Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist so nicht ganz richtig,

 

 

ich habe auf 100% originalen MV GS en schon Bänke  von Eibar, Gonzalez, El Tigre, Motovespa und ohne Logo

gesehen.  Das ist wohl relativ willkürlich verteilt worden.

 

Genauso wie es die MV GS 150 in mind. 4  Originalfarben gab.

 

Grau

Weiss

Mint

Rot

 

 

da lernt man nie aus von den Kennern.

 

so wie ich vom Schobi....

 

Grüße Bernd

post-13679-0-79510900-1383409528_thumb.j

post-13679-0-74452600-1383413488_thumb.j

post-13679-0-69545100-1383413489_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

OK dann denke ich werde ich mir den auch wieder drauf machen , danke gut zu wissen das ich nicht der einzige bin mit diesem Schriftzug! :)

Würd mich auch freuen wenn mir jemand helfen könnte bezüglich der Teile im Link.

Gruß Pb

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe mal ne Frage bekommt jemand von euch vielleicht im Scooterclasico % und kann mir weiter helfen ?

 

Wäre echt nett!

 

Gruß 

 

Pb

 ich müsste auch ein bisschen zeug bestellen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ron (Sqooter.com) hat ja nun anscheinend die Adapter für die Si Gaser fertig und bevor ich die doch nicht geringe Summe ausgebe, wollte ich gerne mal wissen, ob den bereits jemand getest hat?

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/278378-einiges-mit-o-lack-motorvespa-160gt-gold-rot/

 

Freue mich auf eure Antworten.

 

VG,

Jan

 

hier mal ein paar Bilder zum SI-Adapter

 

http://www.sqooter.com/sale/parts/VergaserAdapterMotovespa/

 

würde auch gerne wissen, ob jemand Erfahrungen damit hat - sieht ja montiert verdammt knapp aus

Bearbeitet von sojourner
Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

Ganz unauffällig darf ich auf die neue Sammelbestellung des spanischen MOTOVESPA-Buchs hinweisen....

Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

Ganz unauffällig darf ich auf die neue Sammelbestellung des spanischen MOTOVESPA-Buchs hinweisen....

Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube etwas über 110€

Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

 

 

 

 

 

Es ist schon klar, dass es strömungsungünstig ist, aber um das geht ja gar nicht.

 

Vorteile liegen klar auf der Hand: 

o   echter Choke

o   geht bis 24mm

o   für die SI Vergaser gibt es alles an Teilen. Für die originalen gibt nichts. (wie oft ich mich bereits über rinnende Motovespa Vergaser geärgert habe...)

o   Kein Leistungsverlust. Geht sogar unten raus etwas besser.

Ich will nicht mehr ohne.

 

Kostet: 80,- inkl Versand. (da muss man halt einen GSF user im sQooter Shop haben und benutzen. Aber den kann eh jeder haben. account gits hier: http://sqooter.bartl...and&x=-8&y=-174

(Wir müssen derzeit einiges noch per Hand machen.)

Rohling (ohne Schrauben, ohne Fräsungen, gehört noch geplant)  gibts um 55,-
 
ron
Geschrieben

Ok, die Argumente für so einen Adapter sind gut. Wäre nur interessant zu wissen, wie die Motoren laufen würden, wenn man das Ansaugrohr ohne Ecken, zB mit rundem Rohr und vor allem statt der Ecken mit Rohrbögen ausführen würde.

Geschrieben (bearbeitet)

Rund hatte ich auch schon. Man bringt aber keinen Querschnitt zusammen.
Denn wenn der Vergaser höher sitzt kann es sein, dass der Tank nicht mehr geleert wird.

 

Wie gesagt, der Weg ist nicht entscheidend. Und die Kante innen auch nicht. 
Es geht ja nicht um mehr Leistung. 

 

https://www.facebook.com/photo.php?v=719192874774794&l=2049759569052072502

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

Rund hatte ich auch schon. Man bringt aber keinen Querschnitt zusammen.

Denn wenn der Vergaser höher sitzt kann es sein, dass der Tank nicht mehr geleert wird.

 

Wie gesagt, der Weg ist nicht entscheidend. Und die Kante innen auch nicht. 

Es geht ja nicht um mehr Leistung. 

 

https://www.facebook.com/photo.php?v=719192874774794&l=2049759569052072502

 

 

und wie schaut es mit dem Abstand zwischen Vergaserwanne und Karosserie aus? Ist das nicht ein wenig zu knapp?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab vom ron grünes Licht bekommen, vielen Dank vorab hierfür:

Könnte eine Sammelbstellung für den SI-Adapter organisieren, den fertigen, nicht den Rohling.

ron würde den uns als Art "einmalige Einführungsaktion" für 60 € abgeben, allerdings müssten wir 20 Stück zusammen bekommen.

Ich würde einen nehmen, wären es also nur noch 19 ;-)

Wer Interesse an dem Adapter hat, der möge mir doch bitte eine PN schreiben, dann bearbeite ich diesen Beitrag immer entsprechend.

Verteilung innerhalb D würde ich übernehmen, Versandkosten dann halt wie gewünscht als Päckchen oder 2-kg-Paket.

Wer jetzt aus Österreich kommt: ron würde die 20 an eine Adresse verschicken, müsste man dann halt schauen, wie wir die weitere Verteilung organisieren.

Nur noch 15

Bearbeitet von HM200
Geschrieben

gibt es eine aufstellung der verbauten motovespa tachos?

ich meine die 100kmh und 120kmh der trapezlenker.

 

mein wissen:

 

sprint, GS, 160, gt = 120kmh

 

wo sind die 100kmh tachos verbaut?

Geschrieben

gibt es eine aufstellung der verbauten motovespa tachos?

ich meine die 100kmh und 120kmh der trapezlenker.

 

mein wissen:

 

sprint, GS, 160, gt = 120kmh

 

wo sind die 100kmh tachos verbaut?

 

150S erste serie, 150S zweite serie, Sprint, mehr weis ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung