Zum Inhalt springen

Günstige Bezugsquelle Wiseco Kolben


Mike

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs!

Find ich klasse das hier an verschiedenen Fronten „gekämpft“ wird und Ihr schon mal bei Wöessner angefragt habt!

Heute ist auch das Angebot über die Neufertigung/ Guß eines Kolbens für Polini 177 gekommen.

Meine Grundbasis:

63/ 63,5/ 64mm

Gleiche Maße wie der Polinikolben, allerdings ohne die oberen Fenster.

15mm Kobo

2 Ringe a 1mm aus Kugelgraphit mit verchromter Lauffläche.

Das Boostportfenster kann bis auf eine Höhe von 23mm erweitert werden, entsprechende innere Verstärkungen sind zusätzlich vorhanden, Breite wie Original.

Wichtig war mir das nicht nur ein Maß produziert wird, sondern auch entsprechende Übermaße und das das nicht eine einmalige Aktion ist.

D.h. es wird, sollten sich genügend Interessenten finden, auch weiterhin diesen Kolben geben, gleiches gilt für die Ersatzteile.

63,5mm anstatt 63,4mm und 64mm statt 63,8mm damit jeder seinen jeweiligen Zylinder weiternutzen kann.

Gebrauchte Zylinder haben meist Verschleiß, auch ist es nicht empfehlenswert einen neuen Kolben in einem verschlissenen Zylinder zu fahren.

Hier sollte wenigstens der Zylinder nachgeschliffen werden um wieder ein sauberes Honebild und eine zylindrische Bohrung zu erhalten, Kolben und Ringe werden es danken.

63mm dann für Neuzylinder und Zylinder mit geringen Verschleiß die nur 1x für das saubere Honebild durchgehont werden müssen.

Die Qualität sollte bekannt sein, ähnlich meiner Smallframe Kolben, allerdings ohne Beschichtung.

Ringqualität ist das Beste was an Gussringen erhältlich ist, auch diese sind komplett problemfrei, extrem haltbar und stabil.

Preislich könnte ich die Kolben für 89 Euro incl. 16% Mwst. anbieten, hinzu kommen dann noch die Versandkosten zu Euch.

Gruß Olli

P.S. Ob auch zusätzlich ein Version mit 16mm Kobo möglich wäre muss ich noch klären.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Noch ein paar Anmerkungen zu Euren Zylindermessungen.

Hier sollten immer Neuzylinder gemessen werden, Messergebnisse von gebrauchten Zylindern kann man nicht gebrauchen.

Alle Zylinder haben eine Toleranz, bedingt durch die Fertigung oder durch den verschlafenen Luigi selbst.

Das hat aber nichts mit den Kolben zu tun und sollte auch nicht die Basis sein, die Kolben sind durchweg sehr genau gefertigt.

Daher immer auch meine Empfehlung alle Zylinder+ Kolben vor Montage zu vermessen und gegebenenfalls das Kolbenspiel neu anpassen zu lassen!

Beschichtete Aluzylinder gibt es immer in verschiedenen Größen, guckt mal oben auf Euren Pinasco --> der kleine Anguß an der Zylinderdichtfläche ist mit einer Buchstabenkennung versehen, dito oben auf dem Kolben.

Beispiel:

„A“ Kennung = 63,00mm

„B“ Kennung = 63,01mm

usw.

„D“ Kennung“ = 63,03mm

Üblicherweise ist eine Stufung von 1/ 100mm um Fertigungstoleranzen auszugleichen.

Auf welches Maß wollte Ihr die Kolben fertigen lassen?

Beispielrechnung mit einem Kolbenspiel von 8/ 100mm:

Zylindermaß – Kolbenspiel = Kolbenmaß

„A“ Zylinder = 63,00 – 8/ 100mm= 62,92mm

usw.

„D“ Zylinder = 63,03- 8/ 100mm= 62,95mm

Denke es ist klar zu verstehen was ich damit sagen will.

Wenn Ihr jetzt z.B. Kolben für „A“ Zylinder fertigen lasst, bedeutet dies das er eigentlich nur für „A“ Zylinder zu verwenden ist.

Eigentümer von „B“ – „D“ haben dann ein größeres Kolbenspiel, im schlimmsten Fall von 11/ 100mm.

Gleiches gilt natürlich auch für eine Fertigung von „B“ Kolben, „A“ wäre dann um 1/ 100mm zu eng, für „C“ + „D“ zu groß.

