichtfläche kannst du seitlich aufmachen bis etwa je 1mm seitlich über sind. Und wie du richtig erkannt hast verändert ein bearbeiten nach vorn oder hinten die Einlasssteuerzeiten, hierzu solltest du vorher erst die momentanen messen und dann überlegen wo du hin willst, erst dann ggf. bearbeiten.
  9. Meiner Erfahrung nach kommt es einfach auf die Zulassungsstelle an und welche Nummern halt noch frei sind, hab auf meiner GT ein 20,5 x 20,5 (X - XX 0) und auf der Rally halt eine Ziffer mehr und großes Blech, weil keine kurzen Nummern mehr frei waren.
  10. Könnten durchaus die Federn der Primär sein, wenn sonst an der Kupplung alles neu ist.
  11. Auf das originale Rally-Blech passen die wunderschönen Kuchenbleche exakt... also nix mit kleiner.
  12. War doch auch nichts gegen dich... in keinster Weise.
  13. Jetzt macht mir nur auch noch ein schlechtes Gewissen (
  14. zu schade... und nur weil's mir von PA ein wenig zu weit zum fahren war. (
  15. Acrobat Distiller... ist bei der Vollversion des Adobe Acrobat dabei, dass ist diese "Drucken"-Geschichte. Aber wie schon gesagt, bitte noch bei den Einstellungen aufpassen X3 sollte es schon sein, damit die Druckerei etwas damit anfangen kann.
  16. Gibt's schon Bilder?
  17. Für welchen Streckenbetrieb, Spaß für die Stadt, Drehzahlorientiert, oder eher der Tourer für Langstreckenbetrieb und auch öfters mal zu zweit?
  18. Ich glaub mit so Offtopic-Geposte machen sich die Münchner nur Feinde... tststs...
  19. Kommt ganz darauf an wie du deinen Motor aufbauen willst, ob du weiter Drehschieber fahren möchtest, oder gleich auf Membran umrüsten willst, wie viel Kohle du investieren willst, für welche Strecken und Einsatzgebiete die Kiste gedacht ist, und und und....
  20. Geht nicht! Und der Schrotti plus ist auch für die Tonne, spätestens in einem Jahr
  21. N E I N ! Der Unterschied bei den 139er bzw. 166er ist der HUB und die längere Bauweise des 166ers für das Mehr an Hub. Der Unterschied zwischen dem normalen 166er und der "abgedrehten Version" für die 80er besteht darin, dass der Zylinderfuß außen um 1mm im Durchmesser abgedreht ist, damit er in die um 1mm kleinere Bohrung im 80er Motor passt, dafür wird es aber mit hohnen und Übermaß schon etwas kritisch. Um die nächste "Hubraumklasse" zu erreichen geht's an einer 125/150er Kurbelwelle nicht vorbei!
  22. Malossi hat 61 mm Polini hat 63 mm Aber wieso um himmelswillen denn nen Polini-Kolben in den guten Malossi stecken? Zudem wären das mit dem gleichen Hub ein ungefährer Hubraumzuwachs von 5ccm? Was sollte das bezwecken?
  23. DR? Original, oder umgeschweißten original T5! Die teuren, bzw. gescheiten Pötte sind vergebene Müh und Geld auf dem DR.
  24. Die Zauberdüse wieder.... :love: Die Kohlen legt man da auch nur für's Papier hin...
  25. Glaskugel grade zur Inspektion bei den Zigeunern... Fotos würden helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung