Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

hab ich, sind im Prinzip gleich. Ich sehe keinen Unterschied. Ich montier das einfach mal, sobald die Konus Ringe da sind.

also ich sehe da schon gewaltige Unterschiede. Meine auch hier irgendwo gelesen zu haben, dass das keine gute Idee ist. Kann mich aber auch irren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage, Piaggio stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einbau eines  PX 200 Motors in eine Motovespa GT 160 aus richtig? Mein TÜV Prüfen möchte die Motordaten vom PX Motor nicht anerkennen sondern besteht auf ein Leistungsgutachten. Außerdem trägt er nur maximal eine Leistung von 40% mehr ein das wären maximal 11PS. 

Bearbeitet von timo123
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, Piaggio stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einbau eines  PX 200 Motors in eine Motovespa GT 160 aus richtig? Mein TÜV Prüfen möchte die Motordaten vom PX Motor nicht anerkennen sondern besteht auf ein Leistungsgutachten. Außerdem trägt er nur maximal eine Leistung von 40% mehr ein das wären maximal 11PS. 

Das ist doch bullshit. Anderen Prüfer suchen. Wo kommst denn her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 16 Stunden hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Aus Ostfriesland.

Musst mal beim Vespaclub Emden oder Wilhelmshaven nachfragen, ob die dir nen vernünftigen Prüfer empfehlen können. Vielleicht findet sich hier auch noch ein Mitglied aus der Ecke.

Oder in diesem Stammtischtopic mal nachfragen, ob Dir jemand was per PN empfehlen kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.2.2021 um 15:27 hat Chris_Turchese folgendes von sich gegeben:

 

Musst mal beim Vespaclub Emden oder Wilhelmshaven nachfragen, ob die dir nen vernünftigen Prüfer empfehlen können. Vielleicht findet sich hier auch noch ein Mitglied aus der Ecke.

Oder in diesem Stammtischtopic mal nachfragen, ob Dir jemand was per PN empfehlen kann.

 

Danke für die Tipps. Habe noch mit einem anderen TÜV Prüfer telefoniert. Da werde ich demnächst mal vorbeifahren. Der möchte allerdings das ich Blinker anbaue, für den anderen wäre es ohne Blinker ok gewesen. Mal sehen was bei dem Gespräch rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Danke für die Tipps. Habe noch mit einem anderen TÜV Prüfer telefoniert. Da werde ich demnächst mal vorbeifahren. Der möchte allerdings das ich Blinker anbaue, für den anderen wäre es ohne Blinker ok gewesen. Mal sehen was bei dem Gespräch rauskommt.

Bei dem Thema ohne Blinker muss man immer davor gewappnet sein, dass ein anderer Prüfer beim nächsten HU-Termin die fehlenden Blinker bemängelt, sofern sie nicht konkret „ausgetragen“ sind.
Hörensagen: Meine sogar gelesen zu haben, dass manche Zicken, auch wenn explizit ausgetragen wurde :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten hat Chris_Turchese folgendes von sich gegeben:

Bei dem Thema ohne Blinker muss man immer davor gewappnet sein, dass ein anderer Prüfer beim nächsten HU-Termin die fehlenden Blinker bemängelt, sofern sie nicht konkret „ausgetragen“ sind.
Hörensagen: Meine sogar gelesen zu haben, dass manche Zicken, auch wenn explizit ausgetragen wurde :-D

entscheidend dann die Zulassungsstelle, die das dann bescheidet, egal was der Prüfer sagt. Und da muss man schon viel Glück haben, dass die die ausgetragenen Blinker baujahrbedingt akzeptieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ohne jetzt alle 400 Seiten lesen zu müssen. Gibt es irgendwo ne Übersicht der Motovespafarben ? Ich hab eine 125 SL ( Nuova ) in Blau metallic. Bei der ist nur die Seitenbacke nach dem Sturz sehr verhunzt. Die würde ich gern nachlackieren. Auf Vespa Farben.de oder im Wicki hab ich leider nichts gefunden :-(

Gruß Thomas

 

image.thumb.png.a7d6853a7eae72c638539320c023f192.png

Bearbeitet von Uncle Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Danke ! mal gugen wo ich da ne Spraydose davon bekomme ;-)

Mal Mr.VespaGS hier im Forum anfunken, ob der dir weiterhelfen kann.