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 161
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

89eur ist dann mit allem drum und dran, stimmts? ringe, bolzen und clips. gewichtstechnisch wird man vermutlich besser dran sein als mit einem schmiedekolben. weiterhin ist die genaue masse des kolbens bereits bekannt und bewaehrt und man muesste keine laufspielexperimente machen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum macht ihr euch den stress?

von polini gibt es sehr schöne 64-mm-kolben, sowohl mit 25, als auch mit 30 mm kompressionshöhe. die sind z.b. bei den cagiva-kits verbaut und haben einen 16 mm kobo. wer auf fremdkolben umrüstet, sollte ja aber eher kein problem damit haben, sich ne 200er welle umzustricken, ein überarbeiteter kopf ist sowieso selbstverständlich. ggf. den zylinder abzudrehen bringt dann auch niemanden mehr um, wenn der eh gebohrt wird.

und jetzt schlagt mich.

edit: sowas z.b.

RRcRMTU8.jpgh6na7NRy.jpg

Bearbeitet von JungSiegfried
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum macht ihr euch den stress?

Wer hat denn Stress :grins: Gleich auf 64mm aufbohren is etwas übertrieben. Ich find´s jetzt nicht so schlimm beim 15er Kobo zu bleiben, zumal ich so´n Pleul schon hängen hab. Is halt was für Bausparer die noch nen guten DR zum auftragen an den Wochentagen rumliegen haben.

und jetzt schlagt mich.

wohin bitte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das verstanden habe, passt das kleinste Maß natürlich Plug&Play auf nen neuen bzw. wenig gefahrenen Zylinder. Wenn man ein Übermaß fahren will/muss, wird, wie eigentlich immer, gehohnt werden müssen.

:-D

Moin!

Ich meinte das bearbeiten bezogen auf oben/unten abdrehen, wegen der Kompressionshöhe...

Aufbohren wegen Übermaß ist ja eh klar...

P.S.: Herzlichen Glühstrumpf nachträglich... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde zwei für polini 177 benötigen! KoBo is ja 15mm oder? was is eigentich bei ner fremdkolben implantation alles zu verändern?

ps: Tut mir leid das ich einfach hier so reinschreib,ich weiß das dass nicht hier hereinpasst aber ich interessiere mich schon länger für die Wiseco kolben und ich wollte einfach nicht ein neues topic aufmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

da sich ja jetzt was in Sachen kleiner Motorblock, Kolben usw. bewegt, könnte man ja mal über einen neuen Zylinderkopf nachdenken. Ich hab mal son Teil gezeichnet.

polini%20177%201.jpg

polini%20177%202.jpg

polini%20177%203.jpg

Polini%20177schnitt.jpg

Ist ein Kopf mit Zentralkerze, Quetschanteil 50% der Bohrung, Verdichtung bei 10.5:1, Quetschkannte bei 1 mm, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Vielleicht besteht ja Intresse.

Mfg mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der kopf wäre für die px125 gedacht oder?

also ich hätte schon starkes interesse daran! könnte mich auch wenn du willst nach nem hersteller für den kopf umsehen, bruder von mir hat da n paar beziehungen in den osten!

kommt wieder die frage ob der auch auf ein Pinasco passen könnte...?

Also mich interessiert das auch, dann braucht man nicht erst ein Malle finden und den dann abschicken zum bearbeiten.

Vielleicht sollte das ein neues topic werden damit mehr leute darauf aufmerksam werden, was meinst du Matzewutzi? Coole Zeichnung! welches programm? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@johnny 13

ja achnee so schlau bin ich dann schon auch :plemplem: :plemplem: :-D !!

nein ich frage dewegen,weil der wasserbuschi hat mal geschrieben das er ins einem 166er mit fremdkolben

eben kein langhub fahren kann!!!

ich glaub weil das hemd zu kurz ist!!!

bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt wieder die frage ob der auch auf ein Pinasco passen könnte...?

Also mich interessiert das auch, dann braucht man nicht erst ein Malle finden und den dann abschicken zum bearbeiten.

Vielleicht sollte das ein neues topic werden damit mehr leute darauf aufmerksam werden, was meinst du Matzewutzi? Coole Zeichnung! welches programm? :-D

agbesehen davon, das der sip soviele malle-köpfe hat, das er sie verkauft, gehört das wirklich in ein eigenes thema !!!

am mittwoch bekommt jonny von herrn woessner bescheid, dann wissma mehr :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Was ich z.B. noch benötige sind der max. und min. mögliche Pinabstand vom Zirri Zylinder.

Falls jemand das ermitteln könnte, Kolben in den Zylinder stecken und auf dem Kolben das Boostportfenster und die Hinteren der seitlichen Überströmer markieren und die ermittelten Maß als Sehnenmaß angeben.

Hallo Olli,

hab noch nen 177er Zirri im Keller liegen, aber um die Pinabstände zu messen bin ich bestimmt zu blöd :-D(

Reicht auch ne Port Map um die Abstände festzulegen?

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information