Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wieso, wenn man MAN einen TS1 nimmt und voll tuned, fräst, anderen Kolben und was weis ich was noch für Pleul-Conversion und Tassinari-Membranen und weis Gott noch für Teile verbaut ist MAN auf jeden Fall mehr Euronen los wie der neue RB25, oder ???

:plemplem:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Junge, Junge, für 500 GBP (+Porto und wahrscheinlich andere necessaire Kinkerlitzchen) kannst ne Menge TSn am kacken halten.

Bin mal wat gespannt wie n Pflitzbogen wann der erste Bericht inne Scootering zu lesen is ( is klar, wegen die Verschwiegenheit muss schon son Konsumblättchen was passendes dazu sagen, siehe 250er Rapido :-D )

Da es aber selbst zu Zeiten des TS1 Überflusses immer noch Leute gibt die sich mit so 175ern rumquälen, wird das mit Sicherheit ein Mööööööhhrdergeschäft!

:-D

- britisch vor, noch ein Tor!

Geschrieben

(+Porto und wahrscheinlich andere necessaire Kinkerlitzchen)

wieso denn, beim TS1 war doch auch alles mit dabei was man brauchte, natürlich ausser Gaser, Welle, Ausspuff und Gaytriebe.

Das hat man sowieso im Keller.

Das man sowieso immer alles perfektionieren kann mit irgendwelchen goodies ist klar oder, aber wenn das Kit die Leistung bringt die angestebt wird ist der Preis OK.

Für Plug & Play mit vielleicht 30% Mehrleistung als der TS1, Hut ab, das die das überhaupt machen.

Geschrieben

Mit der Mehrleistung können die meisten eh nicht um, selbst ein Plug & Play TS1 ist schon zuviel für einen unveränderten Motorblock... Geschraubt werden muss so oder so, und dieser Kit wird einiges an Kohlen für Specials wie 6er Kupplung usw. verschlingen, ganz zu schweigen vom Rest der Maschine. Halte jeden der mit Ü20 und Original Bremsen & Fahrwerk durch die Gegend schaukelt für potenzial Suizid gefährdet und nicht mehr Herr seiner Sinne...

Das Kit wird den Dealern in die Hände spielen, da isse vor allem auf der Insel vorbei mit Plug & Play, da muss richtig was umgezimmert werden, jkoste es was es wolle - Kohle für sowas haben wir doch alle...

Ich warte lieber auf den Sacchi Twin, der hat mehr Style und kostet nochmal was mehr - so wie früher der TS1...

:-D

Geschrieben
Mit der Mehrleistung können die meisten eh nicht um, selbst ein Plug & Play TS1 ist schon zuviel für einen unveränderten Motorblock... Geschraubt werden muss so oder so, und dieser Kit wird einiges an Kohlen für Specials wie 6er Kupplung usw. verschlingen, ganz zu schweigen vom Rest der Maschine. Halte jeden der mit Ü20 und Original Bremsen & Fahrwerk durch die Gegend schaukelt für potenzial Suizid gefährdet und nicht mehr Herr seiner Sinne...

Das Kit wird den Dealern in die Hände spielen, da isse vor allem auf der Insel vorbei mit Plug & Play, da muss richtig was umgezimmert werden, jkoste es was es wolle - Kohle für sowas haben wir doch alle...

Ich warte lieber auf den Sacchi Twin, der hat mehr Style und kostet nochmal was mehr - so wie früher der TS1...

:-D

bin da ganz deiner meinung. da oben schraubt der grossteil max. die nummerntafel hinten drauf. mehr auch schon nicht. den rest lassen die erledigen. die händler reiben sich schon die hände in erwartung der noch dickeren aufträge die da kommen.

Geschrieben

Richtig gut ist ja die info, das dieses RB Kit ein zusätzliches Zylinderkit wird.

Dann bleibt der TS1 und aufgrund der Drehmomentprobleme wird AF endlich ein hochdrehenden Zylinder mit wenig Nm auf den Markt. Nur so kann der altbackene Block mehr Leistung verkraften.

P.S.: 600 Pfund sind waren 1800 DeutschMark - um mal nen Vergleichswert aufrecht zu erhalten.

