Zum Inhalt springen

Route 66


HARTZER

Empfohlene Beiträge

Ich hab immer gesagt, wenn ich mal mein Abi hab, dann mach ich das, was alle mit der Harley machen mim Roller... einmal Route66 :-D

Abi hab ich jetzt seit 9 Jahren... und das wars... :-D

...Träume soll man Leben!

Ich werd nach meinem Abi erstmal eine Fuffi-tour über die Affeninsel machen :-D

..und irgendwann mit nem Motorrad durch Süd-Afrika :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Strecke durch Amiland ist ja mal ne echte Herausforderung. 400 Miles am Tag? Nicht schlecht.

Den Bericht sollte man lesen...die Geschichte am 11. Tag ist echt übel. Von hinten angefahren werden

mit Tempo 75 (mph!) ....der Typ hat mal richtig Glück gehabt.

Tagebuch

Bearbeitet von WORTWAHL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo liget da der Reiz immer geradeaus zu fahren?

:-D

Das ist doch wohl ein Trip, von dem Du Deinen Enkeln noch erzählen könntest.

Und das es immer geradeaus geht, halte ich für ein Gerücht. Der Amerikaer an sich

baut in den Bergen auch gerne mal eine Kurve ein. Schau Dir doch mal den Routenplan

für 2006 an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

hab ja gewusst das dieses thema da schon gibt :-D dann mal hoch damit...

der gedanke daran macht schon etwas scharf :-D ja klar sind schon einige sachen was lange gerade ausgehn, aber die landschaft is mal einmalig und gerade mit der vespa wär das genial!

motels anzusteuern und das mitn tanken ja klar..aber der sprudel kostet im amiland sowieso viel weniger als bei uns...

und mit der veloce die im durschnitt 3,5 liter säuft wär das schon sexy :-D

irgendwann mal, wär das schon was sehr geiles. kostet halt ne menge urlaubstage/wochen das ganze :-D

edith sagt: wenn ich mir die links da oben anschau mit der tagesmeilenleistung was die da fahren...klingt das sehr realitisch und leicht vorstellbar.

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal einen Sommerurlaub damit verbracht Autos in USA zu überführen (eine billige Art in USA rumzukommen). Da Autos nur die größen Strecken überführt werden (also Ost-West) musste ich 2 mal quer rüber. Die 66 ist inzwischen teilweise in die Querachsenverbindungen eingebaut. Grundsätzlich ist das mit einem Aircondition+Tempomat Fahrzeug eine angenehme art zu Reisen - selten über 100km/h (nur LKW fahren schneller). Das Fahren selbst gerät dann zur Nebensache und Gespräche+Radio gewinnt and Attraktivität, ganz im Gegensatz zu deutschen Autobahnen, wo man nach langen Fahrten schwer gestört/gestresst ankommt.

Ob diese strecke eine gute Idee für einen luftgekühlten 2-takter ist :-D

Man darf ja nicht vergessen, dass es teilweise auch extrem heiß wird und, typisch USA Berganstiege selten durch Serpentinen erträglich gemacht werden, sonden schnurstracks kilometerlang bergauf führen. Zwischendurch sind dann Tankstellen auch selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob diese strecke eine gute Idee für einen luftgekühlten 2-takter ist :-D

Man darf ja nicht vergessen, dass es teilweise auch extrem heiß wird und, typisch USA Berganstiege selten durch Serpentinen erträglich gemacht werden, sonden schnurstracks kilometerlang bergauf führen. Zwischendurch sind dann Tankstellen auch selten.

Warum nicht?

Mit einem O-Motor oder mit einem auf Tourer gemachten Setup null Probleme, mit meiner "mülltütenblauen PX-Alltagshure"

habe ich schon mehrere jeweils 1wöchige Trips zum Gardasee gemacht, da dann von morgens bis abends die Serpentinen rauf und runter. Das einzige was schlapp gemacht hat war mein Hintern. Höhepunkt meiner Tour war der Monte Baldo. 2000m Höhenunterschied die Serpentinen hochgeschraubt in knapp einer halben Stunde.

Schlimmer(für den Fahrer) stelle ich mir in den USA das sture Geradeausfahren vor.

Mit einem 30+ Motor für so eine Tour hätte ich persönlich allerdings auch meine Bedenken. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer so estwas wirklich angehen möchte sollte bedenken das die großen Interstates für unsere Roller Tabu sind da dort ein Hubraumlimit von 250cc herscht.

Es bleiben also nur Highways und Locals was die ganze Sache doch etwas erschwert.

Hätte selber mal wieder Lust auf eine US-Canada Tour, aber das liebe Geld und die Zeit fehlen. Durte das ganze aber fast ein Jahr lang geniesen, da mein vater sein Cousin gemeint hatte ich solle mir nach der Schule mal die Hörner abstoßen und mir in Texas seine Harley in die Hand gedrückt hatte. War ein tolles Jahr und hab jede Menge gesehen was ich gerne mal wieder sehen würde, insbesondere in Canade und in NewEngland - aber egal ich war zumindestens einmal dort.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information