Die reinen Farbkarten aus dem Link nutzen da nichts.

Kannst im Motovespatopic mal nach Prosol suchen, ob MVSA mal einen in deiner Farbe gepostet hat.

Er hatte mal eine blaue Smallframe. Evtl. hast du ja Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Mal Mr.VespaGS hier im Forum anfunken, ob der dir weiterhelfen kann.

Die reinen Farbkarten aus dem Link nutzen da nichts.

Kannst im Motovespatopic mal nach Prosol suchen, ob MVSA mal einen in deiner Farbe gepostet hat.

Er hatte mal eine blaue Smallframe. Evtl. hast du ja Erfolg.

Also Mr.VespaGS konnte mir leider auch nicht helfen..

Dann habe ich mal bei Prosol nachgefragt. Die können mit dem Dupont Lackschlüssel auch nicht anfangen..

Ist irgendwie schon komisch das selbst das Internet zu sowas genau gar keine brauchbaren Ergebnisse ausspuckt :baaa:

Aber na ja.. ist ja erst der erste Tag der Suche :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netter Artikel über eine ganz hübsche Motovespa Sammlung in Alicante:

https://www.scootering.com/scootering-classics-spanish-hideaway-part-1/

https://www.scootering.com/scootering-classics-spanish-hideaway-part-2/

 

Interessant, dass sehr viele diese Bubble Griffe haben, scheint bei den Spaniern beliebt gewesen zu sein.

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Netter Artikel über eine ganz hübsche Motovespa Sammlung in Alicante:

https://www.scootering.com/scootering-classics-spanish-hideaway-part-1/

https://www.scootering.com/scootering-classics-spanish-hideaway-part-2/

 

Interessant, dass sehr viele diese Bubble Griffe haben, scheint bei den Spaniern beliebt gewesen zu sein.

 

Danke für die Links. Die Bubble-Dinger waren wohl echt sehr gefragt. Gibt sie auch heute noch in den Shops.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Miteinander,

 

ich hab eine Motovespa Sprint.

 

Direktgesaugter Zylinder.

 

Jetzt hab ich von AF-Parts einen Ansaugstutzen gesehen, damit man zb. einen VP23 Vergaser fahren kann.

 

Würde mir gefallen.

 

Macht das sonst noch jemand?

 

Was wäre eine Alternative zum Originalvergaser?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Servus Miteinander,

 

ich hab eine Motovespa Sprint.

 

Direktgesaugter Zylinder.

 

Jetzt hab ich von AF-Parts einen Ansaugstutzen gesehen, damit man zb. einen VP23 Vergaser fahren kann.

 

Würde mir gefallen.

 

Macht das sonst noch jemand?

 

Was wäre eine Alternative zum Originalvergaser?

 

 

Servus, der Ansauger von keuk (sein Nick hier im Forum) ist die Alternative zu den Adaptern für den SI Vergaser, oder dem Ansauger von Fox.

Ich persönlich habe ihn und werde ihn mit einem Polini CP23 verpflanzen. Den meinst du wahrscheinlich auch, oder?

Der Ansauger ist vom Flansch für Dellos gemacht, kann man aber auch mit dem CP verwenden. Man muß hier mit dem Ansauggummi die

unterschiedlichen Durchmesser ausgleichen.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.3.2021 um 07:06 hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Jetzt hab ich von AF-Parts einen Ansaugstutzen gesehen, damit man zb. einen VP23 Vergaser fahren kann.

 

Würde mir gefallen.

 

Macht das sonst noch jemand?

 

Was wäre eine Alternative zum Originalvergaser?

 

Selber bauen, wenn er Rahmen gesaugt bleiben soll. Gibt sonst keine wirkliche Alternative. schau mal hier :

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information