Geschrieben

im englischen forum sind die 30% mehrleistung doch schon relativiert.

möglicherweise wird nur das band breiter etc.

eigentlich kann man sich doch einen ts1 auch noch schöner fräsen.

und auf den alten block muss der neue auch passen. was wollen die da also soooo groß verändern.

einlass schöner, auslass größer und einen besseren kolben vielleicht. das lohnt doch den umstieg nicht.

Geschrieben

einen richtigen technik kick gibts doch eh nur, wenn:

1. der neue zylinder einen geteilten auslaß hat

2. aus dem membraneinlaß kanäle direkt in die seitlichen überströmer gehen

3. 2 boostports in den zylinder münden

Geschrieben

z. B. neuer KTM Zylinder, Wassergekühlt, Alu mit Buchse, noch ohne Auslassteuerung, 71 Bohrung, 63 Hub, mit gebrauchtem Kopf 200? bei KTM Schruf

Kolbenkit 130?

Mehr Drehmoment als ein AFerl je haben wird und das zu einem vernünftigem Preis - den Rest vom Motor braucht man sowohl hier als da. Wenn schon Oberliga, dann Richtig und nicht zu Inselaffen Preisen. Hugh.

  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Roter Kasten in September Ausgabe Scootering: "New AF Kits:

...the kit will be in 225 and 250ccm versions ... the new names suggest that these kits are not based on the TS2 design ..."

als noch nix vom Zwoaer. Eher nen neuer Linksrüssler. :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
INTERMOT Köln 2006 :-D

Also im Ausstellerverzeichnis der Intermot taucht AF nicht auf - oder weißt du schon wer den neuen Zylinder fertigt...? :-D

Gruß Klaus!

Bearbeitet von 121
Geschrieben
wahrscheinlich der mpg selber im Keller mit der Feile :-D

mpq .....qqqqqq....qqqqqq QQQQQQQQQQQ... NICHT mp GGGGGGGGGGGG, mann !!!!

und mit der Feile zu arbeiten ist antiquiert ! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hm. Auf Anhieb kann man da keine eindeutige Diagnose stellen. Ist der Motor vor der Revision gelaufen? Wenn du beschreibst, nur leicht einen gewischt zu kriegen (bitte lass das künftig dennoch bleiben!!  ), dann klingt das für mich zunächst nach folgendem: Zündkabel zu großer Widerstand, sei es Kabelbruch oder mangelhafte Verbindung an der äußeren Zündspule Defekt der äußeren Zündspule Defekt Innere Spule  das angeriebene Kabel zum ZüKo sieht für mich auch korrodiert aus - würd ich generell neu machen. Polrad demagnetisiert Ebenso hatte ich persönlich den Fall, dass erst der dritte neu gekaufte Kondensator auch wirklich funktionierte. Auch checken, dass peinlich genau der richtige erworben wurde. Evtl. sogar den alten nochmal rein.   Du solltest dir die entsprechenden Messwerte besorgen und die Spulen daraufhin messen. Ebenso nochmal und definitiv prüfen, dass du da keinen noch so feinen Masseschluss (sprich die neuen Kabel gequetscht) irgendwo versehentlich produziert hast. Wenn du zB mal die innere Zündspule isoliert ohne jegliche weitere Verkabelung oder die beiden anderen Spulen isoliert während des Drehens misst, sollten da (ohne Last!) irgendwas zwischen 8 - 20 Volt auf dem Messgerät erscheinen. Jedenfalls ein vermeintlich viel zu hoher Wert. Wenn da immer irgendwas BIS 8 Volt kommt ist das Polrad demagnetisiert.   Das wärn halt so meine ersten Schritte.     d.
    • schematic, yes.    but  i found this topic about the vape r54. The DC output at R54 is unstable. It's probably necessary to connect a capacitor in parallel.    
    • Hatte Kollege auch.... die Masse war/ist ja mit Schrumpfschlauch an der Ringöse "verstärkt".... tja - genau da drinnen dann gebrochen! Katastrophe
    • Hatte jetzt massiven Drehzahlbegrenzer bei gut 6000 rpm. Vape cdi getauscht, Pickup verdächtigt... Verdeckter Kabelbruch an meinem Massekabel !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung